Hallo zusammen,
nachdem die Elektriker und Dachdecker ihre Arbeiten abgeschlossen haben, kam die Stunde der Wahrheit. Ich habe meine Stadtmauer seeehr provisorisch auf der Anlage arrangiert. Zusammen mit meiner Frau habe ich die optimale Position der Mauerteile gesucht und eine Reihe von Erkenntnissen für den Weiterbau gewonnen ...
@Andy
[quote="Andy_1970"]Hallo Hubert, :D
das sieht schon sehr gut aus! 8)
Die Häuser auf der Stadtmauer erwecken den Eindruck, schon immer an dieser Stelle gestanden zu haben. Das sieht alles andere als zusammengeschustert aus!
Die Zeit, die solche Arbeiten benötigen, sind im Vorfeld immer schwer abzuschätzen. Wenn es mehr Zeit in Anspruch nimmt als angenommen, macht sich dies häufig im Ergebnis positiv bermerkbar.
Alleine die Wirkung von Tina Pas Arbeiten an der Stadtmauer sind meiner Meinung nach die investierte Mehrarbeit auf jeden Fall wert :P
Auch der abgeplatzte Putz am Sockel ist ein schönes Detail.[/quote]
Nach der Stellprobe kann ich Dir wirklich nur zustimmen. Auch wenn die ganze Arbeit hinterher kaum zu sehen ist, die Kleinigkeiten und Feinheiten wirken irgendwie. Die ganzen unbehandelten Häuschen aus vergangenen Tagen sehen sicher auch nett aus, aber eben nur nett. Es lohnt sich, den Szenen die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Das Auge registriert - wie auch immer - wie nahe das Modell an der Realität ist. Tina hat auf jeden Fall noch viel Arbeit ... auch das ist ein Ergebnis der einfachen Stellprobe. Nun weiß ich besser, wo ich die Detaillierung noch verbessern kann und wo die Kleinigkeiten nachher kaum auffallen.
@Werner
[quote="Lanz-Franz"]Hallo Hubert.
Ich kann schon Frau Wutzkes Wunsch nach Verschönerung der Fassade verstehen. Jedoch sollte ein Verputzen des Mauerwerks von der Denkmalschutzbehörde unbedingt genehmigt sein. Wenn das der Fall ist könnte ich mir dazu recht gut eine kleine Szene mit den Akteuren und dem entsprechenden Handwerkzeug vor dem Gebäude vorstellen.
mfG Werner[/quote]
Solche kleine Szenen wird es definitiv geben. Ich freue mich schon riesig darauf, sie zu gestalten. Für mich ist das das Salz in der Suppe des Modellbaus.
Nun noch zwei Bilder meines Provisoriums. Die Häuser hinter der Mauer sind nur wild arrangiert und bleiben definitiv nicht dort stehen:
Was ich nun besser weiß ...
- Zunächst wollte ich in Bad Dachstein einen Gründerzeit-Bereich aufbauen. Aber der passt nicht zum Gesamtbild. Ich werde mich von einigen alten Gebäudemodellen verabschieden bzw. sie wandern nach Rhodenhausen.
- Ich muss die Stadt auf einer abnehmbaren Platte montieren. Ich kann die hintere Ecke nur mühsam erreichen geschweige ordentlich gestalten. Für die Anlagenpflege hätte ich auf einer fest montierten Platte ebenfalls keine Chance.
- Ich muss häufiger Stellproben machen und besser planen ... meine Schwäche. Ich neige dazu, mich zu sehr an der Ausgestaltung der Details zu begeistern. Als nächstes werde also ich einen 1zu1 Plan des Aufbaus anfertigen. Ich muss der Gestaltung des Gesamteindrucks und der Wirkung auf der Anlage definitiv mehr Aufmerksamkeit widmen.
- Gleichzeitig muss ich den Anlagenhintergrund gestalten damit 3d- und 2D-Stadt möglichst nahtlos ineinander übergehen.
Es ist also viel zu tun ... freu :D
LG
Hubert