Hallo zusammen,
bei meiner Marktplatz-Baustelle hat sich ein wenig getan. Aber erst die Post:
Hallo Leo,
[quote="NBahnerLeo"] ... Du musst auch nicht die Verantwortung übernehmen, I do it myself oder so. ... [/quote]
Für Dich als einem meiner treuesten Berater und Begleiter würde ich tatsächlich auch was basteln .... und die Verantwortung tragen. :? :D Aber Du kannst das sicher noch besser als ich!
Hallo Matthias,
[quote="Djian"] ... nun habe ich mir mal deinen Thread in gänze gegeben. Wahnsinn, was du in der kurzen Zeit alles auf die Beine gestellt hast. Das du so viel Selbstbau betreibst, gefällt mir ausßerordentlich gut und was ich wirklich beneide ist deine Vielseitigkeit!
Für mich das Highlight ist die herauswehende Gardine! Die Selbstbauweichen und die Amöbengroßen LEDs mögen zwar spektakulärer erscheinen, aber mit der Gardine, da hast du mich fasziniert. ... [/quote]
Nee jetzt ... Du hast Dir wirklich alles gegeben ... Respekt! Ich hoffe, wir/ich konnte(n) Dich etwas unterhalten.
Danke für Dein Lob ... aber wg. der "Vielseitigkeit" muss kein Neid ausbrechen. Mit der Entscheidung für unser gemeinsames Hobby ist doch gerade die Vielseitigkeit verbunden ... Naturbeobachtung, Fotografie, Gestaltung, Elektrik, Informatik, handwerkliches Arbeiten, Feinmechanik ... und das Wichtigste, der ganze Spaß an all diesen Tätigkeiten. Ein Bekannter hat es als Unternehmer mal auf folgenden Punkt gebracht ... die erste Frage, die er potentiellen neuen technischen Mitarbeitern beim Bewerbungsgespräch stellt lautet, ob sie Modellbauer sind. Weil er meint, i.d.R. haben Modellbauer vor keinem technischen Problem Angst, fummeln so lange rum, bis es klappt, sind vielseitig interessierte Menschen ... mit denen kann er in der Werkstatt etwas anfangen! Was will ich dem noch hinzufügen ...
Der Vogel, der dort im Haus die Tür offengelassen hat, wäre bestimmt erstaunt, welche Karriere seine fliegende Gardine gemacht hat. Eigentlich hat er einen Anpfiff von der Dame des Hauses kassiert ...
Du lieferst mir mit den "amöbengroßen LED" einen Übergang zu meinen Baufortschritten beim Gasthof, der nun auch den stolzen Namen "Ratskeller" trägt. Der Bad Dachsteiner Gemeinderat pflegt u.a. nach der Tagung dort zu tagen ... :D
Die untere Etage ist beinahe fertigegestellt. In der Hoffnung Euch nicht zu langweilen hier ein kurzer Bildbericht:

Diesmal habe ich wieder ein paar Beleuchtungsexperimente eingebaut. Es geht los mit dem Eingangsbereich. Dort habe ich die Tür geöffnet, einen roten "Teppich" verlegt und den Eingangsbereich sowie links die Speisekarte beleuchtet. Die Speisekarte ist in Spur N natürlich nicht sehr groß und die Illumination des streichholzkopfgroßen Kastens war schon etwas Fummelei.

Der Tiefeneffekt hinter dem Eingang soll durch ein hinter dem Eingangskasten geklebtes Bild erreicht werden. Das Bild klebt vor einer durchsichtigen Plastikplatte aus dem Bausatz. Die Scheiben des Eingangsportals bilden dünne aufgeklebte Folien:
Meine Frau hat etwas schräg geschaut, als ich ihr den hinterleuchteten Kasten der Speisekarte gezeigt habe. Aber ich finde, die Wirkung ist ganz ordentlich ... zumal der Gasthof auf der Anlage an zentraler Stelle stehen soll.Von hinten sieht's so aus. Der Kasten ist aber auf dem Bild noch nicht aufgebohrt:

An der Seite des Gasthofs habe ich das Gasthausschild ebenfalls beleuchtet. Dazu habe ich diesmal 10 Flachled zu einer Einheit verklebt und in einen Wanddurchbruch eingeklebt. Diese gelb leuchtenden LED fanden sich noch im Bestand. Vor sehr langer Zeit habe ich davon einen ganzen Beutel für fast nix aus einer Grabbelkiste gefischt. Die Dinger leuchten nicht sehr hell, aber das ist hier auch nicht erforderlich - im Gegenteil, für diesen Zweck musste ich sogar den Stromfluss reichlich beschränken, bis der Effekt für mich zufriedenstellend war.
Die Verdrahtung mit den erforderlichen Widerständen sieht etwas abenteuerlich aus ...
... und damit kein Kurzschluss passieren kann, habe ich nach dem Testlauf den Drahtverhau teilweise mit 2K-Kleber vergossen.

Und so sieht's am Modell aus ... das Gaststättenschild aus einem Papierausdruck habe ich noch provisorisch für's Foto vorgehalten. Das wird natürlich noch verklebt ...:

Über die Tür links kommt im nächsten Akt ein beleuchtetes Vordach. Das liegt gerade auf dem Basteltisch ...
LG
Hubert