RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#651 von Remo Suriani , 30.11.2016 08:35

Hallo,

die Signale stehen am besten im Bereich der heutigen Weiche, da passt der Gefahrenpunktabstand zur Ra10 und es ist auch genug Platz hinter dem Tunnel. Meinst Du es intressiert irgend eine Planer, ob da noch Wagen im Tunnel stehen? Wagenbeleuchtung gibt es doch von Anfang an. Und so oft werden an so einem Bahnhof auch keine Züge da warten, dafür gibts ja den Fahrplan. Wichtig ist, das der Lokführer nicht noch geblendet ist, aber da passt knapp 100m schon gut.
Im Bereich der Weiche entfernt sich der Wendel schon etwas, so lange das Signal nicht in einer Nische steht, sondern an der Fels Wand müsste das gehen. Du musst ja bedenken, dass der Radius beim Vorbild größer wäre. Und um doch das Gewissen zu beruhigen stellst Du dir auf halben Weg zwischen Tunnel und Signal ein Vorsignalwiederholer. Das ist dann sogar auch bei mechanischen Stellwerken ein Lichtsignal und wäre ein nettes Gimmick. Eventuell könnte man den sogar links vom Gleis im Ausenbogen aufstellen um so den Lokführer zum Esig zu leiten - das dürfte eigentlich erlaubt sein, muss ich mal schauen.
Von dem Tunne wäre blöd, das sollte ja extra wegen der zu langen Fahrt mit 40 durch das Verlegen der Weich vermieden werden.
Ich habe im Kopf auch immernoch die Linksaufstellung des Esigs, da im Bereich der Weiche die Gleise ja schon auseinander laufen und damit für zwei Signale Platz wäre. Da muss ich aber auch erst nachschauen das geht.
Aber gegen eine Signal Brücke wäre natürlich auch nichts einzuwenden


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.534
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#652 von hubedi , 30.11.2016 14:25

Hallo Dirk,

boh ... Du gibst Dir ja richtig Mühe mit meinem Kram ... vielen Dank! Ich muss mich erst immer einlesen, was Du so aus dem Ärmel schüttelst. Über diese kenntnisreiche Unterstützung freue ich mich sehr

Zitat von Remo Suriani
... die Signale stehen am besten im Bereich der heutigen Weiche, da passt der Gefahrenpunktabstand zur Ra10 und es ist auch genug Platz hinter dem Tunnel. Meinst Du es intressiert irgend eine Planer, ob da noch Wagen im Tunnel stehen?


Ich bin halt so ein Planer, der an die armen Passagiere mit Platzangst denkt.

Zitat von Remo Suriani
... Im Bereich der Weiche entfernt sich der Wendel schon etwas, so lange das Signal nicht in einer Nische steht, sondern an der Fels Wand müsste das gehen.


Das täuscht auf den Bildern ... das ist die engste Stelle. Ich denke, da komme ich wohl kaum um einen Signalausleger herum ... sonst wird es ein zu arges Gedrängel.

Zitat von Remo Suriani
... Und um doch das Gewissen zu beruhigen stellst Du dir auf halben Weg zwischen Tunnel und Signal ein Vorsignalwiederholer.


Interessante Idee ... hm ... das Signal wäre allerdings für den Beobachter nur schräg von hinten zu sehen. Die Kaufmodelle haben allerdings kein weißes Zusatzlicht. Aber Halt ... wenn ich mich recht entsinne wird ein Vorsignal zum Wiederholer durch die fehlende Vorsignaltafel bzw. durch dieses rechteckige, schwarz umrandete Schild mit Kreis oder so ... muss ich mal nachsehen.

Zitat von Remo Suriani
... Ich habe im Kopf auch immernoch die Linksaufstellung des Esigs, da im Bereich der Weiche die Gleise ja schon auseinander laufen und damit für zwei Signale Platz wäre.


Genau das geht nicht. Die beiden Strecken würden in Höhe der Weiche im Minimalabstand durchlaufen. Es gibt wohl ein einflügeliges Schmalmastsignal von Schneider, aber selbst das wird zu knapp ...

Zitat von Remo Suriani
... Aber gegen eine Signal Brücke wäre natürlich auch nichts einzuwenden


Wenn ich Deinem Vorschlag folge, wäre das Aufstellen eines zweigleisigen Signalauslegers wohl die logische Konsequenz. Boh ... ich sehe mich schon eine Ätzplatine zeichnen. Für ein Funktionsmodell ist die Stabilität von PS-Profilen kaum ausreichend. Da habe ich mir tatsächlich was eingebrockt ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#653 von Fenrire , 30.11.2016 14:41

Ach Hubert, ich denke Du freust Dich doch in Wahrheit auf das Zeichnen und fummeln... [emoji6]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


 
Fenrire
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 14.06.2016


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#654 von NBahnerLeo , 30.11.2016 14:47

Hallo Hubert,

muss doch auch mal wieder bei Dir vorbeischauen.
Junge Junge hier ist ja was los, ops: Da sieht man mal was so ein paar Signale für'n Wirbel machen können. flaster:
Aber sehr interessant die vielen Kommentare und Vorschläge aus dem Forum.



Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.445
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#655 von LaNgsambahNer , 30.11.2016 14:51

Zitat von Fenrire
Ach Hubert, ich denke Du freust Dich doch in Wahrheit auf das Zeichnen und fummeln... [emoji6]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk



Hubert, Du machst dat schon.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#656 von Brownie ( gelöscht ) , 30.11.2016 18:43

Zitat von NBahnerLeo

Junge Junge hier ist ja was los, ops: Da sieht man mal was so ein paar Signale für'n Wirbel machen können. flaster:



Staune auch, muss mir wohl noch mal stark überlegen, ob ich wirklich Signale verbauen will ......


Aber Hubert, bevor Du dann mal die Stellenausschreibungen für Deine Lokführer ausarbeitest, denke daran zu erwähnen, dass nur welche mit einer Astronautenausbildung in der Zentrifuge in Frage kommen (Stichwort Wendel).


Brownie

RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#657 von semisweet , 30.11.2016 23:16

Zitat von semisweet


Gib ihm was leckeres zu trinken, dann kann er "beruhigt" schlafen ...




Hoffe es hat gewirkt!

Wenn es Dir hilft, bin gerade an einem 3D-Drucker Projekt.
Wenn Du ein wenig Zeit hast, könnte ich Dir über diese "Schiene helfen", wer weiss?


Glück auf & liebe Grüße
Klaus-Peter

Mutta, hol mich vonne Zeche, ich kann dat Schwatte nich mehr sehen ......
Anlage in Bau: Essen-Hanielsberg Zeche Zollverein Schacht XIV (14) das Ruhrgebiet um 1960


 
semisweet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 354
Registriert am: 28.06.2013
Ort: Schwelm, südliches Ruhrgebiet
Gleise Tillig Elite Code83
Spurweite H0
Steuerung IB2 Neo, ArCoMoRa-Rückmelder Gen1+Gen2, RocRail
Stromart DC, Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#658 von hubedi , 30.11.2016 23:50

N`Abend zusammen,
iss ja richtig was los hier ... :D

[quote="Fenrire"] ... ich denke Du freust Dich doch in Wahrheit auf das Zeichnen und fummeln... [/quote]
@Fenrire
Schön, wieder hier etwas von Dir zu lesen ... und dann gleich so eine interessante Vermutung ... worauf stützt Du Deine Annahme? Naja, der Ausleger kommt erst mal auf die schon erschreckend lange-lange-lange Liste.

[quote="NBahnerLeo"]... Aber sehr interessant die vielen Kommentare und Vorschläge aus dem Forum. ... [/quote]
@Leo
Hier werden sie geholfen ...!

[quote="Mirage"] ... Hubert, Du machst dat schon. ... [/quote]
@Mirage
Herzlich Willkommen in der Mark Michingen ... und mit einer solchen Zuversicht zur Tür herein ... :D ... ich überlege noch, warum bloß der Narr hinten dran steht ...

[quote="Brownie"] ... muss mir wohl noch mal stark überlegen, ob ich wirklich Signale verbauen will ...... ...
Aber Hubert, bevor Du dann mal die Stellenausschreibungen für Deine Lokführer ausarbeitest, denke daran zu erwähnen, dass nur welche mit einer Astronautenausbildung in der Zentrifuge in Frage kommen (Stichwort Wendel). [/quote]
@Dietmar
Stimmt schon ... Signale werden wohl überbewertet ... wir könnten es ja auch mal krachen lassen ... jäääh ...
Ich überlege schon wie ich die sepziellen Alterungsspuren rechts und links am Führerhaus mit dieser gewissen Bröckchentextur nachbilden könnte ...

[quote="semisweet"] ... Wenn es Dir hilft, bin gerade an einem 3D-Drucker Projekt.
Wenn Du ein wenig Zeit hast, könnte ich Dir über diese "Schiene helfen", wer weiss?[/quote]
@Klaus-Peter
Endlich ... hier will jemand bloß spielen ... jawohl, schnüff ... alle machen mich sonst feddich ...

K.A., ob man einen Signalausleger stabil und filgran ausdrucken kann ... ich hätte es jetzt nach alter Väter Sitte aus Messingblech geätzt und dann gelötet. Herzlichen Dank für's Angebot, aber ich weiß nicht, ob das so funktioniert ...? Hat jemand mit vergleichbaren Modellen Erfahrungen?

Tja, und dann gab es noch eine arbeitsintensive Überraschung. Ich habe die DKW geschottert und schon zur Vorsicht alle beweglichen Gelenkteile vor dem Aufbringen des bekannten Leimgemisches leicht mit Fett eingepinselt. Und ... nach dem Trocknen sitzt alles bombenfest ... nix zu machen ... beim Versuch die Gelenkzungen zu übereden sich etwas zu bewegen gleich eine abgerissen Boh ... was ein Sch ...

Also Demontage der fummeligen Gelenkzungen, Kleber rauskratzen, abgerissene Zunge reparieren, alles wieder zusammensetzen, testen ... geht wieder ... Puh! Der Bastelabend ist rum ... nix auf der Anlage montiert ... so isses eben ...



LG und GN8
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


Paul60 hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.06.2024 | Top

RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#659 von Fenrire , 01.12.2016 00:21

Hallo Hubert! Wer solche Weichen bauen kann der wird an einem Signal nicht scheitern! [emoji106]Das unterstützt meine Annahme!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


 
Fenrire
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 14.06.2016


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#660 von LaNgsambahNer , 01.12.2016 10:26

Moin Hubi,

Zitat von Fenrire
Hallo Hubert! Wer solche Weichen bauen kann der wird an einem Signal nicht scheitern! Das unterstützt meine Annahme!



GENAU. Das bestätigt meinen Kommentar von oben. (Ich weis nicht was Du meinst mit dem Narr )


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#661 von Brownie ( gelöscht ) , 01.12.2016 11:42

Zitat von hubedi
N`Abend zusammen,

@Dietmar
Ich überlege schon wie ich die sepziellen Alterungsspuren rechts und links am Führerhaus mit dieser gewissen Bröckchentextur nachbilden könnte ...





Zitat von hubedi

Also Demontage der fummeligen Gelenkzungen, Kleber rauskratzen, abgerissene Zunge reparieren, alles wieder zusammensetzen, testen ... geht wieder ... Puh! Der Bastelabend ist rum ... nix auf der Anlage montiert ... so isses eben ...



LG und GN8
Hubert



Also was Du da so selber baust ..... ..... man kann sich nur in Ehrfurcht verneigen, ehrlich.

Ich warte noch auf den Tag, an dem Du Deine erste selbst gebaute Lok vorstellst.


Brownie

RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#662 von hubedi , 01.12.2016 18:20

Hallo zusammen,

@Fenrire, Mirage, Dietmar
Das klingt ja fast wie die Gründungsversammelung des 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) ... und anschließend habe ich Narrenfreiheit! Ich kann eben umgebaute Strecken gleich wieder abreißen, Dachplatten verkehrt herum aufkleben, DKW kaputtmachen ... macht nix ... ich kann mich auf den Applaus des 1. MMFC verlassen und genieße die uneingeschränkte Zuversicht und das Vertrauen, dass ich schon alles hinkriege ... yäääh :D

Aber nun nehme ich die Narrenkappe kurz mal ab; die DKW ist montiert:



Hier wird Maß genommen. Und der Fleck auf dem Brettchen belegt, am Einfetten vor dem Schottern hat's gerstern nicht gelegen!



Klar, die unvermeidlichen örtlichen Pressevertreter schlichen sich bei einer kurzen Arbeitspause auf die Baustelle. Schließlich erleben es die Bad Dachsteiner nicht jeden Tag, dass ein Loch in das Universum gesägt wird. Prompt fiel einer der übereifrigen Fotografen in das Loch hinter ihm als er sich auf der Suche nach dem optimalen Standort rückwärts bewegte. Nur nach einer aufwändigen Such- und Rettungsaktion konnte er aus dem Orkus wieder in seine Schachtel gebettet werden ...



Passt, wackelt nicht und die Mechanik bekommt für alle Fälle von unten Luft ... die nächste Weiche ( rechter Anschluss) liegt auf dem Basteltisch!

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


Alp Oehi und Paul60 haben sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.06.2024 | Top

RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#663 von LaNgsambahNer , 01.12.2016 18:31

Juchuu, ich bin Mitglied.
hab gleich mal die Signatur angepasst.
Und der Narr ist das Wappen.
Der Reporter muss von der Blöd-Zeitung sein, wer sonst fällt schon in so ein Riesenloch.
Erfreulich das Du die DKW noch retten kontest.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#664 von SpaceRambler , 01.12.2016 22:37

N'Abend Hubert ,

die korrekte Auswahl und Positionierung von Signalen ist eine Wissenschaft für sich, gut, dass wir hier solche Experten wie Dirk haben, die sich als echte Berufs-Praktiker bestens auskennen. Und dann gibt es aber auch immer wieder solche Zwänge, gegen die wir Modellbahner dauernd rennen - meistens dem endlichen Platz geschuldet.

Eine Ressource scheint bei Dir aber in schier unendlicher Menge vorhanden zu sein: Geduld. Wenn ich Deine selbstgebaute, funktionsfähige Filigran-DKW sehe, dann bricht mir schon beim Hinsehen der Schweiß aus. Reparieren? O Gott! Verklebt?!! Totalschaden!!! Du jedoch baust sie auseinander, reinigst sie, Zusammenbau, Test, geht wieder! Irgendwo musst Du Uhrmacher-Gene haben.

Für die nächsten Bauschritte gutes Gelingen!

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#665 von semisweet , 01.12.2016 23:05

Zitat von Mirage
Juchuu, ich bin Mitglied.
hab gleich mal die Signatur angepasst.
Und der Narr ist das Wappen.
Der Reporter muss von der Blöd-Zeitung sein, wer sonst fällt schon in so ein Riesenloch.
Erfreulich das Du die DKW noch retten kontest.



Da schliesse ich mich bedingungslos an ....


Glück auf & liebe Grüße
Klaus-Peter

Mutta, hol mich vonne Zeche, ich kann dat Schwatte nich mehr sehen ......
Anlage in Bau: Essen-Hanielsberg Zeche Zollverein Schacht XIV (14) das Ruhrgebiet um 1960


 
semisweet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 354
Registriert am: 28.06.2013
Ort: Schwelm, südliches Ruhrgebiet
Gleise Tillig Elite Code83
Spurweite H0
Steuerung IB2 Neo, ArCoMoRa-Rückmelder Gen1+Gen2, RocRail
Stromart DC, Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#666 von Fenrire , 02.12.2016 00:15

Hubi! Hubi! Hubi! [emoji122][emoji122][emoji122] Solltest Du mal eine Lok bauen; dann bitte eine V200 West... Ich liebe diese Lok. Als Kind ein grausen, ein lärmendrs schnaufendes Ungeheuer, aber wunderschön.... Warum baut man heute nichts so schönes mehr? Die Kästen die es heute gibt....

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


 
Fenrire
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 14.06.2016


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#667 von memento , 02.12.2016 09:39

Hallo Hubert,

Deine Anlage wird ja ein riesiges Meisterstück. Da kann ich nur den Hut vor ziehen. Bei mir dauert eine 50x60 cm Minianlage schon so lange wie die Elbphilharmonie

Allein schon die Wirkung der vorbildgerecht schlanken Selbstbauweichen ist schon ganz großartig...!

LG
Thomas


Meine kleine Zwischendurch-Kleinstanlage in N 2014–2024
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.577
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#668 von hubedi , 02.12.2016 11:10

Hallo liebe Besucher ... und Fans

Boh ... iss ja unglaublich ... die Mark Michingen hat einen Fan-Club ... Yuhuuu ... mit Narr ... ... und sogar international

Zitat von Mirage
Juchuu, ich bin Mitglied.
hab gleich mal die Signatur angepasst.
Und der Narr ist das Wappen.
...
Erfreulich das Du die DKW noch retten kontest.



@Mirage
Einen dicken Glühstrumpf zur Mitgliedschaft Nr. 1 im 1. MMFC
Weggeworfen hätte ich das Teil so schnell noch nicht. Es steckt schon eine Menge Denk- und Bastelarbeit in der DKW. Eigentlich gibt es in Bad Dachstein noch eine zweite DKW ... aber da sie im Güterbereich liegt, werde ich sie durch zwei kleinere normale Weichen ersetzen. An Gleislänge verliere ich nicht sooo viel, dass sich der Aufwand eines zweiten Exemplars wirklich lohnen würde. Schließlich habe ich ja jetzt noch einen Signalausleger zu konstruieren.

Zitat von SpaceRambler
... die korrekte Auswahl und Positionierung von Signalen ist eine Wissenschaft für sich, gut, dass wir hier solche Experten wie Dirk haben, ... Irgendwo musst Du Uhrmacher-Gene haben.



@Randolf
Schön wieder etwas von Dir hier zu lesen! Tja ... trotz intensiven Studium der verfügbaren Modellbahnliteratur stößt man immer wieder auf Konstellationen, die relativ kniffelig sind. Ich hege zwar nicht den Anspruch, DB-Vorschriften 1zu1 durchzudeklinieren, aber ganz schräg soll es auch nicht werden. Zur Not helfen ein paar Ausreden und dann gibt's noch den Markgrafen von Michingen ... der will manchmal einfach nur spielen! ... oder auch herumkaspern Gut das ab und zu der Dirk hier vorbeischaut. Wer weiß, auf welche abstusen Ideen der Markgraf sonst noch kommen würde.

Das mit den Uhrmacher-Genen hab ich schon mal hier gelesen ... mir macht das Zusammendengeln tatsächlich viel Spaß ... und sooo schwierig ist es nicht. Deine Arbeiten sind definitiv nicht weniger komplex ... im Gegenteil!

Zitat von semisweet

Zitat von Mirage
Juchuu, ich bin Mitglied. ...


Da schliesse ich mich bedingungslos an ....




@Klaus-Peter
Auch Dir einen dicken Glühstrumpf zur Mitgliedschaft im 1. MMFC

Zitat von Fenrire
Solltest Du mal eine Lok bauen; dann bitte eine V200 West... Ich liebe diese Lok. ...


@Fenrire
Das ist eine wirklich geniale Maschine ... die wird in der Mark Michingen sicher auch ihre Kreise ziehen. Aber vom Selbstbau bin ich noch einiges entfernt. Vorerst habe ich noch genug andere Projekte ...

Zitat von memento
... Allein schon die Wirkung der vorbildgerecht schlanken Selbstbauweichen ist schon ganz großartig...! ...


@Thomas
Ich glaube, Du warst noch nicht hier ... auf alle Fälle ein - Willkommen in der Mark Michingen. Danke für das noch zu erarbeitende Lob. Es ist ja noch eine Holzwüste im Aufbau ...
Mal so unter uns ... die DKW ist immer noch gegenüber den Vorbildweichen verkürzt. Und meine längsten Selbstbauweichen sind 1:9 ... also gerade mal so die steilste Vorbildweiche. Aber jedes Mal, wenn ich im Testbetrieb einen Zug über die Weichen schicke, weiß ich, warum ich mir die Arbeit mache.

Apropos Arbeit ... ich muss dringend noch etwas für's WE vorbereiten ... dazu vlt. später mehr ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#669 von inet_surfer88 , 02.12.2016 12:26

Hallo Hubert,

nach dem du schon einige male in meinem Bastelthread aktiv warst, wird es jetzt höchste Zeit für den längst überfälligen Gegenbesuch. Ich habe auf die schnelle ein paar Seiten Quergelesen, oder sagen wir besser: Quer-Bilder-geschaut. Ich kann nur feststellen, dass ich die ganze Zeit einiges verpasst habe.
Ich sage nur beleuchtete Gaststättenschilder, Gardienen aus Taschentuch, die Dachrinnen, etc. Wenn die Weihnachtstage da sind und es dann hoffentlich beruflich etwas ruhiger wird, werde ich mich in ein paar gemütlichen Abendstunden durch deinen Thread durcharbeiten müssen. Ich habe den Verdacht, dass ich hier noch einiges lernen kann. Ich bin schon gespannt, was mich hier noch alles erwartet.

Und zu deinen Weichenbauten in N:


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf

Mit der Bahn ins Feriendorf 2.0



Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#670 von E 03 ( gelöscht ) , 02.12.2016 12:32

Hallo Hubert, wenn ich Deine Berichte lese und Bilder betrachte, bin ich nur am Staunen. Planung und Bau ergänzen sich bei Dir hervorragend. Schade dass man immer in den "Anlagenbau" umswitchen muss, um Deine Baufortschritte zu beobachten.

Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Friedl


E 03

RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#671 von LaNgsambahNer , 02.12.2016 12:42

Moin erster Vorsitzender des MaMiMo-Fanclubs,

naja mit International ist es nicht ganz so weit her. Das war nur in den letzten Jahren mein Urlaubsdomizil.
Ich verfolge deinen Fred auch schon etwas länger, nur jetzt inkognito (meine ersten Posts waren auf Seite 5).
Frag nicht warum..............
Jedenfall freue ich mich schon drauf wenn es wieder mit Häuser und Landschaftsbau weitergeht.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#672 von LaNgsambahNer , 02.12.2016 12:42

Doppelpost, Sorry


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#673 von Ralf1968 , 02.12.2016 13:05

Zitat von Mirage
Moin erster Vorsitzender des MMFC,

naja mit International ist es nicht ganz so weit her. Das war nur in den letzten Jahren mein Urlaubsdomizil.
Ich verfolge deinen Fred auch schon etwas länger, nur jetzt inkognito (meine ersten Posts waren auf Seite 5).
Frag nicht warum..............
Jedenfall freue ich mich schon drauf wenn es wieder mit Häuser und Landschaftsbau weitergeht.



@ Mirage

Sag mal hast du ne Schallplatte verschluckt, oder wieso wiederholst du dich so oft

Du alter Clubkamerad

@ Hubert, bei den Signalen fällt mir nochwas ein, bitte vergiß nicht diese Schilder, bzw. Steine alle 125 cm aufzustellen, guggst du

Schild:



Stein:



Viele Grüße
Ralf


Machen ist wie Denken, nur schwerer...

Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club)

viewtopic.php?f=24&t=146829

viewtopic.php?f=3&t=144910


 
Ralf1968
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 337
Registriert am: 04.09.2016
Spurweite N
Stromart AC


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#674 von LaNgsambahNer , 02.12.2016 14:49

Zitat von Ralf1968

Zitat von Mirage
Moin erster Vorsitzender des MMFC,

naja mit International ist es nicht ganz so weit her. Das war nur in den letzten Jahren mein Urlaubsdomizil.
Ich verfolge deinen Fred auch schon etwas länger, nur jetzt inkognito (meine ersten Posts waren auf Seite 5).
Frag nicht warum..............
Jedenfall freue ich mich schon drauf wenn es wieder mit Häuser und Landschaftsbau weitergeht.



@ Mirage

Sag mal hast du ne Schallplatte verschluckt, oder wieso wiederholst du dich so oft




Nee, der Kasten vor dem ich sitze meint schlauer zu sein als ich....................er könnte Recht haben.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte

#675 von hubedi , 02.12.2016 15:31

Hallo
Nur mal schnell die Postflut beantworten ...

Zitat von inet_surfer88
... wird es jetzt höchste Zeit für den längst überfälligen Gegenbesuch. ... werde ich mich in ein paar gemütlichen Abendstunden durch deinen Thread durcharbeiten müssen. ...



Hallo Rüdiger
Ein hier im Clubhaus (mit )

Freut mich dass Du hier reinschaust, aber niemand sollte sich verpflichtet fühlen, nur weil ich ab und zu mal was in einen Thread schreibe. Wenn's Dir gefällt oder sogar Anregungen für Dich dabei sind, freue ich mich! Und dann hoffe ich natürlich, das Durchlesen artet nicht in ein "durcharbeiten müssen" aus Neue Ideen und Kritik sind ebenfalls Herzlich Willkommen!

Zitat von E 03
... Schade dass man immer in den "Anlagenbau" umswitchen muss, um Deine Baufortschritte zu beobachten. ...


@Friedl
Das ist doch mal ein Lob von einem erstklassigen Modellbauer ... ein wenig rot werd ops: ... und ...
Nun ja ... eine gewisse Einteilung im Forum ist sinnvoll. Meine Berichte passen nach den Beschreibungen für die Unterbereiche schon hierher. Irgendwann starte ich für die fertig gewordenen Teile eine Thread im Anlagenbereich. Dann hast Du es nicht so weit ...

Zitat von Mirage
Moin erster Vorsitzender des MaMiMo-Fanclubs, ... Jedenfall freue ich mich schon drauf wenn es wieder mit Häuser und Landschaftsbau weitergeht.


@Mirage
Meinst Du mich ... soll ich mein eigener Fan werden und dann noch der Vorsitzende ... hm ... darüber muss ich mal in Ruhe nachdenken. Ob das so politisch korrekt iss ...
Auf alle Fälle braucht der Club ein Vereinsheim ... vlt passt noch was nach Bad Dachstein. Da wäre wir wieder beim Häuserbau ...

Zitat von Ralf1968
... @ Hubert, bei den Signalen fällt mir nochwas ein, bitte vergiß nicht diese Schilder, bzw. Steine alle 125 cm aufzustellen, guggst du ...


@Ralf
Jou ey ... Kilometersteine ... das ist wichtig, damit ich immer daran erinnert werde, wie weit ich noch von einer fertigen Anlagen entfernt bin

Apropos Anlagenbau ... ab Mitte Dezember kann ich aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit nicht an der Anlage werkeln. Aber dann geht's hoffentlich weiter ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


   

Flexibler Kleber für Woodland Scenics Trackbed & Gleise
Neu-Sanderland im Bau und digital

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz