Hallo zusammen,
hm ... weiter oben habe ich schon einmal das sich mühsam ernährende Eichhörnchen zitiert ... also wieder einen Euro in die Phrasendrescherkasse ... oder besser, in das Modellbau-Sparschwein. Es freut sich gerade, denn ich musste es leider wieder plündern. Die auf den Aufzug passenden knapp 60 m Gleis hatte ich dann doch nicht mehr im Vorrat. Ich hatte zwar in weiser Voraussicht immer mal wieder gebrauchte Flexgleise aus der elektronischen Bucht gefischt, aber so viele Meter konnte ich dann doch nicht zusammenzählen. Die Verstärkung, oder besser Verlängerung ist aber bereits eingetroffen und die Arbeiten konnten trotz einiger Widrigkeiten fortgesetzt werden ...
Zitat von Darius im Beitrag #1750
... dein Aufzug nimmt rasant Formen an. Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder. ... Aber im Ernst, eine Klappbrücke, oder zumindet etwas mit Spiel zum Ausgleich ist vielleicht tatsächlich eine gute Idee ...
@DanielHm mein treuer Begleiter ... rasant ... im Augenblick ist das mehr so eine Rasanz aus der Perspektive einer Schnecke. Einige unvorhergesehene Ereignisse erforderten leider mehr Aufmerksamkeit als mir lieb war. Es ist doch immer wieder erstaunlich, was Behörden so einfällt, um den Bürgern das Leben schwerer zu machen. Der Phantasie des Amtsschimmels sind offenbar keinen Grenzen gesetzt.
Die Klappbrücke ist nun tatsächlich fest eingeplant. Ich denke auch, wo sowieso Toleranzen unvermeidlich sind, wäre es ziemlich verrückt, sie einfach zu ignorieren.
Zitat von Jürgen im Beitrag #1751
... Dinge dürfen auch einmal kaputt gehen. ... Da ich durch meinen Hausbau jetzt stolzer Besitzer einer Tischkreissäge geworden bin und gefühlt jeden Tag Neues lerne, wie ich sie einsetzen kann, kommen mir immer wieder neue Ideen. Moba-mäßig liege ich ja derzeit ziemlich auf dem Trockenen, aber Deine Trassenbretter für den Schrägaufzug haben in mir sofort die Idee gezündet, eine Vitrine selber zu bauen. ...
@JürgenMir ist es aber lieber, wenn die Dinge nicht kaputt gehen ... mal sehen, ob das eine oder andere Naturgesetz vlt. doch zu Verhandlungen bereit ist ... :D
Schön, wenn ich Dich inspirieren konnte. Eine Vitrine ist sicher ein enger Verwandter meines Aufzugs. Interessant wäre es sicher auch, die einzelnen Lagen herausnehmbar zu gestalten, so dass sie sich via Adaptergleis an die Anlage koppeln ließen. Das könnte sogar einen Schattenbahnhof ersetzen oder zumindest ergänzen.
@AllNun noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Zuerst galt es, die Flachdübel-Vertiefungen für das erste Trassenbrett einzufräsen. Mit etwas Gehirnschmalz gelang dieser Arbeitsschritt auch mit meinen 10 mm starken Brettern:

Flachdübel sind schon sehr praktisch. So kann man alles mal zur Probe zusammenstecken ... passt! :D
Jetzt war es an der Zeit, meinen oben angesprochenen Gleisvorrat zu sichten. Die gebrauchten Stücke weisen zwar unterschiedliche Längen auf, aber sie sind durchweg mit etwas Restaurierungsarbeit als Abstellgleise brauchbar.

Komisch ... bei mir gibt es immer eine gewisse Inflation an Werkzeugen, die sich irgendwie am Ort des Geschehens versammeln. :D

Mein kleiner mechanischer Abstandswächter meint, er würde maßgeblich zum Erfolg des Projektes beitragen. Die anderen Werkzeuge sind durch diese Angeberei schon so genervt, dass sie zeitweilig unauffindbar vom Arbeitsplatz verschwinden ... :D

Und dabei besteht dieser Wichtigtuer nur aus kreativ zusammengeschraubten Unterlegscheiben. Aber nee, das Ding bildet sich sonst was auf die extra abgedrehten und in der Dicke zurechtgefeilten Scheiben zur Aufnahme der Schienen ein. Ich glaube, nach dem Projekt wird der Kontrolleur ganz einfach wieder zerlegt ...:

Immerhin konnte ich ihm beim Anlöten der Gleisenden etwas einheizen. Und so machte sich der Abstandshalter als Kühlkörper nützlich und schützte die Schwellen aus Kunststoff. Aber ich muss sagen, seine Aufgabe erledigt die zusammengeschraubte Abstandslehre ganz ordentlich:

Nun fehlt noch der elektrische Anschluss der Gleise. Die Leitungen sollen nach hinten geführt und auf der Rückseite verdrahtet werden. Vlt. reicht sogar ein Einspeisepunkt je Abstellgleis ... hm. Ob ich dann noch eine Schleppkette für die ganzen Leitungen am Aufzug anbringe, muss ich mir noch überlegen.
Das war's für heute. Ich schätze. vor dem kommenden Wochenende wird es keine größeren Fortschritte geben. Aber, das Projekt lebt und wächst ...
LG
Hubert