Servus Hubert,
so, mal wieder Zeit ein wenig nachzulesen... Kurz und knapp: Hammer. Hab die Dimensionen von Spur-N ja noch in den Fingern...
Gruß,
Wolfgang
Servus Hubert,
so, mal wieder Zeit ein wenig nachzulesen... Kurz und knapp: Hammer. Hab die Dimensionen von Spur-N ja noch in den Fingern...
Gruß,
Wolfgang
Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926
Beiträge: | 1.943 |
Registriert am: | 30.03.2016 |
Hallo Hubert,
Du traust dir ja was mit der Lok
Als ich meinen letzten Dampfer digitalisiert hatte, hatte ich diverse Teile auf dem Tisch liegen die einfach abgefallen sind nachdem das Gehäuse ab war.
Der Zusammenbau hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Trotz Lokliege war das eine Herausforderung, und ich rede hier von H0. In N ist das bestimmt noch mal Fummliger was du da machst. Ich vermute mal das die Hersteller eine Vorrichtung für jede Lok haben wo jedes Teil an seinem Platz bleibt bis die Zentrale Halteschraube fest gezogen ist.
was du da machst
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914
Beiträge: | 3.952 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Peco / Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
Danke Hubert für diese tolle ausführliche Anleitung
Ich bin begeistert.
Und sprachlos...
Viele Grüße,
Daniel
Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
Beiträge: | 1.892 |
Registriert am: | 04.01.2018 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann ohne Bettung (ex Roco) |
Spurweite | N |
Steuerung | YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain |
Stromart | Digital |
Hubi,
Dein Lok Ballett gefällt!
Die Maschinen gehorchen Deinem Befehl.
Was Du zauberst, verzaubert mich ...
Du hast meinen vollen Respekt!
Bin gespannt darauf, wenn Atomteilchen oder Quantenteilchen in Deinen Beiträgen auftauchen ...
Du bist echt der Nerd of "N".
Kann Deinen nächsten Beitrag nicht abwarten!
KLASSE
Glück auf & liebe Grüße
Klaus-Peter
Mutta, hol mich vonne Zeche, ich kann dat Schwatte nich mehr sehen ......
Anlage in Bau: Essen-Hanielsberg Zeche Zollverein Schacht XIV (14) das Ruhrgebiet um 1960
Beiträge: | 347 |
Registriert am: | 28.06.2013 |
Ort: | Schwelm, südliches Ruhrgebiet |
Gleise | Tillig Elite Code83 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB2 Neo, ArCoMoRa-Rückmelder Gen1+Gen2, RocRail |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Hubert,
Echt faszinierend, wie du das in N so machst!
Ich hätte dafür die Feinmotorik und Geduld nicht.
Mir reicht da schon H0
Jedesmal sehr schön zu verfolgen deine Berichte.
Gruß
Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]
Beiträge: | 2.601 |
Registriert am: | 19.01.2014 |
Huhu Hubert,
dem Multitalen-Erklärbär ein großartiges Danke für die reich bebilderte DiY-Anleitung in N.
KolbeNschutzrohre in N selber dengeln, MaNNomaNN Hubert. Was mich echt immer wieder verblüfft ist dein reicher Fundus an Material. Ich wüsst jetzt z.B. nicht wo und wie ich an solch filigranen Messingröhrchen komme.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Hubert!
DANKE für die hervorragende Dokumentation. Bei soviel " Fuzzelarbeit " bleibt mir nur noch eines zu sagen( schreiben):
Hier arbeitet das RAW-Meinigen in 1 : 160 !!!!!!
Einfach der
Gruß
Carsten
Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern
viewtopic.php?f=15&t=151380
Beiträge: | 1.294 |
Registriert am: | 14.08.2017 |
Ort: | Wegberg |
Gleise | FLM-piccolo, Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | z21-Start |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Hubert,
da möchte ich meinen ersten "offiziellen" Besuch für einen Dank nutzen.
(Ich lese schon seit längerem still mit)
Der Bericht macht mir Mut das es möglich ist an unseren Fahrzeugen Verbesserungen herbeizuführen.
Ich habe schon einige Teile liegen, mich aber bisher auf den Aufbau meiner Anlage konzentriert. Wenn
dann Zeit ist werde ich auch bei meinen Lokomotiven Hand anlegen.
Also nochmal vielen Dank für den Aufwand den Du treibst für die Erstellung Deiner Beiträge.
Viele Grüße
Carsten
Deisterbahn 2: Deisterbahn 2
Barsinghausen an der Deisterbahn: viewtopic.php?f=64&t=169327
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 18.08.2013 |
Gleise | Code 40 SpurNeun |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Hallo zusammen,
heute geht es nicht um den Umbau der BR38 sondern um einen Neuzuwachs in der Mark Michingen. Aber noch viel mehr möchte ich Euch einladen, Euch mit mir über eine würdige Zugmaschine für die Erzzüge meiner Verladeanlage in Bad Dachstein zu freuen.
Die Maschine wurde aus Mühlental übernommen und von Carsten (Schwellenzähler) sogar durch ein Abschiedsvideo für ihre treuen Dienste in Mühlental geehrt. Die Überführungsreise hat die Maschine prima überstanden. Nun ist sie der Bahndirektion in Klustal zugeordnet und sie steht bereits im BW, um sich das elektronische Lokpersonal einpflanzen zu lassen. Carsten hat hervorragende Vorarbeit geleistet und der Maschine eine Schwungmasse eingebaut. Nun ja, die Ingenieure in der Bahndirektion Klustal haben sich dennoch an die Arbeit gemacht und sie planen gerade die eine oder andere kosmetische Verbesserung. Es muss aber noch Gehirnschmalz investiert werden, bevor die Pläne zur Veröffentlichung gereift sind.
Bevor ich zu den Begrüßungsfotos komme, möchte ich zuerst die Post beantworten:
Zitat von wolferl65 im Beitrag #2101
... Hab die Dimensionen von Spur-N ja noch in den Fingern ...
Zitat von derOlli im Beitrag #2102
... Ich vermute mal das die Hersteller eine Vorrichtung für jede Lok haben wo jedes Teil an seinem Platz bleibt bis die Zentrale Halteschraube fest gezogen ist ...
Zitat von Darius im Beitrag #2103
...Und sprachlos ...
Zitat von semisweet im Beitrag #2104
... Bin gespannt darauf, wenn Atomteilchen oder Quantenteilchen in Deinen Beiträgen auftauchen ...
Zitat von Heichtl im Beitrag #2105
... wie du das in N so machst! ...
Zitat von Miraculus im Beitrag #2106
... KolbeNschutzrohre in N selber dengeln, MaNNomaNN Hubert. Was mich echt immer wieder verblüfft ist dein reicher Fundus an Material. Ich wüsst jetzt z.B. nicht wo und wie ich an solch filigranen Messingröhrchen komme. ...
Zitat
... da bin ich raus. Ich zieh meinen Hut und wünsch Dir ein ruhiges Händchen ...
@Markus
Das funktioniert ja auch nicht, Du kannst doch nicht mit Hut in der Hand an Spur-N Modellen herumschrauben. Ich bin sehr dankbar, dass meine Händchen immer noch sehr ruhig zu führen sind. Das ist nicht selbstverständlich ...
Zitat von Schwellenzähler im Beitrag #2107
... RAW-Meinigen in 1 : 160 !!!!!! ...
Zitat von ckuhnertb im Beitrag #2108
... Der Bericht macht mir Mut das es möglich ist an unseren Fahrzeugen Verbesserungen herbeizuführen.
Ich habe schon einige Teile liegen, mich aber bisher auf den Aufbau meiner Anlage konzentriert. Wenn dann Zeit ist werde ich auch bei meinen Lokomotiven Hand anlegen ...
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Servus Hubert,
mußte gerade schmunzeln... wenn Dein Viadukt aus den guten alten Heki-Platten gebaut wurde...
...hatte ich die heute auch in der Hand. Recycle meine Altbestände als Tunnelinnenwände
Gruß,
Wolfgang
Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926
Beiträge: | 1.943 |
Registriert am: | 30.03.2016 |
Hallo Hubert,
wieder schöne Bilder von Deiner Anlage.
Aber was macht eigentlich Dein Loklift?
Gruß Jochen
Meine Saunakellerbahn: RE: Saunakellerbahn
Anlageplanung: RE: Endlich eigene MoBa im Saunakeller
Beiträge: | 582 |
Registriert am: | 02.01.2016 |
Ort: | Gammelshausen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 & iTrain 5 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Hubert,
Glückwunsch zum Neuzugang.
Der macht sich richtig toll auf dem Viadukt. Überhaupt sehr sehr gelungene Fotoperspektiven aus dem Segelflieger.
Hoffe der Fotograf hat keinen Hexenschuss bei den Verrenkungen für die Schnappschüsse bekommen.
Aber bei dem Hintergrundbild hast Du doch wahrscheinlich wieder..... flaster:
LG
Wolfgang
Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219
Beiträge: | 1.676 |
Registriert am: | 11.06.2011 |
Hallo Hubert,
es ist schon der Wahnsinn was du aus der P8 herausgeholt hast!
Ich bin mir sicher, wenn du mit der 50er fertig bist, dann braucht sie sich vor keiner neuen Lok verstecken.
Viel Erfolg dabei
Grüße
Dominik
Meine Anlage: Kirchhain an der Main-Weser-Bahn http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...chhain#p1377824
Beiträge: | 147 |
Registriert am: | 03.12.2014 |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Juhuuu Hubert,
Glückwunsch zum Neuzugang. Wirklich schöne Maschine, die sich glücklich schätzen kann zukünftig in der tollen Umgebung ihren Dienst verrichten zu dürfen.
Danke an Carsten für das Abschiedsvideo. Da fiel es der 51er sicher schwer ihr altes BW zu verlassen. Zum Trost darf sie dann im Spätjahr den Michinger Marzibahnzug ziehen
Bin gespannt, was Du dann so alles mit der veranstaltest. Führerstandsbeleuchtung, winkender Lokführer, Sound, bewegliche Dampfdruckanzeige. Mannomann, ähemm Manometer
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Servus, Hubert,
so manchmal habe ich das Gefühl, dass, wenn Du in Deine Bastelgefilde gehst, Du Dich selbst in 1 : 160 transformierst. Anders ist die Präzision Deiner Arbeiten kaum noch erklärbar. Und dann kannst Du’s auch noch wunderbar beschreiben.
Und Glückwünsche zum Neuzugang aus Mühlental gibt’s von mir auch noch. Ich mag gar nicht erst spekulieren, was Du mit ihr alles anfangen wirst, um sie weiter zu verbessern. Und mit dem Viadukt hast Du auch noch ein wunderschön passendes Fotomotiv geschaffen.
Ciao, Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.443 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Guten Morgen Hubert,
ich gratuliere Dir zum Neuzugang
Ich war schon ein wenig traurig, als Carsten das Abschiedsvideo gezeigt hat. Aber hier hat sie sicherlich eine schöne Zukunft.
Ich freue mich auf die Nachbearbeitung, die Du in Aussicht gestellt hast.
Die Bilder sind klasse. Auf dem Viadukt macht sich der Zug toll
Viele Grüße,
Daniel
Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
Beiträge: | 1.892 |
Registriert am: | 04.01.2018 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann ohne Bettung (ex Roco) |
Spurweite | N |
Steuerung | YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
dein Dampfer auf den Viadukt macht eine gute Figur
Da fällt mir mal wieder auf das ich mein Viadukt mal steinigen müsste. Es ist ja noch total nackt.
Wie geht es deinem Aufzug, geht es damit demnächst weiter?
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273
Mein YouTube Kanal:
www.youtube.com/@olliseisenbahnkanal914
Beiträge: | 3.952 |
Registriert am: | 14.01.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Peco / Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | OpenDCC |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Hubert,
da hast du dir richtig Mühe gegeben mit deiner P8.
Schön was raus geholt aus den Oldtimer und vor allem in dem Tempo.
Dachte schauste mal in zwei Wochen wieder rein und nun mußte ich erst mal wieder zurück blättern.
Hoffe es gibt vor oder nach der Probefahrt noch mal ein paar Bilder vom zusammen gebauten Modell, als finalen
Abschluß sozusagen.
MfG Peter
Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832
Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion
Beiträge: | 3.025 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für Euren motivierenden Zuspruch und das Lob zu meinem Umbaubericht der P8. Nun musstet Ihr ja ziemlich lange auf weitere Bilder vom aktuellen Stand warten. Leider hat mein Kreislauf wieder mächtig herumgezickt und ich fühlte mich reichlich durmelig. Ich konnte also nicht allzu viel machen ... erst recht nicht an der Anlage und beim Aufzug. Aber die BR 38 ist bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig geworden. Doch wie immer ... erst eure Post:
Zitat von wolferl65 im Beitrag #2110
mußte gerade schmunzeln... wenn Dein Viadukt aus den guten alten Heki-Platten gebaut wurde...
...hatte ich die heute auch in der Hand. Recycle meine Altbestände als Tunnelinnenwände :D ...
Zitat von Clooney im Beitrag #2111
... Aber was macht eigentlich Dein Loklift? ...
Zitat von derOlli im Beitrag #2117
... Wie geht es deinem Aufzug, geht es damit demnächst weiter? ...
Zitat von wulfmanjack im Beitrag #2112
... Hoffe der Fotograf hat keinen Hexenschuss bei den Verrenkungen für die Schnappschüsse bekommen. ... Aber bei dem Hintergrundbild hast Du doch wahrscheinlich wieder.....
Zitat von Lax im Beitrag #2113
... Ich bin mir sicher, wenn du mit der 50er fertig bist, dann braucht sie sich vor keiner neuen Lok verstecken. ...
Zitat von Miraculus im Beitrag #2114
... Wirklich schöne Maschine ... Da fiel es der 51er sicher schwer ihr altes BW zu verlassen. Zum Trost darf sie dann im Spätjahr den Michinger Marzibahnzug ziehen ... Bin gespannt, was Du dann so alles mit der veranstaltest. Führerstandsbeleuchtung, winkender Lokführer, Sound, bewegliche Dampfdruckanzeige ...
Zitat von Darius im Beitrag #2116
... ich gratuliere Dir zum Neuzugang ... Ich war schon ein wenig traurig, als Carsten das Abschiedsvideo gezeigt hat. Aber hier hat sie sicherlich eine schöne Zukunft.
Ich freue mich auf die Nachbearbeitung, die Du in Aussicht gestellt hast ...
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
vielen Dank für den Bericht und die Bilder.
Die Lok schaut klasse aus mit dem kurzen Abstand.
Hoffentlich geht es Dir bald besser, damit Du wieder vollumfänglich baufähig bist
Viele Grüße,
Daniel
Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
Beiträge: | 1.892 |
Registriert am: | 04.01.2018 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann ohne Bettung (ex Roco) |
Spurweite | N |
Steuerung | YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
ein richtiges kleines Schmuckstück ist sie geworden. Zumal wenn man den Ursprungszustand bedenkt.
Wie viele dieser altgedienten Oldtimer werden wohl über die Jahre einfach in der Tonne landen, anstatt zum Unikat zu werden.
Da hat dein Lökchen richtig Glück gehabt. Besonders schön kommt sie auf dem letzten Bild daher, finde ich.
Gute Besserung und bis bald.
MfG Peter
Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832
Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion
Beiträge: | 3.025 |
Registriert am: | 28.05.2012 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Hubert,
zuerst auch meinerseits Gute Besserung!
Die P8 sieht fantastisch aus (kaum zu glauben, dass das Maßstab 1:160 ist)!
H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
Bauprojekt-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390
Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck
Beiträge: | 1.603 |
Registriert am: | 30.07.2015 |
Ort: | Rheinland |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Hubert,
Meinen Glückwunsch zu diesem gelungenen Umbau! Das alte Pferdchen rennt nun wieder wie ein Fohlen, und auch im Anblick gibt es nichts zu meckern! Nie würde ich mir eine solche Arbeit zutrauen. Aber ich könnte Dir jede Menge alte Schätzchen zur Jungbrunnenkur vorbeischicken!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, mit oder ohne „Fitzeleinlage“ ! Und vor allem gute Besserung!
Bis bald wieder!
Mit besten Grüßen
Alexander
Über Besuche in Sanderland
und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital
Beiträge: | 2.188 |
Registriert am: | 18.05.2014 |
Ort: | Herbolzheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Hubert, Tausendsassa des Modellbahnhobbys. Was kannst Du eigentlich nicht? Landschaftsbau, Baumbau, Gebäudebau und -veredelung, Digitaltechnik und Mechanik aller Art, nichts ist Dir fremd. Habe ich noch was vergessen, dann verzeihe mir bitte bei dieser Universalbegabung.
Gerade die Vielfalt der Berichte aus unterschiedlichen Modellbaugebieten machen Deinen Thread so interessant, deshalb würde ich an Deiner Stelle alles beim alten lassen und weiter in diesem, Deinem Thread darüber berichten.
Ich wünsche Dir ein schönes, hoffentlich auch bald wieder schwindelfreies Wochenende.
Friedl
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge und speziell für die Genesungswünsche. Es geht so langsam besser, aber ich bin noch nicht wieder fit. Gestern war Probelauf und ich trat zum Kampf gegen das grüne Monster im Garten an. Was soll ich sagen ... das Monster hat gewonnen. Ich muss immer noch langsam machen. Das muss noch besser werden ...
Immerhin ... Fusselarbeiten gehen wieder einigermaßen. An der Anlage war ich aber nur zum Fotografieren. Ich werde Friedls Empfehlung folgen und doch hier über den Umbau der BR 51 berichten. Ich hoffe, ich langweile Euch nicht. Versprochen, sobald ich wieder kann, geht's mit dem Bau der Anlage weiter.
Aber zuvor muss ich noch einen Fehler gestehen ... ich habe im Eifer des Gefechtes das Lokgehäuse der BR 38 falsch montiert und einen Draht eingeklemmt. Dadurch saß das Gehäuse insgesamt zu hoch. Ich war von den Fahreigenschaften des Getriebeumbaus so begeistert, dass es mir entgangen ist. Nun sitzt das Gehäuse richtig ... ich habe aber noch keine neuen Bilder der BR 38 gemacht.
Zitat von Darius im Beitrag #2120
... vielen Dank für den Bericht und die Bilder ...
Zitat von Andy_1970 im Beitrag #2122
... (kaum zu glauben, dass das Maßstab 1:160 ist)! ...
Zitat von trillano im Beitrag #2123
... Aber ich könnte Dir jede Menge alte Schätzchen zur Jungbrunnenkur vorbeischicken! ...
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |