RE: Wiedereinsteig nach ca. 10 Jahren // Neuanfang

#1 von MeYeR ( gelöscht ) , 30.01.2016 21:47

Hallo liebe Stummis

Nachdem ich nun endlich freigeschalten bin wollte ich mich auch schon mit meinem ersten Thread zu Wort melden und um eure Hilfe und Erfahrungen bitten.

Was habe ich geplant?
-> Eine transportable H0-Modulanlage der Epoche V/IV
-> 2-Leitersystem
-> Digital

Das ist auch schon soweit alles was an Planung aktuell besteht, denn mein Problem besteht bereits darin die richtigen Maße für das erste Modul heraus zu finden. Ich habe mich nun schon etwas im Forum umgesehen und versucht alles aufzusaugen was ich so gefunden habe.

Modul #1
Ich möchte mit einem "Streckenstück-Modul" anfangen, denn an den Bahnhof als erstes Projekt trau ich mich noch nicht so ganz ran was die Gestaltung ect. angeht. Da meine letzten Modellbahnversuche nun 12 Jahre oder so zurückliegen und ich da frisch in die Pubertät kam, kann man mich praktisch als kompletten "Anfänger" bezeichnen.

Fragen zum ersten Modul:
-> Maße für das erste Modul?
-> Übergang von Modul #1 auf #-1 und von Modul #1 auf #2?
-> Beste 2-Leiterschienen für den Modulbau?
-> Brauchbare Literatur zum Modulbau
-> Brauchbare Videos zum Modulbau (wie z.B. die von Pin Nuckel https://www.youtube.com/watch?v=Ext66mTSA-8)

Allgemeine Fragen:
-> Fahrstraßen mit Stellpult "Start -> Ziel"-Knöpfe (Bahnhofsein- und ausfahrt - Rest der Anlage/SHBF vom Computergesteuert) wie realisierbar?
-> Kopfbahnhof mit Umfahrung oder Durchgangsbahnhof?
-> Beispiele für Nebenbahnen auf Modulanlagen?

Das war es "erstmal" ich freue mich riesig auf eure Antworten!
Sollte etwas unklar sein wie ich mir etwas vorgestellt habe fragt einfach nach!

100x Dank!
Patrick


MeYeR

RE: Wiedereinsteig nach ca. 10 Jahren // Neuanfang

#2 von Heiko76 ( gelöscht ) , 30.01.2016 22:02

Hallo Patrik,

Deine Planung ist ähnlich wie meine!
Meine Modulgrösse plane ich so gross das sie durch die Tür passt.

Meine Ängste sind zb. das ich nicht tiefer als 80cm machen darf weil ich sonst
nicht mehr ran komme! Naja, wenn von beiden Seiten, denn ja mehr.

Wir wollen unseren Damaligen Dorfbahnhof nachbauen . da ist 60cm min.
x 180cm damit das wesentliche rauf passt!

Für mich ist das C-Gleis von Trix am genialsten weil die gut zusammen halten und man sie
richtig genial einteilen kann als Rückmeldebereich (Besetztmelder).
Da kann man sauber Kabel anlöten und sauber nach unten unter die platte!

Fahrstrassen und Stellpult usw. macht man alles mit dem Computer!
Hast du PC oder Mac?

Gruss Heiko


Heiko76

RE: Wiedereinsteig nach ca. 10 Jahren // Neuanfang

#3 von Heiko76 ( gelöscht ) , 30.01.2016 22:03

Hallo Patrik,

Deine Planung ist ähnlich wie meine!
Meine Modulgrösse plane ich so gross das sie durch die Tür passt.

Meine Ängste sind zb. das ich nicht tiefer als 80cm machen darf weil ich sonst
nicht mehr ran komme! Naja, wenn von beiden Seiten, denn ja mehr.

Wir wollen unseren Damaligen Dorfbahnhof nachbauen . da ist 60cm min.
x 180cm damit das wesentliche rauf passt!

Für mich ist das C-Gleis von Trix am genialsten weil die gut zusammen halten und man sie
richtig genial einteilen kann als Rückmeldebereich (Besetztmelder).
Da kann man sauber Kabel anlöten und sauber nach unten unter die platte!

Fahrstrassen und Stellpult usw. macht man alles mit dem Computer!
Hast du PC oder Mac?

Gruss Heiko


Heiko76

RE: Wiedereinsteig nach ca. 10 Jahren // Neuanfang

#4 von MeYeR ( gelöscht ) , 30.01.2016 22:10

Hi Heiko!,

danke erstmal für deine direkte Antwort!

Also geplant ist, dass die Anlage von beiden Seiten begangen werden kann, allerdings da ich zuerst einen Teil der Hauptstrecke machen möchte und diese ja so zusagen nur 2 Gleise beheimatet denke ich ist 80 cm tiefe etwas zu viel.

Das man die Fahrstraßen mit dem Computer machen kann ist mir bekannt, meine Frage war eher ob man ein externes Stellpult einrichten könne und das Simultan mit dem Computer laufen lassen kann um den "Spielfaktor" zu erhöhen. Das Stellpult soll wie die alten bald komplett aus dem Verkehr gezogenen "DrS-Stellwerke".

Ich habe einen PC, Iphone und ein Android-Tablet, allerdings finde ich die Steuerung über Iphone/Tablet nicht sehr ansprechend.

Grüße Patrick


MeYeR

RE: Wiedereinsteig nach ca. 10 Jahren // Neuanfang

#5 von Heiko76 ( gelöscht ) , 30.01.2016 22:29

Hallo Patrick,

Ich habe mit der z21 Startpackung von Roco gestartet.
Ist preiswert (seinen Preis wert) und ganz gut!

Die kann ich mit Smartphone oder Tablet über die z21 App steuern.
Oder halt über mein MacBook, per Rocrail oder iTrain.

Mit der z21App ist ganz nett wenn man mal Manuel mit Fahrregler fahren will,
ansonsten kann man sich auch anderen fahregler anschliessen.

Also der Spielfaktor ist auch recht gross am Computer.
Wenn man zb. eine Lok mit der Maus zu ein anderen Bahngleis hin zieht und die Lok von selber sich den weg sucht.
Es gibt eigentlich fast nichts was man nicht machen (spielen) kann!

Gruss Heiko


Heiko76

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz