Hallo zusammen,
nachdem erstmal alles auf Stopp gestellt wurde (Platz unklar, ggf. bald Umzug), habe ich entschieden, erstmal ein 90cm Streckenmodul zu bauen. Den Bausatz für den Modulkasten habe ich über http://www.modellbau-mit-cnc.de/htm/produkte.htm bezogen.
Vorgehen:
Zuerst zusammengesteckt und geprüft, ob alles passt. Hier und da leicht nachgefeilt, passt sehr gut. Dann Teile entsprechend durchnummeriert. Anschließend alle Bohrungen für die Verschraubungen nochmals auf den Außenseiten leicht abgesenkt, damit der Schraubenkopf später leichter versenkt werden kann.
Dann habe ich das Trassenbrett und die Versteifung darunter verleimt. Da ich jedoch Ponal Fix und Fest verwendet habe und dann für ca. 1 Stunde ungeplant unterbrechen musste, war das Brett, welches die Trasse versteift, schon richtig fest. Leider allerdings nicht perfekt 90 Grad, sonder ist während des Abbindens des Leims minimal gekippt. Es liess sich auch nicht mehr lösen.
Also entsprechend die Aussparungen und Brettchen etwas nachgefeilt, damit es wieder passt. Daher würde ich beim nächsten Mal wieder den klassischen Weissleim verwenden. Damit wäre es noch einfach korrigierbar gewesen.
Außerdem habe ich vor dem Verschrauben alle Bohrungen noch vorgebohrt mit einem 2mm Bohrer, damit die 3x20mm Schrauben nicht das Holz spalten. Geht vermutlich auch ohne, aber bei 9mm Multiplex hatte ich kein gutes Gefühl. Leider ist mir dabei an einer Ecke des Kastens die Bohrung verrutscht, weshalb hier die Kante jetzt nicht sauber abschließt. Werde ich wohl nachschleifen müssen, wenn der Leim trocken ist.
Während der Kasten anfangs noch ziemlich wackelig wirkte, ist er nach dem Einkleben und Verschrauben der beiden Spanten jetzt schön steif und fest. Für ein Streckenmodul H0 würde ich die 9mm Multiplex daher erstmal als absolut ausreichend ansehen, bei einem Bahnhof würde ich eher zu 12mm tendieren. Ist aber nur Gefühl, keine fundierte Erfahrung.
Das Ergebnis sieht man hier. Auch die unschöne Kante. Lasst Euch von dem Chaos drumherum nicht abschrecken, das Bild wurde in unserer Rumpelkammer gemacht.
Die Dämmplatte ist bisher nicht verklebt, erst mache ich die Elektrik klar. So komme ich leichter an die Kabel etc. ran. Also erst wieder einkaufen, dann geht es weiter. Die Spalte werden dann natürlich noch verschlossen, der Graben ausgefräst etc., aber die Tage lässt sich schon einmal mit Pappkarten oder ähnlichem eine Stellprobe für in Frage kommende Gebäude machen.
Grüße, David