RE: Mein erstes Modul

#1 von Moses1976 , 31.01.2016 13:19

Hallo zusammen,

nachdem erstmal alles auf Stopp gestellt wurde (Platz unklar, ggf. bald Umzug), habe ich entschieden, erstmal ein 90cm Streckenmodul zu bauen. Den Bausatz für den Modulkasten habe ich über http://www.modellbau-mit-cnc.de/htm/produkte.htm bezogen.

Vorgehen:
Zuerst zusammengesteckt und geprüft, ob alles passt. Hier und da leicht nachgefeilt, passt sehr gut. Dann Teile entsprechend durchnummeriert. Anschließend alle Bohrungen für die Verschraubungen nochmals auf den Außenseiten leicht abgesenkt, damit der Schraubenkopf später leichter versenkt werden kann.

Dann habe ich das Trassenbrett und die Versteifung darunter verleimt. Da ich jedoch Ponal Fix und Fest verwendet habe und dann für ca. 1 Stunde ungeplant unterbrechen musste, war das Brett, welches die Trasse versteift, schon richtig fest. Leider allerdings nicht perfekt 90 Grad, sonder ist während des Abbindens des Leims minimal gekippt. Es liess sich auch nicht mehr lösen. Also entsprechend die Aussparungen und Brettchen etwas nachgefeilt, damit es wieder passt. Daher würde ich beim nächsten Mal wieder den klassischen Weissleim verwenden. Damit wäre es noch einfach korrigierbar gewesen.

Außerdem habe ich vor dem Verschrauben alle Bohrungen noch vorgebohrt mit einem 2mm Bohrer, damit die 3x20mm Schrauben nicht das Holz spalten. Geht vermutlich auch ohne, aber bei 9mm Multiplex hatte ich kein gutes Gefühl. Leider ist mir dabei an einer Ecke des Kastens die Bohrung verrutscht, weshalb hier die Kante jetzt nicht sauber abschließt. Werde ich wohl nachschleifen müssen, wenn der Leim trocken ist.

Während der Kasten anfangs noch ziemlich wackelig wirkte, ist er nach dem Einkleben und Verschrauben der beiden Spanten jetzt schön steif und fest. Für ein Streckenmodul H0 würde ich die 9mm Multiplex daher erstmal als absolut ausreichend ansehen, bei einem Bahnhof würde ich eher zu 12mm tendieren. Ist aber nur Gefühl, keine fundierte Erfahrung.

Das Ergebnis sieht man hier. Auch die unschöne Kante. Lasst Euch von dem Chaos drumherum nicht abschrecken, das Bild wurde in unserer Rumpelkammer gemacht.













Die Dämmplatte ist bisher nicht verklebt, erst mache ich die Elektrik klar. So komme ich leichter an die Kabel etc. ran. Also erst wieder einkaufen, dann geht es weiter. Die Spalte werden dann natürlich noch verschlossen, der Graben ausgefräst etc., aber die Tage lässt sich schon einmal mit Pappkarten oder ähnlichem eine Stellprobe für in Frage kommende Gebäude machen.

Grüße, David


Moses1976  
Moses1976
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 21.09.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein erstes Modul

#2 von Wolfgang_EpoIV , 01.02.2016 20:01

Hi David,
schaut mal schon wirklich grundsolide aus. Sobald der Rahmen und das Trassenbrett ordentlich geschreinert sind kann man gut darauf aufbauen.

Ich hab noch zwei Hinweise:
- Ich würde diese Dämmplatte (ich nehme an es ist Trittschalldämmung oder ähnliches) noch verstärken also nicht einfach direkt so aufbringen, hatte damit auch bei meinem Modul Probleme.
- Auf den Stirnseiten würde ich noch Tragelöcher reinbauen (40mm Durchmesser Löcher - 2* im Abstand von ca 10cm) damit kannst Du das Modul leichter Tragen und die Kabeldurchführung ist sehr einfach:

Siehe hier:
https://www.fremo-net.eu/praxis/module/modulbau/

oder auch bei meinem Threat -> hat sich super bewährt und werde ich so weitermachen.

lg
Wolfgang



viewtopic.php?f=64&t=162016


 
Wolfgang_EpoIV
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.03.2013


RE: Mein erstes Modul

#3 von Moses1976 , 04.02.2016 20:28

Hallo Wolfgang,

die Dämmplatte ist 20mm stark und sitzt rundum in Ausfräsungen im Modulkasten. Sobald die Elektrik gemacht ist, wird sie noch verklebt und verspachtelt. Von daher gehe ich davon aus, dass das fest genug wird und die Platte auch dick genug ist.

Die Idee mit den Bohrungen zum Tragen ist nicht schlecht. Werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Grüße, David


Moses1976  
Moses1976
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 21.09.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein erstes Modul

#4 von sio-schmalspur , 09.02.2016 01:52

Hallo David,
willkommen im Modulclub also für den Anfang nicht schlecht anzuschauen.
Du hast Dir mühe gegeben dennoch wäre mir das 9mm Holz doch zu dünn...
ok für den privaten Gebrauch wird es schon funktionieren aber um damit auf Reisen zu gehen hhmm
Du schreibst das beim Aufbau einiges daneben gegangen ist, tja das kann passieren dennoch finde ich, dass
der Grundrahmen das A und O für den Modulbau ist... hoffe das Dich die Abweichungen später nicht ärgern werden.
Nun mach schön weiter ich werde es beobachten


LG Silvio - sio-schmalspur


sio-schmalspur  
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0e
Steuerung Lenz
Stromart Digital


RE: Mein erstes Modul

#5 von Moses1976 , 11.02.2016 20:10

Hallo Silvio,

naja, man lernt halt am Besten beim Machen. Mit den zwei / drei kleinen Fehlern kann ich leben, schließlich habe ich genau aus dem Grund ja auch entschieden, erstmal ein einfaches gerades Streckenmodul zu bauen.

Mal schauen, wie es so weiter wird. Komme halte nur selten dazu, was am Modul zu machen.

Grüße, David


Moses1976  
Moses1976
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 21.09.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein erstes Modul

#6 von Moses1976 , 11.02.2016 20:11

Hallo!

Heute kam die Post mit zwei Paketen. Eins war riesig. Was wird da wohl drin sein?!


Zwei Flexgleise vom guten Tillig Elite. Und nicht mehr.


Im zweiten Karton waren dann Kabel, Stecker etc.


Jetzt fehlt noch Lötstation und ein paar Kleinteile, dann geht es weiter.

Grüße, David


Moses1976  
Moses1976
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 21.09.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein erstes Modul

#7 von RSH-Rainer , 02.06.2016 01:58

Zitat von Moses1976
Hallo!

Heute kam die Post mit zwei Paketen.
...
Jetzt fehlt noch Lötstation und ein paar Kleinteile, dann geht es weiter.

Grüße, David


Hallo David,
Bist Du in der Zwischenzeit fahrbereit?

Gruß RSH-Rainer


Vorstellungsbeitrag

Bahnhöfe aus aller Welt


RSH-Rainer  
RSH-Rainer
InterCity (IC)
Beiträge: 722
Registriert am: 07.05.2005
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Gleise 2/3-L
Spurweite H0, 1
Steuerung DCC / MM
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mein erstes Modul

#8 von Moses1976 , 15.06.2016 18:17

Hallo Rainer,

nein, leider kam ich aus beruflichen Gründen nicht dazu. Aber ich habe es auf ein Fahrtreffen geschafft und bin immer noch begeistert vom Fahren nach Fahrplan. Außerdem steht nach langer Suche demnächst Grundstückskauf und Hausbau an. Da wird die Zeit sehr knapp in nächster Zeit.

Grüße, David


Moses1976  
Moses1976
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 21.09.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein erstes Modul

#9 von MrBinford ( gelöscht ) , 16.06.2016 02:10

Zitat von Moses1976
Außerdem steht nach langer Suche demnächst Grundstückskauf und Hausbau an.



Vergiß bei der Planung nicht die MoBa-Etage!

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Mein erstes Modul

#10 von Schachtelbahner , 16.06.2016 11:41

Halo David.

Willkommen im Club der Moduler, eine richtige Entscheidung, die ist es aber erst wenn Du dem Fremo beigetreten bist.

Ich habe gesehen, Du verwendest Profil F 96 flach, ist OK. Du hast auch geschrieben deine Teile sind etwas aus dem Winkel geraten! Hier solltest Du mit einem Winkel die 90° am Kopfspannt zur Trasse nachsehen, sollte das nicht stimmen ist es notwendig das zu ändern sonst ist eine richtige/stabile Montage der Strecke nicht möglich.

9 oder 10 mm Multiplex ist für die Streckenmodule, auch für einen Bahnhof, vollkommen ausreichend, Du hast ja noch Verstärkungswinkel und Spanten eingeleimt. Man könnte noch zur Gewichtseinsparung mit dem Lochbohrer in die Stirnbretter- und Spanten Aussparungen bohren, habe das bei meinem Sägewerk auch so gemacht und es stört niemanden.

Dann werde ich deinen Modulbau weiter verfolgen.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.845
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Mein erstes Modul

#11 von Moses1976 , 16.06.2016 18:20

Hallo Ralf,

eine MoBa-Etage wird es nicht geben, höchstens ein MoBa-Zimmer mit bescheidenen Abmessungen. Stört aber nicht so sehr, für Module bauen und etwas Rangieren reicht es. Es sei denn, ich gewinne in der Planungsphase noch im Lotto.

Hallo Kurt,

Fremo ist eine Überlegung, aber erst einmal war ich jetzt mal auf einem Fahrtreffen der Forenbahntreffen vom h0-modellbahnforum. Das war wirklich klasse und hat viel Spaß gemacht.
Bezüglich Rechtwinkligkeit: Die Kopfenden sind rechtwinklig, das passt. Habe ich inzwischen geprüft. Die Stöße an den Ecken wurden beigeschliffen, Beine sind zugeschnitten. Halterung für Beine kommt als nächstes sowie Gleis verkleben und elektrisch anschließen.

Grüße, David


Moses1976  
Moses1976
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 21.09.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein erstes Modul

#12 von babybahner , 16.06.2016 19:17

Hallo David,

ich bin gerade auf deinen Thread hier gestoßen. Ich habe selbst gerade mein erstes Modul, den Grundrahmen, gebaut, das werde ich noch vorstellen.

Ich bleib bei dir dran, das sieht schon sehr gut aus.

Gruß, Max


Cheers, Max

Meine Teppichbahn:
US/kanadische Teppichbahn


 
babybahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 338
Registriert am: 03.01.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz