RE: Railab 1 HO

#1 von PeterHB , 31.01.2016 13:39

Hallo Stummis,

vor den Feiertagen habe ich in der Bucht eine gelbe 120er gesehen.

Google brachte für mich dann die Erklärung. Es war die Lok des Railab-Meßzuges der DB.

Habe dann einen Steuerwagen (Roco/1:87 Bahner) besorgt, dazu einen Abteilwagen... und der Spaß begann.

Den Steuerwagen habe ich demontiert/zerlegt und zum Lackiermeister geschickt. Das war ja noch einfach für mich.


Den Abteilwagen habe ich auch zerlegt, jedoch mussten hier noch Fenster verschlossen werden, Lüftungsgitter (geätzte) an die Wagenseite und ans Dach geklebt werden, Lüftungshutzen aufs Dach und noch zwei Scheinwerfer (Viessmann) ans Dachende gesetzt werden.


Den Steuerwagen habe ich zwischenzeitlich zurück bekommen.

Gestern nun einen Märklin msd-Decoder ins Wageninnere (vorderer Türbereich) gesetzt und Leitungen verlegt.
Zwei weiße LED unter den Boden "Inneneinrichtung" geklebt (Spitzen-/Schlusslicht), Aux1 für den Führerstand, Aux2 für die Wagenbeleuchtung (Hufing Lichtleiste/Gleichrichter abgeschnitten/Leiterbahn durchgekratzt für den Führerstand), Aux3 und 4 für den zweiten Wagen und die Scheinwerfer.
Lautsprecher am Wagenende "ans WC" geklebt (der gute flache vom Märklin msd3). Die Verbindung zum anderen Wagen wird über eine 6-Pol-Minikupplung hergestellt. Update: Habe ich jetzt geändert: Roco 4-fach Kupplung geht besser. Die 6-fach Verbindung war zu starr.

Lichtleiter am Steuerwagen noch besser gegen Fremdlicht abgeschirmt/"Glas" im Wagengehäuse von innen noch angestrichen.

Sobald der nächste Wagen fertig ist, gibt's dort auch noch Bilder....


Update:

Nun habe ich den Messwagen auch fertig. Mit Aux 3 wird die Wagenbeleuchtung und mit Aux 4 werden die beiden Scheinwerfer geschaltet.

Die beiden Wagen habe ich aus den Roco Wagen 45262 und 64419 gebaut.

Da ich "Spielbahner" bin, muss bei mir nicht alles 100% mit der Realität übereinstimmen. Wenn jetzt nicht alle Fenster die richtige Größe haben oder die Scheinwerfer (Vissmann) nicht ganz zu den runden Scheinwerfern der Wirklichkeit passen.


Viele Grüße und eine Anregung zum Nachbauen....?

Peter

PS: Mein nächstes Projekt: Aus einer Märklin SBB 460 eine Sr2 der VR in jetziger Optik (weiß/grün) zaubern. Das 5er Wagenset habe ich schon bei Haris vorbestellt...



Steuerwagen:
[img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_09_28_46_iijik.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_12_05_23_nfkb9.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_12_05_35_6vke2.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_12_06_00_y0kgj.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_12_06_16_4rknt.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_12_06_16_45jbc.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_12_06_29_h2jq4.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_12_07_47_rakzf.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160131_12_14_09_bgk2x.jpg]

ganzer Zug fertig:
[img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_04_13_5oogi.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_04_52_9ery5.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_05_29_53o2b.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_05_41_hlq9a.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_05_58_9hrrk.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_06_36_88rjk.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_07_21_kboor.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_07_40_27rdq.jpg] [img=http://abload.de/thumb/wp_20160207_17_08_25_koqk4.jpg]


PeterHB  
PeterHB
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 10.01.2013


RE: Railab 1 HO

#2 von 181fan , 31.01.2016 21:02

Hallo, cooles Projekt, das steht bei mir auch noch auf der Liste

Kannst Du etwas zu dem Verwendeten Wagen sagen?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Railab 1 HO

#3 von trashmaster , 31.01.2016 22:33

Hallo Peter!

Der Steuerwagen sieht schonmal ausgezeichnet aus!

Das Doppel steht auch bei mir am Plan, bzw. ist das Railab 1 (der Steuerwagen ist ja eigentlich nicht der Messwagen) schon in Arbeit.
Die Umbauarbeiten sind aber mit einigen verschlossenen Fenstern eigentlich nicht getan...
Den Wagen müsste man aus einem 1Kl. IR Wagenkasten und einem nichtüberarbeiteten Aüm, Büm oder Konsorten (bei mir kommt das Untergestell von einem Pop-Wagen) zusammenstückeln. Die Form des Wagenkastens entspricht weitgehend dem 1.Kl IR-Wagen, die Auftritte an den Türen passen fürs Railab 1 aber nicht.
Die zu verschließenden Fenster hast du ja schon erwähnt, leider reicht für einen korrekten Umbau das Fensterband eines IR Wagens nicht aus. :/ Man braucht mehr als 4 schmale Fenster.

Wo hast du die Lüftergitter für Seite und Dach her? Ich habe überlegt diese als Decals anzubringen, das ist aber optisch nicht wirklich ideal...


Und wenn mans genau nimmt müsste man auch am Steuerwagen das Fenster in der Türe verschließen, und die "Schürze" im Türbereich entfernen.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.129
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Railab 1 HO

#4 von PeterHB , 07.02.2016 18:01

Ich habe den Zug fertig. Habe meinem ersten Bericht ein Update verpasst.

Viel Spaß beim Nachbauen...?


PeterHB  
PeterHB
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 10.01.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz