Ich bin auf der Suche nah einer Baureihe 120 in Wechselstrom mit umfangreichen Soundfunktionen. Am liebsten in Orientrot und altem Bundesbahnkeks, ne rot beige gefiele mir prinzipiell aber auch. Gibt es da aktuell etwas?
Ich weiß wohl, dass ACME mal eine orientrote mit tollem Sound hatte, allerdings gab's die wohl nur für Gleichstrom?
Von Märklin ist eine angekündigt, aber da bin ich eher vorsichtig, was den Sound angeht, was Märklin da bringt ist ja meist ernüchternd...
Ich habe verschiedentlich gelesen, dass das ACME-Modell (das es m.W. auch in AC gab) keine guten Fahreigenschaften hat bzw. in Kurven deutlich langsamer wird. L.S. wollte sie ja auch einmal machen - aber vorläufig scheint da nicht mehr allzu viel zu gehen.
Es gab mal ein Lima-Modell, das schon recht gut war - ich verkaufe es erst, wenn es etwas Besseres gibt.
Ich rate dir: Mach's wie ich und warte geduldig, bis ein perfektes Modell auf den Markt kommt.
schau Dir mal die ACME 65370 an – das war eine Wechselstrommaschine ohne Sound. Die Nachrüstung ist aber machbar, da es ja eine Soundversion in Zweileiter gibt, also passen der Decoder und ein Lautsprecher auch hinein. Mindestradius ist laut ACME meines Wissens 450 mm – durch 360 mm kommt sie mit dem erwähnten Zwängen aber auch durch. Die Sandfallrohre solltest Du abziehen, sonst bleibt sie damit alle Naselang irgendwo hängen (Weichen). Die Lok hat ein Metallgehäuse. Die unsinnige Lichtschaltung ist korrigierbar. Dazu gibt es auch diverse Berichte.
Ich wollte auf der neue Mätrix 120 warten. Sind der Sound nicht gut, kommt der Modell vielleicht in analog Gleichstrom Version. Dann dieser mit schliefer und ESU Decoder nachrüsten.
bei der neuen 120er von märklin spricht mich das Metallgehäuse, der neue Motor und die Kulissenführung an. Was dagegen spricht wäre der Sound, wie bereits von dir genannt.
Da in den letzten Wochen viel geschrieben und gemutmaßt wurde über die Digital Neuheiten, u.a. neu Soundbibliothek, habe ich angefangen zu träumen. Habe gehofft das es beim VT11.5 neuer Sound gibt. Habe sogar bei märklin nachgefragt. Mein Gedanke war, das die Technik der neuen SoundDecoder mSD3 auch beim VT11.5 einzug halten. Die Antwort war nur das ein moderner Decoder verbaut wird. Also keine klare Antwort auf meine Frage. Werde den VT11.5 nun nicht kaufen und noch warten.
Zitat von kicking horseVon Trix soll dieses Jahr sogar eine rot/beige 120 herauskommen ( auch mit Sound ). Ließe sich diese problemlos auf Märklin umrüsten...?
Das ist die Dreileiterversion von Trix. Der Umbau für das Zweileitersystem von Märklin wird möglicherweise aufwändig. Zumindest braucht man neue Radsätze.
Die orientrote gibt es auch analog - und die sollte sich einfach umbauen lassen.
Zitat von kicking horseVon Trix soll dieses Jahr sogar eine rot/beige 120 herauskommen ( auch mit Sound ). Ließe sich diese problemlos auf Märklin umrüsten...?
Das ist die Dreileiterversion von Trix. Der Umbau für das Zweileitersystem von Märklin wird möglicherweise aufwändig. Zumindest braucht man neue Radsätze.
Die orientrote gibt es auch analog - und die sollte sich einfach umbauen lassen.
Im Normalfall ein Kabel umlöten und den Radschleifer durch einen Mittelschleifer ersetzen, das wars. Das ist für mich die beste Neuheit bei MäTrix in 2016.
Zitat von OttRudiIm Normalfall ein Kabel umlöten und den Radschleifer durch einen Mittelschleifer ersetzen, das wars. Das ist für mich die beste Neuheit bei MäTrix in 2016.
Zitat von OttRudiIm Normalfall ein Kabel umlöten und den Radschleifer durch einen Mittelschleifer ersetzen, das wars. Das ist für mich die beste Neuheit bei MäTrix in 2016.
Bei der beige-roten 120 reicht das aber nicht.
Die hat auch keinen 4-Achs-Antrieb, da sollt man noch das Schleiferdrehgestell tauschen. Bei allen Mittelmotor-Antriebe ist dies nicht notwendig.
Zitat von OttRudiIm Normalfall ein Kabel umlöten und den Radschleifer durch einen Mittelschleifer ersetzen, das wars. Das ist für mich die beste Neuheit bei MäTrix in 2016.
Bei der beige-roten 120 reicht das aber nicht.
Die hat auch keinen 4-Achs-Antrieb, da sollt man noch das Schleiferdrehgestell tauschen. Bei allen Mittelmotor-Antriebe ist dies nicht notwendig.
Die Lok hat einen Mittelmotor und Antrieb auf vier Achsen. Und Trix-Express-Radsätze. Die Nummer ist 32021 und den Neuheitenprospekt gibt es als PDF.