RE: Fahrbarer Schrank für Steuerung etc.

#1 von juniordigital , 31.01.2016 14:53

Hallo zusammen,

ich würde gerne die komplette Steuerung, evtl incl. Gleisbesetzmelder in einem fahrbaren Schrank unterbringen.
Das heißt ich würde gerne einen fahrbaren Unterschrank bauen, zum einen sollte da die Zentrale sowie die Poster und Trafos untergebracht werden.
Nach Möglichkeit würde ich auch gerne da die Gleisbesetzmelder unterbringen. Auf der Oberseite könnte dann der Laptop zur Steuerung aufgestellt werden, oder im Schrank ist Platz für einen PC. Aber meine Fragen sind ja zuerst einmal mit welchen Steckern und Kupplungen wären die Kabelverbindungen wie z.B. GBM`s und Digitalstrom dauerhaft immer wieder zu lösen bei Bedarf? Sieht da jemand Probleme wenn die GBM`s nicht direkt an der Anlage verbaut sind?

Für Tipps und Tricks bin ich dankbar.

wünsche noch ein schönes Restwochenende

Gruß Dirk


juniordigital  
juniordigital
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 03.12.2013


RE: Fahrbarer Schrank für Steuerung etc.

#2 von inet_surfer88 , 31.01.2016 15:18

Hallo Dirk,

das einzige Problem was du bekommen könntest sehe ich in der Leitungslänge zu deinen Besetztmeldern. Hängt aber von deiner Anlage ab, kenne die Größe ja nicht. Bei einer kleineren Anlage sollte das aber alles kein Problem sein.

Zunächst mal - das Zeugs wird älter. Je nach verwendetem Steckermaterial kann es hier im Laufe der Jahre (oder Jahrzehnten) zu Kontaktproblemen kommen. Und dann fängt wegen einem maroden Stecker die Fehlersuche an. Also wenn, dann vernünftiges Steckermaterial nehmen. Billigware ist hier sparen am falschen ende.

Ich persönlich würde die Besetztmelder aber direkt an der Anlage unterbringen, und dann nur die Busleitung zur Zentrale am Wagen verlegen. Wenn der Stecker irgend wann mal defekt ist, dann ist der relativ schnell getauscht.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf

Mit der Bahn ins Feriendorf 2.0



Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Fahrbarer Schrank für Steuerung etc.

#3 von Helgasheimkeller , 14.02.2016 19:00

Hallo Dirk Auf meiner Anlage habe ich mir einen Schrank auf Rollen gebaut in der alle Leitungen zusammenlaufen. Den 230 Volt teil mit den Trafos habe ich unter der Anlage extra auch auf Rollen. Als ich vor ca30 Jahren damit anfing wurde meine Anlage Märklin mit Elektronisch geregeltem Gleichstrom aber mit Umschalter betrieben. Die 3 Schattenbahnhöfe wurden mit Relais später elektronisch überwacht. Heute fahre ich Digital , schalte meine Weichen und steuere die Schattenbahnhöfe Analog mit Relais. Zu dem Schrank laufen ca. 700 Kabel die mit 21 poligen Scartsteckern und Buchsen verbunden sind. Unter der Anlage werden die Kabel in Lüsterklemmen gehalten die ich mit den Scartbuchsen verbunden habe. Zum Schaltbrett sind ebenfalls solche verbaut da werden die Kabel zu den einzelnen Schaltern und Tastern geführt. vor 30 Jahren kamen die Scartstecker mit dem Vidiorecordern auf den Markt heute gibt es sie immer noch. Die kontaktsicherheit ist gut und es gab auch schon mal gesuche weil ein Stecker durch Unachtsamkeit rausgezogen war. Als ich die Anlage auf Digitalstrom umgebaut habe, (Stromversorgung in die Tonne Schattenbahnhofsteuerung ebenso )konnte ich die Verkabelung bis auf kleine Änderungen behalten. Heute gibt es sicher bessere Stecker und Buchsen. Bilderfolgen. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Fahrbarer Schrank für Steuerung etc.

#4 von Helgasheimkeller , 14.02.2016 19:56

So hier nun ein paar Bilder









Das ganze sieht sehr wild aus aber es sind Listen geschrieben mit genauer Bezeichnung so das man auch nach Jahren das Kabel noch findet
Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz