Zitat von Burkhard Eins Welche Wünsche habt Ihr an die Märklin-Entwicklungsabteilung für die nächste Zeit?
Reproduktion der BR64 und der BR 86 mit Guß-Gehäuse
Zitat von Burkhard Eins Welche Artikel/Loks/Wagen (Neuentwicklungen) sind nach Euerer Meinung schon längst überfällig?
G-Wagen: Schottertransportwagen aus dem Bauzug mit Schotterförderband P-Wagen: 24cm-Blechwagen des kompletten Le Capitole D-Loks: BR 02 V-Loks: V300 E-Loks: französ. Krokodil ala Ce 6/8 im Sinne der 3015 Triebwagen: SVT 137 155
Zitat von Burkhard Eins Welche Produkte sollten Euerer Meinung nach als Überarbeitung, basiert auf alte Modelle, neu aufgelegt werden?
7180-Elektronik mit verbesserter Motorenansteuerung und Kombination mit Dekoder.
#27 von
Rirarunkel
(
gelöscht
)
, 15.09.2005 20:12
Hallo Thomas,
das Märklin ein wenig auf das MIF gehört hat war für meine Begriffe nur Marketting um das Forum interessanter zu machen. Auf keinen Fall haben die verantwortlichen Holzköpfe verstanden wozu man solche Foren nutzen könnte.... Schau dir mal das aktuelle Programm an. Verkaufen kann man am besten die Brot und Butter Loks in zeitgemäßen auflagen. Aber wo sind sie? Diese Beobachtung gilt leider für alle drei Traktionsarten !!! Solange Märklin diese Verkaufspotenziale nicht erschließt, brauchen wir uns über Exoten doch keine Gedanken zu machen.... Entwerder geht es Mäklin blendend und es ist alles egal, oder die wollen nicht verkaufen.
Soweit ich weiss gehört Märklin doch Siemens und hat für diesen Großkonzern keine echte Bedeutung
ZitatAuf keinen Fall haben die verantwortlichen Holzköpfe verstanden wozu man solche Foren nutzen könnte....
Wenn Du Dir alle Kaeufer als eine Pyramiede vorstellst, so entspricht die Spitze dieser den Kreis der Forumsnutzer, egal ob MIF, Stummi oder DSO.
Was sind Brot- und Butter- Loks? Die 185er, der Hercules? Sind doch da und dann noch in verschiedenen Farbvarianten. Was fehlt im Sortiment noch oder wie koennte man es sinnvoll erweitern?
Gut, die 152 bzw. 101 koennte man auch fuer 100 EUR verkaufen, dann halt ohne Sound, Details zu Weglassen haben die eh kaum .
ZitatSoweit ich weiss gehört Märklin doch Siemens und hat für diesen Großkonzern keine echte Bedeutung.
=> Gibt es dafür auch irgend eine halbwegs offizielle Quelle, oder ist das nur eine Spekulation á la »Ich habe mal von einem Bekannten gehört, dessen Großonkel bei Märklin arbeitet und gesagt haben soll, dass ... «
Soweit ich weiss gehört Märklin doch Siemens und hat für diesen Großkonzern keine echte Bedeutung
Hallo Caren,
das ist eine ganz üble Spekulation. Ich habe gehört, Märklin gehöre zu je einem drittel dem Vatikan, dem Axel-Springer-Verlag und dem Monegassischen Fürstenhaus.
Meines Wissens nach ist Maerklin eigenstaendig und keinem Konzern, ausser vielleicht der Maerklin-Holding, angehoerig.
Sicher weis ich es zwar nicht, aber Geruechte ueber die Zugehoerigkeit zu Siemens ect. hoere ich hier zum ersten Mal. Naja, zu Siemens gehoert ja so ziemlich alles, so falsch ist's vielleicht gar nicht
Zitat von Burkhard Eins Welche Artikel/Loks/Wagen (Neuentwicklungen) sind nach Euerer Meinung schon längst überfällig?
G-Wagen: Schottertransportwagen aus dem Bauzug mit Schotterförderband P-Wagen: 24cm-Blechwagen des kompletten Le Capitole D-Loks: BR 02 V-Loks: V300 E-Loks: französ. Krokodil ala Ce 6/8 im Sinne der 3015 Triebwagen: SVT 137 155
Zitat von Burkhard Eins Welche Produkte sollten Euerer Meinung nach als Überarbeitung, basiert auf alte Modelle, neu aufgelegt werden?
7180-Elektronik mit verbesserter Motorenansteuerung und Kombination mit Dekoder.
mfG. St.-A. Heyn[/quote]
Ein paar neue 24 cm Blechwagen würde ich gerne abnehmen, Vorbild spielt keine Rolle...
Gerne natürlich auch die Replica's längst verschwundener ehemaliger Katalogmodelle mit neuer Nr., die horrende Sammlerpreise erzielen. Aber angesichts des Mißerfolges der Packung 0050 werden wir wohl lange darauf warten müssen
#34 von
Hans Dampf
(
gelöscht
)
, 15.09.2005 21:16
Zitat von RirarunkelAuf keinen Fall haben die verantwortlichen Holzköpfe verstanden wozu man solche Foren nutzen könnte....
Hallo Caren,
unabhängig davon, dass der Begriff "Holzköpfe" hier völlig deplaziert ist, wie kannst Du nur annehmen, dass die paar Hansel hier im Forum einen repräsentativen Querschnitt der Modellbahner sein könnten?
Manchmal zeigt sich erst am Schluss, wessen Kopf aus Holz ist.
Zitat von Matthias HagemannHallo, eure Vorschläge sind ja nicht schlecht (Z.B. Br 23, 24, 64...) Aber will den keiner eine BR 39? Ich wünsche sie mir schon lange in HO
#37 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 15.09.2005 22:39
Hallo Leute,
wenn Märklin Siemens gehören würde hätte ich den Laden schon übernommen, zumindest wenn es wie beim Verkauf der Handysparte ein paar Millionen Schmerzensgeld in bar zusätzlich gibt.
Ich würde mal schauen wo die Märklin Konten geführt werden. Dann ist man der Lösung schon sehr nahe.
#38 von
Rirarunkel
(
gelöscht
)
, 16.09.2005 07:54
Hallo Thomas, Hallo Hans,
Wie Thomas schon geschrieben hat: Zitat
Wenn Du Dir alle Kaeufer als eine Pyramiede vorstellst, so entspricht die Spitze dieser den Kreis der Forumsnutzer, egal ob MIF, Stummi oder DSO.
Dieser Auffassung möchte ich mich anschließen.
Märklin nutzt aber diese Möglichkeit nicht und hat das MIF sogar geschlossen. Darauf bezieht sich der Begriff Holzkopf! Das Sortiment richtet sich nicht ideal an der Nachfrage aus, die sich ganz einfach über das MIF geäußert hatte.
Brot und Butter Loks sind jene, die es am häufigsten gab. Also waren sie auch im ganzen Bundesgebiet vertreten und bekannt. ( Einer besseren Definition stehe ich offen gegenüber!!)
zitat
Was sind Brot- und Butter- Loks? Die 185er, der Hercules? Sind doch da und dann noch in verschiedenen Farbvarianten.
Gut, die 152 bzw. 101 koennte man auch fuer 100 EUR verkaufen, dann halt ohne Sound, Details zu Weglassen haben die eh kaum Wink .
Ob zeitgemäße Modelle immer billiges Material a la BR 185 sein muß glaube ich nicht. Zumindest sollte der Kessel einer BR 03 nicht auf der Form von 1970 basieren und die BR 141 nicht ca. 1cm zu kurz sein.
Das sind für mich derbe Mängel die nicht mehr so ganz zeitgemäß sind...
Soweit ich weiss gehört Märklin doch Siemens und hat für diesen Großkonzern keine echte Bedeutung
Grüße
Caren
Hallo Caren,
wenn man es nicht sicher weiß, sollte man solche Behauptungen nicht aussprechen. Man kann sich damit sehr schnell auf "Glatteis" begeben und sich eine Abmahnung einhandeln. Nur mal so als gut gemeinter Hinweis von mir.
#41 von
Torsten R.
(
gelöscht
)
, 16.09.2005 12:56
Hallo!
ZitatSoweit ich weiss gehört Märklin doch Siemens und hat für diesen Großkonzern keine echte Bedeutung
Stimmt nicht!
ZitatDie Märklin Holding GmbH hat ihren Sitz im schwäbischen Göppingen. 100prozentige Töchter sind die Gebr. Märklin & Cie. GmbH, die Trix Modelleisenbahn GmbH und Co. KG. sowie die Modellbahnen-Welt-Verlags-GmbH. In Göppingen, Sonneberg, Nürnberg sowie im ungarischen Györ werden Modelllokomotiven, Wagen, Gleise und Zubehör in den Spurweiten H0, 1, N und Z gefertigt. Das Unternehmen wurde 1859 von Theodor Friedrich Wilhelm Märklin in Göppingen gegründet. Noch heute ist Märklin im Familienbesitz.
#43 von
Holger Kubsch
(
gelöscht
)
, 16.09.2005 19:14
Hallo,
um ehrlich zu sein verstehe ich die meisten Wünsche nach neuen Modellen nicht. Wenn über den Tellerrand hinausschaut ist fast alles gewünschte erhältlich. Und wenn es nicht mehr in den aktuellen Programmen der Hersteller ist hilft 3-2-1 meins...
Wenn mit wirklich soviel an einem bestimmt Modell liegt, ist mir auch egal ob Märklin draufsteht oder nicht - hauptsache es entspricht meinen Anforderungen.
wünschen darf mann immer. Nur werden nicht alle wahr und schon gar nicht auf einmal.
Aber wenn mann seine Wünsche nicht äussert....
Darum auch meine Wünsche: An erste Stelle: Meine Lieblingslok ohne Gleichen: Die Baureihe 211 in Ozeanblau von Märklin, Epoche IV. Separat, nicht im Set. 3772x Serie, kein Sound, kein Sinus. Überarbeitung nicht notwendig.
An zweiter Stelle: Die 332, 333, usw. also Köf III in AC-digital von welchem Hersteller denn auch.
Zitat von Matthias HagemannHallo, eure Vorschläge sind ja nicht schlecht (Z.B. Br 23, 24, 64...) Aber will den keiner eine BR 39? Ich wünsche sie mir schon lange in HO
Schon mal in den Fleischmann-Katalog geschaut? Gruß Florian
Hallo Florian, im Fleischmann-Katalog gibt es doch keine Märklin-Loks - oder ??
Bildschirmdruck von eben gerade. "sofort lieferbar"...
Es hat auch andere Versionen in Ac gegeben soweit ich weiß, und jedenfalls die DC-Loks die ich kenne sind tadellos in Detailierung und Fahreigenschaften.
genauo isses! Die Lok gab es in verschiedenen Ausführungen auch für AC, u.a. als DRG-Maschine oder mit Schweißtender.
Und notfalls kann man ja auch "Hütchentausch" machen, wenn wirklich mal eine Ausführung die man als Wechselströmer gerne hätte nicht in AC erhältlich ist!
Ein Modell bei dessen Kauf man eigentlich nichts verkehrt machen kann!
Hallo Florian, hallo Ralf, danke, dass Ihr mir die Fleischmann 39 so schmackhaft macht. Aber Triebtender sind nicht so meine Welt. Allesdings sollte ich die Fleischmann 39 doch mal ansehen, wenn Ihr schreibt, dass sie so gut läuft. Aber: Hoffentlich gibt es sie doch noch von "M". Ich Z gibt es sie ja schon...