#1 von
Burkhard Eins
(
gelöscht
)
, 14.09.2005 19:39
Hallo,
in gut 3 Monaten ist Weihnachten. Welche Wünsche habt Ihr an die Märklin-Entwicklungsabteilung für die nächste Zeit? Welche Artikel/Loks/Wagen (Neuentwicklungen) sind nach Euerer Meinung schon längst überfällig? Welche Produkte sollten Euerer Meinung nach als Überarbeitung, basiert auf alte Modelle, neu aufgelegt werden?
1) schlanke DKW (C-Gleis) 2) Drehscheibe für C-Gleis (variable Abgangsgestaltung ähnlich Roco, durch einen Zwischenring entweder Tischaufbau- oder Aufbau mit Grube möglich) 3) neue Formsignale (digital und mit kleinstem Antrieb im Mast) 4) Bay. D II (spätere 89.6-8) 5) sechsachsiger preuß. Schlafwagen 6) sächsische Schnellzugwagen
Bei solchen Weihnachswünschen wirft sich der Weihnachtsmann sicher hinter den Zug ....
#4 von
Frank Breyer
(
gelöscht
)
, 14.09.2005 20:20
Hallo Burkhard,
ich wünsche mir vom Märklin-Weihnachtsmann einen anständigen überarbeiteten roten (Brummer) Schienebus mit Digitaldecoder und einer anständigen Geräuschelektronik .
Wenn es den gäbe so würde ich meinen roten Roco-Schienebus sofort beim Birringer verscherbeln .
Denn der hat noch einen elektronischen Fahrtrichtungsumschalter , leider .
Und die Fahreigenschaften sind auch nicht so berauschend .
Gruß Frank
P.S. hast Du eine neue Emailadresse wenn ja dann sende sie mir bitte unter fbreyer@web.de zu . So daß ich Dir auch in Zukunft mal die eine oder andere mail zukommen lassen kann !!!
Übrigens am kommenden Sonntag ist in Contwig wieder Modellbahnbörse . Ich bin wahrscheinlich mittags ab 14.00 Uhr dort !!!
das allherbstliche Thema "Wunschneuheiten" mal wieder
Na denn, hier sind meine:
H0 Zubehör: - schlanke C-Gleis DKW - überarbeitete oder neue Schiebebühne für C-Gleis und dazu passende Oberleitungsgarnitur (basierend auf der neuen Oberleitung)!
Loks: - Neuentwicklung BR 141 - Neuentwicklung BR 064 (»Bubikopf«) - Neuentwicklung BR 218.4 - Variante: BR 120.1, orientrot mit kleinem Latz, mit Metallgehäuse - Variante: BR 140 in Verkehrsrot mit Einholm-Stromabnehmer ohne "Cargo"-Schriftzug (=> die könnte man schön für Doppeltraktionen benutzen ) - Variante: Bügelfalten-110 (Modell #30331) in Verkehrsrot
Wagen: - Neuentwicklung "Wittenberger Steuerwagen" - Bei allen Epoche-V-Wagen bitte mal die Beschriftungen aktualisieren und neue Betriebsnummern einführen - InterRegio-Wagen in weißer Lackierung - Bm235 (Basis #4292) in orientrot (alte IC-Farbgebung) - Neuentwicklung eines Bvmz285 (Abteilwagen 2. Klasse, Gegenstück zum Bpmz)
Z-Loks - Neuentwicklung Triebwagen BR 628.4 - Neuentwicklung Diesellok BR 232 ("Ludmilla") - Variante: Bügelfalten-110 in Blau - Variante: BR 218 in Verkehrsrot - Variante: BR 360 als 363 beschriftet
#6 von
Altblechbahner
(
gelöscht
)
, 14.09.2005 21:09
'Ne 50kab als Trix-Version - nicht jeder möchte eine Schubtenderlok, weder in 1:85, noch aus Bröselplastik. Das Fahrwerk ist da, schließlich gab es die Crosti auch in 2L=
Für Neuheiten auf Weihnachten 2005 ist jetzt ein Apell an die Entwicklungsabteilung von Märklin zu spät. Die Sachen die vor Weihnachten 2005 rauskommen haben die Entwicklungsabteilungen schon verlassen.
Meine Wünsche sind nach wie vor:
Wieder etwas mehr für die Schweiz wie: - Schweizer Dampfloks. - Neuentwicklung Re 4/4 I sowie passende Leichtstahlwagen für einen Schnellzug der 40er und 50er Jahre. - Den SBB ICN als Epoche 5 Zug der SBB.
Aber etwas würde ich als grösster Wunschtraum sehen:
Dass in Hallein auch in Zukunft Modelleisenbahnmodelle mit guter Qualität gebaut werden.
Wenn es etwas gibt das ich mir speziell von Märklin wünsche, dann sind das vier Dinge:
1.) Komplettierung bzw. Ausbau des Gleissortiments.
2.) Das Auskurieren der Beulenpest bei den Stehkesseln der Schlepptenderloks. Damit verbunden der Einbau eine ZEITGEMÄSSEN, leisen Antriebskonzeptes anstelle des betagten Rundmotors sowie eine vorbildgerechte Detailierung des Führerhaus mit der Kesselrückwand an der Stelle, wo sie hingehört! Die Märklin-Dampflokmodelle würden durch diese Verjüngungskur enorm gewinnen!
3.) Überarbeitete Wiederauflage sämtlicher noch nicht in AC umgesetzter Trix-Modelle mit Schleifer, als da wären:
- BR 38.4 - BR 54.14 - BR 98.4-5 - E 05 - VT 75
Also optisch und technisch etwas überarbeitet, mit zeitgemäßen Fünfpolmotor mit Schwungmasse, feinen Rädern und KK-Kulisse.
Wenn aus Prinzip im Märklin-Sortiment keine Loks mit Tenderantrieb erscheinen sollen, dann sollen sie die 38er und 54er halt als AC-Varianten unter Trix bringen.
4.) Und zu guter Letzt: eine werkseitige, serienmäßige Lackierung der der Achsstummel und Radreifen bei Speichenrädern! So wie es Fleischmann schon lange vormacht!
#10 von
Bernd Michaelsen
(
gelöscht
)
, 14.09.2005 22:59
Hallo Leute !
Steter Tropfen hölt den Stein:
Ich hätte so gerne mein gutes Geld in einen Schienenbus(VT98 -- weil der´n Steuerwagen hatte und in beiden Richtungen bretterte)investieren. Wenn das nun nix wird, weil es nix werden soll, dann könnte man mich auch durchaus mit einer BR 64 erfreuen. Die am besten im Doppelpack mit einer neuen BR24(Baukastensystem war schon zur Entstehungszeit der Lok angesagt, vielleicht wär das ja auch was für M* in G* !)
Oh, wär das schön. Ich liebe meine BR 38 (die erst gekauft wurde, als sie in der neuen bildschönen Form erschien) und die würde sich freuen, ab und zu einem Steppenpferd zu begegnen. (Bislang gab es ja nur ein Steppenpony von Märklin):
wenn Ihr schon alle klotzt, versuche ich das auch mal:
1. Eine BR41 Oel (42) mit Lampen unter den Trittbrettern 2. Eine schöne und echte V218 3. Eine BR 42 ÜK 4. Eine BR 94, diese aber mit Telex vorne und hinten 5. Einen schönen MAN Schienenbus
Waggons: 6. Grüne Mitteleinstiegswagen mit "Hasenkasten"-Steuerwagen.
Ich als "Alle-Hersteller-Fahrer" (dürfte ja inzwischen aus anderen Diskussionen bekannt sein) wünsche mir von Märklin (oder aber auch von anderen Herstellern):
- A4üm-52 in 1:100 (ja hier bin ich altmodisch) mit 10 Abteilen und Drehtüren, damit endlich ein blauer Schnellzug der späten 50er Jahre dargestellt werden kann. Nebenbemerkung: Diesen Wagen in grün lackiert und mit anderer Inneneinrichtung versehen und fertig ist der immer noch fehlende A4ym-51 zu den Mitteleinstiegswagen.
- B4üm-52 in 1:100 mit 12 Abteilen und Drehtüren, damit auch der normale Schnellzug der frühen 60er Jahre endlich vollständig wird
- AB4üm-52 in 1:100 mit 11 Abteilen und korrekter Dachform (weder den Einzelgänger mit Steildach noch mit einem verunglückten Wasserkasten auf dem Dach - hörst Du Modellbahn GmbH (ex Roco)?) und Drehtüren, damit in besagtem Schnellzug auch ein vernünftiger Kurswagen mitfahren kann.
Und das ganze bitte (meinetwegen als Sonderedition) mit geänderter Stirnfront und Faltenbälgen anstatt Gummiwülsten, damit auch die Prototypen gleich mit abgedeckt sind. (Frage: Hatten nicht die italienischen Wagen dieses Typs noch lange Zeit Faltenbälge (bis in die 1970er?)? Wäre doch wieder eine schöne Auslandssonderpackung.)
Aber bitte, liebe Entwickler und Ingenieure, schaut euch vorher die Wagen der Konkurrenz an, damit die Wagen hinterher optisch zusammen passen. Sprich Höhe und Größe von Puffern, Abstand der Drehgestelle (Maßstab 1:100!), Höhe und Größe der Gummiwülste und Faltenbälge, Dachhöhe etc. sollten ähnlich sein. Bei der Farbe muß es nicht unbedingt hunderprozentig der gleiche Ton sein, denn (1) bleichen Farben im Betrieb auch aus und verändern sich und (2) ist das Thema Farbe und korrekte RAL-Töne ein Thema über das sich genauso herrlich streiten läßt wie über Tests in bestimmten Magazinen.
Vielleicht könnte sich Märklin auch entschließen aus dem Hilfszugwagenset für den Kranzug den Schnellzugwagen herauszulösen und als normalen Sitzwagen (Nummer 11 801? Da muß ich nochmal die heimische Bibliothek befragen.) anzubieten. Leider sind die entsprechenden Ankündigungen von Heris (deren Qualität und Lieferungen auch ein abendfüllendes Thema wäre) seit zwei Jahren überfällig.
#15 von
Torsten R.
(
gelöscht
)
, 15.09.2005 09:52
Hallo!
Ich wünsche mir
- eine C-Gleis-Drehscheibe
- ein Set aus Baureihe 78 mit vier Umbaudreiachsern und/oder Baureihe V 100 mit drei Umbauvierachsern (Soundmodul im Gepäckabteil, Innenbeleuchtung, Schlusssignal)
- einen Güterzugbegleitwagen mit Soundmodul (Schürzenpost- und -gepäckwagen sind für die meisten Züge ungeeignet, außerdem fehlen dazu weitere passende Schürzenwagen im Sortiment und vor Schürzenwagen wurden nur große Loks eingesetzt, die es von Märklin serienmäßig mit Soundmodul gibt)
- komplette Überarbeitung des Wagensortiments (siehe Extra-Beitrag)
- Neuentwicklung von Märklin-Klassikern wie der Baureihe 01, 23, 24, VT 795 (Schienenbus)
- fehlende Farb- und Epochenvarianten wie die Baureihe 44 (Epoche III b), Baureihe 110 in ozeanblau/beige (Epoche IV), Baureihe 110.3 in verkehrsrot (Epoche V), Baureihe E 18 der DB, Baureihe 119 der DB (mit der Baureihe 111 in verkehrsrot und Baureihe 144 hat Märklin zwei gewünschte Varianten bereits gebracht)
Noch eine kleine Ergänzung: selbstverständlich ist Märklin nicht der einzige Hersteller auf den Markt, auch wenn hier einige meinen alles ausschließlich von dort haben zu müssen. Was selbstverständlich nicht geht – denn ein Hersteller kann nie die gesamte Fahrzeugpalette abdecken. Entweder bilde ich den Großbetrieb nach und kaufe die Modelle dort, wo es sie gibt, oder ich beschränke mich auch einen Hersteller und orientiere mich nicht am Vorbild, sondern am Lieferprogramm dieser Firma. Letzteres finde ich persönlich stinklangweilig, weil das Moba-Hobby gerade von der Vielfalt lebt. Aber beides gleichzeitig – sich auf nur eine Marke beschränken und trotzdem den Großbetrieb realistisch nachzubilden – das geht nun wirklich nicht! Ja, für einige mag es als immer die gleiche Leier erscheinen, aber es ist nun einmal so und der Markt verträgt nicht unendlich viele Doppelentwicklungen.
Doch zurück zum Thema! Investieren würde ich u.a. auch in:
- Zusätzliche 218er-Varianten von GFN - eine überarbeitete bzw. neukonstruierte 64er von GFN - VT95 von Fleischmann, dieses Mal aber vernünftig in AC umgesetzt! - eine DB-86er in AC von GFN – sollte nach der diesjährigen DRG-Version ja kein Problem sein! - eine 41er in AC von GFN - eine 18.6 in AC von GFN - eine 81er in AC von GFN - eine 89er in AC von GFN – ja, die ist auch nicht mehr ganz taufrisch, aber im Vergleich zu Märklins Nostalgie-Einfachlok mit DB-Keks immer noch ein Supermodell! - eine 52 Reko der DR-Ost in AC von Gützold - eine 41 Öl (bitte mit alter Nummer!), überarbeitet mit feinen Metallrädern, in AC von Roco - eine zeitgemäße, überarbeitete Wiederauflage der Roco-58er, selbstverständlich in AC - eine AC-Variante der Köf III von Roco
#18 von
Hans Dampf
(
gelöscht
)
, 15.09.2005 12:43
Hallo Burkhard,
dieses regelmäßig immer wiederkehrende Wunschkonzert ist absolut überflüssig und führt zu nichts. Können wir mit diesem Kinderkram nicht mal endlich aufhören?
#19 von
Rirarunkel
(
gelöscht
)
, 15.09.2005 12:59
Hallo Hans, da kann ich dir nur Recht geben! Was soll es bringen, wenn jeder seine lieblings Baureihen und versionen aufschreibt??? Märklin kümmert es eh nicht...
Zitatdieses regelmäßig immer wiederkehrende Wunschkonzert ist absolut überflüssig und führt zu nichts. Können wir mit diesem Kinderkram nicht mal endlich aufhören?
Letztendlich ist es so, dass man nicht alle Beitraege lesen muss, erst recht nicht muss man an jeder Diskussion teilnehmen.
Natuerlich bringt das "Wunschkonzert" nichts, aber warum muss alles bierernst sein?
Hallo Caren,
ZitatMärklin kümmert es eh nicht...
Sei Dir mal nicht so sicher. OK, Maerklin wird nicht den Neuheitenprospekt nach diesem Thread gestalten aber ich weis ganz sicher, dass Maerklin hier aufmerksam mitliest! Letzteres sicher nicht, weil es Maerklin eh nicht kuemmert.
ich glaube, daß Märklin hier zumindest hin und wieder mitliest, haben sie bereits bewiesen.
Im alten MIF ist mir schon aufgefallen, daß einige Anregungen und auch Modellwünsche der Insider aufgegriffen wurden - wäre ja auch blöd, wenn nicht - und nachdem das MIF geschlossen ist, muß Märklin sich die Ideen und Wünsche ihrer Kunden halt woanders herholen.
Ich tippe mal, im Neuheitenprospekt 2006 finden wir mindestens 2 der oben genannten Modelle wieder.
ich finde es gut mal zu hören was andere Modellbahner so für Wünsche haben bezüglich Neuheiten. Also ich würde mir von Märklin auch wünschen, daß der rote Schienenbus mir neuer technischer Ausstattung wieder aufgelegt würde. Der ist auf meiner Wunschliste ganz oben.