RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#1 von Heggedotz , 01.02.2016 13:54

Liebe Gemeinde,

ich habe obige Lok mit OEM-Uhlenbrock-Decoder ohne Sound bei einer Tombola gewonnen und möchte ihr gerne einen ESU-Loksound verpassen. Ein passendes Soundprojekt gibt es ja, aber welche Schnittstelle muss der ESU haben, damit es passt, keine Funktionen wie getrennt abschaltbare Schlussleuchten etc. verloren gehen? Müssen eventuell Kabel umgelötet werden?
Welche Möglichkeiten bietet die Lok-Platine ggfs. noch, wenn die volle Anzahl an Plux-pins ausgenutzt wird?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe. Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kann Mir eine Anleitung geben. Im Netz finde ich nichts wirklich passendes.

Gruß aus der Eifel.

Fotos der Situation anbei:



Uhlenbrock OEM Decoder mit Plux 12? Stecker, der durch einen ESU V4 M4 ersetzt werden soll.





Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#2 von digitalo , 01.02.2016 14:07

Hallo

Da passt der Loksound mit der Plux 22 Schnittstelle rein. Einige Funktionen welche ab Werk eingebaut sind gehen erst mit einem Plux 22 Decoder. Der von Uhlenbrock ist ein Plux16 Decoder. Du kannst noch digitale Kupplungen von Roco oder Krois inklusive Kupplungswalze einbauen. Führerstandsbeleuchtung geht auch. Bei meiner steckt eine Zimo MX 645P22 mit einem Soundprojekt von Henning drin mit den vorgeschlagenen Eweiterungen von mir. Das wertet die Lok enorm auf.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.378
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#3 von aftpriv , 01.02.2016 14:31

Hallo Gruß aus der Eifel

Zitat von Heggedotz


ich würde mal den Stecker ziehen und ein Foto vom verbbleibenden Rest und dem Stecker machen, und hier einstellen, dann kann man sagen welcher Stecker drauf ist (für einen PluX22 scheint er mir zu kurz)



Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#4 von Heggedotz , 01.02.2016 14:45

Hier die Bilder:

Plux 22 auf Platine


Plux12 vom Decoder


Der Henning-Sound wäre natürlich das non plus ultra. Leider will ich mir aber die elende CV-Fummelei per MS2 nicht antun. Mit dem Lokprogrammer geht das so schön easy, daher lieber den Decodertyp, mit dem ich halbwegs umgehen kann. Der Piko-ESU-OEM-sound soll es auch nicht sein, da sich der Sound nicht editieren lässt. Wird dann wohl ein V4M4, falls das überhaupt ohne Umbau funzt mit der 22er Plux. Müsste dann eigentlich die Susi-Schnittstelle raus oder was anders umgelötet werden?


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#5 von digitalo , 01.02.2016 15:03

Hallo

Henning macht auch Sound für ESU Decoder! Der von der BR 130 DR und folgende gehört dazu. Schau mal auf seiner WebSite nach. Wieso muss SuSi raus??? Bleibt alles wie es ist nur der Decoder wird gewechselt Uhlenbrock raus und ESU mit Plux22 rein. Die SuSi Schnittstelle kannst Du zusätzlich nutzen.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.378
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#6 von Heggedotz , 01.02.2016 15:10

Hallo digitalo,

danke für die erhellende Antwort. Dann also Gottseidank keine Löterei. Wozu kann man die Susi dann nutzen?

Ich will zwei Jumbo-Brüllwürfel von Zimo unterbringen. Klappt das vom Platz her? Henning werde ich gleich mal anfunken.

EDIT: Gerade mit Herrn Henning gesprochen. Er macht das passend auf einen ESU-Loksound V4M4 und liefert passende Lautsprecher (1x rund für die untere Box und 1x Zimo-Brüllwürfel zum Unterbringen im Hohlraum als Parallelanschluß)


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#7 von digitalo , 01.02.2016 18:56

Hallo Heggedotz (wie heißt Du richtig???)

Mit Susi kann man ein zusätzliches Soundmodul einbauen, also Du lässt den Uhlenbrock drin und hängst an die Susi Buchse ein Intellisound Modul von Uhlenbrock. Hab ich bei diversen Loks von Pico gemacht . Macht aber keinen Sinn, da der ESU schon ausreichend Funktionen/Sounds mittels Plux22 bietet. Über Susi kann man auch noch ein Lissy Modul zur Zugbeeinflussung von Uhlenbrock einbauen. Inwieweit das aber mit Fremdzentale/Decoder funktioniert kann ich nicht sagen.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.378
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#8 von Heggedotz , 01.02.2016 21:59

Hallole,

nene, der Uhlenbrock kommt raus und wird sein Dasein als F-Decoder in einem Steuerwagen meiner DC-Fahrzeuge fristen.
Danke nochmal für den Hinweis auf Henning mit ESU. Ich denke, das werde ich mir gönnen!


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#9 von Heggedotz , 06.02.2016 10:47

Hallo noch mal,

Sodele, Decoder mit Henningsound ist im Zulauf. Was mich jetzt noch umtreibt, ist die Frage nach der Belegung der Lötpads auf der Platine der 231.

1. Wo löte ich die Lautsprecherkabel an?
2. Wo kann ich über eine F-Taste gesteuert ggfs. eine Führerstandsbeleuchtung nachrüsten und welche Lötpads kommen da in Frage?

Eine Nachfrage beim Piko zur Beschaltung der Platine blieb leider unbeantwortet. Man könne da keine Infos liefern.


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#10 von jogi , 06.02.2016 16:22

Hallo , Jogi hier

Belegung der PLUX2 ansehen und Leiterbahnen auf der Platine verfolgen !
z.B. LS ist Pin 15 und 17


http://www.morop.eu/de/normes/nem658_d.pdf


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#11 von digitalo , 10.02.2016 14:12

Hallo Heggedotz (ist Dein Rufname geheim??)

Na hat Du die Pads für den Lautsprecher gefunden??
Falls nicht:

- Öffne die Lok
- Stelle die Lok so hin, dass Du die Schrift lesen kannst
- An den Spulen (bez. mit 100) am grauen Kabel entlang kommt ein 2. Loch für die Kabeldurchführung
- in unmittelbarer Nähe zur Mitte hin sind zwei Lötpads (Treffer da muss der Lautsprecher angeschlossen werden)
- wie rum die Kabel angeschlossen werden ist egal

Auf Deinen Bilder zur Hauptplatiene hast Du geflissentlich genau diese Position nie fotografiert ;-(. Ich hab extra meine Ludmilla geöffnet und hoffe Du kannst den angegebenen Schritten folgen


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.378
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#12 von Heggedotz , 12.03.2016 17:41

Hallole,

mittlerweile ist der Henning-Sound mit 1x Rund- und 1x Zimolautsprecher parallel verbaut. Lötstellen für die LSPs habe ich gefunden. Danke.
Erster Eindruck: Hört sich etwas asthmatisch an..also flugs die Laustärkeeinstellungen kontrolliert und siehe da: Nur Wert 70 von 200...?
Wert kräftig erhöht und die Tischplatte vibrierte
Fazit: Einfach geil, der Hennig-Sound. Das mussten sogar unserer eingefleischten Märlinisten im Clübchen neidlos anerkennen - bis auf einen - der wartet auf eine Märklinlok mit Hennigsound. Wegen dem wertigen Metall!


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#13 von digitalo , 13.03.2016 11:33

Hallo Heggedotz

Mal so ganz off Toppic

Ich war letzte Woche im Lokschuppen zu Dortmund. Dabei konnte ich Zeuge eines Gesprächs zwischen Ladenverkäufer und Kunden/verkäufer werden. Ein älterer Mann, welcher eine "große Dampflok" aus den 50zigern verkaufen wollte. Er meinte das sie einige 100,- € werte ist. Die aus dem Laden haben nicht lange gefackelt und Ihn auf den Boden der Tatsachen geholt.

Wenn:

- nicht bespielt
- Nicht aus der Verpackung geholt
- Verpackung keinerlei Schäden ...

dann und nur dann könnten ein paar Hundert € möglich werden.

Soviel zum "Wertigen Metall". Ist irgendwie so wie wenn man ein Auto mit allem Zipp & Zapp kauft und dann die tollen Sitze mit Bezügen schützt für den "Wiederverkaufswert". Was ein Quatsch denn das bezahlt einem keiner! Der Modellbahn Markt schrumpft durch natürliche Abgänge und nur schleppender Gewinnung von Nachwuchs. Bei den Jugendlichen ist MoBa eben nicht so cool wie ein IPhone. Die stetig nach oben zeigenden Preise der MoBa Industrie tun ihr übriges und sie (die Modellbahn) ist nicht gut in die Tasche zu stecken um sie zu zeigen, das IPhone aber schon … aber das ist ne lange Geschichte.

Ich freue mich jedenfalls für Dich das Du mit meiner Empfehlung zufrieden bist und Spass an Deiner Lok hast. Schönes Wochenende


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.378
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 59743 BR 231 DB AG in AC: Welcher LoSound mit welchem Plux-Stecker passt?

#14 von Heggedotz , 13.03.2016 12:17

Moin Digitalo,

es ist wohl unbestritten so, dass die meisten Modellbahner immer noch nicht in Foren unterwegs sind. So ist das auch bei unserer Vereinigung. Der jüngste ist 22, der Älteste 56 Jahre alt. Die Mehrheit (schätzungsweise 90%) bezieht Ihre "Weisheiten" aus Printmedien. Gelesen werden MM, MEB, MBI. EK, MIBA - also die üblichen Verdächtigen. Aus diesen Heftchen erfährt man ja keine negativen Kritiken und wenn, dann nur zwischen den Zeilen.
Erfahrungen meinerseits auf öffentliche Ausstellungen:

1.: Die Besucher erkundigen sich nach dem "Stromsystem". Die Kollegen antworten mit Märklin, meiner Einer sagt "digital".
2.: Die Mehrheit der Besucher kann sich nicht vorstellen, dass man 2-Leiterfahrzeuge betriebssicher auf Mittelleiter umbauen kann.
3.: Die, die Märklin in ihrer Jugend fuhren, meinen immer noch, dass Metall "robust" sei, und Scheiben- wie auch Trommelkolektor das nonplusultra seien.
4. Lima geht garnicht! Fleischmann wird gerade so akzeptiert, andere H0-Hersteller sind unbekannt.
5. Nach dem Warum nachgefragt, kommen die üblichen Vorurteile. Eine Vorführung alter Limaloks, die kultiviert laufen, wird als Totalumbau, zu leicht, aus Plastik oder halt nicht aus Göppingen bekrittelt.
6. Es herrscht immer noch die Vorstellung, dass Märklin mit Wertrigkeit gleichzustellen ist (O-Ton: "Mercedes"). Selbst der Vergleich von Ebay-Preisen zu verkauften Loks und Wagen wird als Randerscheinung wahrgenommen, da ja nicht im "richtigen Leben" verkauft!

Man kann die Illusionen um Märklin nicht ausrotten. Es ist ein Gefühl oder ein Glaube, der nicht zerstört werden darf! So gesehen sind Märklinisten (nicht Märklin-Nutzer wie ich und viele andere) eigentlich Extremisten, denen selbst mit Logik, Argumenten und Tatsachen nicht beizukommen ist. Mögen sie ihrer Façon nach seelig werden. Gegen Jugenderinnerungen, Gefühle und alte Überzeugungen kann man nicht anstinken. Versuche einer Oma mal den sonntäglichen Kirchgang auszureden...

Sodele, genug OT. ..und nein, ich werde auf keine weiteren OT-Beiträge mehr antworten. Thread geschlossen! Ist ja mein Thread!


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz