#1 von
stratege-0815
(
gelöscht
)
, 03.02.2016 15:24
Hallo zusammen, Hat jemand Bilder vom Bausatz oder Zusammenbau? Mir fehlt jegliche Einschätzung wie klein die Einzelteile sind und wie fummelig der Zusammenbau ist. Je nachdem würde ich den Mehrpreis für weniger Aufwand zahlen. Danke für euren Input. Gruß Jan
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
#3 von
stratege-0815
(
gelöscht
)
, 03.02.2016 16:58
Sorry, man sollte solche Texte nicht auf dem Smartphone tippen ohne zu prüfen was die Autokorrektur daraus macht. Natürlich muss es Viessmann heißen und nicht Gießkanne. So macht das Thema vielleicht in dieser Rubrik auch mehr Sinn. Gruß Jan
7 mm hoch, nimm dir einfach mal das Bild und drucke es so aus, das die Höhe 1:1 passt. http://www.voelkner.de/products/108439/H...CFQMcwwoda8wFpg Da steht filigran dabei, was ich durchaus verstehen kann. Ohne Lupe und vernünftiges Werkzeug würde ich da nicht drangehen. Dafür bekommt man 2 für 1.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Vor einigen Jahren habe ich drei Stück dieser Bausätze (allerdings die hohe Ausführung) gekauft . Mein Fazit: Für einen Anfänger nicht zu empfehlen! Selbst fortgeschrittene, geübte Lötkünstler haben damit ihren "Spaß" . Wobei das Anlöten der Drähte an die Platine noch die einfachste Sache ist. Richtig lustig wird es, wenn die Drähte durch das Gehäuse gezwirbelt werden und die Platine passgenau ins Gehäuse gedrückt werden soll . Die Platine ist (aus dem Gedächtnis) ca 4 x3 mm "groß"... Letztendlich hat sich eine meiner Bekannten erbarmt, die Dinger für mich zu montieren (sie fertigt in ihrem Betrieb u.a. Leiterplatten für die Autoindustrie - z.B. mit Schablonendruck). Nach ihrer Aussage war das kein Problem ( naja - wahrscheinlich hab ich mich einfach nur dämlich angestellt... flaster: ).
Mein Tipp: Schau Dir die Bausätze in natura an (alternativ auch die fertigen von Viessmann) und überlege gut, ob Deine Fähigkeiten und Dein Werkzeug (vor allem aber Deine Geduld :wink dafür ausreichen. Solltest Du dich für den Bausatz entscheiden, würde ich mich über einen (gerne auch bebilderten) Bericht freuen .
#6 von
stratege-0815
(
gelöscht
)
, 04.02.2016 15:29
Normalerweise bin ich ja ein Sparfuchs, aber hier tendiere ich gerade auch eher zum Fertigteil. Irgendwo habe ich gelesen es müssten SMD LEDs verlötet werden. Die Mehrkosten sind wohl gut investiert, ich vermute pro Stück bräuchte ich ein Stunde und mehr für den Aufbau - mit fragwürdigem Ergebnis
Zitat von stratege-0815 (.....) Irgendwo habe ich gelesen es müssten SMD LEDs verlötet werden. [........] pro Stück bräuchte ich ein Stunde und mehr für den Aufbau - mit fragwürdigem Ergebnis
Hallo, Jan!
Ein guter Rat: Schone Deine Nerven und hol die Fertigteile - besser kannst Du Dein Geld nicht anlegen (auch wenn Dein Nervenarzt anderer Meinung sein wird... ). Wenn Du bis Anfang März warten kannst, dann solltest Du das 4018 nehmen - das hat weiße LED (der Bausatz hat gelbe). Das gibts zum Erscheinungstermin bestimmt auch schon für unter 18 €.
Zitat von BR 182 - 2015Hallo, diese Signale haben normale LEDs, mein Kumpel hat mir auch schon welche gelötet.
Was sind "normale" LED? In den Signalen sind SMD-LED verbaut (bin mir nicht sicher, aber Baugröße 0402 oder 0402 kommt denen schon sehr nah). Da ist dann nix mehr mit "normal".
Was mich noch interessiert: Welches Werkzeug (Lötstation etc) hat Dein Kumpel benutzt und wie lange hat er für den Zusammenbau gebraucht?
#11 von
stratege-0815
(
gelöscht
)
, 05.02.2016 12:33
Zitat von BR 182 - 2015Hallo, nein diese unter den Link gezeigten sind es nicht, ich sag doch es sind normale LEDs, es müssten bei HO, die 1 mm LEDs sein. Hier mal ein Link für HO, http://www.smdv.de/products/2257/H0-Baus...79mm-2-LED.html
Sonst einfach vor Ort sich so einen Bausatz Ansehen
Diese Signale habe ich auch noch hier liegen, die haben in der Tat LEDs in der normalen "runde" Bauform - aber auch schon sehr sehr klein. Da das Viessmann 4018 aber nur 7 oder 8 mm hoch ist spare ich mir das löten.