RE: BR 24/36243 u. Rauchsatz 72270 (gelöst)

#1 von Tini , 05.02.2016 20:02

Hallo Kollegen,

für einen Freund habe ich eine BR 24/36243 mit dem Rauchsatz 72270 (Seuthe 20) nachgerüstet.

Die Stromaufnahme berträgt im Strommonitor meiner ECoS ca. 800 mA, Soll ist 120 mA. Ich befürchte, dass der Rauchsatz zu tief sitzt u. deshalb das Rauchsatzgehäuse das Kontaktblech berührt.

Dazu meine Frage: Wie tief ist bei dieser Lok der Rauchsatz in den Kamin einzudrücken? Der schlanke Schaft des Rauchsatzes ist an einer Stelle beiseitig etwas gequetscht u. dadurch etwas verdickt. Ist das ein Anschlag für die Position oder muss die Verdickung in den Kamin eingedrückt werden, bis Kamin- u. Rauchsatzoberkante übereinstimmen?

In den Anleitungen findet sich dazu leider keine Aussage.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BR 24/36243 u. Rauchsatz 72270 (gelöst)

#2 von rmayergfx , 05.02.2016 20:16

Hallo Martin,

hier auf dem Video sieht man sehr schön, wie weit man den Rauchsatz einstecken kann:


Wenn die Spitze des RG leicht aus dem Schlot herausschaut müsste es passen.

Wichtig ist das auf Seite 23 beschriebene Kontaktfähnchen am RG: https://static.maerklin.de/media/e5/75/e...11434542636.pdf
Das mit einer Flachzange vorsichtig aufbiegen, damit der Kontakt stimmt, beim eindrücken ins Gehäuse macht man den gerne platt.
Aber nur ganz sanft biegen, sonst wird eine neuer RG fällig.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.461
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 24/36243 u. Rauchsatz 72270 (gelöst)

#3 von Tini , 06.02.2016 18:13

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort u. das informative Video (ist an Deiner Lok das Führerhaus hinten ganz eingerastet?)

Inzwischen habe ich das Poblem gelöst. Durchmessen vom Rauchsatzanschluss im Tender gegen das Chassis ergab einen klaren Masseschluss. Also Kessel wieder runter! Mit einer Rundfeile habe ich den Schlot etwas nachgearbeitet, bis ich den Rauchsatz mit einem strammen Schiebesitz weiter einschieben konnte. Durch Probieren habe ich dann eine Höheneinstellung ermittelt, in der der Rauchsatz Kontakt hatte. Die Position ist aber anders als bei Deiner Lok. Der Rauchsatz sitzt ca. 2,2 mm unterhalb der Schlotoberkannte. Die Verhältnisse scheinen bei verschiedenen Loks auch unterschiedlich zu sein. Bei Schlotoberkante = Rauchsatzoberkante konnte ich auch bei etwas aufgebogenem Kontaktdraht keinen Kontakt herstellen.

Die Stromafnahme beträgt jetzt lt. Strommonitor meiner ECoS im Stand ca. 100 mA. Eingestellt habe ich in AUX1 "Smoke". Im Stand geht dabei die Rauchentwicklung stark zurück. AUX1 bietet auch die Möglichkeit zu dimmen. Wie sind die Erfahrungen der Kollegen damit? Welche Werte haben sich bewährt?


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BR 24/36243 u. Rauchsatz 72270 (gelöst)

#4 von rmayergfx , 06.02.2016 18:52

Hallo Martin,

das ist nicht meine Lok und auch nicht mein Video.... Bilder sagen halt mehr als 1000 Worte. Schön das es nun bei Dir funktioniert.
Zum Thema Rauch und dimmen. Rauch ist Geschmackssache, dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Mit der Dimmfunktion kannst Du dir
den Dampfer nach deinem persönlichen Geschmack einstellen, viel Dampf, ungedimmt, wenn es nur schwach dampfen soll, den Wert entsprechend einstellen.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.461
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 24/36243 u. Rauchsatz 72270 (gelöst)

#5 von Tini , 07.02.2016 14:57

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die Lok gehört einem Kollegen. Ich selbst bin kein Freund von Rauchgeneratoren. Mir stinkt das zu sehr!

Mit dem Dimmen werde ich halt noch etwas experimentieren, bis es dem Kollegen gefällt.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BR 24/36243 u. Rauchsatz 72270 (gelöst)

#6 von ModellbahnMartin , 09.02.2016 19:05

Hallo zusammen,

ich habe die 36240 - das ist die 24er ohne Sound. Die wollte ich zum rauchen bringen - irgendwie geht das aber nicht
Wie ich den Rauchsatz einbaue, ist klar - ich habe sieben oder acht Dampfer am Rauchen - aber bei ihr scheint es gar keine entsprechende Funktion zu geben.´
Hat jemand auch dieses "Einsteigermodell" und eine Idee, was ich da machen kann?

Liebe Grüße
Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: BR 24/36243 u. Rauchsatz 72270 (gelöst)

#7 von H0! , 09.02.2016 19:18

Zitat von ModellbahnMartin
Hat jemand auch dieses "Einsteigermodell" und eine Idee, was ich da machen kann?

Laut Anleitung ist der Rauchsatz immer aktiv.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.890
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 24/36243 u. Rauchsatz 72270 (gelöst)

#8 von greythom , 09.02.2016 19:30

Guten Abend Martin,

daß wurde hier zwar schon des öfteren diskutiert.

Die 36240 ist eine Lok aus dem Hobbysortiment. Der Rauchsatz ist direkt an den Schleiferkontakt gelötet,
also nicht abschaltbar.
Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du baust einen mlD oder ähnliches ein.
2. Du gehst über eine Zusatzschaltung( siehe auf HGH`s sehr empehlenwerter Seite),
an einen der freien Aux-Ausgänge.
Beides bedeutet Lötarbeiten.
Ich habe grade erst 1. praktiziert ( mlD ) und bin ehrlich gesagt begeistert.


Modellbahnerischer Gruß
aus Osthessen
Thomas


Epoche: III - heute
Loks: Märklin, Roco, Piko, Lilliput, Mehano, Ade, Fleischmann, ESU
Wagen: Märklin, Roco, Piko und alles was gefällt und vernünftig läuft!


 
greythom
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 253
Registriert am: 16.12.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos 1+2 / I-train
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz