RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#1 von aircooledrolf , 05.02.2016 22:05

hallo stummianer

ich hab da mal ne frage : ich habe meine anlage bisher über eine ms1 getseuert die ich mit einem Delta Booster ( wie hier im Forum erklärt ) gepimpt habe, das hat auch alles funktioniert und war bis auf das nervige mfx-blinken ganz OK ,
nun habe ich mir eine MS 2 angetan und die hat ja eine " verbrauchsanzeige " die mir anzeigt wieviel Strom gerade gebraucht wird, ich habe ein wenig rum gespielt und selbst wenn ich 4 züge gleichzeitig fahren lasse ( 2 modernisierte alte Märklin mit hla ausgerüstet und 2 moderne loks mit neueren antrieben aber alle mit 5 - 15 Zweiachsern ) komme ich da nicht über 0,8 Ampere laut anzeige
da sind zwar noch keine beleuchteten Personenwagen dabei ,die ich aber irgendwann mit led machen will so dass da nicht so viel zusammenkommt ,
trotzdem wundert mich der geringe strombedarf oder und jetzt meine frage : ist diese anzeige so ungenau oder verbrauchen die loks wirklich so wenig ?
wenn dem so ist mit dem verbrauch bräuchte ich mir keine Gedanken über eine zentrale zu machen weil ich von der MS 2 sehr begeistert bin und gar nicht mehr brauche und das Geld lieber in andere sachen stecke

ich hoffe mein anliegen ist irgendwie zu verstehen und ihr könnt meine Darstellung bestätigen oder eben nicht

glück auf , Rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#2 von Shoogar , 06.02.2016 00:40

Wie genau nun die Anzeige ist, weiß ich nicht.
Allerdings hatte ich mit meiner MS2 auch schon ganz problemlos 7 (sieben) Loks gleichzeitig in Betrieb.
OK, langsam (sowieso meine bevorzugte Geschwindigkeit) und ohne beleuchtete Waggons.
Die benötigte Stromstärke lag dabei (lt. Angabe meiner MS2) nie über 1,1 Ampère.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


wurm hat sich bedankt!
 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#3 von Lokfuchs , 06.02.2016 08:55

Moin,

Hla und led sind sehr stromsparend, setzt mal eine delta lok drauf, oder waggon mit birnchen anstatt led, du wirst dich wundern. Ich habe im rollbetrieb im unteren drittel der Fahrstufen ca 200-300 mA pro lok.

Hinzu kommt, das beim beschleunigen immer erhelblich mehr verbraucht wird.

7 loks gleichzeitig mit fahrstufe 26 oder 128 (vollast) bezweifele ich.......ist sicherlich für die Bauteile in der MS2 auch nicht dankbar wenn permanent an der Leistungsgrenze (Lebensdauer).


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#4 von -me- , 06.02.2016 11:03

Hallo Rolf,
die 1,9 A der MS2 sind so wenig auch nicht! Mit modernem (oder modernisiertem) Rollmaterial im Handbetrieb sollte die für die meisten Modellbahner ausreichen!
Schierig wird es, wenn man über einen Automatikbetrieb (PC-Steuerung) dann plötzlich mehr Züge auf der Anlage bewegt oder eben auch altes Rollmaterial ohne HLA einsetzt! Meine BR 120 mit Trommelkollektor und Hamomagnet zieht mehr als doppelt so viel Strom wie eine baugleiche 120 mit HLA, obwohl beide mit dem mld den gleichen Decoder an Bord haben! Meine BR 78 mit originalem Trommelkollektor (Dreipoler mit Feldspule) und Uhlenbrock-Decoder saugt beim beschleunigen fast 1A aus dem Gleis! Die MS2 hat all dieses auch klaglos mitgemacht, Abschaltung wegen Überlastungen hatte ich keine, obwohl bis zu 6 Züge parallel unterwegs waren!

Ich bin letztes Jahr auch nicht wegen Stromproblemen zur CS2 gewechselt, sondern weil ich den Komfort genieße, Weichen etc. komfortabel zu schalten und über Smartphone/PC noch weitere Steuerungsmöglichkkeiten zu haben.
Hier spielt die CS2 dann eindeutig ihre Vorteile aus!

Aber als reines Fahrpult hat die MS2 gegenüber der CS2 kaum Nachteile, wenn du damit zufrieden bist, dann ist doch alles gut!
Und wenn du die CS2 mal erfahren möchtest, dann schau einfach mal bei mir vorbei, dann siehst du die Unterschiede.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#5 von aircooledrolf , 07.02.2016 00:32

hallo stummianer


hallo euch drei, danke für die antworten , ich bin ja auch mehr so der langsam Fahrer aber da wundert es mich eigentlich dass der verbrauch nicht wirklich ansteigt wenn z.b. meine alte knickrahmen 44 und die Delta 216 die wendel hoch und meine lange 5 % Rampe machen ( jedenfalls teigt die verbrauchsanzeige da keine Änderung )
ich hatte mt fast gleichem Fahrzeugpark halt mit der MS 1 immer wieder mal Abschaltungen und das passiert jetzt gar nicht obwohl beide mit 1,9 angegeben sind , ich hoffe nur das ich die Booster Sache jetzt nicht zu voreilig abgebaut habe .......
hallo Michael : keine bange ich hab die fahrt nach Hamm zum besuch bei dir immer noch auf den schirm nur hat es bis jetzt irgendwie nicht sollen sein
in diesem sinne

glück auf ,rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#6 von Shoogar , 07.02.2016 00:47

Mich würde -wie gesagt- wirklich mal interessieren, wie genau diese Anzeige überhaupt ist.

Vielleicht liest ja jemand mit, der sich damit auskennt, sich dafür interessiert, und auch die Möglichkeiten hat, das nachzumessen.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#7 von Lokfuchs , 07.02.2016 09:11

Moin,

Eins der wichtigsten werkzeuge für den digitalen modellbahner ist sicherlich ein multimeter. Wie misst mann sonst potentielfreiheit beim decodereinbau ?

Stelle es auf A wie Ampere und hänge es zwischen Gleis und Gleisbox.

Je nach Qualität des Gerätes ist das Ergebnis.....


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#8 von H0! , 07.02.2016 09:14

Moin!

Zitat von aircooledrolf
ich hatte mt fast gleichem Fahrzeugpark halt mit der MS 1 immer wieder mal Abschaltungen und das passiert jetzt gar nicht obwohl beide mit 1,9 angegeben sind

Die MS1 gibt es mit 1,2 A und mit 1,9 A - und oft kam sie mit 1,0-A-Netzteil daher.
Vielleicht reagiert sie auch nur schneller auf Stromspitzen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#9 von Oambegga Bockerl , 07.02.2016 10:03

Die MS2 ist für meine Begriffe eine nahezu vollwertige Zentrale. Kombiniert mit den CAN-Modulen sowieso. Die wird leider völlig unterbewertet. Mein Junior liebt seine. Und ehrlich gesagt bin ich manchmal neidisch auf ihn. Seine Anlage hat 10 digitale C-Weichen mit Laternen, einen Lokschuppen mit Beleuchtung und Servo-Torantrieb und es sind 7 Loks im Einsatz.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#10 von Schwanck , 07.02.2016 10:15

Moin,

aus der Betreff-Zeile geht eindeutig hervor, dass nach der MS 2 gefragt wird.
Vorweg Grundaätzliches: Alle Digitalgeräte, die zur Versorgung der Anlage mit Digitalstrom dienen, können nicht mehr Strom liefern als sie vom Versorgungsteil Trafo oder Netzteil bekommen.

Zur MS 2 gehören 3 Teile:
1. das Handgerät mit Display, Drucktasten und Drehregler
2. die Gleisbox 60113 mit 3 Anschlussbuchsen, 2x Bedienteil, 1x Stromversorgung rotes und braunes Kabel zur Gleisanlage
3. Netzgerät bei mir ist es ein 66361 der Fa. Steger vertrieben durch märklin mit den Daten: Pri 230 VAC 50 - 60 Hz
Sec 18 VDC 36 VA; hergestellt 03-10

Diese Angaben sind technisch nicht korrekt; wenn der Ausgang eine Gleichspannung (VDC) von 18 V liefert, muss die Leistungsangabe in Watt (W) und nicht VoltAmpere (VA) angegeben werden. Sei's drum! Ich behandele es wie Watt und dann bedeutet das, dass ein Strom von 2 A geliefert wierden kann.
Man kann damit davon ausgehen, dass die Gleisbox etwa 1,9 A Digitalstrom an die Anlage liefern kann (100 mA brauchen Bedienteil und Gleisbox für ihre Elektronik sicherlich).

Zur Messung.
Mit handelsüblichen Multimetern der Preisklassen unter 200,- € lassen sich genaue Werte von Digital-Spannung und -Strom nicht erfassen, weil ihr Frequenzbereich dazu nicht ausreicht.
Man kann jedoch sehr gut zwischen Netzgerät und Gleisbox Gleich-Spannung und -Strom bei unterschiedlichen Belastungen messen. Man bekommt damit hinreichend genaue Aussagen.
Das Wissen darüber, wie Spannungen und Ströme gemessen werden, setze ich jetzt einmal voraus; ansonsten gibt Wiki Auskunft.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#11 von Andreas85 , 07.02.2016 11:05

Die Verbrauchsanzeige der MS2 ist recht exakt, weil sie den Strom der Endstufe messen kann ( an einer Stelle, wo das Gleichstrom und nicht Digitalstrom ist)

Das wird wohl eine Genauigkeit um die 5% rum sein. Ähnlich wie bei Dreheiseninstrumenten.
Das reicht um zu beurteilen wie viel Strom die einzelnen Loks / Verbraucher im Vergleich zueinander verbrauchen.
Ebenso sollte das ausreichen um den Gesamtverbrauch der Anlage hinlänglich zu beurteilen. Insbesondere ob der Strom noch ausreicht.

Nach meiner Erfahrung kann eine MS2 doppelt so viele moderne Loks steuern wie eine CU6021 damalige Loks. Und das obwohl damals ein 52VA trafo eingesetzt wurde, und heute "nur" 36Watt Netzteile.

Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.003
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#12 von vinylfan , 07.02.2016 18:13

Also meine MS2 läuft ja als Zentrale über Can.

Im Automodus steuert Rocrail momentan 4 Züge gleichzeitig. Die Verbrauchsanzeige war noch nie höher als 1,1 A.

Ist also noch Reserve.

Ich finde die MS2 was Preis-Leistung an geht, top. Nachdem ein Stummikollege mir die aktuellste SW Version updatet hat, sind auch die SW Probleme behoben.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#13 von aircooledrolf , 08.02.2016 19:45

hallo stummianer

danke für eure hilfe ,was mich stutzig macht bei der anzeige ist dass ich kürzlich einmal kurz eine anzeige von 11,4 Ampere hatte , bei einer max Leistung von 1,9 A
ich glaube die Station misst nicht permanent weil die anzeige sich auch nur etwa alle 10 Sekunden ändert , die 11,4 A zeigte sie an als gerade ein alter eisenklumpen ( br 44 mit hla und 15 2 achsern ) anfuhr, ich kann mir aber nicht vorstellen dass da wirkich soviel power durchgehen soll
bisher hatte ich mit der MS 2 keine Abschaltungen oder ähnliches , deshalb meine frage nach der Genauigkeit und Effektivität dieser anzeige

glück auf , Rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#14 von -me- , 08.02.2016 20:40

Hallo Rolf,
ich habe diese Werte auf meiner MS2 auch gesehen und gerade mal meine 078 im Stoppmodus auf Vollgas gestellt und dann die Stopptaste gedrückt!
Bei meiner CS2 erhöht sich dann der Stromverbrauch von 0,6 A (gemessen, als alle Loks standen) auf gut 1,5 A! Bei der MS2 standen hier auch 10-15 A im Display, also scheint die Anzeige bei einer der Zentralen nicht zu stimmen! Wenn man überlegt, dass die MS2 nur 1,9A schafft, dann würde ich eher meiner CS2 trauen!
Ich denke generell schon, dass die MS2 kurzeitig mehr Strom als 1,9 A liefern kann, aber nicht über einen längeren Zeitraum!

Was mich gerade erschreckt sind die 0,6 A Leerlaufstrom meiner Anlage! Gut, hier stehen 12 beleuchtete Loks und ein mit Lampen beleuchteter Waggon auf der Anlage, aber das finde ich schon heftig!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#15 von aircooledrolf , 08.02.2016 20:50

hallo Michael

danke fürs testen , ich denke auch nicht dass tatsächlich ein solch hoher Strom geflossen ist sondern die anzeige gerade im schwung war und so mehr angezeigt hat , es muss sich wohl um einen hohen anlaufstrom oder so handeln der wirklich nur als kurze spitze auftritt und die MS 2 so nicht abschalten lässt
ist schon ordentlich was so Lämpchen verbrauchen, wenn ich alle loks licht anschalten lasse und noch die Donnerbüchsen mit Birnchen dazu bleibt nicht mehr viel zum fahren, deshalb stehen sie bei mir im schattenbahnhof stromlos rum
bis demnächst mal ( zu welcher Tageszeit passt dir ein besuch am besten ? )

glück auf, Rolf


ROLFSBURG 1 : viewtopic.php?f=64&t=72184#p755445
ROLFSBURG 2 : viewtopic.php?f=64&t=144031

märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung CS2 RAILWARE , zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW


 
aircooledrolf
InterCity (IC)
Beiträge: 738
Registriert am: 05.02.2007
Gleise c- gleis
Spurweite H0
Steuerung cs 2 , railware
Stromart DC, Digital


RE: Verbrauchsanzeige ms 2

#16 von -me- , 08.02.2016 22:03

Nach 18:00 h unter der Woche! Wochenende ist verhandelbar!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz