RE: Trichterkupplungen von Modellbau Veit - Erfahrungen?

#1 von zehkuppler , 06.02.2016 10:32

Hallo Stummifreunde,

hat jemand die Trichterkupplungen von Modellbau Veit schon länger im Einsatz? Wie sind die Betriebserfahrungen? Ich habe mir ein paar von den Kupplungen beschafft und bin vom Prinzip her ziemlich angetan, kann aber noch keinen Betrieb machen, daher meine Frage nach euren Erfahrungen.

Danke!
Willi


allen Stummis immer genug Strom am Gleis und im Hirn wünscht
Rangierer Willi


 
zehkuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 13.12.2015
Ort: Nürnberg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Trichterkupplungen von Modellbau Veit - Erfahrungen?

#2 von tokaalex , 06.02.2016 17:09

Hallo Willi,
sie sind auf alle Fälle viel besser als die Plastikteile von tm/pmt. Wir haben sie seit gut drei Jahen im Ausstellungseinsatz und kommen damit relativ gut klar. Das Gefriemel beim Einsetzen der Kuppelstangen/-bolzen bleibt trotzdem und Du musst auch zwingend die mitgelieferten Kuppeleisen von MVT benutzen, die von tm/pmt passen nicht in die autom. Trichterkupplung. Und mit ein bisschen Übung geht dann ein Kuppelvorgang an Zügen relativ schnell von der Hand.

P. S. Da bei uns auf Ausstellungen die Züge mit dieser Kupplung stets zusammen bleiben, reicht es in unserem Fall vollkommen, nur die Loks mit der autom. Trichter auszurüsten.


Gruß Tom


tokaalex  
tokaalex
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 02.01.2007


RE: Trichterkupplungen von Modellbau Veit - Erfahrungen?

#3 von zehkuppler , 08.02.2016 08:03

Hallo Alex,

danke für deine Hinweise.
Hast du die Kupplungen starr an Wagenkasten oder Lok befestigt, oder sind diese seitenbeweglich?

Danke für deine Hilfe sagt
Willi


allen Stummis immer genug Strom am Gleis und im Hirn wünscht
Rangierer Willi


 
zehkuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 13.12.2015
Ort: Nürnberg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Trichterkupplungen von Modellbau Veit - Erfahrungen?

#4 von tokaalex , 08.02.2016 08:23

An den Loks ist immer eine bewegliche Kupplung, die Wagen haben wir uns geschenkt. Dort bleibt am ersten und letzten Wagen einfach immer das Kuppeleisen drin und gut ist. Die verschiedenen Varianten der Trichter solltest Du eigentlich auf der Website von MVT finden...


Gruß Tom


tokaalex  
tokaalex
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 02.01.2007


RE: Trichterkupplungen von Modellbau Veit - Erfahrungen?

#5 von Opa Bernd ( gelöscht ) , 08.02.2016 17:50

Hallo Willi
Ich habe die Trichterkupplungen bei meinen Fahrzeugen im Einsatz.Um ein herausfallen der Kuppeleisen zu verhindern wird der
Hebel der nach unten zeigt am Knick abgezwickt,dann wird das Kuppeleisen eingeschoben und seitlich zugebogen.
Das Kuppeleisen ist noch beweglich.
Ich habe an einen Fahrzeug den großen Kupplungskopf mit Eisen und den kleinen ohne,an derLok ist der große hinten.
Nach Justieren auf dem Probegleis kuppeln die Fahrzeuge automatisch,wenn das Kuppeleisen gerade liegt.
Eine Skizze ist in der Montageanleitung der Kupplung.
Damit die Kupplung nicht herausfallen kann mann einen zusätzlichen Drahtbügel am Wagenboden montieren.
Ich glaube der wird von Herrn Veit auch angeboten.
Nach diesen Umbau geht kein Kuppeleisen mehr verloren und ich bin mit Aussehen und Funktion voll zufrieden.


Opa Bernd

RE: Trichterkupplungen von Modellbau Veit - Erfahrungen?

#6 von zehkuppler , 09.02.2016 08:15

Alex, Bernd,

ich danke euch für die wertvollen Tipps!

Willi


allen Stummis immer genug Strom am Gleis und im Hirn wünscht
Rangierer Willi


 
zehkuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 13.12.2015
Ort: Nürnberg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz