in der Lok ist ein ZIMO-Decoder verbaut und die Kupplungsfunktionen liegen je auf F3 und F4, der max. zulässigen Strom für einen Decoderfunktionsausgang liegt laut ZIMO bei 0,8A.
Nun will ich per ZIMO-Eingangsmapping beide Kupplungen auf eine Funktionstaste legen. Besteht dabei die Gefahr, dass der zulässige Ausgangswert überschritten wird?
Mit Dank unf freundl. Grüßen!
Rolf
Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train
die Ausgänge sind physisch/decoderseitig getrennt. Du willst ja nur mit einer F-Taste die Kupplungen gleichzeitig betätigen. Das ist nichts anderes als mit F3/F4 gleichzeitig einzuschalten. Auch der Kupplungswalzer lässt sich mit nur einer F-Taste richtungsabhängig programmieren.
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.
Ich hab nochmals nachgelesen: das mit den 0,8A für einen Decoderfunktionsausgang kann nicht stimmen, vielleicht hatte ich es falsch verstanden!!! In den Anleitungen zu den ZIMO-Decodern steht "Maximaler Dauer-Summenstrom der Funktionsausgänge 0,5 - 0,8A", je nach Decodertyp!!!
Z. B. Krois gibt für seine Kupplung einen maximaler Strom von 90mA an.
Schönen Abend!
Rolf
Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train
die Roco Kupplungen kann man auch problemlos zusammen an nur einen Funktionsausgang hängen wenn man mag. Bei meiner Fleischmann BR 81 sind diese Kupplungen auch verbaut, allerdings sind sie da auch an zwei verschiedenen Funktionsausgängen angeschlossen. Die sind nur getrennt angeschlossen, um sie einzeln bedienen zu können, nicht weil sie den Funktionsausgang überlasten könnten.
Wichtig ist nur, dass die Roco Kupplungen nicht dauerhaft betrieben werden dürfen, da sie sonst durchbrennen! Ich glaube die Ausgänge sind bei meiner Lok auf 6 Sekunden eingestellt.
Wenn sie zusammen bedient werden sollen, würde ich da - wie bereits vorgeschlagen - nur das Funktionsmapping ändern. Da ich aber keine Zimo Decoder mehr im Bestand habe, kann ich dabei keine Hilfestellung leisten.