RE: Roco-GeoLine

#1 von DerApfelpflücker ( gelöscht ) , 07.02.2016 11:23

Hallo,liebe Stummianer!
Ein Freund von mir möchte seine Gleise einschottern. Auf seiner Anlage hat er die GeoLine-Gleise von Roco verbaut. Er weiß aber nicht,welchen Schottern er verwenden soll. Ich könnte ihm nicht helfen.Vielleicht könnt ihr ihm helfen? Einfach hier antworten!
Danke im Vorhinein!
Grüße aus Wien


DerApfelpflücker

RE: Roco-GeoLine

#2 von 6achser ( gelöscht ) , 08.02.2016 09:12

Moin,

ich habe meine GeoLine auch nachegschottert. Als erstes würde ich Abstand von zu groben bzw. maßstäblichen Schotter nehmen, der trägt einfach zu dick auf.
Auch diesen rundlich „Gleis-Kies“ den es gibt, kann ich nicht empfehlen.
Nach einigen versuchen gefiel mir das Ergebnis mit dem NOCH 09374 Gleisschotter H0/TT grau am besten, aber die Farbe ist hier Geschmacksache. Wichtig ist es halt das der Schotter gebrochen ist und scharfkantig, dann kommt auch etwas Tiefenwirkung auf.

Hier mal Bilder:

>


MfG

Andre


6achser

RE: Roco-GeoLine

#3 von __BR132__ , 11.07.2016 22:08

Moin Andre.

Ich bin gerade über deinen Beitrag hier gestolpert und möchte mich mit einer Frage mal einklinken. Hast du auch zwischen den Schwellen auch nachgeschottert oder nur die Böschung?

Schöne Grüße
Falk


__BR132__  
__BR132__
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 14.12.2015


RE: Roco-GeoLine

#4 von Dreispur , 11.07.2016 22:25

Hallo !

Habe unlängst in Liesing Moba Börse was gehört ,der nahm Vogelsand .
Eine Tierhandlung ist bald gefunden zum anschauen .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.556
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco-GeoLine

#5 von leviticus , 12.07.2016 14:27

Modellbahn Club wilder Kaiser. Dort gibt's denn original öbb Schotter in 2 Körnungen.

LG Stefan

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=106547


leviticus  
leviticus
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 13.09.2006
Homepage: Link
Gleise Roco ohne Bettung
Spurweite H0, H0e
Steuerung ZIMO
Stromart Digital


RE: Roco-GeoLine

#6 von 6achser ( gelöscht ) , 12.07.2016 21:45

Zitat von __BR132__
Moin Andre.

Ich bin gerade über deinen Beitrag hier gestolpert und möchte mich mit einer Frage mal einklinken. Hast du auch zwischen den Schwellen auch nachgeschottert oder nur die Böschung?

Schöne Grüße
Falk



Moin Falk,

auch die Schwellenfächer wurden nachgeschottert, man braucht einen geeigneten Borstenpinseln und unverdünnten Holzleim mit langer offenzeit, ich verwende Ponal Classic.

MfG

Andre


6achser

RE: Roco-GeoLine

#7 von klein.uhu , 12.07.2016 22:50

Moin,

Im Unterforum Grundlagen gibt es das ganz große Schotter-Thema :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=103&t=65120


Groß Klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.900
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz