Ich habe Probleme mit flackernder Wagenbeleuchtung bei Digitalbetrieb . Es ist dieses schnelle,pulsierende Flackern des Digitalstroms. Man kann beim Zuschalten der Märklin CS2 dieses leise "zwischern" des Digitalstroms auch hören. In diesem Rythmus flackert auch die Wagenbeleuchtung. Im Stand flackert es mehr und während der Fahrt wird es etwas weniger- geht aber nicht ganz weg. Ich habe normale LED-Streifen verbaut mit Gleichrichter und dem üblichen 470 uF Kondensator für die "Weichenaussetzer" . Das pulsierende Flackern bekomme ich damit aber nicht weg. Hat das Problem noch jemand von Euch ? was könnte man verbessern an der Beleuchtungsplatine oder habe ich ein Problem mit der Stromeinspeisung ? Was könnte noch die Ursache sein ?
Ich danke Euch für jeden Tipp, den ich mal versuchen könnte.
Ich habe die Spannung über Schleifer und Rad.- Es ist kein Decoder dazwischen.
Ich habe mal gehört, dass es bei digital zu diesem schnellen flackern kommen kann. Abhilfe soll auch ein vorgeschalteter LM317 schaffen, der als Konstantstromquelle arbeitet. Hat das mal jemand probiert ? Eine Schaltung habe ich dafür auch gefunden ( http://www.christian-luetgens.de/eisenba...Schaltungen.htm Seite 10 - oder habt ihr noch eine Idee, wie ich das Flackern abstellen kann ?
Ich habe die Spannung über Schleifer und Rad.- Es ist kein Decoder dazwischen.
Ich habe mal gehört, dass es bei digital zu diesem schnellen flackern kommen kann. Abhilfe soll auch ein vorgeschalteter LM317 schaffen, der als Konstantstromquelle arbeitet. Hat das mal jemand probiert ? Eine Schaltung habe ich dafür auch gefunden ( http://www.christian-luetgens.de/eisenba...Schaltungen.htm Seite 10 - oder habt ihr noch eine Idee, wie ich das Flackern abstellen kann ?
Danke für Eure Hilfe.
Frank.
Hallo "Mit einem LM317 als Konstantstromquelle kann man LED auch bei wechselnder Spannung gleichmäßig zum Leuchten bringen
Wechselnde Spannungen sind nicht dein Problem, sondern das Digitalflackern. Ein Brückengleichrichter, ein Elko - Problem gelöst.
Ich habe eine neue Erkenntnis !!!!! Ich hatte gesagt, dass die Wagenbeleuchtungen direkt am Schleifer und Rad angeschlossen sind.... Das stimmt soweit auch. - da flackert nichts, wenn ich ,einen 470uf Elko an den Gleichrichter anschließe.
Aber ich habe festgestellt, dass die gleichen Wagen anfangen zu flackern, wenn ich sie an einen Steuerwagen anhänge, wo sie die Beleuchtung von einem Tams FD-R Basic2- Decoder geschaltet wird.
Das gleiche Problem habe ich auch mit dem Brekina Schi-Stra-Schienenbus, wo ich über einen freien Aux-Ausgang am Decoder , eine eingebaute LED-Leiste ansteuer. Da ist ein Uhlenbrock-Decoder original drin verbaut .
Das Problem kommt offensichtlich über die Decoder !!! Habt ihr eine Idee , wo die Ursache sein kann ? Sonst werde ich versuchen den Decoderausgang über ein Relais zu schalten, was dann die LED-Beleuchtung ansteuert. -Aber vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten ?
Ich habe eine neue Erkenntnis !!!!! Ich hatte gesagt, dass die Wagenbeleuchtungen direkt am Schleifer und Rad angeschlossen sind.... Das stimmt soweit auch. - da flackert nichts, wenn ich ,einen 470uf Elko an den Gleichrichter anschließe.
Aber ich habe festgestellt, dass die gleichen Wagen anfangen zu flackern, wenn ich sie an einen Steuerwagen anhänge, wo sie die Beleuchtung von einem Tams FD-R Basic2- Decoder geschaltet wird.
Das gleiche Problem habe ich auch mit dem Brekina Schi-Stra-Schienenbus, wo ich über einen freien Aux-Ausgang am Decoder , eine eingebaute LED-Leiste ansteuer. Da ist ein Uhlenbrock-Decoder original drin verbaut .
Das Problem kommt offensichtlich über die Decoder !!! Habt ihr eine Idee , wo die Ursache sein kann ? Sonst werde ich versuchen den Decoderausgang über ein Relais zu schalten, was dann die LED-Beleuchtung ansteuert. -Aber vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten ?
DANKE
Grüße Frank.
Ganz normal, wenn der Rückleiter über Schienenmasse erfolgt. Als Rückleiter Decoderplus verwenden.
Abschließend noch einmal vielen Dank an alle im Forum, die mir geholfen haben. Ich habe jetzt den Aux-Ausgang des Decoders, der das Flackern letztlich verursacht hat, über ein Relais angesteuert und habe auf den Schaltkontakt des Relais einen direkten Draht zum Schleifer gelegt. Seitdem ist Ruhe - kein Flackern mehr !!!
Ich habe eine neue Erkenntnis !!!!! Ich hatte gesagt, dass die Wagenbeleuchtungen direkt am Schleifer und Rad angeschlossen sind.... Das stimmt soweit auch. - da flackert nichts, wenn ich ,einen 470uf Elko an den Gleichrichter anschließe.
Aber ich habe festgestellt, dass die gleichen Wagen anfangen zu flackern, wenn ich sie an einen Steuerwagen anhänge, wo sie die Beleuchtung von einem Tams FD-R Basic2- Decoder geschaltet wird.
Das gleiche Problem habe ich auch mit dem Brekina Schi-Stra-Schienenbus, wo ich über einen freien Aux-Ausgang am Decoder , eine eingebaute LED-Leiste ansteuer. Da ist ein Uhlenbrock-Decoder original drin verbaut .
Das Problem kommt offensichtlich über die Decoder !!! Habt ihr eine Idee , wo die Ursache sein kann ? Sonst werde ich versuchen den Decoderausgang über ein Relais zu schalten, was dann die LED-Beleuchtung ansteuert. -Aber vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten ?
DANKE
Grüße Frank.
Hallo , Jogi hier
Das heißt also : Du schließt eine LED Leiste MIT Gleichrichter am AUX eines Decoders und an Masse ( Rad / Schiene ) an .??
Ich habe am AUX-Ausgang erst ein Relais geschaltet. Der Schaltkontakt schaltet dann + vom Schleifer auf die LED-Leiste. Richtig so ? - auf jeden Fall besser über ein Relais schalten ?- wegen der sonst fehlenden Halbwelle und zum Schutz des Decoders, falls auf die Kupplung bei einem Crash das Gleis berührt ?
Ich habe am AUX-Ausgang erst ein Relais geschaltet. Der Schaltkontakt schaltet dann + vom Schleifer auf die LED-Leiste. Richtig so ? - auf jeden Fall besser über ein Relais schalten ?- wegen der sonst fehlenden Halbwelle und zum Schutz des Decoders, falls auf die Kupplung bei einem Crash das Gleis berührt ?
Habe ich das richtig verstanden ?
Vielen Dank.
Grüße Frank.
Ja , genau . Das andere Bein der LED Leiste geht an Masse ( Rad , Schiene)
Falls Du zweifel hast , schau nochmal auf Ingos Seite . Link weiter oben .