Lokprogrammer mit Prüfstand 51900 und LoPi 54615 -aktuellste Software für Programmer installiert -Windows 10 unter Parallels auf iMac -emulierte serielle Schnittstelle auf USB (FTDI) -Programmer ist angeschlossen und
Der Decoder sitzt auf dem Prüfstand; der dort verbaute Motor lässt sich regeln (schnell-langsam) Soweit alles ok. Aber, der Lokprogrammer erkennt den ESU-Decoder nicht... Was nicht funktioniert, ist das Auslesen des Decoders. Dies bezieht sich sowohl auf einzelne CV's als auch auf Decoderdaten auslesen (strg+R). Woran kann das liegen? Kennt jemand dieses Problem?
Kann doch eigentlich nicht sein, dass er einen Decoder regeln kann, den er nicht kennt...:
Wäre für jeden Tip dankbar! Aus dem ESU-Forum habe ich noch keinen entscheidenden Hinweis erhalten...
PS: Ich würde für den Lokprogrammer eine kleine virtuelle XP oder WIN7 VM aufsetzen, die nicht ins Internet darf, das lässt sich wesentlich leichter konfigurieren und troubleshooten als das neue Windows 10, bei dem alle Nase lang wieder etwas geändert wird.
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
welcher Typ von Decoder? Welcher Softwarestand des Lokprogrammers? Ganz generell erkennt die Software 4.KeineAhnungWasDerzeitAktuellIst z.B. LoPi Basics nicht. Die muss ich immer mittels Softwarestand 2.Irgendwas einstellen. ... ich gebe zu, dass dies für den Decoder-Typ allerdings schon fast Overkill ist ...
vielen Dank für Eure tollen und schnellen Hinweise! StummiForum ist doch das Nonplusultra. Werde mich heute Abend gleich dransetzen und dann berichten.
Es handelt sich um einen ganz normalen V4.0 DCC-Decoder, den ich mit Lokprogrammer4 (aktuellste Version) ansteuere. Den Lokprogrammer2 habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert-gute Idee! Das Windows 10 ist absolut jungfäulich und als VM unter Parallels eingebunden. Die Polung vertauschen werde ich gleich als Erstes machen, wobei in der Anleitung steht, dass die "Polung" automatisch erkannt wird; aber manchmal ist es halt doch anders...
vielen Dank für Eure tollen und schnellen Hinweise! StummiForum ist doch das Nonplusultra. Werde mich heute Abend gleich dransetzen und dann berichten.
Es handelt sich um einen ganz normalen V4.0 DCC-Decoder, den ich mit Lokprogrammer4 (aktuellste Version) ansteuere. Den Lokprogrammer2 habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert-gute Idee!
Hallo , Jogi hier
Decoder V4 verlangen Lokprogrammer 4 ! Der Lokprogrammer 2 kann nur ab V3 abwärts !!
verpasse dem Decoder einen Firmware Update ( Extras -> Decoder-Firmware aktualisieren )
Hallo, wie Jogi geschrieben hat das neueste Update auf den Decoder aufspielen. Ich habe das Problem am Wochenende gehabt das der Lokprogrammer die V4 Decoder nicht erkannt hat. Nach dem Aufspielen "NO Problem"
ich komme erst jetzt dazu, mich Euren Tips und Ratschlägen zu widmen und mal ein bißchen rumzuprobieren. Noch mal zur Konfiguration: - Lokprogrammer hängt am Mac, aktuelle Schnittstellentreiber sind installiert, Schnittstelle wird korrekt erkannt - Angeschlossen ist ein Prüfstand 51900 - Beide Softwareversionen 2.7.9 und 4.420 sind installiert und auf dem neuesten Stand
Unter 2.7.9 erkennt der LP einen Kühn Decoder auf NEM652, CV`s können gelesen und geändert werden; OK:
Setze ich einen LoPi V4 ein, wird unter 2.7.9 korrekterweise ein Fehler erkannt; OK
Gleicher Decoder aber unter 4.4.20 installiert wird nicht erkannt
Der Versuch, CV’s zu lesen endet in einem TimeOut Fehler:
Ein Decoder-Firmware-Update kann ich nicht aufspielen, da der Decoder nicht erkannt wird, Jogi.
Ich weiß mir keinen Rat! Habt Ihr eine Idee? Kann ich noch was anderes ausprobieren?
Bitte ein paar Dinge Prüfen. 1. Hat dein User unter WIN10 Admin Rechte ? 2. Wurde die Software als Administrator installiert ? (rechte Maustaste, als Administrator ausführen) 3. Wird die Software als Administrator ausgeführt, d.h. reche Maustaste, als Administrator ausführen ?
4. Bitte mal hier das Tool zum Überprüfen des dotnet Frameworks laden und prüfen welche(s) Framework unter win10 installiert ist: http://www.asoft.be/prod_netver.html
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Edit: Bei den anderen Dingen bin ich etwas "blond", weil ich vor eineigen Windows-Generationen auf Apple umgestiegen bin. Zu 1. muss ich antworte: wo sehe ich das? zu 2: meines Wissens nicht, habe einfach auf installieren geklickt. Die Möglichkeit der Admin-Ausführung kannte ich nicht. Daher vermutlich NEIN. zu 3: habe ich jetzt mal ausprobiert. KEINE Änderung.
ist das Windows 10 mit 64 bit oder 32bit Version ? Welches Release Build ist installiert ? Alle Updates installiert ? Installiere doch mal bitte Windows 7 mit Service Pack 1 in 32 oder 64 bit in einer neuen VM und probiere es damit, dotnet Framework nicht vergessen, und bitte nur LokProgrammer PC-Software 4.4.20 oder älter installieren, keine V2.x
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Hallo Ralf, vielen Dank für Deine Hilfe! Win7 muss ich mir erst runterziehen, das wird eine Weile dauern. Werde dann mal die 32bit Version nehmen, Win 10 ist 64 bit.
WIn7 mit 64 bit funktioniert einwandfrei, habe ich hier selbst mit dem Lokprogrammer am laufen...
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
habe seit heute das selbe Problem mit einem 64614 M4-Decoder von ESU. LoPro auf neuestem Stand. Angeschlossen ist an einem Decoderprüfstand und ein Rollenprüfstand. Betriebssystem 32bit Win XP.
Habe drei Nagelneue Decoder hier die ich verbauen wollte. Der erste Decoder konnte aktualisiert und programmiert werden. Beim zweiten Decoder traten die von Hein geschilderten Probleme auf. Der dritte verhielt sich wie der erste Decoder.
Habe den Zweiten in eine Lok eingesteckt und nur AUX1 funktionierte. Der Rest war out of order. An diesem Zustand änderte sich auch nichts, nach dem ich ihn erneut auf dem ESU-Prüfstand steckte. Nur das hier auch AUX1 nicht angesprochen werden konnte.
Dann das Ganze mit einem der beiden anderen Decodern wiederholt und alles Paletti.
Gehe einfach davon aus, dass der Decoder einen an der Waffel hat und werde ihn an ESU zum durchchecken senden.
Hätte ich nur den einen Decoder gehabt, würde ich auch den Fehler bei mir suchen.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
probier doch mal mit der älteren Version: 4.4.18 ob es damit geht...
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Zitat von rmayergfx....probier doch mal mit der älteren Version: 4.4.18 ob es damit geht....
danke für deinen Tipp!! Aber leider funktioniert er immer noch nicht bzw. er bleibt wie beschrieben. War auch damit bei meinem Bekannten, der schon ewig und drei Tage Loks digitalisiert. Wir beide sind zum Ergebnis gekommen, das der Decoder defekt ist. Werde ihn am Wochenende Reisefertig machen und zu ESU schicken.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
nur als kurze Info. habe letzte Woche einen neuen Decoder als Ersatz von ESU bekommen. Wie immer bis jetzt kostenfrei. Der alte sei defekt, da er weder angesprochen noch ausgelesen werden kann. Also haben wir uns doch nicht zu blöd angestellt. ops: Will mal Ostern schauen, ob ich die 3005 BR 23 dann endlich ans laufen bekomme und das Projekt abschließen kann.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!