Hallo Peter,
Deine Bilder und Berichte von den Ausflügen/vom Urlaub sind wirklich gelungen
Aber muss das in Deinem Anlagenbauthread sein?
Hallo Peter,
Deine Bilder und Berichte von den Ausflügen/vom Urlaub sind wirklich gelungen
Aber muss das in Deinem Anlagenbauthread sein?
Gruss Jürgen
Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg
Beiträge: | 3.692 |
Registriert am: | 09.02.2009 |
Ort: | Engelskirchen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x MS2 |
Stromart | Digital |
Hi Jürgen,
Danke für deinen Beitrag. Müssen nicht, aber ich will
Und ja ich weiß, dass dies so einige hier im Forum nicht so gerne sehen/lesen .
Ich selbst bin da eher ungezwungen und lese solche Berichte gerne, da sie das Eine oder Andere auch auflockern. Vor allem wenn's auch ein bisschen selbstironisch wird. Gerne auch mit ner Prise (schwarzem) Humor.
Deshalb versuch ich ja immer wieder mit einer gewissen Ironie und Augenzwinkern nen Eisenbahnbezug rein zu bekommen. Teils auch als Erinnerung an mich selbst, was wie im Realen aussieht und ich evtl. auf meiner MoBa so oder so ähnlich umsetzen möchte. Z.B. aktuell das Trafohäuschen. Für so was findet sich doch immer ein Eckchen auf der MoBa.
Ich möchte mit meinen Berichten niemanden verärgern. Dennoch, wer sie nicht lesen möchte braucht's ja nicht zu tun.
Die nächsten Beiträge werden auch wieder mehr MoBa-Bezug haben. Versprochen
Deshalb nichts für Ungut und schönes Wochenende.
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
nicht falsch verstehen, ich lese sowas gerne, nur finde es hier halt unpassend,
weil es mittlerweile eine ganze Menge geworden ist.
Unter "Reiseberichte" fände ich das besser aufgehoben, aaaber - Du bist der Chef
Gruss Jürgen
Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg
Beiträge: | 3.692 |
Registriert am: | 09.02.2009 |
Ort: | Engelskirchen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x MS2 |
Stromart | Digital |
So genug , aber jetzt ab an die Modellbahn Männer.
Peter ich sehe der Trip hat Spaß gemacht.
Jetzt wirds Zeit das Gerätehaus zu planen.
Mfg Michael
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814
Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Beiträge: | 1.324 |
Registriert am: | 30.08.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0, Z, G |
Steuerung | CS 2/ 3+ |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Peter,
Zitat
Und extra für Matthias mit etwas beruhigender Musik unterlegt
Du bist so rücksichtsvoll oder doch nur lernfähig flaster:
Gruß
Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]
Beiträge: | 2.602 |
Registriert am: | 19.01.2014 |
Guten Morgen von der Frühschicht,
@Jürgen. Nöö hab ich nicht falsch verstanden. Im Grunde genommen haste ja recht. Ist ja ein Bauthread . Andrerseits bist Du einer der wenigen, der erkannt hat, dass ich der Chef bin
. Werde mich wie gesagt jetzt wieder vermehrt der Anlage widmen
@Michael. Dein Wunsch sei mir Befehl
@Matthias. Siehste, so bin ich zu dir/euch
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Grüß Gottle wertes Forum,
Freitzeit zwischen den Schichten hat auch was für sich. Nach den üblichen Hausarbeiten blieb gestern und ist heute Zeit für MoBa, obwohl das Wetter eigentlich nicht MoBa-tauglich ist
Hier der akutelle Leistungsstand unserer PV. Sonne satt
Aktuelle Playlist sieht gerade so aus:
Zwischenzeitlich sind wir bei
30. Weichenzeit!!
Gestern Abend habe ich noch etwas am WDP "herumgepfuscht" und kam irgendwie zu keinem Ergebnis. Ich konnte aus welchen Gründen auch immer Märklins "Einheitslok", die BR 182 (MÄ 39846) nicht im WDP anlegen, bzw. dies erkannte die Lok nicht . Bin nicht dahintergestiegen, wie und warum. Das Anlegen der Uniceflok klappte tadellos.
Also entschloss ich mich kurzerhand mich meiner BR 95 "Bergkönigin" zu widmen. Diese hatte ja, wie bereits zuvor und am 03.03.17 zuletzt berichtet so ihre Schwierigkeiten bei der Überfahrt diverser Weichen. Dazu folgende Videosequenzen
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
Klasse Video von einer schönen Lok haste da. Der Sound im Hintergrund sagt mir zwar nicht sosehr zu dafür der Sound der Lok um so mehr
Vom WDP hab ich auch keine Ahnung. Das brauche ich zum Glück noch nicht da ich analog schalte
Grüße Michael
Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=140104
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 519 |
Registriert am: | 03.02.2016 |
Ort: | Hessen |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog schalten, digital fahren |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Peter,
Schön dass du das Problem mit den Vor- bzw Nachlaufachsen lösen konntest und und gleich mit einem Video an deiner Freude teilhaben lässt!
Kann es sein dass es bei 2:33 ein kleines Kontaktproblem gibt? Irgendwie ist da der Sound kurz unterbrochen
Gruß
Matthias
PS :
Deine ruhige Handführung der Kamera ist besser als wie ich mit meinen altersbedingten Gezittere...
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]
Beiträge: | 2.602 |
Registriert am: | 19.01.2014 |
Hallo Miteinander,
komme gerade aus dem WDP-Nirvana und brauch ne Pause
Das mit dem Anlegen von mfx-Lokomotiven klappt nicht so wie gewünscht
Aus gegebenem Anlass, siehe hier viewtopic.php?f=64&t=122977&p=1696960#p1696960, möchte ich Euch noch mein Schätzchen unter den Schätzchen zeigen.
Märklins Adler, Insider-Modell aus dem Jahre 2000 (MÄ 26350). Zur Feier des Anlasses heute mal wieder, Achtung neudenglisch , ein paar Unboxing-Bilder:
Umverpackung
Karton geöffnet und zweiter Karton als Umverpackung wird sichtbar
mit repräsentativer Holzbox
Holzbox geöffnet
ein gar wunderbares Modell kommt zum Vorschein, findet ihr nicht?
Vor dem Aufgleisen, bzw. beim Aufgleisen sind erst mal diese filigranen Dingerchen mit den Fingerchen am Wagenverband anzubringen. Diffizieeeeel
Nach dem Anbringen der Kupplungen geht's los zur ersten Ausfahrt auf der "neuen" Anlage
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
Dass "Adler-Auge" aus dem benachbarten Bundesland stellt fest:
Zitat
Und ja ich weiß, die Geschwindigkeit ist etwas zu hoch
Kein Wunder ohne Lokführer. So ein "Außer Kontrolle" geratener Zug kann schon mal "unstoppable" werden...
Gruß
Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]
Beiträge: | 2.602 |
Registriert am: | 19.01.2014 |
Hallo Peter
ein tolles Modell! Ich hatte in Cavembourg nur ein altes Trix express Modell und die Unterschiede in Feinheit und Detail sind schon frappierend ....
Der Menschen- und Eisenbahnfreund Ludwig August Riedinger hätte seine Freude daran gehabt!
Grüsse in den Adlerhorst
gregor
P.s leider funzt der youtubelink bei mir nicht.....
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
Hallo Peter,
Der Adler ist Klasse aber das video funzt bei mir auch nicht.
Grüße Michael
Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=140104
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 519 |
Registriert am: | 03.02.2016 |
Ort: | Hessen |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog schalten, digital fahren |
Stromart | DC, Digital |
Guten Abend wertes Forum,
ein langer MoBa-Tag neigt sich dem Ende entgegen
rost:
Vor meinem Tagesabschlussbericht rasch die Post beantworten.
@Gregor: Natürlich hatte ich auch an dich und dein Cavembourg gedacht, als ich meinen Adler herauskramte. Wie gesagt, auch ich bin noch total begeistert über die Filigranität und die Laufeigenschaften.
So jetzt müsste der Link funktionieren. Weiß der , warum die Links mal funzen und mal nicht. Ich habe lediglich festgestellt, dass je nach Aufrufart des Videos beim/nach dem Bearbeiten der Link mal länger und mal kürzer ist
.
@Michael: Auch dir ein Dank und der Hinweis, dass es jetzt funktionieren müsste. Dieses Problem hatte ich schon ein paar mal
Nun zum Tagesabschluss.
31. Mfx-Loks & WDP-Fahrzeugdatenbank!!
Es hatte mir einfach keine Ruhe gelassen. Nach langem Suchen im I-Net und WDP-Forum hatte ich endlich die richtigen Suchbegriffe gefunden, um mein Problem mit der Erkennung der mfx-Loks im WDP lösen zu können. Suchbegriffe waren "MS2 & mfx". Hier das Zitat aus dem WDP-Forum:
[quote author=M... H.... link=topic=71925.msg167217#msg167217 date=1414498942]
Hallo Andreas,
[quote author=AndreasB link=topic=71925.msg167212#msg167212 date=1414495641]
Obwohl der sonstige Betrieb mit dem CAN-System reibungslos funktioniert, zeigt der Fahrzeug-Assisten leider nicht die in der Anleitung beschriebene 3. Option (Übernahme aus Datenbank der Zentrale). Anscheinend wird die angeschlossene MS2 mit ihrer "Datenbank" nicht akzeptiert. ??
[/quote]
Genau, die MS2 bietet nicht denselben Zugriff auf ihre Datenbank von extern wie die CS2 d.h. die Loks musst du bei deinem System von Hand in Win-Digipet eingeben.
[quote author=AndreasB link=topic=71925.msg167212#msg167212 date=1414495641]
Ich habe bei laufendem WDP die MS2 dazu gebracht, mein mfx-Fahrzeug neu anzumelden. Entgegen der Beschreibung im Handbuch (bzw. Hilfefunktion) startet WDP die mfx-Erkennung nicht. Bzw: Wie lange soll es dauern, bis WDP auf die mfx-Anmeldedaten im CAN reagiert?
Ich habe diese Versuche sowohl mit aktivem Fahrzeug-Dialog, als auch im normalen Betriebsmodus durchgeführt. :-[
[/quote]
Siehe oben. Die MS2 macht die ganze Anmeldung nur reduziert (zum Beispiel in Bezug auf die Detailierung der Funktionssymbole etc.) und man kann sie dann auch nicht mehr von außen wie bei der CS2 abfragen (für die CS2 ist uns seitens Märklin ein extra-Befehl zum Auslesen aller Loks genannt zum Beispiel).
Also bei Nutzung der MS2 musst du bei MFX-Loks so vorgehen:
-Lok in MS2 anmelden lassen
-Lok in WDP manuell anlegen
-Lok wie folgt mit dem WDP-Datensatz verknüpfen: In Fahrzeug-Datenbank auf der Karte Dekoder mfx auswählen und "Verknüpfen" drücken. Nun an MS2 einmal Fahrtrichtung der Lok wechseln. Schon weiß WDP welche MFX-Lok in der MS2 zu der Lok in WDP gehört
Grüße
Markus
[/quote]
Demnach ist es derzeit ( noch
: ) nicht möglich Daten von der MS2 ins WDP oder auch zurück zu übertragen. Handgreifliche Aktivität ist also angesagt
.
Also Flugs mal sämtliche Loks von der MoBa genommen. Sicherheitshalber alle Lokomotiven aus der Lokliste der MS2 gelöscht. Märklins BR 95 006 als mfx-Lok aufgesetzt und sich bei der MS2 anmelden lassen.
Hiernach ins WDP gewechselt. Über die Menüleiste hier
die Fahrzeugdatenbank durch klicken auf das linksseitige Loksymbol aufgerufen
Es erscheint, wie bereits beschrieben, ein neues Fenster mit verschiedenen Registerkarten. Die bereits angelegten Fahrzeuge können hier genauso aufgerufen und bearbeitet werden, als auch eine neue Lok durch einen klick auf das Loksymbol oben links angelegt werden.
Im Beispiel also Märklins BR 95 006. Ausgefüllt sieht dann die Grunddatenregisterkarte wie folgt aus
Hiernach wird die zweite Registerkarte mit den Fahrzeugdekoderdaten angeklickt. Und ach so, fast vergessen ops: . Zuvor hatte ich über die MS2 die Lokadresse bearbeitet und die voreingestellt Werksadresse auf die Adresse 95 geändert, da die Adresse 20 und 21 bereits durch meine BR 220/221 belegt sind.
In der Registerkarte also auch oben links die Adresse 95 eingetragen und als Dekodertyp "mfx128" ausgewählt. Es erscheint daraufhin unterhalb das Feld "Zentrale Datenbankverknüpfung".
Den Button gedrückt und wie im WDP-Forum beschrieben gleich danach die Fahrtrichtungsänderung an der MS2 betätigt, um dem WDP zu sagen, welche Lok verknüpft wird. Im Erfolgsfalle erscheint dann der grüne Haken neben "Lok-Verknüpfung".
Als dies erfolgreich durchgeführt war, habe ich noch sämtliche Zusatzfunktionen händisch eingetragen, was nun auch wieder seine Zeit dauerte. Zwischendurch mit dem Lombadier rausgegangen, um abschließend noch die Einmessfahrt hier
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
jetzt komme ich endlich einmal dazu, mich bei Dir zu melden. Tolle Bilder und Filmchen hast Du gemacht. Besonders hat mir natürlich der Ausflug nach Maulbronn gefallen. Mit meinem Häusle zieht sich das so hin (Kapazitätsengpass beim Hersteller), so dass ich Gelegenheit habe, mir den ein oder anderen Gedanken zur Gestaltung der neuen Heimstatt meiner Anlage zu machen. In diesem Zusammenhang: Hast Du Infos über Maulbronn-West aus der Zeit des Schiebebetriebs, insbesondere die Lage der Drehscheibe. Ich finde einfach nichts.
Was die Buntglasscheiben betrifft, könnte ich mir vorstellen, dass man mit farbig bedruckter Overheadfolie etwas erreichen kann. Ich habe ja schon einmal damit experimentiert (viewtopic.php?f=64&t=77326). Rein zufällig habe ich noch solche Folie in der Schublade. Wenn Du also Hilfe brauchst ...
Bis bald mal wieder
Jürgen
Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Enztalbahn: Materialsammlung
Wildbad, wie es einmal gewesen sein könnte
Beiträge: | 2.549 |
Registriert am: | 16.12.2005 |
Gleise | Roco, Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC |
Stromart | Digital |
Hallo Peter,
das Einrichten in WPD scheint doch recht zeitaufwändig und damit fast ein Hobby im Hobby zu sein. Es bestärkt mich in meinem Entschluss, erst einmal auf eine PC-Steuerung zu verzichten.
Der Adler ist ein schönes Modell und sicher ein Blickfang für Sonderfahrten. Dann will ich mir nachher Deine vielen Videos anschauen. Dazu bin ich noch nicht gekommen.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo und ein liches Grüß Gott, griaß di Jürgen
,
Danke für deinen Beitrag und dein Lob. Und das mit deinem Häusle tut mir leid. Kapazitätsengpass , nicht nur hier im Forum, sondern auch im echten Leben
: . Aus persönlicher leidvoller Erfahrung mit Baumängeln beim Hausbau denke ich an dich und hoffe, dass es nur beim Kapazitätsengpass bleibt. Das lässt sich alles verschmerzen.
Zum Schiebebetrieb bei Maulbronn-West habe ich leider nicht wirklich viel bis gar nix. Im Buch zur Maulbronner Geschichte ist da leider nichts vermerkt. Hätte ich von deiner Suche vorher gewusst, so hätte ich beim Besuch des Stellwerkes Maulbronn-West mal die beiden "alten" Betriebsbahner nach Infos gefragt. Aber mal nicht verzagen, eine Option habe ich noch. Komme aber erst morgen dazu mich darum zu kümmern.
Ansonsten habe ich auf die Schnelle mal das nachfolgende Infos gefunden, sofern Du das nicht schon selbst eruiert hast.
1. Website der deutschen digitalen Bibliothek mit Verweis auf das Landesarchiv BW: https://www.deutsche-digitale-bibliothek...UTBKDF5OPAYYN3B
2. Auf http://www.vergessene-bahnen.de/Ex320f.htm steht leider auch nicht viel mehr
Auf Drehscheibe-Online folgende Infos. Eventuell kann dir dort jemand weiterhelfen. Da geht's, soweit ich das verstanden habe um die Zugläufe der 44er mit und ohne Schiebebetrieb
Quelle: https://www.drehscheibe-online.de/foren/...729645,page=all
Auf http://www.zeno.org/Roell-1912/A/W%C3%BC...che+eisenbahnen
folgende Infos
So nun zum heutigen Morgen. War mit Loba im Enztal spazieren, um ein paar Sächelchen für die MoBa zu besorgen. Wie gesagt, habe ich gerade vom Digitalgefummel genug und möchte zur Abwechslung mal was basteln.
Beim Spaziergang, wie immer, war Trainspotting angesagt.
Mal wieder irgendeine Art Bauzug erhascht. Modell, Typ, I don't know ops:
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Guten Abend wertes Forum,
wie ich Euch ja geschrieben hatte, ging mir das Digitalgeraffel rund ums WDP auf den Senkel, so dass ich etwas Ablenkung nötig hatte.
Animiert von Kunstmichis Videos, hatte ich vor, selbst etwas Kreatives zu erstellen. Vorlage war das hier:
Ein Trafohäuschen an der der Bahnlinie Mühlacker-Pforzheim.
Nach einem erfrischenden Mittagspäuseken die Terrasse kurzfristig zur MoBa-Baustube hergerichtet
Wo ich bin ist das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein
Genau wie Kunstmichi auch, ohne jeglichen Plan oder Vorlage einfach mal drauf los geschnippelt.
Kräftig mit dem Uhu Alleskleber herumgeklekst
Hier sei angemerkt, dass die Märklin-Kartons wirklich sehr stabil sind und für diese Zwecke geradezu bestens geeignet sind. Somit werden diese auch noch moBa-technisch bis zum Letzten recycelt
Die vorgeknickten Ecken der Kartons eignen sich superprima als Eckversteifungen.
Sodele, etzetle, die erste Häuserecke ist erstellt.
Kurz darauf ist der Kubus bereits hergestellt.
Durch beträufeln der Eckversteifungen mit Sekundenkleber wird das Teilensdingens binnen kürzester Zeit wirklich unglaublich stabil. Gucke mach
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
mich hast Du jedenfalls mit Deinen Berichten nicht gelangweilt.
Die etwas "chaotische" Bauweise vom Kunstmichi hat vor allem für Gebäude mit einem gewissen morbiden Charme durchaus ihre Vorzüge. Bei moderneren Bauten oder technischen Konstruktionen ist diese Vorgehensweise wohl weniger geeignet.
Ich werde es auch mal ausprobieren. Ich bin gespannt, wie Dein Trafohäuschen dann fertig aussieht und wie dann Dein Fazit lautet ...
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 6.022 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Moin Hubert,
na da hast Du sicher recht. Für ne filigrane Brücke wie deine z.B. wäre diese Herangehensweise sicherlich nicht geeignet.
Da ich aber selber leicht chaotisch bin, ist's genau das Richtige für mich
Außerdem habe ich ein leichte Faible für das etwas alte und skurrile .
Habe mir soeben noch diese hier
Quelle: https://www.smdv.de/products/2602/Modell...rm=ffs__spachte
bestellt, da ich feststellen musste, dass ich so was noch gar nicht habe. Deshalb konnte ich noch nicht mit dem Verputzen der Fassade beginnen ops:
So jetzt geht's zur Mittagsschicht.
Grüße alle
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
Gratulation zum Insidermodell. Tolle Lok. Bin gespannt, wenn Du sie uns auf Deiner Anlage vorführst....
Das Trafohäuschen ist doch sehr schön geworden. Ich glaube, wenn es mal angemalt ist, wird man den Unterschied zu einem Bausatz kaum mehr merken....und Du kannst so ne Menge Geld sparen..fürs nächste Insider-Projekt
Jetzt wünsche ich noch einen schönen Bautag.
Viele Grüße,
Volker
Opus 2: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Beiträge: | 832 |
Registriert am: | 23.11.2014 |
Ort: | Bayern |
Gleise | K-Gleis, Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2, Traincontroller Gold 9 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hi Volker,
Danke für die Gratulatioin. Ich finde die Lok auch schön. Wenn diese in etwa so ist wie die BR 95, dann ist's ein Sahnestückchen (meine Meinung, die nicht jeder Teilen muss ).
Und wenn ich dabei gerade an den Bericht von Lutz zum Triebwagenzug 425 von BRAWA hier
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=120003&start=75
denke. Au weh, wenn Märklin so etwas abgeliefert hätte. Welch ein Shit-Storm da losgebrochen wäre. Ein Modell, soweit ich das recherchieren konnte, für um die 300 Euronen, bei denen die Innenbeleuchtung durch die Seitenwände scheint, keine Abdeckungen an den Stirnwänden zwischen den Faltenbälgen vorhanden sind und man dadurch insbesondere in den Kurven aber auch bei Geradeausfahrt reinschauen kann .
Aus meiner Sicht nur schrecklich. So was habe ich noch bei keinem Modell von Märklin erlebt, bin aber sicher auch als reiner Märklinist "verwöhnt/verhöhnt/verföhnt" .
Zum Trafohäuschen. Da bin ich auch gespannt wie es aussieht, wenn es fertig ist. Meine Bestellung der Modellbauerspachteln ist laut SMDV unterwegs. Evtl. triffts ja morgen ein und ich kann mal als Putzer a bissle sauigeln
Momentan bin ich recht zufrieden mit meinem Erstlingswerk als reiner Fantasieselbstbausatz. Nur bei der Dimensionierung bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es nicht a klein weng zu groß ist. Ich habe mal fiktive 4 Meter Seitenlängen angenommen. Naja, jtzt muss erst mal der Putz ran, dann sehen wir weiter. Habe nach der heutigen Nachtschicht bis Dato erst mal 4 Tage frei
Schönes Wochenende noch.
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hi Peter,
vielen Dank für die Infos. Ich werde mich demnächst darüber her machen. Jetzt habe ich hier erst einmal Papierkrieg zu bewältigen...
Grüße
Jürgen
Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Enztalbahn: Materialsammlung
Wildbad, wie es einmal gewesen sein könnte
Beiträge: | 2.549 |
Registriert am: | 16.12.2005 |
Gleise | Roco, Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC |
Stromart | Digital |
Hallo Peter,
deine Papp-Bastelei gefällt mir sehr gut. Ich bin mal gespannt, wie das dann in fertigem Zustand aussieht.
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 7.054 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Guten Morgen Jürgen, Michael und wertes Forum,
@Jürgen, gern geschehen. Ich meld mich wieder, sobald ich weiter Infos habe. Mir schwirrt da noch was im Kopf rum, kann aber noch nicht sagen, ob es zum Erfolg führt
@Michael: Danke für dein Lob. Ja da bin ich auch gespannt. Leider ist mein Päckchen noch nicht gekommen, so dass es nix mit verputzen wird .
Bin gerade dabei meine Einheitslok in der WDP-Fahrzeugdatenbank aufzunehmen und einzumessen. Dabei habe ich wieder einmal festgestellt, dass es einfach ist, wenn keine einheitlichen Begrifflichkeiten verwendet werden. Ist bei bis zu 16 Funktionen ne echte Pfriemelei
Einmessvideo kommt dann, sobald ich damit durch bin.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |