RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#701 von -me- , 26.06.2017 22:02

Asche auch auf mein Haupt, ich habe die Fotos gerade noch mal betrachtet und festgestellt, dass hier auch ein HLA verbaut ist! ops:

@Peter: hast du den HLA verbaut oder war der schon drin? Wenn ich den restlichen Aufbau sehe, dann würde ich vermuten, dass er schon drin war.
Auch das Foto von der anderen Seite zeigt, dass die Führungen für die Kohlen verbogen sind:

Die rechte Seite ist es!
Wenn die Kohlen so eingefahren wurden, dann wird es ein Puzzlespiel, welche Kohle wo gesessen hat! Ich würde das Motorschild tauschen und neue Kohlen nehmen, ob es das Motorschild als Ersatzteil gibt, weiß ich nicht, vermutlich musst du einen kompletten HLA kaufen. Da sind dann die Kohlen und alles dabei!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.054
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#702 von Miraculus , 26.06.2017 22:54

N Aaabend Stummies,

@Hubert & Michael (nicht der Staller , obwohl )

Danke für die super Erklärung (en).

Jetzt seh ich's auch. Fiel mir erstens nicht auf. Zweitens hätt ich jetzt gedacht, dass die Aufnahmen der Kohlen sich selbst beim Start am Kollektor ausrichten. Quasi drehbar gelagert sind ops: .

Und ja der Motor ist Original und ich hab da noch nie was dran gemacht. Genausowenig wie an der Heizerlok .

Habe zwischenzeitlich sogar noch die Rechnung vom 07.03.1998 gefunden. Habe diese Lok damals gemeinsam mit der wunderschönen Unicef-Lok bei einem Händler bei Heilbronn für insgesamt 700,00 D-Mark gekauft. Das waren noch Preise .

Ich werde jetzt dann zuerst versuchen die Führungen wieder auszurichten. Wenn das nicht hilft hab ich ja immer noch den neu bestellten HLA, welcher die nächsten Tage eintreffen dürfte.

Danke nochmals Euch beiden.
Für den Rest gilt: Augen auf beim Eierkauf

Gute Nacht wünscht


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#703 von Miraculus , 27.06.2017 17:33

Hallo Hubert und Michael, sowie der Rest,

1. Video der Testfahrt nach den Wartungsarbeiten ist Online.
2. Danke, dass ihr mich aufgeklärt habt. Insbesondere das Bild hier sagt eigentlich alles

Zitat


LG
Hubert



Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen, weshalb ich jetzt noch kurz vor der Nachtschicht die Lokomotive geöffnet habe.

Die Halterung, bzw. Führungsaufnahme der Kohlen war tatsächlich noch leicht verdreht. Habe jetzt einfach mal mit dem Schraubendreher nach unten gedrückt, und siehe da, die Aufnahme ließ sich relativ leicht verschieben/verdrehen. Ergebnis machst Du





Ab Werk gibt es wohl gewisse Fertigungstoleranzen. Denn die hier markierten Rast-/Führungsnasen sollten aus meiner Sicht doch eigentlich das Verdrehen der Aufnahmehalterungen verhindern. Aber ein gewisses Spiel lässt sich vermutlich nicht verhindern.


Also wieder was gelernt und vor dem Zusammenbau darauf achten, dass die Halteblechle (nicht, oder auch gerade "Heiligs Blechle" ) gerade und Waagerecht sitzen.

Dann verkamen mir doch gestern Abend noch folgende Vertreter der realen Eisenbahn


Mein kleiner Namensvetter gab sich auch noch die Ehre



Abschließend noch extra für Matthias (Heichtl), den Ganzzugfahrer ein Schmankerl:



Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen war heute noch die Post da und hat mir folgendes Präsent hinterlassen. Das lustige dabei ist, dass ich ja bei SMDV bestellte und sich die bestellten Pinsel in einer Verpackung vom großen "C" (Conrad.de) befanden. Preislich liegen beide Sets gleich.


Dazu kann ich nur sagen

Sodele, ab geht's zur Nachtschicht.

LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#704 von Heichtl , 27.06.2017 18:15

Hallo Peter,

die Lok klingt ja jetzt um Welten besser!
Das mit dem Motorschild bzw der Kohlehalterung war mir jetzt neu, aber man lernt ja nie aus!


Zitat
Abschließend noch extra für Matthias (Heichtl), den Ganzzugfahrer ein Schmankerl:



Das du immer wieder an mich denkst rost:


Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#705 von hubedi , 28.06.2017 00:06

Hallo Peter,

die Lok hört sich nun ganz anders an. Das Kratzen ist verschwunden und die Maschine läuft so geschmeidig, wie es sich gehört. Freut mich, dass es geklappt hat. Der Schraubendreher im Haus an der richtigen Stelle angesetzt kann so manches Problem lösen ...

LG
Hubert
.


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#706 von Miraculus , 28.06.2017 01:37

Zitat

Hallo Peter,

die Lok hört sich nun ganz anders an. Das Kratzen ist verschwunden und die Maschine läuft so geschmeidig, wie es sich gehört. Freut mich, dass es geklappt hat.


Mich auch

Zitat

Der Schraubendreher im Haus an der richtigen Stelle angesetzt kann so manches Problem lösen ...
LG
Hubert


Stimmt, vor allem wenn bei mir mal wieder ne Schraube locker ist

Und wie schon geschrieben, hätte ich jetzt nicht mit solch einem deutlichen Unterschied gerechnet. Somit kann ich den bestellten HLA mit mLD3 für ne andre Lok verwenden. Muss mal schauen wo der passen könnte.

Nächtliche Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#707 von Miraculus , 28.06.2017 08:37

Moin Stummies,

ich hab's zwar schon bei den Reiseberichten/Events eingestellt, möchte Euch aber auch hier davon unterrichten.

Am übernächsten Samstag, 08.07.17, 14:00 Uhr, findet rund um den ehemaligen württemberg-badischen Grenzbahnhof Mühlacker eine kostenlose Führung des VCD PF/Enzkreis statt. Guckst Du



Anmeldung unter 07041 5545.

@Jürgen: Wäre eventuell was für dich? Guckst Du PN.

Eventuell könnte sich da der eine oder andre Stummie treffen.

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#708 von hubedi , 28.06.2017 08:47

Hallo Peter,

ich habe durchaus mit einer deutlichen Verbesserung durch eine gründliche Wartung gerechnet. Das Modell an sich scheint ja ordentlich konstruiert zu sein ... jedenfalls so weit ich das anhand Deiner Bilder beurteilen kann.

Übrigens ... dass SMDV-Artikel in einer Conrad-Verpackung stecken, muss Dich nicht wundern. Die gleiche Überraschung begegnet Dir wahrscheinlich auch bei einer Bestellung bei Voelkner. Sie treten zwar wie unabhängige Unternehmen auf, gehören aber m.W. wirtschaftlich alle zu einem Konzern. Bei SMDV und Voelkner findest Du im Impressum sogar gleiche Angaben.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#709 von Jürgen , 28.06.2017 12:18

Hallo Peter,

vielen Dank für die Info. Mit Ausnahme dass es nicht der kommende, sondern der übernächste Samstag ist (8.7.) wäre das durchaus etwas für mich. Ich muss schauen, ob ich Zeit habe.

Viele Grüße
Jürgen


Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Enztalbahn: Materialsammlung
Wildbad, wie es einmal gewesen sein könnte


 
Jürgen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#710 von Miraculus , 28.06.2017 14:48

@Hubert & Jürgen,

Danke für eure Tipps. Muss zugeben ins Impressum schau ich sehr selten ops: .

@Jürgen. Uups, sche.... Schichtarbeit. Macht die Birne matt ops: . Du hast natürlich recht. Ich hab's geändert.

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#711 von Jürgen , 28.06.2017 15:23

Zitat
Macht die Birne matt



... dafür brauche ich keine Schichtarbeit ...

Grüße
Jürgen


Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Enztalbahn: Materialsammlung
Wildbad, wie es einmal gewesen sein könnte


 
Jürgen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#712 von Miraculus , 29.06.2017 11:48

Grüß Gott Stummies,

heute ist ein richtiger Moba-Tag (siehe Videoeinleitung).
Es gibt gute Nachrichten aus dem Ausbesserungswerk

Wie berichtet hatte ich ja meine Heizerlok von Märklin ins Ausbesserungwerk gesandt. Ein sehr netter Stummie hatte sich bereit erklärt die Lokomotive für mich zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Sozusagen auch als Anschauungsobjekt, was geht und wie ich es zukünftig selber machen kann.

Der Zwischenstand vom 27.06.17 aus dem AW lautet.:
"Hallo Peter,
Umbau -Teile sind schon eingetroffen, den Decoder habe ich bereit vorgearbeitet. Bis dato hat deine Lok 9 belegte F-Tasten.
Gruß xxx"

9 F-Tasten belegt . Die Lok hatte bislang doch lediglich "Licht ein / Licht aus". Bin begeistert und gespannt, was da noch kommt

Wasserstandsmeldung vom 28.06.17 aus dem AW:
"Hallo Peter,
Lok mit Beilage heil hier angekommen. 😎👍. Lok wurde bereits zerlegt und entkernt.

Der Anker hatte einen Kollektorschaden.
Gewinde nachgeschnitten, Motorschild hält wieder mit längerer Schraube.😰
Kugellager eingesetzt.🙌
Anbei einige Bilder vom Werdegang.

Gruß xxx"


Wie bereits vermutet, durch den Vorbesitzer wurde vermutlich am Motor herumgepfuscht. Dieser wahrscheinlich nicht mehr richtig eingesetzt, hierbei das Gewinde der Halteschraube versaut . Dadurch lief die Lok zwar kurzzeitig, aber letztlich wurde der Kollektor durch den schrägen Einbau beschädigt.

Hier die Bilder aus dem AW, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Gewinde nachschneiden.



Neu eingesetztes Kugellager



Kugellager jetzt auch im Motorschild.



Motor bereits wieder eingesetzt.



Lok mit neuem Dekoder bestückt.



Und ebenfalls aus dem Ausbesserungswerk zurück hat sich die BLS-Lok eine Ausfahrt mitsamt zugehörigen Personenwägen verdient.



Wie von einem anderen Stummi bereits bemerkt, handelt es sich auch um eine schön umgesetzte Lok von Märklin.





Und zuletzt noch, keine Nachrichten aus dem AW oder BW, ohne zugehöriges Video.



Die Arbeiten haben sich bislang mehr als gelohnt. Die Lok fährt deutlich leiser und auch bei niedriger Fahrstufe nahezu ruckelfrei. Bissle Feintuning , z.B. bei der Anfahr-/Bremsverzögerung, muss aber bestimmt noch sein.

Für zukünftige Arbeiten im AW/BW hat mir mein Sohn noch folgendes Equipment vermacht, welches er zur bestanden Prüfung zum Uhrmacher erhalten hatte



Jetzt freu mich schon meine Heizerlok in Empfang nehmen zu dürfen und bedanke mich nochmals ganz artig aber überschwänglich beim hilfeleistenden Stummie, der sich vorbildliche Mühe gibt.

Heute Mittag ist noch ein bisschen Fahrtag angesagt und wenn mich die Lust überkommt evtl. no a bissle WDP und Fahrstraßen


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#713 von Jürgen , 29.06.2017 12:12

Hi Peter,

Glückwunsch an Deinen Sohn für die bestandene Prüfung.

Das sieht ja nach einer sehr interessanten und sauberen Arbeit aus. Grüße an Deinen Heinzelstummi. Das ist sehr motivierend, selber wieder etwas zu basteln.

Viele Grüße
Jürgen


Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Enztalbahn: Materialsammlung
Wildbad, wie es einmal gewesen sein könnte


 
Jürgen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#714 von michael_geng , 29.06.2017 13:31

Hallo Peter
Glückwunsch zur I.D deiner BLS -Lok. Ich verfolge aufmerksam Dein Blog. Mach weiter so.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#715 von hubedi , 29.06.2017 15:01

Hallo Peter,

dann kann ja jetzt wieder geheizt werden. Die Heinzelmänner scheinen doch nicht ausgestorben zu sein wie uns das Märchen erzählt. Sie sind nur schwer zu finden ... aber dank moderner Datenverarbeitung tauchen sie dann plötzlich wie aus dem Nichts auf. Wie im Märchen ...

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung auch von mir.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#716 von Aphyosemion , 29.06.2017 19:31

Hallo Peter,

wie immer, eine Informative Doku die du uns zeigst und natürlich ein schönes Filmchen deiner BLS Lok!

Man sieht, du wagst dich mit kleinen Schritten, in Richtung Lok-Umbau und Tuning! Da bin ich natürlich schon auf mehr gespannt!?

So ein "Heinzelmännchen" ist schon was wert , vor allem wenn man da über die Schulter schauen kann bzw. praktische Erfahrungen
aufnehmen und sammeln kann!

Bei den Umbauten, bräuchte ich so ein Heinzelmännchen eigentlich nur noch beim Um- bzw. Einbau der LED-Spitzenbeleuchtung, das ist irgendwie so gar nicht mein Ding, mit den kleinen SMD Led´s und den Litzen, die alle die gleiche Farbe haben………….

Der Umbau meines Märklin ICE2 (Art.Nr.37712) z.B. , hängt eigentlich nur an der Spitzen-Beleuchtung ! Die alte Beleuchtung, bekomme ich nicht mehr zum Leuchten , da sie gegen Decodermasse geschaltet wird und das verstehe ich irgendwie nicht bzw. das bekomme ich irgendwie nicht gebacken(obwohl ich schon mehrere Versuche unternommen habe.... siehe hier viewtopic.php?f=21&t=149123&p=1686441&hilit=37712#p1686441 da konnte mir niemand bisher, wirklich weiterhelfen ) und bei den jetzt georderten, bedrahteten LED´s, muss ich erst einmal sehen, wie ich die befestige und den Lichtkörper präpariere, damit beim Lichtwechsel nicht auch das rote Licht oben zu sehen ist!?
Da muss ich wohl mit dem Dremel ran!

Eigentlich, hätte ich gerne neue Beleuchtungsplatinen von HGH eingesetzt, aber die gibt es wohl auf längere Sicht nicht mehr!
Da hätte ich auf jeden Fall auch gerne so ein "Heinzelmännchen", das mir mal zeigt, wie man da am besten ran geht?

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie deine weiteren Fortschritte auch in dieser Richtung aussehen und was deine Lok dann alles kann,
wenn sie wieder im "Heim-BW" gelandet ist?

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.450
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#717 von Miraculus , 29.06.2017 21:50

Hallo und guten Abend,
kaum ist man mal den Mittag über in Sandhausen in der Kurpfalzauf auf einem Geburtstag, stapelt sich zu Haus die Post . Aber was mutt, det mutt

@Jürgen: Danke und ich werd's beiden weitergeben. Und ran an den Speck, sofern's der Hausbau zulässt

@Michael: Auch dich wird mein Dank verfolgen

@Hubert: Dir gilt mein Dank ebenso, wie deinen beiden Vorschreibern. Ich werd's dem Junior schonend beibringen, dass er jetzt als Uhrmachergeselle des Jahres 2017 im Stummiversum verewigt ist
Und das schöne an "meinem" Heinzelmännchen ist, dass er MICH gefunden hat und ich gar nicht wusste, dass ich ihn suchte . Es gibt wirklich noch völlig uneigennützige Menschen, die einfach so, aus Spass an der Freude ihre Hilfe anbieten

Zitat

Hallo Peter,
wie immer, eine Informative Doku die du uns zeigst und natürlich ein schönes Filmchen deiner BLS Lok!


@Stephan, meinen Prachtkarpfen aus der Kurpfalz: Danke für die Blumen.

Zitat
Man sieht, du wagst dich mit kleinen Schritten, in Richtung Lok-Umbau und Tuning! Da bin ich natürlich schon auf mehr gespannt!?


Und ja, ich näher mich sukzessive, gaaaanz leise, sozusagen von hinten durch die Büsche, ohne gehört, oder gesehen zu werden dem ersten Digitalumbau

Zitat

So ein "Heinzelmännchen" ist schon was wert , vor allem wenn man da über die Schulter schauen kann bzw. praktische Erfahrungen
aufnehmen und sammeln kann!


Leider ist es nicht so, dass ich meinem Heinzelmännchen über die Schulter schauen kann. Er wohnt ein paar (hundert) Kilometer von mir entfernt. Die Bilder hat er mir freundlicherweise per Mail übersandt, um meine Vorfreude zu steigern . Das ist ihm gelungen

Zitat
Bei den Umbauten, bräuchte ich so ein Heinzelmännchen eigentlich nur noch beim Um- bzw. Einbau der LED-Spitzenbeleuchtung, das ist irgendwie so gar nicht mein Ding, mit den kleinen SMD Led´s und den Litzen, die alle die gleiche Farbe haben………….


Nun versuch ich mal dein Heinzelmännchen zu sein, obwohl ich von LED und Digitalumbauten keinerlei Ahnung habe ops:

Zitat
Der Umbau meines Märklin ICE2 (Art.Nr.37712) z.B. , hängt eigentlich nur an der Spitzen-Beleuchtung ! Die alte Beleuchtung, bekomme ich nicht mehr zum Leuchten , da sie gegen Decodermasse geschaltet wird und das verstehe ich irgendwie nicht bzw. das bekomme ich irgendwie nicht gebacken(obwohl ich schon mehrere Versuche unternommen habe.... siehe hier viewtopic.php?f=21&t=149123&p=1686441&hilit=37712#p1686441 da konnte mir niemand bisher, wirklich weiterhelfen) und bei den jetzt georderten, bedrahteten LED´s, muss ich erst einmal sehen, wie ich die befestige und den Lichtkörper präpariere, damit beim Lichtwechsel nicht auch das rote Licht oben zu sehen ist!?


Das mit dem Rückleiter, der Masse, 'Verwechslung von Plus/Minus usw. ist mir schon ein paar mal bei der Suche nach Infos zum Umbau auf LED-Licht untergekommen. Verwirrung stiftet hier zudem allemal, dass z.B. die orangefarbenen Kabel (eigentlich Dekoder-Plus) als Rückleiter bezeichnet werden (so zumindest habe ich das herausgelesen), was beim Lesen einen Widerspruch in sich darstellt. So geht's zumindest mir, da ja mal gelernt, Plus = Hin und Minus = Zurück.

Jetzt erst einmal hier Infos zur Masse, Rückleitung und dergleichen: http://www.stayathome.ch/Maerklin_Re460_Flackerlicht.htm

Die folgenden drei Bilder habe ich der Dokumentation des obigen Links von stayathome.ch entnommen, da Bilder mehr als tausend Worte sagen können.

Zunächst mal die unterschiedlichen Leiterplatten und Dekoder in der Heizerlok von Märklin. Mittig ist die Platine für den Lichtwechsel mit den Anschlüssen abgebildet. Die an der Platine unten angelöteten braunen Kabel sind die Rück-/Masseleitungen der Birnchen, welche über die Befestigungsschraube des Dekoders mit der Lokmasse verbunden sind. Dies führt z.B. auch bei meiner Heizerlok und der BLS-Lok zu dem unansehnlichen Flackern der Birnen, da durch den Anschluss an die Lokmasse jeweils nur eine Halbwelle abgegriffen wird.



Diese beiden braunen Kabel müssen abgelötet und oben an der Platine, auf die unbestückten Lötpads angelötet werden, da diese Leiterbahn nicht mit der Lokmasse verbunden ist. So wie hier.



Zuvor muss ein Rückleiter mitsamt Widerstand zwischen der Lichtplatine und dem Dekoder eingelötet werden. So wie hier



Eine ausführliche Beschreibung ist wie gesagt unter obigem Link nachzulesen. Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen.

Dann habe ich noch mit den Suchbegriffen ICE2 & Umbau folgenden Stummibericht gefunden, der dir vielleicht weiterhilft

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...+umbau#p1523691

Im Thread ist z.B. dieselbe Lichtplatine abgebildet, wie bei deinem Bericht. Zudem ist noch eine umfangreiche Linkliste mit weiteren Umbauberichten eingestellt.

Zitat
Da muss ich wohl mit dem Dremel ran!


Dremel, Dremel, hmmm, da war doch was : . Ach ja, ich glaub ich weiß es. Ein Running Gag in Michaels (-me-) Thread.

Zitat
Eigentlich, hätte ich gerne neue Beleuchtungsplatinen von HGH eingesetzt, aber die gibt es wohl auf längere Sicht nicht mehr!
Da hätte ich auf jeden Fall auch gerne so ein "Heinzelmännchen", das mir mal zeigt, wie man da am besten ran geht?

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie deine weiteren Fortschritte auch in dieser Richtung aussehen und was deine Lok dann alles kann,
wenn sie wieder im "Heim-BW" gelandet ist?

Schöne Grüße, Stephan


Ja, der gute HGH. Auf dessen Homepage treib ich mich auch ab und an herum. Ist ziemlich umfangreich zu lesen. Und je mehr ich lese, desto

Zum Heinzelmann über die Schulter schauen ist schon alles gesagt. Ich selbst bin auch so einer, der das im realen sehen und dann sofort in die Tat umsetzen muss. Ganz getreu dem Motto: "Learning by doing".

Soeben erreicht mich noch folgende Nachricht von meinem Heinzelmännchen:
"Moin Peter,
soooo, sie fährt wieder und läuft sich seit 1.Std. ein. Morgen kommen die Spielereien dran und dann das Fein-Tuning.
Gruß xxx"


Ich selbst wollte heute Mittag nochmals eine Wartungshand an meine royalblaue König-Ludwig-Lok (MÄ 37186)



legen und habe dabei prompt eine Kohlebürste verschlampert. Natürlich ist kein Ersatz im Haus , so dass ich erst mal Nachschub ordern muss . Ans zerlegen zum Reinigen des Getriebes habe ich mich dabei nicht getraut, sondern die Zahnrädchen soweit als möglich von außen und innen gereinigt.

Ich wünsch Euch allen eine gute Nacht.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#718 von Aphyosemion , 29.06.2017 23:01

Hallo Peter "alter Bürstner"……

du warst in Sandhausen? Da wär´s ja gar nicht mehr soweit zu mir gewesen….. (ich bin da des öfteren, mal, wenn wir in der Kegelsaison sind, schöne Kegelbahnen direkt bei der Hardtwaldhalle)

Danke für deine Hilfe zwecks ICE2 Beleuchtung gegen Masse, aber die Seiten kannte ich alle schon und gerade die Stayhome Seite, zeigt ja leider nicht eine neue Verkabelung mit einem ESU Decoder, sondern eine Optimierung der Verkabelung mit dem "alten" vorhandenen Decoder mit Dip-Schalter!

Bisher zumindest, habe ich noch nirgendwo, eine für mich als "Umbaulaie" zumindest, verständliche Beschreibung/Anleitung des Problems gefunden! Und wie geschrieben, waren meine bisherigen Versuche erfolglos geblieben, das Ganze mit der originalen Beleuchtungseinheit, hinzubekommen!

Beim zweiten Link, war ich auch schon gelandet und hier, wurde ja jetzt das gemacht, was ich auch machen muss/will, nämlich andere LED Leuchtmittel, den dann, kann man sie ja wieder wie gewohnt mit Decoder-Plus anschließen! Allerdings, eben dann mit diversen "Umbau-und Gefrickelarbeiten" verbunden, was eben so gar nicht "meins" ist und bei den erwähnten sehr kleinen SMD-Led´s, auch nicht wirklich Spass macht. Weshalb ich den ganze Umbau, immer wieder vor mir herschiebe. Da würde ich lieber noch ein paar ICE1 mehr umbauen, das macht viel mehr Spass und geht deutlich leichter von der Hand!

Naja, irgendwann vielleicht, wird es ja auch noch was, oder, ich finde vielleicht auch mal ein "Heinzelmännchen", das mich ein bisschen anleitet?

Es ist aber schon seltsam, das hier im Forum, bisher zumindest, mir auch noch niemand so richtig weiterhelfen konnte, obwohl es doch sicherlich einige Leute geben sollte, die ihren Märklin ICE2 (37712), irgendwann mal, mit einem neueren Decoder ausgestattet haben?

Zitat
Ja, der gute HGH. Auf dessen Homepage treib ich mich auch ab und an herum. Ist ziemlich umfangreich zu lesen. Und je mehr ich lese, desto


Ich verstehe beim Lesen dort auch nicht alles, aber es ist wirklich schade, dass es dort schon längere Zeit keine Platinen mehr gibt, da sie,
neben den zusätzlichen Optionen, wie Fernlicht usw., auch eben recht praktisch für den direkten Umbau der einzelnen Modelle sind, da sie eben direkt dafür gemacht sind!

Vor kurzem, habe ich aber ein Seite entdeckt, wo es zumindest für meine geplanten Umbauten der Doppelstocksteuerwagen, passende Decoderplatinen gibt, siehe hier: https://shop.moba-tech.de/moba-tech-40/b...ocksteuerw.html

Ich frage mich nur immer, warum es solche Angebote nicht mehr gibt? Es ist ja nicht jeder ein "Umbaugenie" oder gar selbst in der Lage, sich seine benötigten Platinen selbst herstellen und ätzen! Gerade für Modelle die es schon sehr lange auf dem Markt gibt oder die es sehr häufig gibt, wären solche passenden Umbauplatinen, für eine zeitgemäßere Beleuchtung, doch praktisch und sicherlich gefragt! Siehe z.B. Modellbau Schoenwitz, die Beleuchtungsplatinen für die Hobby-Traxxe!

Zitat
Ich selbst wollte heute Mittag nochmals eine Wartungshand an meine royalblaue König-Ludwig-Lok (MÄ 37186)
legen und habe dabei prompt eine Kohlebürste verschlampert. Natürlich ist kein Ersatz im Haus , so dass ich erst mal Nachschub ordern muss . Ans zerlegen zum Reinigen des Getriebes habe ich mich dabei nicht getraut, sondern die Zahnrädchen soweit als möglich von außen und innen gereinigt.



Wenn ich nicht gerade einen Besuch bei meinem MoBa-Händler eingeplant habe, ist so etwas immer ein Fall,
für eine Bestellung beim Lokmuseum. Gute Preise und meist seht schnelle Lieferung!

Sodele, jetzt gehe ich aber auch "Heia" machen!

Schöne Grüße vom Prachtkarpfen im "Dreiländereck"


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.450
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#719 von Unterberg , 30.06.2017 11:02

Hallo Peter

Im Bauplan mit der Landschaft bis du aber im Verzug. Zwar langsam kehrt Leben ein... aber die Technik hält dich auf. Klar wichtig ... lieber am Anfang richtig Wobei ein bisschen Landschaft kannst du doch mal machen.

Fg Markus


Hier Junior und mein YouTube Kanal: https://m.youtube.com/channel/UCc2I1G9Xv...Bs1UKHfa4BdA%3D

Noch mehr von der Anlage Unterberg : viewtopic.php?f=64&t=140223


Unterberg  
Unterberg
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 25.08.2016


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#720 von hubedi , 30.06.2017 11:59

Hallo Peter, Hallo Markus,

oh, das kenne ich. Das muss unbedingt erst gemacht werden ... boh.. da steht auch noch so ein vergessenes Projekt herum ... und bevor ich jetzt diesen Abschnitt gestalten kann, muss erst noch eine Lösung für jenes Problem her ... usw ... usw. ....

Ich habe irgendwann aufgehört, mir darüber Gedanken zu machen. Es mag daran liegen, dass mich Sachzwänge oft genug vorantreiben. Wie sagte es seinerzeit Wilhelm Busch: "Eins, zwei, drei im Sauseschritt läuft die Zeit; wir laufen mit." Ob er damals das beschleunigte Leben unserer Zeit bereits vorausgesehen hat? Wer oder was treibt uns eigentlich?

Wenigstens im Hobby möchte ich einen Lebensbereich genießen, in dem es nicht darauf ankommt, wann was fertig wird. Ist es nicht herrlich, dahin laufen zu können, wohin die Nase gerade zeigt. Irgendwann kam ich zu der Einsicht, wenn meine Anlage in diesem Leben nicht mehr fertig wird, dann ist es eben so. Hauptsache, unterwegs geht der Spaß und die Freude am kreativen Schaffen nicht verloren ... womöglich sogar noch wg. der nicht erreichten Ziele ... pah. ... das fehlte mir noch ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#721 von Miraculus , 30.06.2017 18:28

Grüß Gott werte Mitstreiter,

heute nur ein kurzer Bericht, da sich wieder mal was wichtigeres in den Vordergrund drängte .

Zuerst wie immer die Post.

@Stephan: Ja, ich war in Sandhausen. Bin da so ein, zweimal im Jahr eine gute Freundin besuchen. Wenn ich mal ohne meinen Anhang in deine Richtung komme meld ich mich und wir vereinbaren ein Treffen.

Hmm, schade, dass ich dir nicht wirklich weiterhelfen konnte ops: . Aber ich hab's versucht. Das mit der Seite von stayathome.ch hatte ich angeführt, weil da ja das mit der Rückleitung und dem Dekoderplus gut erklärt wird.

Und zum Problem mit den verständlichen Anleitungen zum Umbau gebe ich dir natürlich vollkommen recht. Ich selbst vermisse hier auch ab und zu schön detailierte Bildberichte, wo einem Schritt für Schritt erklärt und dargestellt wird, wie vorgegangen wurde. Deshalb versuche ich meine Berichte immer mit vielen Bildern zu "füttern", um anderen, welche vor dem gleichen Problem stehen, zu helfen, oder zumindest es zu versuchen. Es ist natürlich eine Heidenarbeit für denjenigen, der sich ja für andere die Mühe macht. Was mich zudem auch noch ab und an ärgert sind dann so kurz dahingeschriebene Kommentare, als ob doch alles selbstverständlich wäre. Ist es ja leider nicht, da nicht jeder alles Wissen kann. Deshalb frägt man ja.

Zum Schluss noch ein Dankeschön für den Tipp mit dem Lokmuseum. Preislich OK. Doch hab ich 20 Ersatzbürsten-Sets beim Modellbau-Härtle (Link: https://www.haertle.de/?adword=Google/Br...u%20h%C3%A4rtle)
für 40,74 Euronen inklusive Versand bekommen. Unschlagbarer Preis von 1,03 Euro pro Set. Nichts desto Trotz bin ich heute Vormittag wirklich ganz zufälligerweise beim MoBa-Händler des Vertrauens vorbeigekommen und hab mir auf die Schnelle zwei Sets



für 3.- Euro mitgenommen. Den Preis finde ich jetzt auch nicht übertrieben, auch wenn ich bei Härtle dafür schon fast drei Sets bekommen würde. Werde wohl zukünftig in Maulbronn vorbeischauen, wenn ich mal wieder Graphitbürsten brauche. Möchte ja meinen Modelbahn Schmid so lange wie möglich unterstützen.

@Markus: He Markus, alter Drängler . Wie Du gelesen hast, bin ich gerade schwer mit der Elektronik, Lokwartung und dergleichen beschäftigt, doch dazu gleich noch etwas mehr. Deshalb muss die Landschaft noch warten. D.h. aber nicht, dass ich mir darüber keine Gedanken mache. Und es ist ja bei der MoBa wie beim Hausbau. Wenn mal das erste Grün wächst und gedeiht, dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. Genauso, wie wenn im Neubau erst mal die Wände verputzt und der Fußboden gelegt ist, dann sieht es schon fast fertig aus . Andrerseits bewundere ich dein Tempo, in welch kurzer Zeit Du wieder irgendwelche Projekte fertig stellst .

@Hubert: Genau, Entschleunigung ist angesagt. Im realen Leben hab ich genug Beschleunigung, da tut die MoBa als gemütlicher Gegenpol ganz gut

Nachdem die leidige Pflicht erledigt war kam es zur Kür. Es waren nochmals Wartungsarbeiten an meiner S 3/6 (18.4) der KbayStB (MÄ 37186) angesagt.







Erst mal den Deckel vom Dom abgenommen, um an die Gehäuseschraube zu gelangen.



So sieht die Lok dann von Innen aus.



Auch hier wieder alles mit Wattestäbchen



und sauberem Tuch gesäubert



und fein eingeölt.



Zuletzt noch neue Graphitbürsten eingesetzt, da ich ja gestern eine der alten verschlampert hatte ops:

Hier mal ein Vergleich neue (links) gegen alte (rechts) Bürste





Zum Schluss ab auf den Rollenprüfstand um die Bürsten einzufahren. Um es vorweg zu nehmen, die Lok läuft wieder sehr ruhig. Allerdings habe ich kein Video davon gemacht, da ich feststellen musste, dass sich weder die Lokpfeife noch Glocke dazu animieren ließen, einen Ton von sich zu geben. Und das weder über die MS 2, noch über das WDP.

Sackzement, was ist denn da schon wieder los . So langsam habe ich die Faxen dicke. Jede meiner älteren Lokomotiven hat irgend ein Zipperlein, obwohl die eigentlich nur faul im Schrank herumlagen und nichts zu tun hatten .

Ich bin nicht dahintergestiegen, was nun schon wieder nicht passt. Die Beleuchtung schaltet wie vorgesehen mit der Fahrtrichtung um. Somit bekommt die Platine im Schlepptender zumindest Strom.
Zu allem Überfluss ließ sich die Lok auch nicht im WDP einmessen Ich kann sie in der Lokdatenbank anlegen, die Funktionstasten zuordnen und auch über das Kontrollpanel steuern. Aber zur Einmessfahrt startet sie einfach nicht. Habe mal wieder alle Tricks versucht, das System komplett heruntergefahren, WDP mehrmals neu gestartet, das CdB mehrfach getrennt und neu initialisiert, nicht half. Ich versteh's nicht.

Nun hab ich frustriert aufgegeben um meinen Tagesabschlussbericht hier zu schreiben.

Morgen ist wieder Schicht, dann sehen wir weiter.

Grüße an alle


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#722 von Heichtl , 30.06.2017 19:31

Hallo Peter,

Wir hoch ist deine Gleisspannung?
Bei mir wollte ein älterer Sounddecoder erst ab 19,5V.
Reagiert die Lok auf dem Gleis mit und ohne Programm bzw lässt sie sich steuern?

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#723 von Miraculus , 30.06.2017 20:58

Hi Matthias,

Danke für deine Hilfe/Frage.

Ja das ist ja das Komische. Die Lok lässt sich sowohl auf der Anlage, als auch auf dem Rollenprüfstand mit der MS2 und dem WDP ansteuern. Licht an/aus funzt tadellos. Auch die Fahrtrichtungsumschaltung reagiert prompt .
Nur der Sound, als auch das Einmessen der Lok im WDP nicht . Ich mach mal ein Video davon. Nachtrag. Here there is



Nun noch was Positives. Ich hab kurz zuvor mit meinem Heinzelmännchen telefoniert . Die Heizerlok läuft und hat mannigfaltige Funktionen verpasst bekommen . Lasst euch überraschen.

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#724 von Heichtl , 01.07.2017 06:36

Guten Morgen Peter,

Klingt jetzt etwas komisch, aber da die Lok einen "Poti-Decoder" hat, dreh doch mal an dem Poti für die Lautstärke etwas.
So wie ich das im Video gehört habe, funktioniert der Sound (Pfeife/Läutwerk) ja grundsätzlich nicht oder?

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#725 von Miraculus , 01.07.2017 22:38

Hallöle ins Stummieland,

kurz zur Post.

@Matthias: Nachtrag zur Gleisspannung. Die liegt laut MS2 bei etwa 18,1 - 18,2 Volt. Stromaufnahme der Lok bei etwa 0,1 bis 0,2 Ampere.

Den Drehpoti für die Lautstärke hab ich auch ganz nach rechts aufgedreht. Nix geht.

Eine Einmessfahrt habe ich heut Morgen mit Tricksen hinbekommen.
1. Auf langsamer Fahrstufe mit MS2 losgefahren.
2. Ging gut bis Ende der Messstrecke. Hier beschleunigte die Lok plötzlich unvermittelt bis zum Ende/Wendepunkt.
3. Lok schaltete um, fuhr aber nicht selbstständig an, sondern nur mit Hilfe der MS2.
4. Hiernach duchfuhr sie die Messtrecke mit niedriger Geschwindigkeit selbstständig.
5. Weitere Einmessung mit mittlerer und hoher Geschwindigkeit erfolgte ohne weiteten Tricks
6. Fazit: Es besteht irgendein Problem bei niedriger Geschwindigkeit.

Ach ja, fast hätt ich's vergessen. Hier hatte ich alles Rollmaterial von den Gleisen entfernt.

Zuletzt fiel mir dann noch auf, dass die Spannungs-/Stromaufnahmeanzeige im Infofeld des WDP ab und an seltsame Sprünge macht. Meist beim Überfahren einzelner Rückmeldeabschnitte.

Mach davon die nächsten Tage mal ein Video. Morgen ist erst mal Schicht angesagt.

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


   

H0-Anlage "Michelstadt" 5,3m x 4,10m in L-Form

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz