RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#776 von Miraculus , 23.07.2017 10:11

Guten Morgen geneigte Leserschaft,
Zeit sich aufzurichten und meinem Wort zum Sonntag zu lauschen

Die Gestaltung der Dieseltankstelle neigt sich so langsam dem Ende zu. Ein paar Kleinigkeiten sind noch daran zu feilen. Doch schaut selbst.

Morgendlicher Blick aus dem Fenster verspricht a bissle a MoBa-Wetter, gelle



Und nun meine Damen und Herren, die Dieseltanke im FEF (Fast-End-Finish) im Morgenlicht.





Hier mal der Bedienstetenunterstand mit schon etwas gebrauchtem Vespertischchen.



Weitere Ansichten der Tankstelle.







Detailaufnahme des Kunststoffwelldaches. Habe hier versucht einen schmutzig-moosigen Eindruck zu erschaffen, der ja oft an solchen Kunststoffdächern festzustellen ist.







Also eigentlich bin ich mit dem Aussehen recht zufrieden. Wie gesagt, ein paar Feinheiten müssen noch gemacht werden, wie z.B. die Rohre etwas nachbearbeiten und dergleichen.

















Und hier mal noch mit Diesellieferung durch die Köf II.















Die Tankstelle an ihrem zukünftigen Platz. Passt gut soweit. Latürnich muss sie noch etwas in der Höhe angepasst und die einzelnen Komponenten, wie die Zapfsäulen an ihren endgültigen Platz angeordnet werden.











So, jetzt geht's in den MoBa-Keller.

Schönen Sonndich wünsch ich Euch allen.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#777 von lokingo , 23.07.2017 10:59

Hallo Peter

Sieht sehr gut aus deine Tankstelle. Gefällt mir [emoji106]. Mach weiter so

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.020
Registriert am: 28.07.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#778 von hubedi , 23.07.2017 11:01

Hallo Peter,
da sieht man mal wieder, welche Bedeutung ein gutes Fotolicht hat. Draußen sehen die Farben und die Details wesentlich authentischer aus. Interessanterweise fällt so richtig auf, dass die filigranen Anbauten wie Aufstiege, Laufbrücken, Gerüste usw.. besser gepflegt und mit einem Farbpinsel gestreichelt wurden als die eigentlichen Dieseltanks.
Ich denke, die Tankstelle wird trotz des vernachlässigten Eindrucks ein Blickfang auf Deiner Anlage. Sie passt gut dahin und bereichert die Betriebsmöglichkeiten.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#779 von Heichtl , 23.07.2017 11:10

Servus Peter,

Also im Sonnenlicht sieht die Tanke deutlich besser aus als im Kunstlicht im Keller.
Daher tut sich gerade eine neue Baustelle für dich auf: Licht im Keller verbessern

Deine Nachbearbeitungen haben sich jedenfalls rentiert.

Viel Spaß im Keller heute.

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#780 von Miraculus , 23.07.2017 13:55

Mahlzeit Buba ond Mädla,

kurz vor meinem Mittagessen noch schnell die Post:

@Ingo: Danke für dein Lob . Frage so nebenbei, bist Du neu hier ops: : . Falls ja, so ein liches Willkommen. Ansonsten Sorry, dass ich den Überblick verloren habe ops:

@Hubert: Auch wieder hier. Schön . Mit dem Fotolicht kann ich dir nur recht geben. Es geht eigentlich nichts über morgendliches, oder abendliches Tageslicht. Dein feines Auge hat natürlich gleich erkannt, dass die Leitern, Stege und Geländer durch den häufigen Gebrauch schon eine "Schönheitskur" hinter sich hatten. Bei den Tanks wirds so langsam auch mal Zeit
@Matthias: Jetzt kommt der wieder. Kaum hat er sich selbst ne neue Beleuchtung gegönnt, gibt er anderen gute Ratschläge . Dennoch Danke für dein Lob.

Zu, heute ist ja Bastelwetter. Deshalb hab ich mir mal die Neuanschaffung von Piko zur Brust genommen.

Darf ich vorstellen, das Stellwerk gibt sich ein Stelldichein.

So sieht das Teil auf der Verpackung aus. Wie man sieht, ist der Inhalt doch recht übersichtlich.



Grundplatte und



Dach mal farblich vorbehandelt, nachdem ich sämtliche Teile zunächst mit Spiritus abgerieben hatte.



Das Stellwerk bekommt einen Sandsteinsockel, wie er bei uns in der Gegend vorkommt.



Übersicht über die Teile nach der ersten farblichen Behandlung.



Dach und



Grundplatte nach weiterer "Vergewohlwurstelung" mit Pinsel und Farbe



Mauerteile nach entsprechender Einsauung mit grau-schwarzer Brühe.



Und schwups, schon zusammengeklebt. Was jetzt Vorderseite, oder



Rückseite ist, mag sich jeder selbst ausmalen, dann habt'r was zu tun, jawoll.



Und noch die Seitenansichten.







Möglicher Standort des Stellwerks auf der Anlage.









Alternativer Standort, etwas weiter "außerhalb" des Bahnhofs. Was meint Ihr, welcher Standort wäre die bessere Wahl?







Im Augenblick tendiere ich eher zu Variante 2, da der Stellwerkswärter sowohl die erste Einfahrtsweiche, als auch die Weichen zum Bahnhof hin im Blick hätte.

Derzeit bin ich noch am Überlegen, wie ich im Stellwerk noch ein Zwischengeschoss einziehe und mit einem Preiserlein "besiedle", sowie etwas Ausstattung reinstelle, da das Stellwerk doch exponiert an vorderer Kante stehen würde. Bloß wie mach ich das??

Grüße, jetzt geht's zum Essen.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#781 von lokingo , 23.07.2017 15:09

Hallo Peter

Nein ich bin nicht neu hier ich habe schon lange deinen Thread gelesen und heute das erste geschrieben. Ich wünsche dir für heute noch viel Spaß beim basteln

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.020
Registriert am: 28.07.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#782 von Heichtl , 23.07.2017 15:45

Mahlzeit Peter,

Zitat
Derzeit bin ich noch am Überlegen, wie ich im Stellwerk noch ein Zwischengeschoss einziehe und mit einem Preiserlein "besiedle", sowie etwas Ausstattung reinstelle, da das Stellwerk doch exponiert an vorderer Kante stehen würde. Bloß wie mach ich das??


Vielleicht hast ja einen stärkeren Karton (Schukarton etc), den du da einpassen könntest. Die Preiserleins und auch die Ausstattungsgegenstände wiegen jetzt ja auch keine Kilo's
Aber beachte, das in diesem Gebäude auch ein Treppenhaus vorgesehen ist... (die Seite mit den drei diagonalen Fenstern)


Zitat
Kaum hat er sich selbst ne neue Beleuchtung gegönnt, gibt er anderen gute Ratschläge



Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#783 von Miraculus , 23.07.2017 19:17

Sodele, grüß Gott und guten Abend allerseits,

ich nochmal mit dem Tagesabschluss.

@Ingo: 1. Danke. 2. Dacht ich mir's doch, dass Du noch keine Fußspuren hinterlassen hattest. Deshalb nochmals ein äußerst liches Willkommen in meinem Thread. Ich hoffe dir hat mein Wirken bislang gefallen.

Zitat

Mahlzeit Peter,

Zitat
Derzeit bin ich noch am Überlegen, wie ich im Stellwerk noch ein Zwischengeschoss einziehe und mit einem Preiserlein "besiedle", sowie etwas Ausstattung reinstelle, da das Stellwerk doch exponiert an vorderer Kante stehen würde. Bloß wie mach ich das??


Vielleicht hast ja einen stärkeren Karton (Schukarton etc), den du da einpassen könntest. Die Preiserleins und auch die Ausstattungsgegenstände wiegen jetzt ja auch keine Kilo's
Aber beachte, das in diesem Gebäude auch ein Treppenhaus vorgesehen ist... (die Seite mit den drei diagonalen Fenstern)
Gruß
Matthias




@Matthias: Ja so ähnlich habe ich das auch vor. Deshalb habe ich das Dach auch noch nicht befestigt, um nach rumwerkeln zu können. Insgesamt aber muss ich auch mal ein paar Preiserlein besorgen und mir zudem noch Bilder diverser Stellwerke anschauen, um in etwa das Interieur abschätzen zu können. Und danke für den Tipp mit der Treppe. Mir war ja klar, dass die Preiser nicht hochhüpfen oder am Seil klettern. Die diagonalen Fenster hab ich jetzt aber nicht mit ner Treppe in Verbindung gebracht ops: . Da kann man mal sehen, wie schnell man wieder was gelernt hat

So nun zum Tagesabschlussthema:

Tunnelblick

Den Restnachmittag über wollte ich ein bisschen an der Startecke herumwerkeln und hab mir so meine Gedanken über mögliche Lösungen gemacht.

Deshalb nochmals diverse Stellproben.



Ein Restholzbrettchen zugesägt und mit Selitac beklebt. Zudem noch, als Test eine angedeutete Tunnelröhre eingeklebt.



Weitere Stellprobe mit zugesägtem und eingepasstem "Deckel" für den Tunnel



Blick aus dem Tunnel



Wie man sieht, habe ich versucht das Portal schwarz-matt zu lackieren. Ich Depp habe dabei aber vergessen, dass der Lack lösungsmittelhaltig ist und deshalb das Selitac angreift ops: .



Blasenwurf par excellence ops:





Hier nochmals das Testfahrzeug





Kein (fast) Bericht ohne kurzes Video.


Nun wünsch ich Euch noch nen schönen Sonntag Abend. Für mich ist jetzt "Extrem-Couching" angesagt

Liebe Grüße an Alle


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#784 von Heichtl , 24.07.2017 07:49

Guten Morgen Peter,

da gehts aber schon etwas eng zu... würde da noch versuchen, je Seite einen halben cm irgendwo mehr zu bekommen...

Zitat
Wie man sieht, habe ich versucht das Portal schwarz-matt zu lackieren. Ich Depp habe dabei aber vergessen, dass der Lack lösungsmittelhaltig ist und deshalb das Selitac angreift ops:



Aber für die Tunnelinnenseite eigentlich gar nicht so schlecht...
nimm eine andere Farbe wie z.B. grau oder wie angedacht/vorgestellt und schon sieht das Ganze wieder gut aus...

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#785 von hubedi , 24.07.2017 09:36

Moin Peter,

ein schönes Stellwerk hast Du Dir ausgesucht. Ich hätte auch Standort zwei auf Grund der besseren Übersicht gewählt.

Ich hoffe, das Dach ist noch nicht aufgeklebt. Von unten wird das nachträgliche Einziehen einer Zwischendecke mit Einrichtung eine Herausforderung. Sollte es schon verklebt sein, sollte es sich vorsichtig mit einem Cutter abheben lasen. Es ist zwar manchmal ein Geduldsspiel, aber man kann fertig gebaute Gebäudemodelle zumeist ohne allzu großen Schaden an der Außenhaut wieder demontieren und dann neu verkleben.
Für H0 gibt es m.W. von diversen Herstellern fertige Stellwerkseinrichtungen mit Stellpulten, Schreibtischen, Schränken oder kompletten Hebelbänken bei mechanischen Stellwerken. Im Augenblick fällt mir gerade ein Bausatz von Faller ein ...

Ich habe mir gestern Dein Video angesehen, könnte aber nicht mehr antworten weil die Forumssoftware nicht mehr reagierte. Bei der ersten Durchfahrt sah es aus dem Aufnahmewinkel ganz schön knapp aus. Bei der zweiten Durchfahrt hast Du die Kamera etwas anders gehalten und zumindest auf der Vorderseite war doch ein wenig mehr Abstand von den Wänden zu erkennen. Entscheidend ist die klemmfreie Durchfahrt der sperrigsten Fahrzeuge. Aber ich würde ein wenig Reserve einplanen.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#786 von myfo , 24.07.2017 23:26

Nabends Peter

zuerst eine Info an den Hubert und unsererseits Glückwunsch an dich, ans Vorausdenken!

Zitat
Deshalb habe ich das Dach auch noch nicht befestigt, um nach rumwerkeln zu können



Gut so

Der Möglichkeiten der Ausstattung bestehen viele, andere werden dir da sicher auch besser Tipps geben können, als wir.

Aaaaaaber, einen Tipp haben wir für dich: Schau doch mal nach der Sauschwänzlebahn und dort speziell nach dem Stellwerk Blumberg. Ist für dich ned all zu weit weg und bei unserem (spontanen bei der Durchfahrt) letzten Besuch vor ca 2-3 Jahren, war der Innenraum des Stellwerks frei zugänglich.

Ansonsten Glückwunsch an dich und die sich weitergehende Anlehnung ans Vorbild. Iwie haben wir grad das Gefühl, wir wohnen der Metamorphose eines Hobbyspielbahners (dies ist nicht abwertend gemeint!) zum Modellbahner bei.
Schaun mer mal, wie es weiter geht, gespannt sind wir allemal...

LG
Mylina&Follet


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807

My's Spacy MSB - Mylina's Spacy Bahn


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 746
Registriert am: 01.08.2015


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#787 von Miraculus , 26.07.2017 11:13

Guten Morgen wertes Forum,

nach diversen Haus- und Familienarbeiten will ich mich mal wieder um die angesammelte Post kümmern.

Zitat

Guten Morgen Peter,
da gehts aber schon etwas eng zu... würde da noch versuchen, je Seite einen halben cm irgendwo mehr zu bekommen...


Zitat

Moin Peter,
...
Ich habe mir gestern Dein Video angesehen, könnte aber nicht mehr antworten weil die Forumssoftware nicht mehr reagierte. Bei der ersten Durchfahrt sah es aus dem Aufnahmewinkel ganz schön knapp aus. Bei der zweiten Durchfahrt hast Du die Kamera etwas anders gehalten und zumindest auf der Vorderseite war doch ein wenig mehr Abstand von den Wänden zu erkennen. Entscheidend ist die klemmfreie Durchfahrt der sperrigsten Fahrzeuge. Aber ich würde ein wenig Reserve einplanen.
LG
Hubert


Moin Matthias & Hubert, da habt ihr sicher recht. Ich bin da noch am etwas hin und her zu schieben. Der auf den Bildern zu sehende Speisewagen ist mein längster Personenwagen mit der im Kurveninnern größten Auslenkung und es geht wirklich sehr knapp her. Guckst DU





von innen betrachtet





Hier hab ich das Portal mal noch etwas weiter nach rechts verschoben





Mein großes Problem ist hier der Anschluss rechtsseitig am Portal.



Der Glaubwürdigkeit wegen müsste da doch eine, zumindets kleine Ecke im Übergang zum Hang sein. Ich hätte da gerne eine Mauer. Aber je länger ich darüber nachdenke werde ich wohl eher was in Richtung Felsengestaltung mit leichtem Überhang im Oberen Bereich verwirklichen. Sieht vielleicht auch nicht so schlecht aus. Gesichert wird der Hang dann mit sowas hier


Quelle: https://rheinneckarblog.de/28/steinschla...ang/101105.html

Zitat

Zitat
Wie man sieht, habe ich versucht das Portal schwarz-matt zu lackieren. Ich Depp habe dabei aber vergessen, dass der Lack lösungsmittelhaltig ist und deshalb das Selitac angreift



Aber für die Tunnelinnenseite eigentlich gar nicht so schlecht...
nimm eine andere Farbe wie z.B. grau oder wie angedacht/vorgestellt und schon sieht das Ganze wieder gut aus...
Gruß
Matthias



Ja, wenn ich das noch mit dunklem Grau übermale sieht es aus wie Spritzbeton .

Zitat

Nabends Peter

zuerst eine Info an den Hubert und unsererseits Glückwunsch an dich, ans Vorausdenken!

Zitat
Deshalb habe ich das Dach auch noch nicht befestigt, um nach rumwerkeln zu können


Gut so
Der Möglichkeiten der Ausstattung bestehen viele, andere werden dir da sicher auch besser Tipps geben können, als wir.
Aaaaaaber, einen Tipp haben wir für dich: Schau doch mal nach der Sauschwänzlebahn und dort speziell nach dem Stellwerk Blumberg. Ist für dich ned all zu weit weg und bei unserem (spontanen bei der Durchfahrt) letzten Besuch vor ca 2-3 Jahren, war der Innenraum des Stellwerks frei zugänglich.
Ansonsten Glückwunsch an dich und die sich weitergehende Anlehnung ans Vorbild. Iwie haben wir grad das Gefühl, wir wohnen der Metamorphose eines Hobbyspielbahners (dies ist nicht abwertend gemeint!) zum Modellbahner bei.
Schaun mer mal, wie es weiter geht, gespannt sind wir allemal...
LG
Mylina&Follet



Hi ihr zwei. Danke für Euren Beitrag, den Tipp mit dem Stellwerk Blumberg und natürlich für das Lob zur Metamorphose. Euch ist aber schon klar, dass unser Hobby natürlich ne seeeeehr ernste Sache ist und nix, aber auch gar nix mit Spass zu tun hat

Nee im Ernst, meine Bahn ist ja in erster Linie zum Spielen und ausprobieren gedacht. Da bin ich auch nicht böse, wenn mich einer als "HSB" HobbySpielBahner bezeichnet. Habe aber dennoch die Ambition, das ganze recht nahe an der Realität zu halten. Wie immer sind Kompromisse gefragt.

So nun noch etwas t: . Aber nur ein ganz klein wenig mit meinem Bericht aus der Realität und der großen Bahn. Wie geschildert war ich ja auf Touristentour durch Sonneberg.

Und was musste mein durch Schweiß getrübtes Auge aus der Ferne erblicken .

Da stehen doch ganz in der Ferne, hinter dem blauen Gerüst Güterwagen quer zur Bahnlinie.



Wieso, warum, das wird doch nicht..., nee das kann nicht sein.., oder doch : : . Das musste ich dann sogleich aus der Nähe erkunden.
Diese Schild habe ich dabei natürlich total übersehen



Komm ich da näher, wird mein Verdacht bestätigt. Es handelt sich um eine alte Drehscheibe . Die musste sogleich aus verschiedenen Perspektiven abgelichtet werden. Ist ja sonneklar, bei sonnenklarem Himmel und über 30°C im Schatten





























Was gab's sonst noch zu bestaunen. Güünau, ein paar alte Güterwagen mit entsprechenden Alterungsspuren.





Natürlich dürfen diverse Grafittis nicht fehlen





So, das war's vorerst. Noch die letzten beiden Urlaubstage bei Regen "genießen" und an der MoBa basteln.

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#788 von hubedi , 26.07.2017 13:10

Hallo Peter,
mal wieder sehr schöne Bilder, die Du uns mitgebracht hast. Die kleine Drehscheibe und der dreiständige Lokschuppen bilden doch eine beinahe klassische Vorbildsituation für viele MoBahner. Auf den Fotos sind noch viele interessante Anregungen zu entdecken. Danke für's Hochladen ...

In der Kurve geht es tatsächlich sehr eng zu. Vielleicht solltest Du auf eine andere Lösung umsteigen und auf eine rechteckige Überbauung der Tunneleifahrt setzen. Dann könntest Du mit der Öffnung direkt bis an die Stützmauer gehen und gewinnst ein paar Millimeter Reserve.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#789 von Jürgen , 26.07.2017 14:05

Hallo Hubert,

meinst Du so etwas wie einen Lawinenverbau ?



Das wäre sicher eine gute Lösung. Ich dachte auch sofort daran.

Grüße
Jürgen

Edit: Das Bild zeigt übrigens den Hirschsprungtunnel an der Höllentalbahn.


Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Enztalbahn: Materialsammlung


 
Jürgen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.512
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#790 von hubedi , 26.07.2017 14:28

Hallo Jürgen,

ja genau, so etwas hatte ich im Kopf. Danke für die Ergänzung ...

Ich habe hier noch die Miba-Spezial 109 herumliegen, wo einige interessante Anregungen enthalten sind. Die Bilder kann ich aber hier nicht öffentlich hochladen ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#791 von Miraculus , 26.07.2017 17:58

Grüß Gott wertes Forum und im Besonderen Hubert und Jürgen,
zwei meiner unermüdlichen Heferlein
@Hubert: Bitteschön und gern geschön . Bezüglich des Portals hatte ich ja am 15.07.17 (# 762) schon mal die Frage gestellt, ob ich dort an dieser Stelle nicht besser eine Art halboffene Galerie anbringe. Das fand nicht gerade großen Beifall .
@Jürgen: für das Bild. Genau so hatte ich es eigentlich ursprünglich gemeint. Die Situation passt ja fast wie die Faust auf's Auge.

Hab jetzt Eure Vorschläge mal versucht provisorisch umzusetzen. Hier nochmals das Beispielsbild von Jürgen zum Vergleich



Zum einen mit geschlossener Seitenwand



Die Selitacbahn gegenüber soll mal den gedachten Hang darstellen. Werde da eine biegsame Holzweichfaserplatte verwenden, welche dem Streckenverlauf folgt. Habe mir dafür extra Rückwände von ausgemusterten Schränken aufgehoben .







Und hier mal als halboffene Galerie. Ich finde diese Lösung auf Grund der sehr beengten Platzverhältnisse eigentlich recht geschmeidig und ideal



Werde dann der besseren Einsehbarkeit wegen drei Stützpfeiler vorsehen und diese oben, quasi an der Galeriedecke als Unterzüge fortsetzen.







Noch die Ansicht von innen.



Kurzes Filmchen gefällig?



Na was meint die Gemeinde. Also ich tendiere ganz stark für Variante zwei mit drei Stützpfeilern. Angenehmer Nebeneffekt, die sichtbare Paradestrecke wird noch ein paar Zentimeter verlängert und die Ecke wird etwas offener und wird nicht so eingepfercht.

Grüßle, denn jetzt gibbet lecker Abendessen


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#792 von Heichtl , 26.07.2017 20:23

Hallo Peter,

Also wirklich.... auf einem Bahnbetriebsgelände rumlaufen als Zivilperson womöglich noch ohne Warnweste
(trotzdem schöne Bilder )

Zum Ernst des Themas zurück:
Dein Tunnelportal/-galerie:
Irgendwie konntest mich überzeugen und finde die Variante Galerie besser.
"Realitätsnahe" Streckenführung wird es so und so nicht werden (wie bei den wenigsten, mich eingeschlossen).
Aber eine Galerie ähnlich wie auf dem Bild von Jürgen könnte durch aus was Realistisches haben.
Denke, die Pfeiler werden dann Betonoptik haben oder?

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#793 von Miraculus , 26.07.2017 22:32

Hi Matthias,

zur Beruhigung. Ich blieb auf'm Weg, hinterm Zaun, an der wenig, bis gar nicht genutzten Straßenzufahrt. Bin ja nicht lebensmüde . Das BW ist eingezäunt. Die Bilder wurden alle über'n Zaun geschossen, auch wenn's nicht so aussieht. Ich stand also im sicheren Bereich.

Und ja, die Pfeiler werden eine Betonoptik erhalten. Ich glaube, das sieht dann recht gut aus.

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#794 von Heichtl , 26.07.2017 23:04

Hallo Peter,

Dann bin ich ja beruhigt
Nicht dass dir da noch was passiert bzw ne Ordnungswidrigkeit bevorsteht

Denke auch in Betonoptik macht sich das dann gut.

Werde es gespannt verfolgen

Gute Nacht

Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#795 von Miraculus , 27.07.2017 13:52

Moin werte Kollegen,

bin gerade bei der Wartung meiner BR 216 050-5 aus der Delta-Startpackung MÄ 29425.

Bin am Überlegen, der den übrig gebliebenen Dekoder aus meiner Heizerlok zu verpassen und habe hier:

viewtopic.php?f=5&t=150914

ein Hilfegesuch abgesetzt. Vielleicht kann mir einer von Euch Rat geben ops:

Danke im Voraus.

Grüße aus dem MoBa-Keller


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#796 von Miraculus , 27.07.2017 18:20

Hallo und guten Abend,

nachdem's den ganzen Tag über wieder zu einzelnen Regenschauern kam, tummelte ich mich nach den notwendigen Hausarbeiten im MoBa-Keller.

Hier wurde ja zunächst die BR 216 050-5 gewartet. Danach machte ich mich an die weitere Ausgestaltung des Tunnelportals.

Nach diversen weiteren Stellproben, einer frisch zugesägten, etwas vergrößerten Deckplatte sieht's aktuell so aus








Mal schauen, ob auch alles mit rechten Dingen, bzw. hier mit rechtem Winkel zugeht





Auch die Wasserwage darf nicht fehlen. Alles ok





Hier nochmals zum Vergleich die Galerie im Höllental



Habe mir gedacht, die Oberseite mit einer Betonbrüstung nachzubilden.







Dann wurde mal in die Mauer die Öffnungen der Galerie gesägt.



Das seitlich angestellte Brettchen habe ich mir als Verstärkung des Sockel gedacht.



Werde dann noch eines Innen ankleben, um so die Illusion eines beidseitig verstärkten Sockels zu erzeugen.




Abschließend musste natürlich auch gleich eine Probefahrt unternommen werden



Dies ist der derzeitige Bautenstand. Die ersten Verklebungen dürften zwischenzeitlich getrocknet sein, so dass ich weiter basteln kann


Grüße (und vielleicht bis später)


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#797 von hubedi , 27.07.2017 19:23

Hallo Peter,

ich hatte ja zuerst auch für ein rundes Portal plädiert, aber so sehen die Abstände doch gesunder aus. Die Galerie nimmt ja rasant Gestalt an. Wenn der Entschluss einmal steht und das Wetter sich von der bastelfreudigen Seite zeigt, wächst das Holz schneller aus dem Boden, als die Bäume wachsen können. Ich bin gespannt, wie Du die Holzkonstruktion verkleiden wirst ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.022
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#798 von Heichtl , 27.07.2017 20:34

Servus Peter,

doch, muss schon sagen, langsam gefällt mir das mit der Galerie bei dir!
Viel mehr Platz für die Wagen, was optisch dadurch viel besser rüber kommt!
Also, weiter so

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#799 von Miraculus , 27.07.2017 21:19

Guten Abend Hubert, Matthias und wertes Forum,

ein Bastelnachmittag geht zu Ende. Zudem neigt sich mein Urlaub auch so langsam dem Ende entgegen .

@Hubert und Matthias, Danke für Euren Zuspruch. Da ich es selbst verbrochen habe kann ich Euch nur beipflichten und zustimmend

Hab no a bissle an der Galerie herumgedoktert. Das hier ist das Ergebnis.

Zuerst mal ganz pragmatisch das Holz mit schwarz-matt eingesaut. Nachdem das abgetrocknet war ein Betongrau angerührt und an die Galerie geschmotzt.

Von oben



und der Seite.



Dann noch das halbfertige Trafohäuschen dazu gestellt. Das links daneben liegende Selitacreststückchen soll man einen Zugangspfad simulieren, welcher mäandernd von oben, vom Stellwerk kommt.



Wirkt doch gleich ganz anders, wenn die Holzwüstenoptik etwas übertüncht ist.



Werde dann das dunkle grau noch mit hellerem Grau granieren, evtl., weil im Schatten liegend noch Moss- und Flechtenpatina aufbringen, oder farblich abgesetzte Putz-/Ausbesserungsflächen. Bei den gröberen Löchern bin ich am Überlegen, die einfach so zu lassen, quasi als abgeplatzter Beton mit entsprechenden Rostnasen der darunter liegenden Armierung, bzw. auch teilweise die Abdrücke der Schaltafeln. Hmmm, weiß noch nicht. Möglicherweise kommt noch etwas Efeu/Ranken davor. Mal schauen.

Bin gespannt was die Gemeinde dazu zu sagen.

Wünsch Euch allen ne gute Nacht.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.953
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Baubericht! KLOSTERMÜHL "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund" - Stilles Gedenken der Kellerbahn. Ein Abschied!

#800 von Heichtl , 27.07.2017 22:09

Hallo nochmal verehrter Peter ,

also die Maserung des Holzes würde ich noch versuchen zu übermalen ggf, entsprechend abzuschleifen.
Also ich meine bei deinen Betonpfosten die "Schnittkanten" (wenn du verstehst was ich versuche zu beschreiben )
Ansonsten kann man nur sagen: Es wird!

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.602
Registriert am: 19.01.2014


   

H0-Anlage "Michelstadt" 5,3m x 4,10m in L-Form

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz