Mahlzeit Stummis,
die Arbeit und das Wetter machen mich fertig
. Kann mich in der wenigen freien Zeit zu fast nichts aufraffen, da jede Bewegung sofortigen Schweißausbruch bedeutet
.
Dennoch möchte ich noch die Post arbarbeiten.
Dankeschön geht heut an Andre (XelionRail), von dem ich nicht mehr weiß, ob er hier schon mal reingeschaut hat, deshalb herzlich Willkommen, Volker, Gregor, Jürgen und Markus.
Zitat
Servus Peter,
ich kann mich den Gedanken meiner Vorredner bzw. Schreiber auch nur anschliessen. Abreissen (was für ein furchtbarer Gedanke) oder verkaufen tut sehr weh, frag mal den Frank. Von daher geordneter Rückzug mit Frontbegradigung im Keller und Neuangriff im OG 
Ich mache ja gerade den umgekehrten Weg aus dem OG in den Keller. Und mein Plan ist auch, dass ich oben erst anfang abzubauen, wenn unten schon die ersten Züge fahren, wenn auch nur im Kreis. Das wird dann trotzdem hart, weil eben viel Zeit, Mühe und natürlich auch ein paar Euros, die man nicht rüber retten kann, in der alten Anlage stecken. Ich hoffe aber, dass das schon sichtbare Neue mir den Abbau erleichtert.
Deinen neuen Thread hab ich auch schon gespeichert und bin gespannt.
Viel Erfolg, André
Ich kann dir nur recht geben, abreißen tut weh und an einen Verkauf habe ich auch schon gedacht. Bislang stecken ca. 2300,00 bis 2500,00 Euro in der Anlage. Die würde ich bei einem Verkauf aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erzielen, obwohl evtl. der Eine oder Andere einen Rohbau übernehmen würde und die Landschaftsgestaltung selbst in die Hand nehmen könnte. Hat jemand Interesse? Würde die Anlage so verkaufen wie sie da steht, natürlich ohne Rollmaterial und Bauwerke. Alles funktionstüchtig und voll digitalisiert. Lässt sich mit der MS 2 problemlos steuern.
Zitat
Hallo Peter,
Habe gelesen, daß Du ein neues Mobazimmer bekommst. Ich kann gut verstehen, daß es Dir in den Fingern juckt, jetzt ein größeres Werk entstehen zu lassen und bin sehr gespannt, für welchen Gleisplan Du Dich entscheiden wirst. Im sichtbaren Bereich wirst Du sicher mit K-Gleis bauen.
Bin auf jeden Fall wieder dabei.
Viele Grüße,
Volker
Hi Volker, da bin ich noch am Überlegen. Preislich macht das bis zum eingeschotterten Endprodukt wohl keinen allzu großen Unterschied. Mit Flexgleisen ließen sich ja wirklich schön große Gleisradien verwirklichen, obwohl unser Planungsgeni bjb mit dem C-Gleis auch wirklich schön geschwungene Anlagen zaubert. C-Gleis ist halt wirklich sehr einfach in der Handhabung.
Zitat
High Peter,
ab jetzt "Oberligist". Ich freue mich für Dich. Habe in den letzten Wochen und Monaten mehr Löcher gebohrt als zu gemacht und irgendwie geht es nur schleppend voran. Was muss ich auch täglich zur Arbeit ...
Ich mache mich jetzt an Deinen Planungsfred.
Bis denne
Jürgen
Tach auch Jürgen, wohl eher der Oberhirni
. Von Löchern hab ich derzeit mehr als genug. Und den unvollendeten Satz mit der Arbeit kann ich voll und ganz unterstreichen. Die derzeitige Wetterlage bringt viel Arbeit
Zitat
Hallo Peter,
freue mich für Dich und Dein neues MoBa-Zimmer, da kommt bestimmt Einiges auf Dich zu. Vor allen Dingen aber viele neue Ideen und genau da sollte man vorsichtig und langsam planen. Denn im Nachhinein lassen sich Veränderungen nur sehr schwer zu gestalten. Vielleicht kannst Du ja etwas von der alten Anlage übernehmen, das gleich Problem hatte ich mit meiner ehemaligen N-Anlage. Die hatte ich letztendlich für einen Raum geplant und angefangen, dann kam der Umzug in einen Nebenraum mit anderen Maßen. Also das gerade entstandene - der im Bau befindliche, aber ziemlich voran geschrittene Bahnhofsteil Katzenhausen neu Integrieren. Dann munterer Weiterbau im zweiten Raum, bis fast vollständiger (unzufriedener) Fertigstellung. Und anschließend im dritten - wesentlich größeren Raum - eine fast komplette Neuplanung unter Verwendung der bereits erstellten Teil.
Zu guter Letzt habe ich dann aufgrund feinmotorischer Schwierigkeiten die N-Anlage komplett verkauft und bis auf einige kleineren Rest-Accessoires verkauft.
Fazit: Ich hätte besser voraus denken sollen und lieber beim Umzug in den dritten Raum auf die jetzige Größe H0 umsteigen sollen, aber hätt, hätte - Fahrradkette ...
Also ich denke Du wirst es schon richtig angehen. Bin gespannt auf Neuigkeiten - auch wenn ich mir für meinen Besuch etwas länger Zeit gelassen habe, werde ich Deinen Thread weiter im Auge behalten.
Grüße
Markus
Grüß Gott Markus, auch dir ein
liches Willkommen in Klostermühl. Ich geb dir recht, ich will mir mit der Planung wirklich Zeit lassen und u.a. auch "Fehler" vermeiden, welche ich bei der jetzigen Anlage gemacht hatte. So. z.B. zu wenig Abstand zwischen den Ebenen, etwas zu große Kabelquerschnitte bei den Einspeisungen (Nicht Ringleitung), Spantenbauweise vermeiden, da zu wenig Zugriffsmöglichkeiten (obwohl richtig stabil), evtl. wie vorgeschlagen Modulbauweise, obwohl ich davon nun überhaupt keine Ahnung habe und ich nicht weiß, wie ich das verwirklichen sollte, insbesondere, wenn die Gleise nicht rechtwinklig zur Modulkante liegen. Also schau mal wieder rein.
Und da wir gerade bei der Post sind, hab ich doch diese Woche tatsächlich auch noch das hier bekommen

Neuer Antrieb und Dekoder für die DR 212 005-3, sowie endlich mal ein paar LED und Widerstände, um meine alten Schätzchen sukzessive mit LED nachzurüsten.

Was hat ich sonst noch für Macken die vergangenen Wochen
:
: Ach ja, die hier



Im Planungströööt habe ich mal ein paar Gedanken eingestellt. Bin gespannt, was für Vorschläge kommen.
Grüße