Guten Morgen zusammen, nachdem ich mit dem Mehano Blue Tiger gute Erfahrungen gemacht habe, würde mich auch die Class 66/77 reizen. Bei einigen Händlern und Internet Plattformen scheint es ja noch (fabrikneue) Restbestände zu geben, allerdings deutlich teurer als der Blue Tiger.
Wie sind Eure Erfahrungen speziell mit dem AC Modell ?
- Die Mittelleiter Schleifer sind bei Mehano leider recht kurz, so dass es evtl. trotz Schwungmasse zu Aussetzern kommen kann ? - Das AC Basismodell kaufen und Decoder selber einbauen oder besser gleich eine Lok mit Decoder (Lopi ?) nehmen ?
Hallo Berthold, handelt es sich bei den angebotenen Loks um die ursprüngliche Produktion von Mehano (Slowenien) oder um die von Lemke initiierte Neuauflage?
Optik, Fahreigenschaften und Stromabnahme sind bei beiden gut und problemlos. Die Neauflage hat allerdings eine Platine, die zwar mehr Lichtfunktionen bietet, bei der aber eine nachträgliche Digitalisierung oder Soundeinbau nur ratsam ist, wenn man einen Lokprogrammer hat. Die alte Version hat eine achtpolige Schnittstelle.
Falls Du Sound möchtest (sehr empfehlenswert bei dieser Lok) würde ich auf einen ausreichenden Preisabstand zum ESU-Modell achten, ansonsten lieber gleich dieses kaufen.
vielen Dank für die Hinweise - ich werde da mal genauer hinsehen, bevor ich "zuschlage". Da ich keinen Lokprogrammer habe und die vermutlich verbauten Lopi's mit der CS2 bestenfalls über den DCC Umweg programmierbar sind, muss ich wohl besonders vorsichtig sein. Andererseits habe ich mir die Hörprobe auf der ESU Homepage angehört, der Sound natürlich schon eine Wucht.
Interessant wäre natürlich auch die Frage, wer den besseren (sprich alterungsbeständigeren) Kunststoff für das Lokgehäuse verwendet hat: der frühere Hersteller in Slowenien oder der jetzige in China ?
Hallo Berthold, bei den werksseitig mit Decoder bestückten Loks hast Du kein Problem einzelne CV-Werte mit der CS2 zu ändern. Nur wenn Du selbst einen Decoder einbaust, ist es schwierig, die Lichtfunktionen dort einzurichten. Zur Kunststoffqualität kann ich nichts sagen, es gab seinerzeit aber Gerüchte, dass die Class 66 in China gebaut wurden. Viele Grüße Fritz