heute möchte ich Euch meine neuen Adatper für die Ternder der Dampfloks 003 (3085), 041 (3082) und 050 (3084) vorstellen.
Im Originalzustand haben diese Loks am Tender eine Relex-Kupplung aus Metall. Diese kuppelt zwar mit der von mir bevorzugten Roco-UK, jedoch kommt es vereinzelt zur Zugtrennung, da die Roco UK ja einen einseitig offenen Bügel hat.
Eine Möglichkeit zum Umrüsten der Loks auf NEM-Schacht besteht durch das Tauschen des Tenderbodens gegen eine neuere Version und einem zusätzlich zu erwerbenden NEM-Adapter. Bei meiner Lösung wird dagegen nur die alte Kupplung abgeschraubt, der neue Adapter angeschraubt und die Kupplung eingesteckt.
Mein Adapter aus dem 3D-Drucker sieht erstmal so aus ...
... und dann mit der eingesteckten Kupplung
Nach der Demontage der alten Kupplung sieht der Tender von unten so aus.
Anstelle der original Kupplung kann nun mein Adapter montiert werden.
Die beiden Federn sorgen zuverlässig für eine mittige Ausrichtung der Kupplung in ungekuppeltem Zustand. Sie sind so erstmal auch nicht bruchgefährdet, da ja die alte Kupplung durch die beiden roten Stege mittig ausgerichtet war und der Adapter durch eben diese Stege nicht zu weit ausschwenken kann.
Festschrauben und Kupplung einstecken sind schnell erledigt.
Wenn die Beweglichkeit des Adapters nach dem Festschrauben zu sehr eingeschränkt / schwergängig ist, dann muß die Schraube minimal wieder gelöst werden bis die freie Beweglichkeit gerade gegeben ist.
Die Höhenlage der Kupplung ist NEM-gerecht. Die beiden Wagen sind von Märklin mit NEM-Schacht in Kulissenführung und zeigen die Kuppellage im Vergleich zum umgerüsteten Tender.
Auf geradem Gleis ergibt sich dieses Zugbild.
Die Kombination läuft durch Kurven mit Radius R1, auch im direkten Gegenbogen.
Ob der Adapter auch stabil genug wäre eine der neuen Telexkupplungen für den NEM-Schacht in der richtigen Höhe zu halten, habe ich nicht ausprobiert. Für eine Krois-Kupplung wird es mit Sicherheit reichen, aber die Märklin-Telexe für den NEM-Schacht sind doch deutlich schwerer.
Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"
klasse Adapter, einfach unf funktionell. Wer hat den aus welchem Material gedruckt ? ABS ? Stellst Du uns die STL zum Nachdruck zur Verfügung ?
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Hallo Ralf, die Adapter lasse ich (wie alle meine anderen Entwürfe) bei fabberhouse in Schorndorf drucken. Als Drucker kommt ein HP-Designjet Color zum Einsatz, das Druckmaterial ist wie vermutet ABS.
Sei mir bitte nicht böse, aber da ich für den Verkauf meiner Teile ein Gewerbe anmelden mußte, stelle ich die Konstruktionsdaten nicht allgemein zur Verfügung.
Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"