Super, ich freu mich schon auf weitere Eindrücke.
Dein Innofreight sieht toll aus. Da fallen mir unter uns Bodenbahnern in letzter Zeit immer mehr auf
Der Regio Jet sieht auch spitze aus! Ein richtig fesches Teil. Bitte um mehr davon!
vg
Finlay
Super, ich freu mich schon auf weitere Eindrücke.
Dein Innofreight sieht toll aus. Da fallen mir unter uns Bodenbahnern in letzter Zeit immer mehr auf
Der Regio Jet sieht auch spitze aus! Ein richtig fesches Teil. Bitte um mehr davon!
vg
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Servus Nils,
Schöne Neuzugänge hast Du da aufgegleist.
Die Innofreight Züge scheinen bei den Bodenbahnern gerade in zu sein
Wie bist Du mit den Laufeigenschaften der B-models Wagen zufrieden?
Der ÖFB RJ ist auch net schlecht. Aber die Neuheit scheint wohl die 5047 in den STLB Farben zu sein oder?
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Hier noch mal für die Fetischisten der Innofreight Zug in langsam:
Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils
Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
Servus Nils,
danke für die Info, Kesselwagen laufen gut das seh ich auch bei meinen. Na ich schau mich dann eventull auch mal nach den Tragwagen um, die Mitternachtsblauen Boxen schauen nämlich gut aus.
Und Du kommst auch immer weiter Richtung Österreich mit Deinem Fuhrpark
Da flutscht doch schnell noch der 5022 durchs Bild. Muss sagen dass Piko die Lakierung aber auch gut gelungen ist.
Mit der Innenraumbeleuchtung muss man aber fast zwangsweise paar Preiserleins reinsetzen.
Vor dem Dilemma steh ich auch, aber erstmal die richtigen finden.
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Sag bloß dass der Desiro auch neu ist
Ich hab das gefühl wir müssten mal ein Innofreight Treffen machen
(und dann alle Wagen aneinander hängen)
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo Jungs,
ja der Desiro ist schon schick und stand lange auf der Bestellliste.
Es hat sich in den letzten Monaten ordentlich was angesammelt, da liegen noch einige Sachen im Schrank, welche ich noch nicht vorgestellt habe. Hier erstmal das neuste Video mit den Triebwagenneuheiten:
Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils
Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
Ich weiß nicht, ob ich diese Lok schon vorgestellt habe… Vor einiger Zeit hat die CD 754 von MTB bei mir Einzug erhalten. Da Roco leider bis zu diesem Jahr nichts in der Richtung neu auferlegt hat, habe ich beim Kleinserienhersteller zugegriffen. Qualitativ nicht ganz das Niveau was andere bieten, aber durchaus gelungen. Die Lok hat natürlich einen Sounddecoder mit Leosound bekommen. Zieht es euch rein:
Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils
Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
Servus Nils,
na da kommen ja wahre Schätze zum Vorschein. Die Lok ist sehr interessant. Vor allem auch weiter verbreitet als man denkt, da fahren auch einige in Italien rum.
Das Soundprojekt vom Leo ist wie immer top.
Wo liegen die kleinen Problemchen ggü. Roco und co?
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #908
Wo liegen die kleinen Problemchen ggü. Roco und co?
Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils
Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
ÖBB Eurocity anyone?
Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils
Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
sieht sehr schön aus der EC!
Wenn man leichter an die Wagen ran käme würd ich mir sogar einen anfangen. Die Lok dazu hab ich ja, und die ÖBB EC's fahren regelmäßig nach München.....
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Servus Nils,
schönes Video, vor allem weil Dein Bahf so viele Gleise hat, und dann im Hintergrund noch einiges anders rumsteht,macht gleich Athmospäre
das mit dem Ersatzteil ist ärgerlich, da merkt man dass Roco überall Kosten optimiert, leider macht es auch Piko so. Da lobe ich mir Sudexpress , die bei der 159ger die Lautsprecher gleich mit verbauen, auch bei der analogen Lok.
schön Dein EC, der Railtop Wagen sieht klasse aus. Ob Roco den Speisewagen in 1/87 rausbringt wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne überraschen. Die 1142 macht sich gut davor, die Realitätsfetischisten werden aber aufheulen, da hängt meist a
1116/1044 davor wenns die im Schweiz Verkehr sind, oder nach Italien dann die 1216.
Für den Schweizer brauchst noch nen SBB Panoramawagen um das ganze abzurunden
Aktuell laufen die Züge zwischen München und Italien cov bedingt ohne Speisewagen, dafür mt einem zusätzlichen 2ter Klasse Abteil Wagen.
Ob die nochmal eingereiht werden wage ich zu bezweifeln, verkauft wird aus nem Abteil raus.
Und dann sind eh die RJ2 Züge im Anflug, welche die ECs mit Eurofima Wagen ablösen sollen. Die Wagen dürfen meines Wissens nur noch bis 23 nach Italien fahren da sie dann nicht mehr den getltenden Vorschriften entsprechen.
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #911
ÖBB EC\'s fahren regelmäßig nach München..
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #912Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #911
ÖBB EC\'s fahren regelmäßig nach München..
Finlay die die Du in München siehst sind ales die Italien EC,s da musst bei Dir noch eine 1216 in den Fuhrpark aufnehmen, es würde sich die Nightjet anbieten, die hängt da aktuell meist eh davor, und nicht vor nem NJ Zug.
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hy Nils,
Sehr schöne Neuzugänge! Der schöne lange Innofreight Container gefällt mir gut.
Den EC den Ihr meint ist der "EC 112/EC 113 Blauer Enzian" Klagenfurt nach Frankfurt.
LG Kevin
Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht
viewtopic.php?f=172&t=173295
Beiträge: | 634 |
Registriert am: | 26.01.2018 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus Roco |
Stromart | DC, Digital |
Moin Jungs!
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #911
sieht sehr schön aus der EC!
Wenn man leichter an die Wagen ran käme würd ich mir sogar einen anfangen. Die Lok dazu hab ich ja, und die ÖBB EC's fahren regelmäßig nach München.....
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #912
Servus Nils,
schönes Video, vor allem weil Dein Bahf so viele Gleise hat, und dann im Hintergrund noch einiges anders rumsteht, macht gleich Atmosphäre
das mit dem Ersatzteil ist ärgerlich, da merkt man dass Roco überall Kosten optimiert, leider macht es auch Piko so. Da lobe ich mir Sudexpress , die bei der 159ger die Lautsprecher gleich mit verbauen, auch bei der analogen Lok.
schön Dein EC, der Railtop Wagen sieht klasse aus. Ob Roco den Speisewagen in 1/87 rausbringt wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne überraschen. Die 1142 macht sich gut davor, die Realitätsfetischisten werden aber aufheulen, da hängt meist a
1116/1044 davor wenns die im Schweiz Verkehr sind, oder nach Italien dann die 1216.
Für den Schweizer brauchst noch nen SBB Panoramawagen um das ganze abzurunden
Aktuell laufen die Züge zwischen München und Italien cov bedingt ohne Speisewagen, dafür mt einem zusätzlichen 2ter Klasse Abteil Wagen.
Ob die nochmal eingereiht werden wage ich zu bezweifeln, verkauft wird aus nem Abteil raus.
Und dann sind eh die RJ2 Züge im Anflug, welche die ECs mit Eurofima Wagen ablösen sollen. Die Wagen dürfen meines Wissens nur noch bis 23 nach Italien fahren da sie dann nicht mehr den getltenden Vorschriften entsprechen.
Zitat von Frankenbaur im Beitrag #916
Hy Nils,
Sehr schöne Neuzugänge! Der schöne lange Innofreight Container gefällt mir gut.
LG Kevin
Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils
Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Ja, da bin ich dabei.
(und kleiner Spoiler bevor ich das im 2. Monthly Kipper zeige) Bei mir sinds derzeit 11 Wagen. Sollen aber auch 12 werden, eventuell geht da aber auch spontan noch mehr
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Weiter gehts auf dem Boden! Heute habe ich für euch zwei Taurüssel im Angebot:
1. ÖBB RH 1116 "Licht ins Dunkel" von Roco, welche den bekannten EC ziehen darf
Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils
Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
Moin zusammen,
an dieser Stelle ein kleiner Hinweis für alle Freunde der ÖBB EC Wagen:
LS hat (fast) alle benötigten Wagentypen angekündigt, die man für einen EC Deutschland - Italien (mit BR 1216) bzw. für den EC 112/3 Deutschland - Österreich (/Koratien) (mit 1116 Sandwich) benötigt.
Die Artikelnummern lauten 47705 sowie 47131 - 47142.
Neben den Amz (1. Klasse Abteil) und Bmz (2. Klasse Abteil) - welches nebenbei bemerkt die einzigen Wagentypen von Roco sind - sollen von LS auch ein ADbmpsz (Halbgepäckwagen mit 1. Klasse Großraum), ein Bmz (2. Klasse mit behindertengerechtem Abteil), mehrere Bmpz (2. Klasse Großraum mit Fahrradstellplätzen) und zwei Ampz (1. Klasse Großraum, m. W. nur bis 2016 eingesetzt) kommen. Ein WRmz (Speisewagen) soll wohl ebenfalls noch folgen, zu diesem Wagen gibt es aber bisher noch keine Veröffentlichungen / Artikelnummern.
Vielleicht sind die LS Wagen ja für den einen oder anderen eine Alternative bzw. als Ergänzung zu bereits vorhandenen Roco Wagen interessant. Die ACME Sets sind ja leider unmöglich bzw. wenn nur noch überteuert zu bekommen.
Eine Anmerkung zu den Roco Wagen möchte ich noch loswerden: leider sind die Wagen wieder einmal nur in den Farbtopf gefallen. Formänderungen wurden leider keine vorgenommen. So trüben die zu großen Türfenster und zu dicken Fensterdichtungen den optischen Gesamteindruck für meinen Geschmack doch deutlich. Auch die Anzahl der Klappfenster stimmt leider nicht mit dem Vorbild überein. Zum Vergleich einmal ein Roco Bmz und das Vorbild.
Moin Nils,
eine tolle Taurus-Flotte hast du dir da aufgebaut! Das sind wirklich schöne Loks, die du da hast.
Auf meine Piko 101 freue ich mich auch schon sehr. Scheint ja auch eine super Lok geworden zu sein. Leider wurde meine Vorbestellung immer noch nicht ausgeliefert.
Auf den Knaller aus Tschechien bin ich auch schon gespannt. Was das wohl wird...
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.284 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Zitat von Joeys Teppichbahn im Beitrag #921
Moin zusammen,
an dieser Stelle ein kleiner Hinweis für alle Freunde der ÖBB EC Wagen:
LS hat (fast) alle benötigten Wagentypen angekündigt, die man für einen EC Deutschland - Italien (mit BR 1216) bzw. für den EC 112/3 Deutschland - Österreich (/Koratien) (mit 1116 Sandwich) benötigt. Die Artikelnummern lauten 47705 sowie 47131 - 47142.
Neben den Amz (1. Klasse Abteil) und Bmz (2. Klasse Abteil) - welches nebenbei bemerkt die einzigen Wagentypen von Roco sind - sollen von LS auch ein ADbmpsz (Halbgepäckwagen mit 1. Klasse Großraum), ein Bmz (2. Klasse mit behindertengerechtem Abteil), mehrere Bmpz (2. Klasse Großraum mit Fahrradstellplätzen) und zwei Ampz (1. Klasse Großraum, m. W. nur bis 2016 eingesetzt) kommen. Ein WRmz (Speisewagen) soll wohl ebenfalls noch folgen, zu diesem Wagen gibt es aber bisher noch keine Veröffentlichungen / Artikelnummern.
Vielleicht sind die LS Wagen ja für den einen oder anderen eine Alternative bzw. als Ergänzung zu bereits vorhandenen Roco Wagen interessant. Die ACME Sets sind ja leider unmöglich bzw. wenn nur noch überteuert zu bekommen.
Gruß
Regina
Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI
-------------------------------------------------------------------
Märklin Spur H0, Märklin Spur Z: Schwerpunkt Allgäu, Alpen, Bodensee
Beiträge: | 169 |
Registriert am: | 28.09.2021 |
Ort: | Region Stuttgart (Landkreis Esslingen) |
Gleise | C-Gleis, Z-Gleis |
Spurweite | H0, Z |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin Surfer,
Zitat von websurfer83 im Beitrag #922
Danke für die Information. Das hört sich SEHR interessant an. Hast du eventuell einen Link mit weiteren Informationen/Bildern? Die Website von LS ist unglaublich altbacken/unübersichtlich...
Zitat von Joeys Teppichbahn im Beitrag #921
Die Artikelnummern lauten 47705 sowie 47131 - 47142.
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.284 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Zitat von Joeys Teppichbahn im Beitrag #921
Moin zusammen,
an dieser Stelle ein kleiner Hinweis für alle Freunde der ÖBB EC Wagen:
LS hat (fast) alle benötigten Wagentypen angekündigt, die man für einen EC Deutschland - Italien (mit BR 1216) bzw. für den EC 112/3 Deutschland - Österreich (/Koratien) (mit 1116 Sandwich) benötigt.
Die Artikelnummern lauten 47705 sowie 47131 - 47142.
Neben den Amz (1. Klasse Abteil) und Bmz (2. Klasse Abteil) - welches nebenbei bemerkt die einzigen Wagentypen von Roco sind - sollen von LS auch ein ADbmpsz (Halbgepäckwagen mit 1. Klasse Großraum), ein Bmz (2. Klasse mit behindertengerechtem Abteil), mehrere Bmpz (2. Klasse Großraum mit Fahrradstellplätzen) und zwei Ampz (1. Klasse Großraum, m. W. nur bis 2016 eingesetzt) kommen. Ein WRmz (Speisewagen) soll wohl ebenfalls noch folgen, zu diesem Wagen gibt es aber bisher noch keine Veröffentlichungen / Artikelnummern.
Vielleicht sind die LS Wagen ja für den einen oder anderen eine Alternative bzw. als Ergänzung zu bereits vorhandenen Roco Wagen interessant. Die ACME Sets sind ja leider unmöglich bzw. wenn nur noch überteuert zu bekommen.
Eine Anmerkung zu den Roco Wagen möchte ich noch loswerden: leider sind die Wagen wieder einmal nur in den Farbtopf gefallen. Formänderungen wurden leider keine vorgenommen. So trüben die zu großen Türfenster und zu dicken Fensterdichtungen den optischen Gesamteindruck für meinen Geschmack doch deutlich. Auch die Anzahl der Klappfenster stimmt leider nicht mit dem Vorbild überein. Zum Vergleich einmal ein Roco Bmz und das Vorbild.
Moin Nils,
eine tolle Taurus-Flotte hast du dir da aufgebaut!Das sind wirklich schöne Loks, die du da hast.
Auf meine Piko 101 freue ich mich auch schon sehr. Scheint ja auch eine super Lok geworden zu sein. Leider wurde meine Vorbestellung immer noch nicht ausgeliefert.
Auf den Knaller aus Tschechien bin ich auch schon gespannt. Was das wohl wird...
Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils
Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290
Moin Nils,
bei ACME muss man auch immer ein bisschen Glück haben. Die Qualitätsstreuung ist dort ja leider nicht ganz unerheblich. Ich habe mit meinen ACME ÖBB EC Wagen - gekuppelt mit Roco KK - zum Glück keine bzw. kaum Probleme. Sowohl auf C-Gleis als auch auf Roco Line mit Bettung und bis zu 4% Steigung laufen meine - bis auf den ADbmpsz - ohne Probleme.
Meine DB IC Wagen von ACME laufen dafür nur mit Roco UK ordentlich, mit KK sind Entgleisungen vorprogrammiert. Meine ACME ALX Wagen mussten sämtlich nachbearbeitet werden.
Ob man jetzt natürlich zu betriebssicher tendiert und dafür optische Kompromisse in Kauf nimmt, oder seine Wagen u. U. nachbearbeitet (was ja an sich auch kein Hexenwerk ist) und dafür das optisch bessere Ergebnis erhält, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich habe kein Problem damit, an meinen Wagen auch mal Hand anzulegen, der optische Gesamteindruck entschädigt dafür.
Mit der Wagenreihung, die du dir rausgesucht hast, kannst du einen typischen Brenner EC (München - Italien) perfekt darstellen. Seit einiger Zeit sind diese Züge auch bis auf Weiteres ohne WRmz unterwegs, da dieser m. W. n. aktuell in Italien nicht betrieben werden darf.
Ich werde mit den LS Wagen den EC 112/3 Frankfurt - Klagenfurt (/Zagreb) via Stuttgart, München, Salzburg, Villach mit zwei ÖBB 1016/1116, der täglich 2x fast vor meiner Haustüre vorbeifährt, nachbilden. Vor einiger Zeit habe ich mir dafür ebenfalls eine Liste der Wagenreihungen erstellt:
Für höhere Auflösung die Grafik anklicken
Für höhere Auflösung die Grafik anklicken
Gelb markiert sind die Kurswagen nach Zagreb. Zwei WRmz habe ich zum Glück schon von ACME. Die restlichen Wagen von LS um die Wagenreihungen der Jahre 2015/16, 2018 und 2019 nachbilden zu können, sind bestellt.
Zitat von Nilsson im Beitrag #924
Danke für die Blumen mit den Tauris! Da stehen noch ne Ecke mehr in der Vitrine, die ich in den nächsten Tagen bzw. Wochen mal vorstelle.
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.284 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |