ich habe mir vor längerer Zeit eine schon etwas ältere, analoge Fleischmann Lok sehr günstig ersteigert. Die Lok fährt eigentlich ganz gut (für ihr alter), aber die Motorgeräusche sind m.E. zu laut. Vllt täusche ich mich auch und bei den älteren Modellen ist das so. Im Netz bin ich nicht so richtig fündig geworden, was man ggf. dagegen tun kann. Darum wollte ich hier im Forum mal fragen.
Das ist der Motor:
Um zu verdeutlichen was ich meine, hier ein Video davon:
das Geräusch ist normal für diese alten Teile. Da wird auch ein vorsichtiges ölen der Ankerlager nicht nur ganz wenig ändern. Du brauchst wegen der Lagerkombination Stahl-Messing ein geeignetes Öl, das gut für das Messing ist; ich denke da z.B.an Trompetenöl.
Das alte Zeugs leiert aus. Meine alten Fleischmänner werden auch alle immer lauter. Also, erst mal leider normal. Ab einem gewissen Lagerspiel ist Öl zu dünn. Ich nehme dann Trix Fett. Aber je größer das Spiel, desto kürzer sind die Wartungsfristen. Allerdings kann ich in dem Video nicht erhören was da lärmt. Motorlager oder Getriebe?
danke für die schnellen Antworten! Ich weiß halt leider auch nicht genau, was genau den "Lärm" macht. Ich würde sagen die Zahnräder - deshalb die Frage mit dem Fetten der Zahnräder, da ich dazu was im Netz gefunden hatte.
Hallo, ob normales ölen des Motors etwas bringt darf bezweifelt werden, da es sich bei den Lagerbuchsen um Sinterbronce handelt und diese als wartungsfrei und lebensdauergeschmiert gelten. Helfen kann hier eventuell spezielles Sinterbroncelageröl wie das Isoflex PDP65 von Klüber. (Gibt es Kleinmengen auch in der Bucht) Wenn die Broncelager allerdings verschlissen sind hilft nur austauschen. Volker