RE: Schlaf- und Liegewagen, wo im Zug einreihen?

#1 von Betulaceae , 12.04.2016 11:46

Moin moin,

und gleich die nächste Frage von mir.

Ich habe günstig einen Schlaf- und einen Liegewagen aus der Bucht gefischt,
die D-Zug Variante der DB von Fleischmann.

Wo sind die in den 60er Jahren in die Züge eingereiht worden?
Vorne oder hinten grundsätzlich als Kurswagen?
In der Mitte neben dem Speisewagen, wie auf vielen Modellaufnahmen zu sehen?
Oder immer hinten, um den schlafenden Fahrgästen nicht den Lärm der Lok zuzumuten?

Fuhren die Schlafwagen auch Tagsüber in den Zügen mit,
oder waren sie tagsüber eine Seltenheit?
Z. B. in langen Zugläufen wie dem Kopenhagen-Paris Express.

Grüße Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


adecoaches26point4 hat sich bedankt!
 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.181
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Schlaf- und Liegewagen, wo im Zug einreihen?

#2 von Heinrich Hanke , 12.04.2016 13:20

Hallo Birk,

Schlaf- und Liegewagen können in den 50ern und 60ern vor allem bei den internationalen F-Zügen wild auf den Zug verteilt sein, da diese häufig aus mehreren Kurswagengruppen bestanden und diese nach Quelle und Ziel geordnet waren, also nicht nach Wagentyp geordnet.

In verschiedenen dieser Züge war ein Speisewagen nur auf Teilstrecken beigestellt, dies konnte auch am Zuganfang oder am Zugende geschehen, wie bei Skandinavien-Italien-Express. Dadurch befand sich u.U. der Speisewagen direkt neben einem Schlaf- oder Liegewagen.

Die Schlafwagen blieben natürlich auch tagsüber im Zug, die Schlafwagengäste wollten doch schließlich nicht für den Rest ihrer Reise in einen normalen Sitzwagen umsteigen müssen.

Hier findest Du ein paar Zugbildungen von internatationalen F-Zügen aus den 50er Jahren:
http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn/z...56_db_00212.htm
http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn/z...57_db_00107.htm
http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn/z...58_db_00171.htm

Fröhliches Zugbilden
Heinrich


H0 2-Leiter, größtenteils (leider noch) DC, teilweise DCC, Epoche 2 und 3 DRG/DB und SBB

H0 2-Leiter, DCC, USA Transition Era ATSF und UP

IIm "private Privatbahn" und D&RGW

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn


adecoaches26point4 hat sich bedankt!
Heinrich Hanke  
Heinrich Hanke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 17.09.2006
Homepage: Link
Ort: Idstein
Gleise Peco Code 83 (US), sonst Tillig Elite
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung DCC, Digitrax Zephyr, UB Fred
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz