Hallo zusammen,
weiter geht es mit Teil 20, der fast ausschließlich die Baureihe 141 umfasst, ab etwa ist also vor allem etwas für 141er-Fans.
Los geht's:
In Landshut habe ich die 141 002 mit N 4341 am verregneten 04.08.87 erwischt.
Erste Begegnung: 141 004 ist am 23.02.87 mit E 3727 in Stuttgart Hbf angekommen.
Am 20.05.88 habe ich 141 005 bereits letztmalig fotografiert: In Stuttgart Hbf mit E 3457.
Gemischt belüfteRt, die erste: 141 009 hat zwei Klattegitter vor und nach der Schweiger-Lüftergittergruppe: so fotografiert am 24.07.90 vor E 3816 von Augsburg nach Ulm in Gessertshausen.
Gemischt belüfteRt, die zweite: Bereits drei Klattegitter hat die 141 011 am 20.02.87 vor E 3197 in Stuttgart Hbf.
Gemischt belüfteRt, die dritte: 141 016, am 25.02.88 vor E 3736 in Stuttgart Hbf dokumentiert, hat zwei Klattegitter bei ihren sr-Lüftern (Abkürzung der Lüftergattung gemäß´dem Röhr-Verzeichnis).
Endlich mal wieder reinrassige Lüfter: 141 017 am 09.02.87 in Stuttgart Hbf mit E3446.
141 018 am 10.03.88 mit E 3736 in Stuttgart Hbf.
141 019 mit E 3457 am 04.03.88 in Stuttgart Hbf.
Die 141 021 habe ich am 25.03.88 vor E 3197 ebenfalls in Stuttgart Hbf fotografiert.
Zugunsten eines intakten Puffers habe ich hier aufs Geraderücken (wie bereits einige Male) verzichten müssen: 141 023 am 11.03.88 mit E 3457- na wo schon? .
Endlich wieder eine grüne, leider unten abgeschnitten: 141 024 mit E 3457 am 12.02.88 in Stuttgart Hbf.
Sie hat sich gut mit einem Schneebart getarnt, die 141 026, aber ich habe sie dennoch erkannt: hinter E 3446 am 25.02.88 - unverkennbar in Stuttgart Hbf.
141 027 am 04.03.88 wieder in Stuttgart mit E 3197.
18.03.88, Tatort Stuttgart Hbf: 141 032 mit E 3197.
Einziges Bild der 141 035: am 11.03.88 mit E 3736.
Das selbe gilt für die 141 039 am 17.03.88 vor E 3197 in Stuttgart Hbf.
141 040 habe ich etwas öfter bekommen, das 2. Mal in Stuttgart Hbf am 25.02.88 mit E 3457. Man hat halt so seine Stammzeiten, Stammzüge an Stammplätzen gehabt.
Mit E 3736 habe ich die 141 041 am 14.03.88 in Stuttgart Hbf fotografiert.
Aus dem fahrenden Zug in Schwäbisch Gmünd fotografiert: 141 050 mit N 5435 am 9.11.89.
Mit dem E 3727 ist die 141 051 am 07.03.88 in Stuttgart Hbf angekommen.
141 053 gehört wieder mal zu jenen Exemplaren, die gemischt belampt waren. Mit dem N 6010 von Augsburg nach Dinkelscherben habe ich sie am 24.07.90 in Gessertshausen von hinten bekommen. Die durchs Bild laufenden Personen sollte man als belebendes Element des Bildes betrachten^^.
Mannheim war in jenen Tagen ein wahres 141er-Dorado, konnte man dort doch 141er aus drei Bw's antreffen: Mannheim selbst, Frankfurt und einige wenige aus Saarbrücken, wie man noch sehen wird.
Wir sehen hier aber erst einmal die 141 085 am 04.04.87 mit E 3144.
141 110 wieder in Stuttgart Hbf am 22.04.88 mit E 3197.
In Dillingen/Saar habe ich am 04.04.87 die 141 111 E 3769 fotografiert. Am anderen Führerstand hatte sie noch alte Lampen.
Auch die 141 112 war gemischt belampt, ich hatte am 04.04.87 daher Glück, als ich sie im Nachschuss in Völklingen/Saar mit N 5856 erwischte, zum ersten und letzten Mal.
Nun, hatte ich nicht gesagt, in Mannheim sah man auch Saarbrückener 141er?? Hier ist der Beweis: 141 113 am 04.04.87 mit E 3105 ebendort.
141 124 kam, wie fast alle in Stuttgart gezeigten 141er, damals aus Nürnberg. Hier ist sie am 24.02.87 mit E 3197 zu sehen.
Gemischt belüfteRt zum vierten: Bei der 141 127 mit E 3725, fotografiert am 18.02.88 in Stuttgart Hbf, hat sich zwischen die sr-Lüfter ein Klattegitter verirrt.
Die recht originale 141 133 konnte sich vergleichsweise lange in diesem Aussehen halten. Hier habe ich sie am 08.04.88 mit N 8454 in Karlsruhe Hbf erwischt.
Naschuss am südlichen Einfahrsignal von Forchheim bei Karlsruhe: 141 154 ist mit N 7490 von Baden-Baden nach Karlsruhe Hbf unterwegs.
Am 08.04.88 habe ich die 141 175 hinter N 7270 in Karlsruhe Hbf fotografiert.
Wieder am 04.04.87 in Mannheim Hbf habe ich 141 187 mit E 3037 abgelichtet.
Die darf auf keinen Fall fehlen! Die einzige 141er, die ich je mit ss-Lüfern sah und knipste, ist die 141 198 am 08.08.87 in Karlsruhe Hbf mit N 7246.
Da geht es ein wenig arg knapp zu: 141 216 am südlichen Einfahrsignal von Forchheim bei Karlsruhe am 23.07.90 mit E 3423.
Die schöne originale 141 220 war sogar einmal bis 1983 in Stuttgart Hbf beheimatet. Von Nürnberg aus kam sie noch oft in ihre Ex-Heimat, so auch am 09.02.87 mit E 3736.
Am 24.07.90 habe ich die 141 364 hinter dem westlichen Einfahrsignal von Gessertshausen mit N 6017 fotografiert.
Am 30.07.87 habe ich in Essen-Dellwig die 141 450 mit E 3019 fotografiert.
Am 22.08.92 habe ich in Bruchsal die noch sehr original 143 899, sogar noch mit DR-Hoheitszeichen, fotografiert.
Und das war der Bogen Nr.20.
Der nächste Bogen wird etwas kleiner, er umfasst die Baureihen 150, 151 und 181.
Hoffe, die Bilder haben ein wenig gefallen.