Hallo Joern,
mit deiner Anlage hast du etwas einmaliges geschaffen, puristisch, nur das Wesentliche, die Bewegung der Züge, ist dargestellt, fast völlig frei von Ablenkungen
.
Beste Grüße
Karl Heinz
Hallo Joern,
mit deiner Anlage hast du etwas einmaliges geschaffen, puristisch, nur das Wesentliche, die Bewegung der Züge, ist dargestellt, fast völlig frei von Ablenkungen
.
Beste Grüße
Karl Heinz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo Joern,
ich stöbere gerade ein bisschen im Forum herum und bin so auf Deine Anlage gestoßen. Ok, ich muss sagen, mein Ding ist das nicht. Aber Deine Anlage ist doch auf eine Art so faszinierend und zeigt, wie vielseitig unser Hobby ist. Ich habe aller größten Respekt vor Deinem Schaffen. Jeder sollte das tun, was er für richtig hält und Spaß damit haben. Und ich denke den Spaß hast Du, und das ist auch gut so!
Schöne Grüße aus Ober- nach Unterfranken!
Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.084 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hi Joern,
ganz schönes Kaliber, Deine Piste. Hut ab! Was andere in der Vitrine haben, kannst Du hier alles bewegen.
Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage
Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV
Beiträge: | 1.024 |
Registriert am: | 19.04.2007 |
Ort: | Im Taunus ganz hinten |
Gleise | M-Gleis mit Pukos |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | analog |
Stromart | AC, DC, Analog |
Hallo Joern,
Deine Anlage gefällt mir sehr gut. Sie sieht etwas technisch aus, aber die Technik hat es in sich und das macht mir auch am meisten Spaß. Zeig mal ruhig noch ein paar Bilder, vielleicht auch mit Bewegung. Dein Stellpult ist ja der Hammer, und ich habe alles mit Schaltern versehen und wie ein Wilder gelötet. Es geht eben auch vieles einfacher, wenn man die richtigen Ideen hat.
Beste Grüße aus dem Rheinland sendet
Michael
Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.
Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523
Beiträge: | 695 |
Registriert am: | 03.12.2012 |
Gleise | C- und M-Gleise |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jörn,
viele sind unsicher darüber ob das im stillen geschaffene Werk der Gesellschaft gefallen wird oder nicht.
Aber für negatives wie Hohn oder Spott braucht es einen Grund.
Den liefert dein Werk nicht im Geringsten.
Eher viele Gründe für Bewunderung, die du zurecht hier bekommst.
Maximal Reduziert aufs Wesentliche, das ist eine Kunst!
Hätte ich dein Weichenstellpult eher gesehen wären mir etliche Stunden Lötarbeit erspart geblieben.
Die Idee ist mal sowas von geil!
Du wirst bestimmt bald Nachahmer finden, die ähnliche Konzepte verwirklichen.
Gruß
Steven
Mein Planungsthreat:
viewtopic.php?f=24&t=120134
Mein Bauthreat zur Modulanlage:
viewtopic.php?f=15&t=122076
Beiträge: | 78 |
Registriert am: | 15.01.2015 |
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die freundlichen und anerkennenden Kommentare zum 1. Update meiner Anlage.
Ich möchte aber nochmals anmerken - weil ich mich nicht mit falschen Federn schmücken möchte - daß die Anregung zum Gleibildstellpult in der gezeigten technischen Durchführung von Forenfreund klein.uhu stammt.
Wenn es weitere Neuerungen gibt, die berichtenswert sind, werde ich mich mit einem weiteren Update melden. Einiges schwebt mir vor.
Bis dahin weiter viel Spaß bei unserem Hobby und viele Grüße aus Unterfranken
Joern
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 560 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Joern,
ich finde Deine Anlage super! Den Wunsch alle Fahrzeuge zu sehen kann ich sehr gut nachvollziehen. Die konsequente Umsetzung und sehr gute Beschreibung sind sehr schoen zu lesen.
Beste Gruesse,
Patrick
Teppichbahn in DB Epoche III - Aufbau Mai 2017 jetzt mit ESU ECoS 2.1 - Letzte Änderung: 31.5.2017
Beiträge: | 153 |
Registriert am: | 15.08.2016 |
Mal ganz was Anderes und - wie geschaffen für "Das Kind im Manne".
Sich da in die Technik reinzuknien und 6 Züge vollautomatisch fahren zu lassen ist schon keine Kleinigkeit.
Gefällt mir!
LG
Bernhard
Loks aller Hersteller, vorwiegend selbst digitalisiert
ESU Lokprogrammer
JMRI mit SPROG IIv4
CS3 + MS2
Ich bin grad über deine Anlage gestolpert und muss sagen *Respekt*
Du hast mal geschrieben, das Du hoffst nicht allzu viel Spott zu ernten - warum? Im Modellbahnhobby ist doch erlaubt was gefällt und Spaß macht.
Ich bin von der Masse an Gleisen beeindruckt. Da entstehen ganz neue Herausforderungen an Steuerung, Betrieb und nicht zu vergessen Wartung. So ein Stück Gleis braucht ja auch ab und zu etwas Zuwendung für ein sicheren Betrieb.
Hast Du selbst beim Betrieb der Anlage schon mal den Überblick verloren?
Gruß Shorty
Beiträge: | 460 |
Registriert am: | 04.07.2014 |
Ort: | Neuruppin |
Gleise | Fleischmann Piccolo und Peco Code55 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Joern!
Ich freue mich mit Dir, daß Du eine FERTIGE Anlage hast! Dein Ziel hast Du erreicht, nämlich all Deine schönen Züge fahren sehen zu können.
Warum ich dies betone? Weil viel zu viele Modellbahner viel zu lange planen, diskutieren, Unmengen an Zeit und Geld in Mega-Anlagen stecken, die nie aus dem Rohbaustadium rauskommen. Oder Schachtelbahner sind, die mal eine von 400 Loks (habe so einen Arbeitskollegen) aufs Gleis stellen können.
Deine Anlage erfüllt den Zweck, für die Du sie geschaffen hast. Mir gefällt Dein "Projekt".
Viel Freude weiterhin mit dem Hobby Modellbahn wünscht Hans-Georg in Offenbach am Main, ein Unterfranke im hessischen Exil.
Meine erste Spur Z Anlage: viewtopic.php?f=64&t=132368
Meine zweite Spur Z Anlage (gebaut 2/2018-3/2019): viewtopic.php?f=64&t=157824
Beiträge: | 175 |
Registriert am: | 27.03.2013 |
Ort: | Offenbach am Main |
Spurweite | N, Z |
Stromart | Analog |
Danke für die weiteren netten und anerkennenden Kommentare.
Zitat
Hast Du selbst beim Betrieb der Anlage schon mal den Überblick verloren?
Den Überblick habe ich eigentlich noch nicht verloren, man ist ja gewissermaßen durch Planung, Aufbau, Inbetriebnahme und Spielbetrieb immer am Ball. Aber es kommt schon mal vor, daß ich auf den Keyboards eine Weiche usw. suche; oder auch wenn elektrisch mal etwas nicht so läuft wie es sollte, geht schon eine mitunter aufwendige Ursachenforschung - trotz, wie ich meine, ordnungsgemäßer Verkabelung - los.
Aber es macht ja auch Spaß, wenn man den Bug gefunden und beseitigt hat.
Viele Grüße aus Unterfranken
Joern
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 560 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Joern...
Warum auch nicht mal so...jeder wie er es mag...
Weiterhin noch viel Spass mit deiner Anlage.
Viele Grüsse, Kalle
Beiträge: | 2.484 |
Registriert am: | 13.01.2010 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Hallo Joern,
ist eigentlich zu schwach, um meiner Bewunderung Ausdruck zu verleihen.
Was jetzt noch fehlt sind bewegte Bilder , dann verfalle ich in Schockstarre.
Beste Grüsse Carsten
Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr
Permateppichbahn im Dachgeschoss
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[142/125/130(12/397)]
Beiträge: | 1.358 |
Registriert am: | 04.11.2016 |
Ort: | 46047 Oberhausen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 (MM/mfx/DCC) |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Joern,
bin gerade über deine Anlage gestolpert, das ist mal was ganz anderes. Jeder zeigt hier seine ach so toll gestalten Landschaften mit ein bisschen Zugverkehr zwischen drin.
Und bei dir, das ganze Gegenteil Fahrstrecke... Fahrstrecke... Fahrstrecke... Fahrstrecke... Fahrstrecke... Fahrstrecke... Fahrstrecke... .
Ich bin überwältigt
.
Wie Carsten vor mir schon schrieb, ein paar bewegte Bilder vom Fahrbetrieb würden den ganzen Thread noch fehlen.
Gruß
Ronny
[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing
Beiträge: | 1.417 |
Registriert am: | 04.02.2015 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECos + Traincontroller |
Stromart | DC |
Hallo Joern,
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Die Anlage ist auf ihre Art Klasse.
Ein paar bewegte Bilder davon wären Klasse.
Grüße Michael
Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=140104
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 496 |
Registriert am: | 03.02.2016 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Joern
Das Stellpult ist ja mal der Hammer
Erinnert ein Wenig an das Trix Stellwerk ...
Einfach Super und so genial Einfach.
Ich denke mal, das ich das für mein nächstes Stellpult aufgreifen werde, da dort eine Menge Weichen drauf kommen ...
Nur wird es bei mir dann eine Stellungsanzeige der Weichen geben.
Danke
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Lauterbach
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 5.779 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo zusammen,
danke für alle Kommentare. Freue mich sehr darüber.
Es wurde der Wunsch geäußert, doch bewegte Bilder von der Anlage einzustellen.
Nun, ich bin kein Experte darin, mache zum ersten Mal ein Video und habe auch nur sehr einfaches Equipment.
Aber ich versuch es einmal und bitte um Nachsicht für die unvollkommene Ausführung, Bildführung und Qualität.
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 560 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Joern,
ein beeindruckendes, wildes Durcheinander mit ohrenbetäubendem Lärm
H E R R L I C H
Die F7 mit einem ICE ein Traum - habe auch die Märklin 3663 (F7) und Märklin 3750 (ICE Elisabeth) - allerdings bis dato nie zusammen auf dem Teppich.
Also mir gefällt das sehr, sehr gut auch wenn der ICE ein wenig flott in dem engen Kurs unterwegs ist.
Grüsse
Carsten vom Dach(boden)
Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr
Permateppichbahn im Dachgeschoss
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[142/125/130(12/397)]
Beiträge: | 1.358 |
Registriert am: | 04.11.2016 |
Ort: | 46047 Oberhausen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 (MM/mfx/DCC) |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Nur wird es bei mir dann eine Stellungsanzeige der Weichen geben.
Hallo Mario,
das hatte ich mir auch überlegt.
Aber um das sinnvoll zu machen, braucht man Weichenantriebe mit Rückmeldung. Aber die haben meine alten M-Gleisweichen nicht, außerdem betreibe ich diese mit Wechselstrom. Das alles umzubauen, wäre ein Riesenaufwand, auch im Hinblick auf die Elektronik.
Der Verdrahtungsaufwand ist in jedem Fall ungleich höher.
Schöne Grüße aus Unterfranken
Joern
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 560 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
auch wenn der ICE ein wenig flott in dem engen Kurs unterwegs ist.
Hallo Carsten,
danke für Deine netten Kommentare.
Aber der ICE ist doch nun mal von Natur aus schneller. Mir macht es Spaß, wenn der über die Weichenstraßen flitzt.
Viele Grüße aus Unterfranken
Joern
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 560 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ganz große Klasse , sehr viel Fahrbetrieb und soviel Schienen wie raufpassen ganz im Still der 60/70 Jahre.
Da können wir Dir ja bald zum 70 jährigen Moba-Jubiläum gratulieren . Weiter viel Freude mit Deiner Moba.
Moin Joern,
Deine Überschrift ist irreführend ! Wenn eine Anlage puristisch ist, dann Deine. Davon hat doch annähernd jeder MoBa Junge geträumt!
Eine solche große Anlage.
Mit derart vielen langen Zügen, die ihm gefallen.
Nur ihm gefallen müssen.
Wo es rauscht und läuft.
Ganz großes Kino.
Ich kenn das, wenn man die Befürchtung hat, mit seinem Geschmack anzuecken. Aber bei Dir sieht es aus, als könnten zig Leute mit feuchten Kinderaugen stumm lange Zeit bei Dir im Raum stehen und einfach nur genießen und staunen. Ich hoffe Du zeigst mal ein Video mit allen Zügen in einer näheren Umgebung zu Deiner Kamera. Deine Zugzusammenstellungen sind zum Niederknien ops: .
Schöne Woche noch, Felix
Flauschigfluffige Grüße, Felix
BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270
Beiträge: | 6.859 |
Registriert am: | 09.11.2017 |
Ort: | Südschleswig Holstein |
Gleise | K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Joern,
in Georgetown bei Michael habe ich gesehen, dass du immer noch im Forum aktiv bist. Das Video deiner einzigartigen Bahn habe ich mir nach langer Zeit ein zweites Mal mit Vergnügen angesehen. "Jede Jeck es anders," sagt man in Köln, und sind wir nicht alle jeck?
Jeder Modellbahner kann auf seiner Anlage seine eigenen Träume verwirklichen und deine Anlage ist unverwechselbar. Sie wirkt auf mich wie eine Verdichtung der Spur 0 Bahnen, wie sie früher ohne weitere Landschaftsgestaltung üblich waren.
So eine meterlange Schrägseilbrücke wollte ich auch einmal bauen.
Deine Sammlung seit früher Kindheit ist recht beachtlich, ich habe da so manches alte Schätzchen gesehen. Das Fahrgestell der RM 800 kommt mir sehr bekannt vor...von meiner TM 800, bekommen Weihnachten 1959.
Gruß von Ruhr und Nette nach Unterfranken
Hans
Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Beiträge: | 2.203 |
Registriert am: | 22.03.2017 |
Ort: | Ruhrgebiet |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Hans,
danke für Deinen netten Kommentar.
Zitat
Das Fahrgestell der RM 800 kommt mir sehr bekannt vor...von meiner TM 800, bekommen Weihnachten 1959.
Die RM 800 ist noch rund 10 Jahre älter.
Grüße aus Unterfranken und bleib gesund
Joern
Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)
Beiträge: | 560 |
Registriert am: | 07.05.2014 |
Ort: | Unterfranken |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Joern,
ein ganz schöner und flotter Betrieb auf der Anlage mit dem Blick auf das ganze Schienennetz.
Tolle Züge hast laufen.
Gruß Otto
Beiträge: | 1.028 |
Registriert am: | 23.11.2020 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |