Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich eigentlich bereits seit meinem (Wieder)Anfang hier einige Themen vorallem der Anlagenvorstellung mitlese, möchte ich mich heute mit meinem ersten Beitrag einer kurzen Vorstellung und zugleich Frage selbst zu Wort melden. Ich habe bereits als 8-12 Jähriger zusammen mit meinem Vater eine kleine Anlage gebaut und befahren. Diese war damals in TT Größe, Analog mit Gleisen und Material von Tillig. Daher bin ich nicht ganz unvertraut mit der Moba-Welt. Leider gibt es die Anlage mittlerweile aber nicht mehr.
Vor kurzem hat mich dann doch nach langem überlegen das Interesse so weit gepackt das ich als Märklin C-Gleis Teppichbahner mit einem Startset wieder angefangen habe. Mittlerweile ist mein Oval schon 1,8x1,5 m groß und verfügt über 2 "Bahnhöfe" und auch 2 Abstellgleise. Da nächstes Jahr ein Umzug mit einer Vergrößerung ansteht, will ich das alles etwas planvoll anfangen und mir schon immer mal Dinge gebraucht bzw bei günstigen Angeboten besorgen, die ich dann für den Aufbau einer festen Anlage auch gut verwenden kann und mich dann nicht ärgern das ich z.B. Rollmaterial gekauft habe das in die Epoche bzw. Szene die ich darstellen will gar nicht hineinpasst. Werde demnächst beispielsweise eine MS 2 mit entsprechender Gleisbox versuchen günstig zu erstehen. Wurde hier in mehreren Beiträgen ja empfohlen für den weitergehenden Digitaleinstieg.
Soviel zur Einleitung durch die ich mir im Zweifel weitere Hinweise/Ratschläge erhoffe. Habe sie aber absichtlich etwas kleiner formatiert um niemanden zum Lesen zu zwingen da dies für die Frage nicht dringend notwendig ist. Also zur Frage:
Meine Anlage soll eine Nebenbahn in Epoche III mit wohl einem Haltepunkt und einem Endbahnhof mit entsprechend kleinem BW und Industrieanschluss werden. Das ganze soll sich Ende der 50er Anfang der 60er abspielen. Ähnlich der Anlage Ottbergen die hier im Forum vorgestellt wird. Insgesamt vielleicht etwas größer. Auch Steinen (in wiederum etwas kleiner) nehme ich mir zur Anregung. Es wird also eher keine Gebirgslandschaft mit Tunneln oder Steigungen eher Nord/Ostdeutsches Flachland. Hauptsächlich wird es wohl Personenverkehr und natürlich Stückgutfracht geben. Ich habe bereits an Rollmaterial eine BR 74 aus der Märklin 29166 und eine BR 24 Märklin 36243 (An der hab ich seit ich sie habe echt schon viel Freude!) mit 2x Donnerbüchsen mit Gepäckwagen und quasi als 2.Personenzug 2x Märklin 2435 Nebenbahnwagen mit einem Gms 10 von Brawa als Hilfsgepäckwagen sozusagen.
Als Diesellok hätte ich eigentlich nur gern eine Köf II zum Rangieren am Industrieanschluss etc. Ich denke die passt da gut mit hin.
Welche Baureihen Dampfloks kämen aus eurer Sicht noch infrage? Gern auch mit Artnr. der Modelle die ihr vielleicht selbst habt und gut findet. Ebenso bin ich natürlich auch an Vorschlägen für Wagen interessiert.