Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
ich habe gerade erfahren, dass es ein Update für die CS2 gibt auf Version 4.1.2(3)!
Edit: ich habe die Version nach dem Update noch mal geändert!
Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
ich habe gerade erfahren, dass es ein Update für die CS2 gibt auf Version 4.1.2(3)!
Edit: ich habe die Version nach dem Update noch mal geändert!
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 6.604 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Michael
Zitat von -me-
... ich habe gerade erfahren, dass es ein Update für die CS2 gibt auf Version 4.1.1!
WO : gibt es das, nicht im download-Bereich der Tante (Stand heute, 25. 5.16, 17:59)
Gruß
Alf
Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com
Beiträge: | 1.279 |
Registriert am: | 03.04.2012 |
Ort: | MKK, Hessischer Spessart |
Gleise | K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rocrail + Rocnetnode auf Raspi |
Stromart | Digital |
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 6.604 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Alf,
Zitat von aftpriv
Hallo MichaelZitat von -me-
... ich habe gerade erfahren, dass es ein Update für die CS2 gibt auf Version 4.1.1!
WO: gibt es das, nicht im download-Bereich der Tante (Stand heute, 25. 5.16, 17:59)
Gruß
Alf
wie mä auf der Webseite schreibt: online per direkter Verbindung nach Hause. Ist eh der sichere Weg um die Updates zu bekommen - meier Meinug nach.
Gruß
Christoph
CS3+ 2.3.1 // CS2 4.2.8// CS1 Aufgeladen 4.1.0 // MS2 // MS1 // 6021 // CAN-digital-Bahn by TM // Vitrinenbahner // Ausprobierer
Beiträge: | 370 |
Registriert am: | 12.05.2009 |
Spurweite | H0, Z |
Steuerung | CS3+/CS2/CS1rel/MS2/MS1/Can digital Bahn |
Stromart | Digital |
Das einzige, was ich bisher herausgefunden habe: Die Bugs beim Firmware-Update der mSD3/mLD3 wurden gefixt.
Grüße,
Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
Hallo zusammen,
das Netz-Update zeigt für CS2-GUI zwar Version 4.2.0(3) an; im CS2-Versionsbildschirm steht dann aber nach dem Update tatsächlich 4.1.2(3).
Verändert wurden außerdem "system" und "webserver". In der Spielewelt wurde offenbar der Kranwagen ergänzt.
Gruß
Frank
Beiträge: | 499 |
Registriert am: | 22.11.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Die Info zu diesem Update wurde inzwischen ja auch über die Märklin WebNews verbreitet.
Anbei beispielhaft der Screenshot zur neuen Auswahlmöglichkeit des Modus bei Spielewelt Modellen im Rahmen der mfx Anmeldung an der CS2/CS3:
Die Lok ist dann im entsprechenden Modus (Bsp. hier bei "OK" im Halb-Profi Modus). Natürlich kann man diese Voreinstellung jederzeit wieder ändern.
Seit heute auch die Info offiziell auf der Homepage mit PDF zum download !
http://www.maerklin.de/de/service/downlo...ftware-updates/
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !
Beiträge: | 5.378 |
Registriert am: | 07.07.2008 |
Gleise | C-K-Flex-M-Gleis |
Spurweite | H0, Z, 1 |
Steuerung | MS2, 6021, 60213 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Schön das Märklin endlich ein ChangeLog nachliefert, schade das mit der CS2 noch immer nur das alte 3 er angezeigt wird ...
Und eine USB-Stick Update Möglichkeit scheint es wohl nicht mehr zu geben? Das ist noch immer die alte 3er Version. Ich habe es zwar selber nie gebraucht und finde das Online-Update viel praktischer, trotzdem ist es schade, das Märklin da anscheinend nichts mehr bringt.
Grüße,
Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
Zitat von kukuk
Und eine USB-Stick Update Möglichkeit scheint es wohl nicht mehr zu geben? Das ist noch immer die alte 3er Version. Ich habe es zwar selber nie gebraucht und finde das Online-Update viel praktischer, trotzdem ist es schade, das Märklin da anscheinend nichts mehr bringt.
Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
Märklin weiss am besten, wie das Verhältnis Online Updates zu USB Updates ist und wahrscheinlich haben sie gemerkt, dass sich der Aufwand nicht lohnt.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Beiträge: | 12.379 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 |
Stromart | Digital |
Das USB update kommt etwas später...steht im newsletter
Androide Grüße von CR1970
Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...
Beiträge: | 5.345 |
Registriert am: | 05.12.2005 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | AC, Digital |
Mit Update 4.1.2 (3) habe ich bemerkt dass inzwischen die L-S-Module (60883) vergisst wieviele Dekoder (60881) angeschlossen sind. Die Anzahl stimmt: bei mir hängen an Bus 1 vier Modulen und an Bus 2 hängen 3 Modulen, aber die CS2 tut als ob nur die L-S-88 Module angeschlossen ist. Dannn muss ich nach jedem Neustart der CS2 von neuem eine andere Zahl eingeben, z.B. Bus 1: fünf Modulen und danach wieder die richtige Zahl von vier (bestätigen) und danach funktioniert Alles wieder, bis dass nächste Mal dass die CS2 gestartet wird.
Wer hat auch solche erfahrungen? Ich habe schon die L-S-88 sich von neuem anmelden lassen, aber dass bleibt egal.
Steamer 01 (Niederlande).
2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 31.12.2009 |
Ort: | Velserbroek / Niederlande |
Gleise | K Gleise Märklin |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Steamer 01,
das Problem hatte ich auch mit fatalen Folgen.
Jetzt achte ich drauf.Leider sehr umständlich.
CS2,Rocrail,
Beiträge: | 111 |
Registriert am: | 13.11.2015 |
So, da gibt es einen neuen Bug. Ich habe Märklin schon Bescheid gesagt.
Einer anderen Bug besteht daraus dass einen Pendelzug nicht gesteuert werden kann über Bus 2.
Steamer 01
2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 31.12.2009 |
Ort: | Velserbroek / Niederlande |
Gleise | K Gleise Märklin |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Steamer01
So, da gibt es einen neuen Bug. Ich habe Märklin schon Bescheid gesagt.
Einer anderen Bug besteht daraus dass einen Pendelzug nicht gesteuert werden kann über Bus 2.
Steamer 01
Hallo Steamer,
Hast du probiert, mal ein Backup zu machen, Reset machen und Backup wieder aufzuspielen?
Manchmal bewirkt es wunder.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Beiträge: | 12.379 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 |
Stromart | Digital |
Gesternabend habe ich wieder das Update angestossen und da hat es auf einmal funktioniert. Heute Abend ein anderes mal wieder ausprobieren ob es noch immer so ist.
Steamer 01
2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 31.12.2009 |
Ort: | Velserbroek / Niederlande |
Gleise | K Gleise Märklin |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo
Ich hab da mal ne Frage warum wurde das Update noch nicht gelistet von Werdenfels in der zuständigen Rubrik.
MFG Michael
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814
Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Beiträge: | 1.263 |
Registriert am: | 30.08.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0, Z, G |
Steuerung | CS 2/ 3+ |
Stromart | AC, Digital |
Die Lösung für die Problemen mit Link S88 (60883) + S88 (60881) an Bus 1 und 2 bei Update CS2 4.1.2 (3).
Manche Personen haben gemeldet dass die Gleisbesetzmeldungen jetzt funktionieren und andere Personen habe Problemen. Ganze Fahrstrassen wurden nicht mehr geschaltet.
Was habe ich getestet. Ich habe eine CS2 Master (60214) und eine Slave (60213) und acht Booster mfx. Alles verbunden über Terminal. Beim hochfahren der beide CS2-en melden alle Geräte sich an. Auch die Link S88. Alles wird synchronisiert zwischen Master und Slave. Dann fahren mit Zügen und dann kommen die Problemen denn die Fahrstrassen die angeschlossen sind an die S88 über Bus 1 und 2 melden überhaupt nichts. Es ist als ob die S-88 Modulen nicht angeschlossen sind. Mann kann die Anzahl der Modulen ändern und bestätigen und danach funktioniert Alles bis das nächste Mal das hochgefahren wird. Dann wieder die gleiche Problemen.
Eine andere Lösung war: Alles hochfahren und danach nur die Master CS2 Neustarten / Booten. Danach funktioniert auch Alles. Die Gleisbesetzmeldungen kommen durch.
Aber die beste Lösung bis jetzt ist: Das ganze System hochfahren mit Booster und L-88, aber die Slave CS2 ausgeschaltet lassen. Wenn das ganze System hochgefahren ist die Slave CS2 anschalten und hochfahren lassen und Alles funktioniert.
Die Problemen die manche Personen haben, haben also zu tun mit Master / Slave Kombinationen und dass synchronisieren alle Daten wobei die S-88 Modulen vergessen werden. Also Slave ausgeschaltet lassen bis das ganze System hochgefahren ist und dann Beischalten und es funktioniert.
Personen die nur fahren mit eine Master CS2 haben diese Problemen nicht.
Steamer01
2x CS 3 Plus + viele Booster 60174 und 60175; alles verbunden über Terminals.
Beiträge: | 174 |
Registriert am: | 31.12.2009 |
Ort: | Velserbroek / Niederlande |
Gleise | K Gleise Märklin |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Steamer,
herzlichen Dank für diese "einfache" wie auch geniale Lösung - das nenne ich mal einen Workaround,
hoffe dennoch, Märklin packt das Problem an.
Vielen Dank nochmals
Grüße Toni
Beiträge: | 507 |
Registriert am: | 30.12.2011 |
Ort: | Allgäu |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Admins
Ich frage nochmal nach ,warum wird ein neues Update nicht in der Liste angezeigt.
Danke im Voraus.
Mfg Michael
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814
Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Beiträge: | 1.263 |
Registriert am: | 30.08.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0, Z, G |
Steuerung | CS 2/ 3+ |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Michael,
Zitat
Ich frage nochmal nach ,warum wird ein neues Update nicht in der Liste angezeigt.
Welches neue Update soll in welcher Liste angezeigt werden?
Für die CS 2 gibt es aktuell kein neues Update, dieses Thema hier ist im Mai 2016 gestartet worden.
Falls Du mit "der Liste" den Update - Ticker meinst: der lebt auch davon, daß die Forennutzer entsprechende Hinweise geben.
Freundliche Grüße
Jürgen
Beiträge: | 927 |
Registriert am: | 28.12.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |