RE: Trix 22621 (ET420) mit DH21A-4 und ESU Innenbeleuchtung

#1 von BR472 ( gelöscht ) , 26.06.2016 16:22

Hallo ihr Lieben,

ich lese hier schon lange mit und bin stets von die großartigen Arbeiten, die ihr hier alle leistet, sehr begeistert.
Ich habe nun eine Situtation bei der ich auch, insbesondere wegen der Beiträge hier im Forum, eure Hilfe benötige.

Bei mir liegt bereits seit längerem der ET 420 von Trix (Art.-Nr.: 22621).
Wie ich dem Forum entnommen habe, funktionieren die Dekoder von ESU auf der Plux21 nicht, daher würde ich gerne einen Doehler&Haass Dekoder verwenden, da ich bei meinem Brawa Loks sehr gute Erfahrung damit gemacht habe. Entsprechend der verbauten Schnittstelle muss es daher der DH21A-4 sein.
Gleichzeitig würde ich den Tz gerne mit einer Innenbeleuchtung ausrüsten. Dazu würde ich gerne das Produkt von ESU (Art.-Nr.: 5070 verwenden, da diese direkt mit einem Dekoder versehen sind und mir die digitalen Effekte ganz gut gefallen. ops:

Nun ist es ja so, dass man die Innenbeleuchtung dreimal benötigt um den Kurzzug auszurüsten + dem Fahrzeugdekoder, um fahren zu können.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Können alle vier Dekoder (3x ESU Innenbeleuchtung + 1x Doehler&Haass Fahrzeugdecoder) die gleiche Adresse haben? (Z.B. 420)
Ich möchte erreichen, dass die Beleuchtungen in allen Wagen gleichzeitig zuschalten und man nur einen Steuerplatz der ECoS für das Fahrzeug "opfert", sodass man u.a. die Beleuchtung auch während des Fahrens ein/ausschalten kann, ohne die Adresse zu wechseln.

2. Der DH21A-4 hat auf der Funktionstaste F2 den AUX2 gebunden. Die Innenbeleuchtung von ESU würde mit F2 alle LED-Gruppen zeitgleich zuschalten.
Nutzt der ET 420 diesen AUX Ausgang, sodass es zu möglichen Störungen kommt? Müssten die Funktionen also umgemappt werden?

Für eure Ratschläge und natürlich Anregungen bin ich sehr dankbar. Sofern ihr bessere Ideen habt, bin ich dafür selbstverständlich zu begeistern, hauptsache mein 420 fährt und hat Licht.

Liebe Grüße
Tobi


BR472

RE: Trix 22621 (ET420) mit DH21A-4 und ESU Innenbeleuchtung

#2 von moppe , 26.06.2016 17:32

Hallo Tobi

Es gibt keine PluX21, und überhaupt kein Trix Loks mit PluX Schnittstelle. MäTrix nutzen MTC21 Schnittstellen, aber nicht nach NEM Norm.
ESU hab nur MTC Decoder mit NEM Schnittstelle, wo Aux 3 und 4 sind logikausgänge und nicht verstärkte Ausgänge, wie viele MäTrix Loks/Triebwagen erfordert.

Was funktioniert nicht an ihren Trix 420 mit ESU Decoder?

Ja, es ist möglich alle (Decoder und Licht) die gleiche Adresse haben. Ob der Trix 420 nutzen F2, Wissen ich nicht, aber es ist möglich die ESU Licht zu umkonfigurieren.

Alle Decoder (Lok und Licht) mit gleiche Adresse zu betrieben, macht programmieren nicht so einfach, weil alle Decoder antwortet an der programmierbefehl.
Dafür hab (zumindstens die ESU) Decoder ein Funktion mit der Name "Decoder lock". Mit dieser hab jeder Decoder sein eigenen "sub-Adresse" sodass es ist möglich nur dieser Decoder zu programmieren.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.512
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix 22621 (ET420) mit DH21A-4 und ESU Innenbeleuchtung

#3 von BR472 ( gelöscht ) , 26.06.2016 17:42

Hallo Klaus,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich verwende zurzeit noch keinen ESU Dekoder, aber ich habe hier im Forum gelesen, dass die Zugsignale nicht einwandfrei funktionieren, eben wegen der von dir geschilderten Problematik wegen der unterschiedenlichen Normen bei ESU und MäTrix: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=82721

Daher wollte ich gerne vorher wissen, ob meine Planung mit einem Doehler&Haass Dekoder und der ESU Innenbeleuchtung realistisch erscheint.

Stellt es denn ein Problem für die Dekoder da, wenn ich außer der Loknummer nichts ändern möchte, und sie quasi alle gleichzeitig auf dem Programmiergleis stehen und ich alle von Standartwert 03 auf z.B. 420 ändere? Ein Dekoder Lock bei D&H habe ich leider nicht nicht finden können. Gibt es das dort vielleicht auch?

Liebe Grüße
Tobi


BR472

RE: Trix 22621 (ET420) mit DH21A-4 und ESU Innenbeleuchtung

#4 von moppe , 26.06.2016 19:33

Ob sie wünschen ein ESU Decoder zu nutzen hab sie zwei Möglichkeiten:

1. Der Triebwagen leicht modifizieren (Verstärker einbauen).
2. Ein "Zwischenplatine" einbauen mit MTC Stecker fürs Lok und 22Plux fürs Decoder.

Mit alle Decoder in "parallel" kann sie ein neues Adresse angeben, aber ihren Digitalstation kann vielleicht ein Fehler anzeigen, weil es kein "Antwort" gegeben ist.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.512
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix 22621 (ET420) mit DH21A-4 und ESU Innenbeleuchtung

#5 von drum58 , 26.06.2016 20:10

Zitat von moppe
Ob sie wünschen ein ESU Decoder zu nutzen hab sie zwei Möglichkeiten:
1. Der Triebwagen leicht modifizieren (Verstärker einbauen).
2. Ein "Zwischenplatine" einbauen mit MTC Stecker fürs Lok und 22Plux fürs Decoder.



Hallo Tobi,

aus meiner Sicht ist das unnötiger Aufwand, der D&H-Decoder mit verstärkten Ausgängen wie von Dir überlegt, sollte auch in Kombination mit ESU-Beleuchtungen keine Probleme machen. Ich würde allerdings die Decoder nicht gemeinsam, sondern jeden für sich programmieren.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.994
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Trix 22621 (ET420) mit DH21A-4 und ESU Innenbeleuchtung

#6 von BR472 ( gelöscht ) , 26.06.2016 21:30

Hallo Werner,
Danke für deine Hilfe.
Jeden für sich programmieren ist sicherlich das beste, aber wenn ich alle gleichzeitig einschalten will, über nur eine Funktionstaste, dann müssen diese aber schon alle die gleichen Loknummern haben, oder nicht?

Liebe Grüße
Tobi


BR472

RE: Trix 22621 (ET420) mit DH21A-4 und ESU Innenbeleuchtung

#7 von drum58 , 26.06.2016 22:28

Hallo Tobi,

ja natürlich sollten alle die gleiche Adresse haben und die gleiche Funktion muss auch auf der gleichen Funktionstaste liegen. Mein Hinweis bezieht sich insbesondere auf die Verwendung von Decodern unterschiedlicher Hersteller. ESU und D&H verwenden für nicht in der Norm festgelegte Funktionen nicht unbedingt dieselben CV und auch beim Mapping gibt es Unterschiede.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.994
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Trix 22621 (ET420) mit DH21A-4 und ESU Innenbeleuchtung

#8 von moppe , 26.06.2016 23:27

Es ist auch möglich jeder Decoder seiner eigenen Adresse zu haben und ein mehrfachtraktion in ihren digitalsystem zu bauen.....

Ich wollte ohne Zweifel die gleiche Adresse für alle nutzen. Sollte jeder Decoder danach programmiert werden, muss sie ausgebaut werden....

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.512
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz