RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#51 von meckh , 10.03.2017 11:27

Hallo Jens, Hallo Hans,

danke für Eure mitfühlenden Worte.

Erste Analyse UB-Service: Booster defekt.

Beim Ausstöpseln des Loconetanschlusses stand der Booster noch unter Spannung (die Zentrale war stromlos, Booster nicht).
Das scheint der Booster nicht zu mögen, obwohl es doch heist Loconet kann man beliebig im Betrieb ein und ausstöpseln.
Testmöglichkeit gem. UB: Gleisanschlüsse vom B. trennen, Loconet angeschlossen lassen. Wenn dann Kurzschlus-Meldung Booster: defekt

Die Fehlermeldung zur IB Sicherung: kann man vernachlässigen, falscher Fehler. Wurde trotzdem Alles gesichert. ????
Das werde ich auf keinen Fall testen !!

Defekt an der Zentrale: unwahrscheinlich

Defekt an einer anderen Komponente (Universalsteuerung ect.)
Kann man zuverlässig nur eingrenzen wenn man die Komponenten sukzessive abklemmt und die Gleisanschlüsse / Abschnitte überbrückt.
70 Anschlüsse entfernen, 28 Überbrückungen herstellen, Stück für Stück wiederanklemmen und zwischendurch Fahrbetrieb testen.
Dann werden meine Tage bis zum 17.03. aber noch sehr lang !

Daher:
Mein liebster Fehler wäre: Nur Booster defekt. Dann könnte ich noch sowas wir Notbetrieb mit 3-4 Zügen machen

Da die Anlage ja nicht bei mir zuhause steht werde ich erst heute Nachmittag testen können. Macht mich ganz unruhig.

@Hans: meine Erreichbarkeit: gelöscht

Nachtrag:
Die IB-Tools funktionieren tatsächlich nur ohne IB Control (ist ja eigentlich logisch wg. gleichen Datensätzen)
Habe dem Service aber gleich gesagt: Wäre schön, wenn sie das mal irgendwo hingeschrieben hätten

Da wars erst Mal auf die Schnelle. Werde bald wieder berichten.

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#52 von meckh , 11.03.2017 00:09

Hallo Jens, Hallo Hans,

Gott sein Dank - Fehler wahrscheinlich gefunden. :

Der Booster war es nicht, mein Geständnis Booster unter Spannung vom Loconet getrennt zu haben, ist falsch. Geht bei mir nicht, wenn Zentrale stromlos, ist auch der Boooster stromlos (war in Anfangszeiten mal anders) . Da habe ich mich vom UB-Service in die Irre führten lassen (Sugestivfrage)

Fakt ist: eine der Universalsteuerungen hat einen internen Kurzschluss auf einem Gleisanschluss.
Warum und weshalb ist unklar, versuchen wir - mein technischer Mitarbeiter ist Radio- und Fernsehtechniker und kennt sich messtechnisch und elektronisch dementsprechend gut aus - herauszufinden. Wie wir den Fehler eingegrenzt und gefunden haben, berichte noch ausführlich.

Ich bin zuversichtlich aber vorsichtig optimistisch weil wir noch nicht alle Abschnitte, sprich Universalsteuerungen, wieder in Betrieb genommen haben.
Kann sein das da noch so ein Defekt vorhanden ist. Ob das was mit der Fehlermeldung der Datensicherung zu tun hatte, ist unklar.
Kann auch einfach nur Zufall gewesen sein. Sollten aber noch mehr Defekte dieser Art auftreten, werde ich an Zufall nicht glauben.

Aufgabe für Samstag / Sonntag wird sein, Rest der Anlagensteuerung auszuprobieren und das gesamte rollende Material wieder aufzugleisen. Dann wieder Probefahrten, Probefahrten, Probefahrten. Also das Wochendende ist gerettet. ops:

@Hans: ich ruf' Dich noch an

Bis bald

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#53 von kölnischwasser , 11.03.2017 14:53

Hallo Klaus,
gut zu hören, dass voraussichtlich weder der Booster, noch IB II Schaden genommen haben und ihr dem Fehler auf der Spur seid. Ich drück´dir, bzw. euch weiterhin die Daumen, dass es bloß mit der Universalsteuerung oder dem Gleisanschluss zusammen hängt.
Eine solche Fehlersuche ist bei einer größeren Anlage wie ihr sie habt ja schon mühsam genug. Da sieht man aber wieder, dass gute Mitarbeiter einfach unbezahlbar sind... .


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#54 von Derrick23 , 13.03.2017 19:39

Nimm bitte deine Telefonnummer wieder raus, wenn du nicht in den nächsten Wochen ständig telefonisch genervt werden möchtest!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#55 von meckh , 13.03.2017 20:55

@Derrick23

Danke, guter Tipp.

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#56 von kölnischwasser , 02.10.2017 09:27

Es  wird mal wieder Zeit hier die eine oder andere Erkenntnis zur Steuerung mit Uhlenbrock festzuhalten.
Beginnen will ich mit einem "Problemchen", dass ich erst neulich wieder hatte, als ich meinen Testkreis statt über die Daisy2-Zentrale mit der IB 2 steuern wollte. Wie verknüpft man noch mal die Weichenschaltung auf bestimmte Tasten der IB 2 : :

Meine eigene Dokumentation für den Servodecoder, der die beiden Weichen schaltet, und die Beschreibung von UB zu dem Servodecoder 67810 halfen mir schon etwas weiter (die relevanten Werte sind rot makiert).



Die notwendigen Einträge für das Bewegen der Servos erfolgt je Servo in den CV-Paaren 120 & 121, 130 & 131, 140 & 141. Hierbei entspricht der Wert für CV 121, 131, usw. der Nummerierung der Tastenzuordnung, welche in der Anleitung zur IB2 in Kapitel 6.3 dargestellt ist.


Ausschnitt Anleitung Uhlenbrock zur Intellibox2, S.77

Will man also den Servo2 mit dem Tastenpaar 5 (rote Taste "7" und grüne Taste "<-+“ schalten, muss man beim Servo-Decoder in CV 131 den Wert 5 eintragen.

Will man keine der ersten 8, bzw. 16 in der Anzeige verfügbaren Adressen nutzen(oder sind diese schon belegt), kann man nach Drücken von „Menü“ und der entsprechenden Taste links von Display eines der folgenden Schaltpulte auswählen, z.B. „Keybord ab 9“. Somit wird aus dem Tastenpaar 1 das Tastenpaar 9 (=1+8), aus dem Tastenpaar 2 das Paar 10 (=2+8), usw.


Auswahldialog für Schaltpulte; für weitere Schaltpulte über "grünes Dreieck" nach unten scrollen

Zwei Dinge werden hierbei deutlich:
1) Es gibt in der IB 2 (und auch älteren Intelliboxen) eine vordefinierte Logik von Tasten und der -ich nenne es mal- Schaltadresse, die hierdurch ausgelöst werden.
2) Die Tastenzuordnung hat nichts mit den auf der Taste dargestellten Symbolen zu tun, sondern mehr mit der Anordnung der Tasten.

Übrigens handelt es sich  die kleinen Zahlen unter den Weichensymbolen um die Schaltadressen/ Magnetartikeladressen (s. Bild aus Anleitung IB2). Diese können bei der IB2 aus- oder eingeblendet werden, was die Zuordnung dann erheblich erleichtert .

Auch muss man sich natürlich nicht an die starre Zuordnung "Magnetartikel 1-8 auf Gruppe Eins, 9-15 auf Gruppe Zwei, usw. halten, sondern kann die Gruppen , sowie Magnetartikel nach eigener Logik individuell zusammenstellen und die Gruppen umbenennen, z.B. Einfahrt West, Betriebswerk, Schatten-bhf.

Meine Vorgehensweise beim „Umsortieren“ ist dabei folgende: Zuerst über „Magnetartikel ändern“ der Schaltadresse ein sinnvollen Namen (z.B. Weiche 1) und ein Symbol zuweisen. Dann über „Gruppe ändern“ die Tasten der Gruppe nach eigenen Wünschen anordnen. Wichtig ist hierbei nach jeder Tastenzuweisung mit „return“ zu bestätigen und abschließend noch „speichern“ zu drücken. Zum Schluss kann man dann noch die Gruppe umbenennen.

Die Zuweisung der Symbole und Namen für die Magnetartikeladressen geht übrigens auch über das IB2-Tool. Das Zusammenstellen der Gruppen -abweichend von der vorgegebenen Logik- bleibt aber auch dann „Handarbeit“.
So, das war´s für´s Erste. Ich hoffe, es war nicht zu ausführlich...


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#57 von kölnischwasser , 03.10.2017 13:52

Hi,
bevor ich mich einem neuen Thema zuwende, noch kurz Folgendes zu den Schaltpult-Gruppen und Schaltadressen…
Da die Schaltpult-Gruppen werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden, kann durch eine geschickte Namenswahl kann das Scrollen stark reduzieren. Und Zahlen stehen dabei vor Buchstaben. Deshalb heißt meine erste Gruppe auch "1. Testkreis" und nicht (mehr) "Testkreis 1“

Die Verwendung von Schaltadressen muss sich nicht auf das Schalten von Weichen, Signalen oder Beleuchtung beschränken. Beispielsweise können Automatikfunktionen der Marco-Empfänger oder Universalsteuerung so ein- oder ausgeschaltet.


das Schaltpult für meinen Testkreis - und Hinweis auf mein nächstes Thema...

Und da lt. Anleitung 2048 Schaltadressen zur Verfügung stehen, ist die Gefahr, dass einem die Schaltadressen ausgehen als eher gering. Eher verliert man irgendwann den Überblick über die Schaltadressen oder muss sich eine sinnvolle Einteilung der Schaltadressen ausdenken...


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#58 von meckh , 09.10.2017 14:24

Hallo Jens,

lange habe ich überlegt wie ich auf Deine Ausführungen antworten soll.
Du hast sehr ausführlich Deine Vorgehensweise beschrieben , ich gehe jedoch grundsätzlich anders vor.

Die vorgefertigten Unter-Menüs der IB II für die Menüpunkte Schaltpult, Fahrstraßen, Rückmelder und Lissy betrachte ich lediglich als Angebote bzw. als Demo. Ich ignoriere diese mittlerweile gänzlich und habe die meisten aus der IB II gelöscht.

Alle Unter-Menüs lege ich meinen Bedürfnissen entsprechend neu an, dazu stelle ich bei der Namensgebung grundsätzlich eine 2-stellige Zahl voran, da spätestens wenn man zehn oder mehr Unter-Menüs braucht, die Sortierreihenfolge nicht mehr kontinuierlich ist: dem Unter-Menü 1 folgt dann Unter-Menü 10
Die Tastenzuordnung der einzelnen Tasten (16-Modus) oder Tastenpaare (8-Modus) kann dabei völlig frei durchgeführt werden. Es ist nicht notwendig im ersten Untermenü die Tasten 1-8 bzw. 1-16 usw. zu nutzen. Leider habe ich jetzt kein Foto zur Hand für das Menü Schaltpult. Ich stelle aber mal Fotos für den Menüpunkt Fahrstraßen ein, daran kann man meine Vorgehensweise, die für alle Menüs gleich ist, glaube ich auch ganz gut erkennen:



Beispielhaft für die Tastenbelegung im Unter-Menü 01... die Zahlen in Klammern sind hier die FS-Nummern:



Zunächst als also über „Gruppe ändern“ –„Neu“ eine neue Gruppe mit einem aussagekräftigen Namen, z.B. „01 Schatttenbhf 3+4“ anlegen, dann über „Gruppe ändern“ – „Taste ändern“ die Tastenbelegung definieren. Das geschieht indem man die entsprechende Fahrstraßen- / Magnetartikel- / Rückmelder- oder Lissy-Nummer über die Tastatur aufruft und mit Enter bestätigt. Zum Schluss die Taste "speichern" nicht vergessen!

Bei dem Menü „Lissy / Marco“ wird es dann schon aufwendiger weil man hier nur 4 Empfänger bzw. Meldepunkte im Unter-Menü anlegen kann.
Hier kommt meine Art der Menü Bearbeitung schnell zum Tragen:
Mittlerweile 10 Marco-Empfänger und alle Bahnhofs- und Blocksignale, auch die virtuellen, benötigen eine Menge Unter-Menüs.

Weitere Einzelheiten dazu erspare ich mir – dass ist im Handbuch hinreichend gut beschrieben.
Soweit meinen Senf dazu .

Jetz kann ich noch über eine neue Erfahrung berichten:

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Daisy II Handregelers
Schönes Teil - aber es ging mir nicht ums Habenwollen, der eigentliche Hintergrund war meine Suche nach der Möglichkeit den Gleisstrom an verschiedenen Anlagepunkten ab- und wieder einschalten zu können.

Beim Stöbern im Netz fand ich dazu z.B. den Vorschlag mittels Flipp-Flopp Schaltung über Schalter, wie sie für Treppenhausbeleuchtungen verwendet werden, sowas zu realisieren - na ja, kann man so machen, ist aber wohl nicht mehr zeitgemäß, da es mittlerweile für alle Systeme Handregler auf dem Markt sind die eine "Stopp-Taste" haben.

Nach kurzen lesen im Daisy Handbuch stand meine Entscheidung fest: dieser Handregler entsprach meinem Ansinnen.
Die sonstigen Funktionen kommen natürlich auch gut: Magnetartikel und FS schalten usw.

Allerdings wie Du und Hans schon mal erläutert hast, nur für kleine Anlagen geeignet- kein Vergleich zur einer "richtigen" Zentrale.
Fängt schon bei den Lokfunktionen an: Licht, Sound und Hupe/Glocke kann man ja sich ja noch leicht merken, da bei allen Fahrzeugen gleich.
Wenn aber andere Funktionen wie Ab-und ankuppeln dazu kommen, wird es ohne Funktionsymbole schon schwierig

Somit setze ich den Daisy Handregler schwerpunkmäßig bei der Fehlersuche /-Beseitungen, beim Rangieren und selbstverständlich als 5. Fahregler ein. Da ich rund um die Anlage genügend Anschlussbuchsen habe (stammen noch aus der Zeit wo ich mich mit dem FRED abgequält habe) konnte ich auf die Funk-Ausführung verzichten.

Soviel über meine neue Erfahrung.

Viele Grüße aus Emmerich sendet

Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#59 von kölnischwasser , 09.10.2017 20:32

... gelöscht, da Doppelpost. Sorry.... ops:


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#60 von kölnischwasser , 09.10.2017 23:21

Hallo Klaus, hallo Zusammen,

erst mal ein großes DANKE, dass du nach langen Überlegen doch geantwortet hast .
Mir ging es beim Schreiben ähnlich; ich habe lange überlegt ob ich es überhaupt hier einstellen soll - oder es zu lapidar ist und bei vielen „alten“ Uhlenbrock-Nutzern wahrscheinlich nur ein müdes Lächeln hervorruft. Da ich aber selbst wenig zum Thema "Schalten mit Intellibox" gefunden habe, dachte ich ein Bericht von einem Einsteiger (als solchen würde ich mich bei diesem Thema sehen) für Einsteiger kann nicht schaden. Außerdem hilft es mir häufig Zusammenhänge besser zu verstehen, wenn ich versuche sie mir oder anderen zu erklären

Als Erleichterung für den Einstieg sehe ich auch die voreingestellten Menüs für Schaltpult, Rückmelder, usw. Wären diese Menüs alle leer würde man die „interne Logik“ schlechter erkennen und die eine oder andere Einstellungsmöglichkeit gar nicht erst suchen. Von daher beschreibt es dein Begriff „Demo“ recht gut!
Hat man die Logik erst mal verstanden, kann man die voreingestellten Menüs entweder -wie du- komplett löschen oder -wie ich- durch durch Umbenennen nach hinten verschieben. Danke in diesen Zusammenhang auf den Hinweis mit der 2-stelligen Zahl. Werde ich sofort ändern.

Glückwunsch zur Daisy II. Ich persönlich finde die Daisy II einen guten Handregler insb. für Leute, die liber. einen Zug rangieren als mehrere gleichzeitig fahren zu lassen. Oder eben klein anfangen wollen. Manche Programmierungen sind damit zwar etwas umständlicher, aber grundsätzlich kann die Daisy II zusammen mit der kleinen Zentrale vieles, was man bei anderen kleinen Zentralen oder Handreglern vermisst...

Zitat

Fängt schon bei den Lokfunktionen an: Licht, Sound und Hupe/Glocke kann man ja sich ja noch leicht merken, da bei allen Fahrzeugen gleich.
Wenn aber andere Funktionen wie Ab-und ankuppeln dazu kommen, wird es ohne Funktionsymbole schon schwierig



Ich nehme mal an du meinst hier die Größe, bzw. Verständlichkeit der Funktionssymbole, denn grundsätzlich gibt es sie ja (einstellbar unter „Lokdaten ändern“)



Leider kann man bisher nur die Lok-Pictogramme über das entsprechende Tool ändern (daher die Straßenbahn auf meiner DaisyII) und nicht die Funktions- oder Schaltsymbole. Würde ich mir übrigens auch für die IB2 wünschen. Vielleicht baut UB das da mal in die Updates der verschiedenen Tools ein


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#61 von meckh , 10.10.2017 00:00

Hallo Jens,

da hast Du mich voll erwischt:
Ich habe die Seite "Lokdaten ändern" im Daisy Handbuch noch gar nicht gelesen ops:
Liegt wahrscheinlich daran das ich mich sofort auf das Daisy Toll gestürzt habe. Beim Punkt "Lokdaten ändern" dachte ich dann: brauch ich nicht, will ich ja nicht. An die Möglichkeit das ich damit die Funktionssymbole im Handregler ändern kann, habe ich gar nicht gedacht. ops:
Danke für den Hinweis.
Hat sich das Forum doch wieder bewährt, schön das wir darüber gesprochen haben.

Deine Anmerkung zu den Piktogrammen / Symbolen hat mich auf die Idee gebracht mal die Programmordner der verschiedenen Tools zu durchsuchen.
Und siehe da, in allen Tools (IB II, Daisy, Track Control) sind die Symbole als bpm hinterlegt. Damit müsste es doch möglich sein, eigene Symbole über Windows Paint zu erstellen bzw. vorhanden zu ändern :
Bleibt natürlich die Frage: kriege ich solche Symbole auch in die Geräte oder geht das dann nur über die Software?

Vielleicht hast Du mal Zeit und Lust das auszuprobieren? Ich wäre an dem Ergebnis sehr interessiert.

Ich werde mich morgen also erst einmal mit der Änderung der Lokdaten in "Daisy" befassen. ops:

Bis die Tage...

Gruß Klaus


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#62 von kölnischwasser , 10.10.2017 08:23

Hallo Klaus,

dann hat sich da dein Beitrag von gestern Mittag für uns beide gelohnt :

Danke für den Hinweis mit den Pictogrammen. Das behalte ich mal im Hinterkopf
Und behalte beim "Probieren" mit dem DaisyII-Tool deine Lokdatenbank im Auge. So richtig ist mir noch nicht klar, woher die Probleme mit der Lokdatenbank https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...art=25#p1662563 bei Hans und -in abgemilderter Form- auch bei mir kamen. IB2-Tool oder DaisyII-Tool oder etwas ganz anderes? Ich weiß nicht


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#63 von meckh , 10.10.2017 09:29

Hallo Jens,

guter Tipp, werde vorsichtig an die Sache heran gehen . Habe mir auch noch einmal Euere Beiträge zum Thema Lokdatenbank durch gelesen.
Da könnte es tatsächlich einen Zusammenhang geben. Ich werde daher zuvor erstmal die die Symbole in den Tools vergleichen.
Wenn da zum Beispiel die Dateinamen unterschiedlich sind, könnte das zu Problemen führen. Wird also doch keine schnelle Sache.

Werde mich zu Thema wieder melden wenn ich Ergebnisse habe.

Schönen Tag Euch allen

Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#64 von hans_g , 10.10.2017 14:51

Hallo Jens, hallo Klaus,

mein Name ist ja in euren letzten Beiträgen gefallen und so fühle ich mich veranlasst, auch meinen Senf noch hinzuzugeben.

Ihr habt beide sehr ausführlich und nachvollziehbar beschrieben, wie ihr eure Schaltpulte in der IB2 hinterlegt. Dass man auf unterschiedliche Weise zum Ziel gelangen kann, ist ja eigentlich so gut wie normal. Ich persönlich habe mir eine Vorgehensweise angewöhnt, wie sie im Handbuch beschrieben ist. Dazu sagen muß ich allerdings, dass ich bisher nicht alle Möglichkeiten ausprobiert habe. Wichtig für mich waren zunächst die Bedienung von Weichen und Signalen. Für die einzelnen Bereiche meiner Anlage habe ich demzufolge kleine Schaltpulte angelegt und deren Namen so vergeben, dass sie in der Reihenfolge vor den von UB angelegten Beispielen lagen. Diese habe ich dann nach und nach gelöscht.

Ein ganz dickes Problem habe ich dabei allerdings kennen gelernt: Die Sicherung

Die UB-Tools könnten in jeglicher Hinsicht eine Weiterentwicklung vertragen. Im Laufe der Nutzung einzelner Tools musste ich leider immer wieder über Schwachstellen bzw. Fehler stolpern. Im Zusammenhang mit den oben erwähnten Schaltpulten fällt mir da sofort ein, dass die nirgends zu sichern waren. Gesichert wurden nämlich lediglich die angelegten Magnetartikel mit ihren Adressen, Namen und Symbolen. Meine Schaltpulte waren nach einer Rücksicherung aus den extern gespeicherten Daten verschwunden, dafür waren dann die UB-Standardnamen mit in numerischer Reihenfolge aufgeführten Magnetartikeln wieder da. Nicht zuletzt darum hatte ich erst einmal weitere Tests unterlassen. Rückmelder und Fahrstrassen habe ich danach erst bei Bedarf angelegt und noch nicht weiter individualisiert.

Die Sicherungstools von UB sollten zuverlässig und fehlerfrei funktionieren. Wenn ich mich aber bei UB im Downloadbereich umsehe, von wann die einzelnen Tools sind und wie oft hier schon Fehler oder auch nur leichte Probleme geschildert wurden, zweifel ich ein wenig am Willen der Entwickler. Von dort kommen zwar regelmäßig Neuerungen über deren Programmierung man ja auch nachdenken muß, aber die Verbesserung von Fehlern scheint nicht unbedingt UBs Stärke zu sein. Neuheiten lassen sich halt verkaufen, Updates aber nur bedingt. Das fördert nicht unbedingt die Kundenzufriedenheit, aber na ja ...


Zitat
Und behalte beim "Probieren" mit dem DaisyII-Tool deine Lokdatenbank im Auge. So richtig ist mir noch nicht klar, woher die Probleme mit der Lokdatenbank https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...art=25#p1662563 bei Hans und -in abgemilderter Form- auch bei mir kamen. IB2-Tool oder DaisyII-Tool oder etwas ganz anderes? Ich weiß nicht



Das möchte ich ganz dick unterstreichen. Vielleicht sehe ich hier ja auch nur einen Kausalzusammenhang, aber bei mir war es definitiv so, dass nach einer Übertragung der Lokdaten in die Daisy2 in meiner Lokdatenbank der IB2 mindestens ein Datensatz kaputt war, der letztendlich dazu führte, dass nichts mehr ging und die IB2 nicht mehr bootete. Dazu siehe auch meine Postings hier in diesem Faden unter
#38 viewtopic.php?f=5&t=139023&p=1662563#p1662563
und #47 viewtopic.php?f=5&t=139023&p=1662563#p1664715

Was die Stabilität der Datenbank in der IB2 angeht, da bin ich als gebranntes Kind vorsichtig geworden. Man mag es für übertrieben halten, aber seit dem lasse ich die Datenbank nach dem funktionierenden Anlegen neuer Komponenten, sprich Loks, Magnetartikel, Fahrstrassen etc., einmal aus dem Menue "Grundeinstellungen/Datenbank/Reparieren" heraus durchforsten. Anschließend wird die DB als Kopie in der IB2 gepeichert.

Auf eine erneute Überspielung der Lokdaten in die Daisy2 habe ich bisher verzichtet, auch behandele ich sie z.Zt. eher etwas stiefmütterlich. Grund ist folgender:
Die Regler können in der IB2 so eingestellt werden, dass eine Lok nicht sofort per Notbremsung stehen bleibt, sobald der Reglerknopf einmal kurz gedrückt wird, sondern die Lok bremst dann mit der eingestellten Bremsverzögerung zum Stillstand ab und polt anschließend NICHT um. Das gefällt mir sehr gut, kannte ich das früher schon bei meinem Zephyr von Digitrax, der dafür einen Break-Schalter hatte. Die Daisy2 hat zwar den gleichen Reglertyp, kann so aber nicht eingestellt werden. Sie stoppt bei Druck auf den Fahrregler per Nothalt und polt anschließend die Fahrtrichtung um.


Grüße aus dem Kölner Süden, Hans

Hier bin ich aktiv: http://www.mbf-suerth.de


 
hans_g
InterRegio (IR)
Beiträge: 221
Registriert am: 14.12.2015
Ort: Köln
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung IB2
Stromart DC, Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#65 von kölnischwasser , 29.10.2017 18:51

Hallo Zusammen, hallo Hans,
die Antwort für dich ist leider dem "Vorurlaubsstress" zum Opfer gefallen...

Zitat

Die UB-Tools könnten in jeglicher Hinsicht eine Weiterentwicklung vertragen. Im Laufe der Nutzung einzelner Tools musste ich leider immer wieder über Schwachstellen bzw. Fehler stolpern. Im Zusammenhang mit den oben erwähnten Schaltpulten fällt mir da sofort ein, dass die nirgends zu sichern waren. ... Nicht zuletzt darum hatte ich erst einmal weitere Tests unterlassen.



Da kann ich dir nur zustimmen. Vieles bei den kostenlosen Software ist vielleicht gut gedacht, aber dann maximal mittelmäßig umgesetzt. Die Versionsnummer 1.003 des IB II-Tools lässt vermuten, dass nach den Erscheinen 2015 nur die übelsten Bugs repariert wurden. 04/2015 ist auch die Zeit des letzten Software - Updates der IB II. Letztens habe ich hier im Forum Gerüchte gelesen, denen zufolge UB ein Software-Update der IB II zusammen mit dem Erscheinen des mfx-Bausteins bereitstellen könnte. Fände ich gut - und noch besser fände ich wenn UB sich bei einem solchen Update auch andere „Kleinigkeiten“ der IB II verbessern würde…


Aber ich wechsele lieber das Thema flaster:
Wie auf den letzten Bild schon zu erahnen war, probiere ich derzeit mit den Railcom-Empfängern von Uhlenbrock, genannt Marco, rum. Hierzu möchte ich erst einmal das Versuchfeld vorstellen - meinen Straßenbahn Testkreis.

Dieser ist nichts eigentlich nichts besonderes; eben ein Gleisoval mit 2 Weichen. Entstanden ist dieser 2015 als Teststrecke für meine Straßenbahnen. Getestet werden sollte u.a. das Fahrverhalten auf straßenbahntypischen Radien von 22,5 und 26,5cm. Damit war es gleich ein Test für das Verlegen von Flexgleisen in diesen Radien.
Die Plattengröße von 97 x 65cm hat damit zu tun, dass die Platte in einer der drei Schubladen des Planschrankes Platz finden sollte, die für die Modellbahn reserviert sind. Allerdings sind diese zwischenzeitlich gefüllt mit allerhand Modellen und sonstigen Zubehör, so dass die Platte ihren festen Platz auf dem Planschrank gefunden hat. Soviel zu Modellbahn auf kleinem Raum…


Ein älteres Bild, noch mit der DaisyII-Zentrale

Schon beim Aufbau hatte ich -in weiser Voraussicht- einseitige Gleistrennungen vorgesehen. Die Abschnitte sind so gewählt, das die Roco 8-Achser als längsten „Zugeinheit“ mit ca. 35cm hinein passt. Die Weichen wurden dann Mitte 2016 mit Servos ausgestattet (s. Anfang dieses Threads).

Für die anfängliche Verkabelung passt die Bezeichnung „fliegend“ wohl ganz gut . Vor der Montage der Marco-Empfänger musste die Verkabelung erst einmal etwas ordnet werden - schon allein um Fehler auszuschließen oder besser erkennen können.


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#66 von schnuffi02 , 30.10.2017 07:32

Hallo Jens,
habe durch Hans den Link zu deinem Beitrag bekommen.

Habe auch die IB2 und steuere meine Weichen mit handelsüblichen Servos über den Servo-Decoder von ESU (4 Servos pro Decoder, die sich am Decoder sehr gut einstellen lassen) - mittels einem einfachen Schaltpult hatte ich bisher die Weichen über den Decoder geschaltet.

Nun habe ich mich mal damit beschäftigt den Decoder mit der IB2 zu steuern - dies ist mit den Anleitungen im Handbuch auch gut gelungen - habe jetzt nur noch einen kleinen Schönheitsfehler den ich gerne beseitigen wollte.

Die Stellung der Weichen auf der IB2 und der Anlage stimmen bei einigen Weichen nicht überein d.h. die rot und grüne Taste der jeweiligen Weiche müssten vertauscht werden.

Hierzu habe ich jedoch im Handbuch nichts gefunden - oder es steht mal wieder an einer für mich unlogischen Stelle.

Werde mal deinen Beitrag hier in aller Ruhe durchgehen - vielleicht gibt es da einen Hinweis auf dieses Problem - bin für jeden Hinweis dankbar

Möchte nur noch kurz anfügen, dass ich elektronisch gesehen ein absoluter Laie bin

Dir noch einen schönen Tag und bis demnächst


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#67 von kölnischwasser , 13.11.2017 20:19

Hallo Wolfgang,

eine Funktion bei der IB 2, mit der man auf einfachen Weg die Tastenbelegung „rot“ und “grün“ tauschen, kenne ich nicht. Ich denke auch nicht, dass es so etwas gibt, da sonst auch der Abgleich u.a. mit anderen (LocoNet-) Geräten wie IB Control oder Daisy 2 -Handregler „durcheinander geraten“ würde. Es ist ja so, dass die Weichendarstellung „GeradeAus“ oder „Abzweig“ auf über das LocoNet verbundenen Steuergeräten immer syncron ist; also wenn IB 2 „Abzweig“ zeigt, zeigt auch die Daisy2 „Abzweig“.

Daher gehe ich davon aus, muss man bei den Einstellungen des Servodecoder suchen muss.
Zu dem Servodecoder von ESU kann ich allerdings wenig sagen, da ich ihn noch nicht selbst in den Fingern hatte. Vielleicht hilft dir aber etwas, was ich aufgrund deiner Frage beim Servodecoder von Uhlenbrock ausprobiert habe.

Beim Uhlenbrock-Servodecoder ist die Stellung der angeschlossenen Servos in entsprechenden CV-Werte gespeichert. Ich habe daher folgendes mit einem dritten Servo an Anschluss 3 des Servodecoders ausprobiert. Hierbei sind die Werte der CV´s 142 und 143 für die Haltepositionen des Servos nach Drücken von Taste „rot“ und „grün“ zuständig. Der Servo hat einen Servoarm bekommen, damit die jeweiligen Servopositionen besser zu erkennen sind.

Bei mir gilt:
CV 142 = 10 —> Drücken von „rot“ bewirkt Servoarm auf „Abzweig“
CV 143 = 88 —> Drücken von „grün“ bewirkt Servoarm auf „GeradeAus“

Durch Vertauschen der Werte in CV 142 und 143 wurde auch die Position des Servoarms vertauscht ; also CV 142 = 88 —> Drücken von „rot“ bewirkt Servoarm auf „GeradeAus“

Lt. Anleitung des ESU-SwitchPilot 2.0 ist es dort ähnlich. Für Servo 1 wird Stellung „A“ in CV 38 und Stellung „B“ in CV 39 gespeichert. Ob und wie man die CV - Einstellungen des ESU-Decoders mit der Uhlenbrock IB2 verändern kann, weiß ich leider nicht.
Eventuell geht es aber auch durch eine erneute Programmierung des Servo-Decoders - nur das man bei den mit „Schönheitsfehler“ belasteten Weichen darauf achtet, welche Position man zuerst einstellen muss, bzw. ob die zuerst eingestellte Position später mit Taste „rot“ oder „grün“ ausgelöst wird. Wenn möglich, sollte man dies an einem noch Servoanschluss mit einem weiteren Servo ausprobieren, damit kein Flurschaden entstehen kann.

Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen...


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#68 von meckh , 13.11.2017 21:15

Hallo Freunde,

jetzt muss ich doch noch schnell meinen Senf dazu geben.
Ich glaube Ihr denkt zu kompliziert , es reicht doch völlig aus wenn die Schaltanschlüsse der Weichenantriebe getauscht werden !
Die UB Definition lautet: rot = Abzweig, grün = gerade.
Bei meinen älteren Roco-Antrieben musste ich daher auch die Anschlusskabel entsprechend vertauschen.
Das sollte doch ähnlich bei Servos gehen?

Gruß Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#69 von schnuffi02 , 14.11.2017 11:04

Hallo Jens,

danke für deine Informationen - glaube auch, dass die Änderung nur über die CV's möglich sein wird.

Werde mir da noch mal die Anleitung vom Esu-Switch-Pilot Servo durchlesen müssen.

Wie gesagt es funktioniert eigentlich alles ganz toll ist halt nur ein optisches Problem - noch kann ich mir die Weichenstellung merken.

Hallo Klaus,

bei den Servos ist das nicht so einfach mit dem Kabel-Tausch - hier gibt es 3 Zuleitungen - glaube nicht, dass ich da " + " und " - " vertauschen kann, da im Servo auch ein elektronischer Baustein ist. Bei einem normalen Magnetantrieb ist mir das schon klar - aber die habe ich jetzt fast alle ausgetauscht.

Euch beiden danke für die Rückmeldung und eine schöne Woche


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#70 von hans_g , 14.11.2017 13:03

Zitat
bei den Servos ist das nicht so einfach mit dem Kabel-Tausch - hier gibt es 3 Zuleitungen - glaube nicht, dass ich da " + " und " - " vertauschen kann, da im Servo auch ein elektronischer Baustein ist. Bei einem normalen Magnetantrieb ist mir das schon klar - aber die habe ich jetzt fast alle ausgetauscht.



Hallo Wolfgang,

nur kurz zur Ergänzung, einer meiner Modellbahnfreunde meinte zu deiner Problematik, er würde in solchen Fällen einfach den Servo umdrehen. Ob's dir nützt, weiß ich nicht, aber es klingt eigentlich logisch.


Grüße aus dem Kölner Süden, Hans

Hier bin ich aktiv: http://www.mbf-suerth.de


 
hans_g
InterRegio (IR)
Beiträge: 221
Registriert am: 14.12.2015
Ort: Köln
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung IB2
Stromart DC, Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#71 von hans-gander , 14.11.2017 13:53

Zitat

Zitat
bei den Servos ist das nicht so einfach mit dem Kabel-Tausch - hier gibt es 3 Zuleitungen - glaube nicht, dass ich da " + " und " - " vertauschen kann, da im Servo auch ein elektronischer Baustein ist. Bei einem normalen Magnetantrieb ist mir das schon klar - aber die habe ich jetzt fast alle ausgetauscht.



Hallo Wolfgang,

nur kurz zur Ergänzung, einer meiner Modellbahnfreunde meinte zu deiner Problematik, er würde in solchen Fällen einfach den Servo umdrehen. Ob's dir nützt, weiß ich nicht, aber es klingt eigentlich logisch.




Hallo Namensvetter,
vermutlich meint dein Modellbahnfreund, den Hebelarm des Servos umdrehen, also in die andere Richtung zeigen lassen. Bei den Servos ist die Bewegungsrichtung von der Impulslänger der Ansteuerimpulsen abhängig.
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.731
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#72 von kölnischwasser , 14.11.2017 20:35

Hallo Zusammen, dann melde mich auch nochmal…

@ Klaus

Zitat

Ich glaube Ihr denkt zu kompliziert , es reicht doch völlig aus wenn die Schaltanschlüsse der Weichenantriebe getauscht werden !


Das Entscheidende hat Wolfgang schon gesagt. Servos sind da anders als Magnetantriebe.
Kleine Ergänzung dazu: Nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ habe ich mal den Servo-Stecker am Servo-Decoder um 180 Grad gedreht eingesteckt. Bringt aber nichts; dann verweigert der Servo komplett seinen Dienst.
Ansonsten hört sich der von mir beschriebene Lösungsweg wahrscheinlich komplizierter an als er ist. Es müssen nur die Werte von 2 CV`s getauscht werden. Die Frage ist allerdings, geht das in der Kombination ESU-SwitchPilot und IB2 und -wenn ja- welche Anschlüsse des SwitchPilot müssen dafür mit dem Programmiergleisanschluss verbunden werden :

@ Hans (hans_g)

Zitat

nur kurz zur Ergänzung, einer meiner Modellbahnfreunde meinte zu deiner Problematik, er würde in solchen Fällen einfach den Servo umdrehen. Ob's dir nützt, weiß ich nicht, aber es klingt eigentlich logisch.


Der Modellbahn-Freund war ICH selbst beim Stammtisch in Sürth vor ca. 2 Wochen . Das war meine erste Idee, nachdem ich den Beitrag von Wolfgang gerade gelesen hatte...
Aber Jürgen und du meinten ja, dass es auch eine „technisch höherwertige Lösung“ geben muss. Da hatte meinen Forschergeist geweckt und schlussendlich hattet ihr Recht…

@ Hans (hans-gander)
Nachdem du in eine ähnliche Richtung gedacht hat, habe ich gerade „zeichnerisch überprüft“…



Beides hat ungefähr denselben Effekt. Man schafft zwar die Änderung der Drehrichtung. Je nachdem, wie der Servo mit der Stellschwelle verbunden ist, muss auch die Lage des Servos zur Weiche geändert werden. D.h. der Servo müsste neu montiert werden, was für die Feinjustierung sicherlich auch „neu einstellen“ bedeutet. Also eher schwierig, oder?

@ Wolfgang
Spannende Frage, die du da aufgebracht hast. Ich vermute die "einfachste" Lösung weiterhin in der Änderung der CV-Werte oder dem erneuten Einstellen der Servos über die Decodertasten. Lass´es uns auf jeden Fall wissen, wenn etwas von allem funktioniert hat...


Grüße aus Köln

Jens

Mein erstes Diorama
Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital


 
kölnischwasser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 17.06.2013
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#73 von hans-gander , 14.11.2017 21:20

Hallo Jens
hallo @all

es gibt Servodecoder, da lässt sich die Drehrichtung per Software umdrehen. Das ist natürlich die einfachste Möglichkeit.
Ich habe den Decoder im Einsatz und bin sehr zufrieden. https://dc-cars.de/shop.html#!/products/s8dccmot.html

Ein Umdrehen des Servosteckers vertauscht nur den Masse mit dem Impulseingang. Passieren tut nichts, weil die Versorgungsspannung (ca. 5V) in der Mitte ist.

Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.731
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#74 von schnuffi02 , 22.11.2017 10:43

Hallo Hans, hallo Jens,

bin leider bis jetzt nicht dazu gekommen etwas an der Anlage weiter zu machen.

Habe mir das Handbuch vom ESU switchpilot servo vorgenommen und mehrmals durch gelesen - sollte eigentlich möglich sein die CV's hier im Servo Decoder zu ändern - weis nur noch nicht genau wie - die Anleitung ist da meines Erachtens zu fachmännisch geschrieben ops:

Gestern habe ich dann mal den techn. Support von ESU mit dem Problem kontaktiert - bin mal auf die Antwort gespannt.

Also einfaches Umstöpseln oder nur den Antriebsarm umdrehen kann nicht funktionieren , wie Jens schon richtig geschrieben hat.

Ich müsste den Servo ausbauen, umdrehen und komplett wieder neu einbauen - was bei einigen Weichen auch aus Platzproblemen sehr schwierig sein wird.

Warte jetzt mal die Antwort von ESU ab -halte euch auf alle Fälle auf dem Laufenden.

Nochmals vielen Dank für eure Tips und Gedanken zu diesem Problem. Vielleicht nehme ich dann auch noch mal Kontakt zu Uhlenbrock auf - warte aber erst mal die Antwort von ESU ab.

Euch noch einen schönen Tag und bis demnächst


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Meine Erfahrungen mit Uhlenbrock Digital

#75 von schnuffi02 , 26.11.2017 12:59

Hallo zusammen,

habe jetzt Antwort von ESU erhalten:

bei dem von mir eingesetzten Servo-Decoder ist es möglich die Endlage A, sowie die Endlage B über die CV-Einstellungen zu vertauschen.

Hierzu müssten lediglich die beiden Werte in den CV Einstellungen der entsprechenden Servos miteinander vertauscht werden.

Bei Servo 1: CV 38 , CV 39 / Bei Servo 2: CV 41 , CV 42 / bei Servo 3: CV 44 , CV 45 / bei Servo 4: CV 47 , CV 48

Habe zwar noch keine Ahnung wie ich über die Intellibox jetzt an die CV's herankomme - muss mich da glaube ich erst mal noch im Handbuch schlau machen - vielleicht fällt dann der Groschen

Sobald ich da weiter bin berichte ich natürlich über das Ergebnis.

Erstmal einen schönen Sonntag und bis demnächst


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz