RE: Digitale Weichensteuerung

#1 von CarR , 17.07.2016 19:36

Hallo,
seit einiger Zeit plane ich meine Anlage auf den Automatikbetrieb umzurüsten. Dabei stoße ich bei vor allem bei Weichen auf eine Frage:
Welches System ist für die digitale Steuerung von Märklin-C Gleis Weichen mit den Märklinweichenmotoren 74490 am besten und auf die Menge der Weichen am günstigesten?
1. Weichendecoder 74460
2. m83 60831 + Versorgung 60822
3. Alternativen von Tams etc.
Es geht bei mir um ca. 16 Weichen, ein S88 System wird ebenfalls eingerichtet. Über Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Methoden würde ich mich freuen!
Gruß
Carsten


CarR  
CarR
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.05.2014
Ort: Karlsruhe
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung SRSEII
Stromart AC


RE: Digitale Weichensteuerung

#2 von Beschwa , 17.07.2016 21:54

Hallo Carsten,

Einzeldekoder ist bestimmt die teurere Lösung.
Sven Brandt bietet da welche zum selberlöten an dann wird es preiswerter
wenn man nicht zuviele verhunzt.

Ich würde 4 4 fachdekoder nehmen gibt es von verschiedenen Herstellern.

Selbst verwende ich alte k83 aus Ergänzungspackungen und einen neuen k83
und es werden noch etwa 5 Brandt Dekoder werden für entlegene Stellen, gelötet und getestet
sind diese.
Die Märklin Weichenantriebe sind keine Motoren!
Die Neuen scheinen zu funtionieren, falls du echt noch 74490 hast
würde ich mal die vielen Berichte hier darüber lesen undentweder umbauen
oder auf Servo umstellen, da braucht es aber dann wieder einen anderen Dekoder oder Zusatzplatine.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.824
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung

#3 von Hubbart , 18.07.2016 00:41

Moin,

ich nutze die "Weicheier" (http://modellbahnshop.moba-digital.de) in allen Variationen - funktionieren einwandfrei und sind preislich i.O.


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung

#4 von CarR , 18.07.2016 13:44

Hallo,
danke für die schnellen Antworten!

@Bernd Selberlöten lieber nicht, bin nur Amateurlöter Mit der Artikelnummer der Weichenantriebe hab ich mich tw. vertan, es kann sein, dass einige meiner Antriebe von vor 2011 sind, der Großteil jedoch nicht. Da es die k83 Module leider nicht mehr gibt werde ich, falls ich auf Märklin setze die m83 Module nehmen. Kann man vier davon noch über Fahrstrom speisen oder soll ich lieber Versorgung und Netzteil dazukaufen?

@Peter Die Weicheier sehen auch gut aus und sind auf jeden Fall konkurrenzfähig mit den Märklin Decodern. Kann man davon 8 Problemlos über den Fahrstrom nutzen oder braucht man hier eine externe Versorgung?

Gruß Carsten


CarR  
CarR
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.05.2014
Ort: Karlsruhe
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung SRSEII
Stromart AC


RE: Digitale Weichensteuerung

#5 von Peter Müller , 18.07.2016 13:55

Zitat von CarR
Die Weicheier sehen auch gut aus und sind auf jeden Fall konkurrenzfähig mit den Märklin Decodern. Kann man davon 8 Problemlos über den Fahrstrom nutzen oder braucht man hier eine externe Versorgung?


Ich nutze davon 90. Deshalb kein Problem, weil immer nur einer gleichzeitig schalten muss. Man müsste jetzt mal den Ruhestrom Weichei - Märklin vergleichen, ich habe aber keine Daten dafür. Auf jeden Fall können die Weichei-Decoder mehr als die 1020 Motorola-Schaltdecoderadressen verstehen als die Tams senden kann. Märklin-Decoder kennen maximal 320 MM-Adressen.


Grüße, Peter


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Digitale Weichensteuerung

#6 von CarR , 18.07.2016 18:49

Hallo,
hab mir jetzt mal paar Weichzwei geholt (und Tams-Rückmelder). Damit baue ich mir mal eine Automatikbetrieb-Testanlage auf. Danke für die ganzen Antworten und Tipps!
Gruß Carsten


CarR  
CarR
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.05.2014
Ort: Karlsruhe
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung SRSEII
Stromart AC


RE: Digitale Weichensteuerung

#7 von Hubbart , 18.07.2016 23:10

Nabend

Zitat von CarR
Die Weicheier sehen auch gut aus und sind auf jeden Fall konkurrenzfähig mit den Märklin Decodern. Kann man davon 8 Problemlos über den Fahrstrom nutzen oder braucht man hier eine externe Versorgung?



Im Preis-/Leistungsverhältnis genial-gerade wenn man zu Weichzwei greift. Ich betreibe sie an einer MS2 im DCC-Protokoll-laufen einwandfrei. Was die Decoder an Ruhestrom ziehen weiss ich auch nicht - aber die Antriebe sind ja immer der Stromfresser und nicht die Decoder.

Zitat von Peter Müller
Märklin-Decoder kennen maximal 320 MM-Adressen.



Jein Unter MM sind es wirklich nur 320 Adressen, aber die aktuellen MÄ-Decoder können mitlerweile auch DCC und da sind es dann doch wesentlich mehr Adressen. Da ich auch von diesen welche habe betreibe ich sie zusammen mit den Weicheiern im DCC-Format.

Na dann viel Erfolg beim Testen.


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung

#8 von CarR , 29.07.2016 19:18

Hallo,
Die Weicheier sind angekommen und was soll ich sagen...
Alles Top! Gut und günstig Die werden jetzt auf meiner ganzen Anlage mit gutem Gewissen eingebaut. Und da auch gerade mein S88 Rückmelder angekommen ist steht dem Automatikbetrieb nichts mehr im Weg!


Hier noch ein Bild des eingebauten Decoders.

Gruß Carsten


CarR  
CarR
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.05.2014
Ort: Karlsruhe
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung SRSEII
Stromart AC


RE: Digitale Weichensteuerung

#9 von Hubbart , 29.07.2016 23:46

Nabend,

na dann viel Spass mit deinen neuen Decodern und dem Automatikbetrieb


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz