Hallo Sven,
schön, dass es hier weiter geht. Als Wiedereinsteiger und N-Neuling war mir dein Thread bisher eine sehr grosse Inspiration!
Und natürlich gute Besserung...
Gruss
Martin
Hallo Sven,
schön, dass es hier weiter geht. Als Wiedereinsteiger und N-Neuling war mir dein Thread bisher eine sehr grosse Inspiration!
Und natürlich gute Besserung...
Gruss
Martin
Mein Anlagenbau: Halber Quadratmeter Windbergbahn in N Kohlebergbau in Epoche II
Beiträge: | 19 |
Registriert am: | 02.12.2024 |
Gleise | Fleischmann piccolo |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Guten Abend in die Runde und besonders an @Harzi @ottoder1 @Frank K @Andreas_1967 @GSB @berlina @Richard aus Dülken @Lio !
Danke für eure Wünsche und netten Kommentare. Selbst kann ich es kaum glauben und/oder akzeptieren, wie lange ich nun schon mit dieser Gehirnerschütterung ausgeschaltet bin. Gaaaanz langsam, und wirklich in Schleichfahrt, wird es besser, aber von "auf dem Damm" bin ich noch weit entfernt.
Aus genau diesem Grund tut sich momentan auch nicht viel, da ich auch nicht wirklich viel machen kann. Bildschirmzeit, Kontentartion auf etwas, Denken, ... alles Dinge, die ich (noch) tunlichst meiden sollte.
Anbei aber noch ein paar Bilder zur Eräuterung. Gleis 4 wird nun weiter ausgezogen, allerdings nicht bis in die Ladezone vor dem Güterschuppen hinein. Den Gedanken hatte ich auch direkt, aber dafür sind der kleine Schuppen und der noch kleinere Vorplatz nicht groß genug. Stattdessen kommt dem neu gestalteten und verlängerten Gleis 4 nun ein wenig BW-Funktion zu, welche ja vorher das abzweigende Weichengleis hatte. Dazu habe ich eine Untersuchungsgrube von Auhagen ein wenig modifiziert (siehe Bilder), gealtert und mit zwei LEDs versehen, welche durch die eingesetzten Gitterroste scheinen. Letztere sind von DM-Toys, das Plastikgrau der Grube habe ich mit entsprechender Farbe leicht eingenebelt. Der passende Ausschnitt ist auch bereits da, es könnte also weitergehen, wenn mein Kopf das bald mal wieder zulässt...
Die Abrissbirne hatte aber noch weiter gewütet, nun am gegenüberliegenden Ende. Auslöser war auch hier der Wunsch nach etwas realistischeren Größenverhältnissen. Das kurze Gleis vor dem Lokschuppen ließ alles so gequetscht wirken, deshalb habe ich das Gleis verlängert, die Tankstelle und den Tank erstmal auch abgebaut. Letztere werden neu aufgebaut, außerdem kommt auch noch eine kleine Arbeitsbühne hinzu. Aus dem Der Lokkamin dagegen ist bgeblieben, wo er stand, so dass dadurch auch weiterhin die Bahnsteige ein wenig geschont werden...
Außerdem habe ich das Stellwerk nun einmal fertig gestellt. Ursprünglich aus einem Faller Startset stammend habe ich es nachträglich verputzt, mit ein wenig Echtholz und einer lkomplett neuen Dachkonstruktion versehen, eine Beleuchtung im Erdgeschoss eingebaut und ein paar Details montiert, bevor ich es noch leicht patiniert habe... Mit diesem Zustand bin ich auch zufrieden mit der Tatsache, dass dieses nun mein Stellwerk für das Bahnhofsumfeld geworden bzw. geblieben ist... Die Nahaufnahmen zeigen leider, dass ich von Hause aus kein gelernter Verputzer bin...
Soviel für den Moment, ich freu mich, wenn es gefällt!
Liebe Grüße
Sven
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Guten Abend,
zwei Bilder hatte ich euch noch vorenthalten. Wäre der Bahnsteig dann nicht viel zu kurz, wäre die Gleisführung von Gleis 3 zurück auf die Hauptstrecke schon längst in die Realität umgesetzt. Nun aber kann ich zumindest in der Phantasie erklären, warum. Früher war die Gleisführung in der Tat so, weil man die Bahnsteiglänge aber an den modernen Zugverkehr anpassen musste, hat man kurzerhand die ehemaligem Kreuzungsweichen und Gleise zurückgebaut. Allerdings war man ein wenig faul in Reichenbach, weshalb man noch Teile bzw. die Holzschwellen des alten Gleisbetts erkennen kann...
PS: Der Schotter wird farblich noch angepasst...
Einen schönen Abend noch!
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Klasse gemacht mit dem Streckenrest.
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!
Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 31.07.2016 |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | FCC / z21 |
Stromart | Digital |
Genau so sachen sind Details die nicht fehlen dürfen. Klasse umgesetzt und tolle Geschichte :)
Grz
Marco
----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!
Beiträge: | 933 |
Registriert am: | 02.01.2014 |
Homepage: | Link |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0, N, Z |
Stromart | Digital |
Guten Morgen Sven,
ich schließe mich der Meinung von Marco und Kai an.
Die Streckenverlegung sieht schlüssig und toll aus.
Einen angenehmen Tag wünscht Dir
Martin
Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
Beiträge: | 1.251 |
Registriert am: | 21.03.2022 |
Ort: | Viersen-Dülken |
Gleise | Minitrix |
Spurweite | N |
Guten Abend zusammen!
Tolle neue Bilder und ein schlüssiges Gesamtkonzept, toll umgesetzt. Sieht klasse aus. Weiter so!
Bin gespannt auf die farbliche Nachbehandlung der Gleise. Da brauche ich noch ein paar gute Tipps 🫣😉
Beste Grüße!
N-Tobi
Beiträge: | 90 |
Registriert am: | 25.08.2022 |
Ort: | Dinslaken |
Gleise | Fleischmann Piccolo |
Spurweite | N |
Steuerung | z21 / ECoS, TrainController Silver, Fleischmann Multimäuse |
Stromart | Digital |
Guten Abend zusammen,
besonders auch an @LaNgsambahNer @Richard aus Dülken @N-Tobi @Gleisschotter!
Vielen Dank für eure Kommentare und auch den anderen für ihren Besuch. Ich freue mich, wenn das Gesamtbild auf euch so wirkt, dass der ursprüngliche Zustand wirklich so gewesen sein könnte. Hinterher noch zwei weitere Bilder vom jetzt vollständigen Gleisfeld, ich finde es nun wesentlich "ruhiger" und weitläufiger als vorher, dabei habe ich ja nur zwei Gleise etwas verlängert. Für mich haben sich die Änderungen damit absolut gelohnt.
Liebe Grüße
Sven
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
sorry Doppelpost
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Schön geworden.
mit GrüßeN aus der Prignitz
Peter
Analog unterwegs auf N-Anlage
Motto: Nebenstrecke auf schwäb.Alb
Beiträge: | 41 |
Registriert am: | 01.12.2019 |
Ort: | LK Prignitz |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Sven
Danke für die beiden neuen Bilder.
Ich muss sagen, mir gefallen solche Bilder immer mehr. Wo man einen Teil "fertig" sieht und einen Teil im bau.
Der Bahnhof ist einfach schön. Da auf Bild 1 bei den Bäumen hinten rechts, kam der förster?
Gruess
Marco
----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!
Beiträge: | 933 |
Registriert am: | 02.01.2014 |
Homepage: | Link |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0, N, Z |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen, und insbesondere @Gleisschotter und @horli
Zitat von Gleisschotter im Beitrag #661
Hallo Sven
Danke für die beiden neuen Bilder.
Ich muss sagen, mir gefallen solche Bilder immer mehr. Wo man einen Teil "fertig" sieht und einen Teil im bau.
Der Bahnhof ist einfach schön. Da auf Bild 1 bei den Bäumen hinten rechts, kam der förster?
Gruess
Marco
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hallo Sven,
die Gebäude sind die alle sehr gut gelungen, ich freue mich schon zu sehen, wo du diese hin stellst.
Die beiden Gebäude für die Tankstelle gefallen mir persönlich am besten
Grüße,
Peter
Bauthread Spur N DR: RE: Bauthread: kleine Anlage für den Wiedereinstieg in Spur N
Anlagenportrait Beistelltischanlage Spur Z: Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu
Anlagenprotrait Winteridyll im TV Board Spurz Z: Winteridyll im TV Board
Instagram
Beiträge: | 370 |
Registriert am: | 17.02.2018 |
Ort: | Stuttgart |
Gleise | Fleischmann Piccolo, Märklin Miniclub |
Spurweite | H0, N, Z |
Steuerung | Spur N: DR5000, Z21App & Multimaus Spur Z: analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Sven,
genauso sehe ich das auch - es ist dir alles bestens und sehr filigran gelungen!
Viele Grüße
Frank
Hauptanlage [N] Berlin Lichterfelde-Ost
N - Zweitanlage Bad Carlsfeld: https://photos.app.goo.gl/NzKCCWhT5fEJwGvq5
Beiträge: | 387 |
Registriert am: | 17.11.2016 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Hallo Sven,
tolle Gebäude, tolle Details. Da kann ich mich den Kollegen nur anschließen.
Besonders schön finde ich das geöffnete Sektionaltor mit dem oben abknickenden Segment. Sehr gut beobachtet.
Viele Grüße.
Andreas
neu im Bau: Segmentanlage "Lenningen-Ost": Durchgangsbahnhof in Anlehnung an den Bahnhof Oberlenningen (Teckbahn) mit Anschluss der Papierfabrik, Epoche 5+6
meine Anlage Lenningen-Ost in N
Beiträge: | 197 |
Registriert am: | 02.09.2015 |
Ort: | Villingen-Schwenningen |
Gleise | Peco Code 55 |
Spurweite | N |
Steuerung | DR 5000, TC9 Br |
Stromart | DC, Digital |
Guten Morgen Sven,
auch mir gefällt die „Reste Verwertung“ außerordentlich gut.
Der Hammer ist nach meiner Meinung der Türgriff. Was für eine Friemelei.
Die Tankstelle mit den beiden Zapfsäulen ist mega.
Und das alles mit Deinen gesundheitlich Einschränkungen.
Ich bin ebenfalls sehr gespannt, wo die Sachen bei Dir zum Einsatz kommen.
Liebe Grüße
Martin
Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
Beiträge: | 1.251 |
Registriert am: | 21.03.2022 |
Ort: | Viersen-Dülken |
Gleise | Minitrix |
Spurweite | N |
Hallo Sven,
das zieht sich ja ganz schön mit der Gehirnerschütterung - aber du nutzt die Zeit sehr kreativ.
Die angedeuteten Gleisreste sind ganz nach meinem Geschmack, ich hab ja bei der alten Anlage mittlerweise sogar zwei solcher Stellen mit nicht mehr genutztem Gleisrest, wo die Weiche ausgebaut wurde. Bei mir hat's sich das durch Umbauten so ergeben, die gleise waren früher echt mal in Betrieb.
Und für die neuen Gebäude geht der Daumen klar nach oben:
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.238 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Großes Komplement Sven! Ich bin zwar (wiederkehrender) H0 und 0 Bahner aber die Filigranität und Liebe zum Detail Deiner Arbeiten sind in diesem Maßstab beeindruckend. Besonders Dein Layout gefällt mir, ich plane im Kopf schon seit Jahren eine Anlage, bin trotz Sammeln von hunderten von Entwürfen noch nicht bei dem Layout angekommen, das ich gerne bauen möchte. Da kommt mir Deine Anlage mit dem schönen Ebenen Aufbau schon sehr nahe. Und Deine Landschaftsbau ist ein Träumchen. Toll, mach weiter so!
"Drück auf's Knöpfchen Max" (Prof. Fate)
Ein Leben ohne Film-Modellbau ist möglich - aber sinnlos www.artofjack.com
Guten Abend @Railjack , @GSB , @Richard aus Dülken , @Andreas_1967 , @Lio und @schnufel ,
vielen Dank für Eure tollen Kommentare! So langsam bin ich wiederhergestellt, ein zwei Halswirbel machen zwar noch nicht das, was sie sollen, aber ich habe auch schon wieder mit Sport angefangen. Zuletzt habe ich mich auch noch mal der Verwertung alter Filmmaterialien meines zweiten Hobbies gewidmet (hab ich mal in der Signatur verlinkt, ist aber natürlich Geschmackssache), derzeit (und in den Pausen des Karnevals) bleiben aber auch wieder ein paar Zeitfenster für Bahnmomente und -aktivitäten.
Überraschenderweise war aber auch dabei vor allem die Abrissbirne wieder aktiv, auch wurden Bäume gefällt. Bald aber wird es auch wieder produktiv statt destruktiv...
Liebe Grüße
Kanther
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
So, heute habe ich mal ein wenig aufgeräumt auf dem Ladeplatz und am Güterschuppen. Schotter und Grün stammten noch aus einer sehr frühen Zeit, waren vor über 10 Jahren entstanden. Inzwischen gefielen mir einige Details nicht mehr, was Erden, Turf und Schotter betrifft. So gab es eine dezente Überarbeitung, ncoh dazu wurde die Asphaltfläche vergrößert und mit Pulverfarben und Schlaglöchern versehen. Bestellt ist außerdem ein weiterer MBZ Bockkran, der wesentlich filigraner ist. Auch wird das Lademaß umgesetzt, vielleicht entfällt es auch ganz...
Liebe Grüße und vielen Dank auch für die vielen Rückmeldungen zu meinem Autovideo :)
Kanther
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Entschuldigung, unnötiger Doppelpost aufgrund eigener Blödheit...
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Hallo Sven,
schön dass es dir wieder besser geht!
Ja manchmal muss man halt Teile der Anlage nochmal anpacken, sei es wegen neuer Ideen, neuer/verbesserter Materialien oder die Weiterentwicklung des eigenen Könnens und der eigenen Ansprüche. Und in mehr als zehn Jahren hat sich da sicherlich Einiges getan.
Und wenn du schon am Überarbeiten bist: Andreaskreuze mit Blinklicht müssen immer beidseitig der Straße stehen, da fehlen bei dir noch 2 Stück.
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.238 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
N'Abend Sven,
Und wieder so ein tolles Kleinod welches ich bisher übersehen hatte. Hab mir die letzten Seiten Grade angeschaut und bin begeistert. Sehr viele Details und wirklich tolle Szenen, wie die heiße Gerberei oder die Jägersituation.
Richtig toll finde ich das vergessene Gleis bei der Bahnsteigverlängerung. Sowas ist einfach unglaublich authentisch. Und deine Restebasteleien überzeugen ebenfalls. Das motiviert direkt selbst nochmal nachzulegen.
Werde dir ab sofort folgen und dein Tun bestaunen.
Cheers Christian
Southern Railway of British Columbia
SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten
Hier geht's nach SilvertowN, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N
Beiträge: | 432 |
Registriert am: | 21.04.2019 |
Ort: | Hemer-Deilinghofen |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Digital |
Manchmal muss man altes abreissen um neues entstehen zu lassen (oder so).
Danke für die Bilder. Sieht gut aus soweit.
Das Top Down Bild ist geil so sieht man schön was wie wo.
Grüsse
Marco
----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!
Beiträge: | 933 |
Registriert am: | 02.01.2014 |
Homepage: | Link |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0, N, Z |
Stromart | Digital |
Guten Abend zusammen und guten Abend Matthias (@GSB ), Christian (@Kike ) und Marco (@Gleisschotter )!
Danke für eure Kommentare, Daumen und Rückmeldungen. Matthias, ich danke dir für den Hinweis, ich muss gestehen, dass ich das nicht wusste, dass es zweier Blinklichter pro Seite bedarf. Zum Glück waren 4 im Set und die 2 bislang fehlenden dürfen jetzt in den nächsten Tagen auf die Anlage. Christian, es freut mich, dass Du Dich in Reichenbach wohlfühlst - ich komme direkt mal auf einen Gegenbesuch vorbei! Und, Marco, ich mag diese Vogelperspektive persönlich auch sehr gerne für den Baufortschritt, da lassen sich gut Größenverhältnisse, Abstände, etc. einschätzen und überdenken.
Euch noch einen schönen Abend, bald geht es hoffentlich weiter!
Liebe Grüße
Sven
Reichenbach in Spur N Reichenbach im Frühjahr 2025
Mein Autoprojekt Mein Autohobby in bewegten Bildern
Beiträge: | 723 |
Registriert am: | 08.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |