Hallo Stummis,
nach einigen Monaten melde ich mich hier auch mal wieder, auch wenn es eigentlich kaum Neuigkeiten gibt. Die Kellerwelt ist vollständig abgerissen, der Keller sauber gemacht und die blauen Wände wurden wieder mit weiß überstrichen.
Hier ein Bild von Mitte Juni:

Ende Juni:

Und ein aktuelles Bild:

Die ganzen Züge sind alle wieder in den Verpackungen soweit diese noch vohanden sind. Das einzigste was aus der Kellerwelt noch übrig ist, ist die ICE-Brücke. Diese wird zwar ziemlich sicher nicht mehr eingebaut, aber behalten werde ich diese trotzdem

Am Dachboden wo die neue Anlage hinkommen wird hat sich noch nicht viel getan, ist mir derzeit aber auch egal, haben momentan andere Sorgen, da wir leider einen sehr schweren Krankheitsfall in der Familie haben… Daher verbringe ich die meiste Zeit momentan im Krankenhaus, oder hald in der Arbeit…
Trotzdem möchte ich euch heute mal zeigen wie es aktuell aussieht. Der Dachboden ist im großen und ganzen ausgeräumt, ein paar einzelne Sachen sind noch oben aber nicht mehr viel. Vor zwei Monaten wurden dann 9 Paletten mit Ziegelsteinen geliefert

7 der 9 Paletten sind inzwischen oben:


Natürlich gibt es auch erste Gleispläne, ich will aber gleich vorweg sagen das das nur erste Entwürfe sind und sich das noch 50x alles ändern kann, ich habe ja noch viel Zeit zum Planen, aber so sieht es momentan aus.
Die Anlage wird höchstwahrscheinlich größtenteils Doppelstöckig werden, sprich den unteren Anlagenteil soll man im sitzen gut sehen können und den oberen Teil im stehen, so hole ich noch um einiges mehr an Platz raus, die Höhen habe ich mir bereits ausgemessen wie es am besten ist.
Die Anlagenform sind momentan 2 ineinander liegende „U“ mit Mittelgang, die längsten Anlagenteile, also das äußere „U“ hat eine Länge von knapp 12x12 Metern. Ich will hier Züge bis mindestens 7 Meter fahren lassen. Gesteuert soll die Anlage über die Roco Z21 und Traincontroller werden, die IB-Com die ich bei der alten Anlage hatte hab ich jetzt rausgeschmissen
So sieht der Plan momentan aus, wie gesagt wird sich aber noch vieles ändern, das ist nur der derzeitige Stand (Gleislänge derzeit knapp 1.700 Meter)
Die untere Ebene, ganz vorne im Bild der Bahnhof Kinding (Altmühltal), dahinter eine große ICE Brücke, wobei die wahrscheinlich noch wo anders hinkommen wird und ganz hinten ist der Bahnhof


Bahnhofsausfahrt mit darüber liegender Neubaustrecke:

Die andere Bahnhofsausfahrt mit den Weichen vom Manu

So sieht es momentan vor Manu‘s Weichen aus, wird auch noch irgendwie anders werden:



Die ICE Brücke, Vorbild ist dieses mal die Maintalbrücke in Veitshöchheim https://de.wikipedia.org/wiki/Maintalbr%...tsh%C3%B6chheim, in der Mitte wäre dann noch der Bogen. Diese Brücke wird aber wahrscheinlich wo anders hinkommen

Der Bahnhof Kinding mit den Vorbildgerechten Weichen, diese werde ich selber bauen, allerdings nicht auf Schwellen, sondern wie im Vorbild auf die feste Fahrbahn

Dieser Streckenabschnitt ist im Plan noch nicht drinnen, will ich aber auf jedenfall genauso einplanen


Ein Teil des oberen Anlagenteils, derzeit ist dort eine 20 Meter durchgehend sichtbare Hauptstrecke eingeplant, der vordere Teil wurde vom Vorbild übernommen, dies ist meine Fotostelle die ich gerne ins Modell umsetzen würde. Vom linken Tunnelportal bis zur Mitte des Zuges im rechten Eck ist dieser Streckenabschnitt vorbildgerecht eingeplant



Wie oben schon erwähnt hat dieser Plan mit den derzeit eingeplanten Schattenbahnhöfe (jedes Gleis mindestens 16 Meter lang, derzeit für 72 Züge mit 7 Metern oder noch länger) 1.700 Meter Gleis, um es nicht so zu machen wie im Keller, dass ich erst dann fahren kann wenn alle Gleise liegen, werden hier regelmäßig solche Kehren/Kreisverkehre eingebaut, so kann ich die Anlage Stück für Stück in Betrieb nehmen und auf der anderen Seite der Kehre ruhig weiterbauen.

Natürlich habe ich auch wieder ein paar Neuzugänge:
Einmal die Br. 101 von LS Models für den München-Nürnberg-Express

Dann habe ich mir den ÖBB Talent wieder geholt, diesen hatte ich nach dem Umstieg auf 2 L verkauft weil ich sowieso immer den 4-teiler wollte.



Die 189 912 von Roco:

Und einen Doppeltragwagen von Mehano
