RE: Gleisreinigung...

#1 von Falko99 ( gelöscht ) , 09.09.2016 23:11

Hallo Community,

seit dem heutigen Tage gehöre ich auch diesem Forum an.

Ich sammle und baue seit 3 Jahren alles rund um die Modellbahn. Mein System ist das wohl bekannte Märklin C-Gleis in der Spurgröße h0. Ich steuere E- und Dieselloks mit der Märklin MS 2. Außerdem werden Reinigungsvorgänge automatisch durchgeführt (über einen Microcontroller).

Bevor ich einen weiteren Teil meiner Modellbahn baue, möchte ich mich gerne über die Gleisreinigung informieren:

Ich möchte ein bergiges Panorama mit kleinem Bahnhof und einem Tunnel durch einen Berg bauen. Evtl befindet sich hier auch ein Gleis für die Gleisreinigungszüge. Erstmalig werde ich dort auch Oberleitungen montieren. Bisher verwende ich nur den Gleisreinigungswagen mit dem System Joerger von Märklin. Der Klappdeckelwagen nimmt zwar ordentlich Schmutz von den Gleisen, aber dennoch haften auch noch nach mehrmaligem Befahren Schmutz an den Gleisen. Dies liegt u.a. daran, dass ich Haftreifen verwende. Doch trotz des starken Abriebs würde ich nicht auf diese verzichten, weil ich (wie gesagt bis auf den Schmutz) nur positive Erfahrungen gemacht habe.

Meine Anforderungen an einen Gleiswagen wären also:

- reinigt Oberleitungen
- reinigt Gleise, evlt sogar den Mittelschleifer
- kombinierbar mit Märklin Kurzkupplung
- keine Nassreinigung, da ich das Märklin 3-Leiter System verwende
- soll natürlich an erster Stelle gründlich reinigen
- keine Chemikalien

Ansonsten:

- Gewicht: egal
- Preis: erstmal egal
- Epoche: komplett egal, fährt eh nur, wenn die Anlage nicht betrieben wird.
- sämtliche Maße des Waggons sind auch egal


Wenn ihr gute Erfahrungen mit irgendeinem Reinigungssystem gemacht habt, dann teilt diese doch bitte hier mit mir, damit ich meine Anlage planen und weiter ausbauen kann.

Vielen Dank für eure Hinweise
LG
Falko99


Falko99

RE: Gleisreinigung...

#2 von ThKaS , 09.09.2016 23:17

vllt ein Einstieg: Gleisreinigung


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.353
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Gleisreinigung...

#3 von Bahnfeuerwehr-66 , 09.09.2016 23:29

@ Falko99 : Schaue doch mal hier im Forum unter : http://stummiforum.de/viewtopic.php?t=125450 "Saubere Schienen ist ein Thema".
Was auch zu empfehlen ist diese Seite : http://www.lux-modellbau.de/ zu besuchen. Achtung könnte ein großes Loch in die Geldbörse verursachen
Jens


Mein Vorname ist JENS


 
Bahnfeuerwehr-66
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 297
Registriert am: 26.12.2014
Ort: Ronnenberg
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Gleisreinigung...

#4 von Falko99 ( gelöscht ) , 10.09.2016 22:06

Gibt es denn sonst nichts? All diese Systeme kenne ich schon, finde aber kein perfektes Prinzip um den hartnäckigen Schmutz zu beseitigen. WIe macht ihr das? Verwendet ihr Chemikalien?


Falko99

RE: Gleisreinigung...

#5 von klein.uhu , 10.09.2016 22:47

Am Besten man läßt es nicht zu hartnäckigem Schmutz kommen!

Was hast Du denn da alles auf den Schienen? Kaugummi, Cola, Zuckersirup, Modellbaukleister, Alleskleber, ...?
Lass einen Noch Reinigungszwerg in einem Zug mitlaufen.

Wenn ich mal etwas dickeren Dreck auf den Schienen habe, nehme ich einen einfachen Baumwoll-Lappen.
Aber was genauso wichtig oder vielleicht sogar noch wichtiger ist:
reinige auch die Räder der Loks und Wagen, und auch die Haftreifen
lies mal hier: viewtopic.php?f=2&t=139745&p=1577886&hilit=Gleisreinigung+Haftreifen#p1577803

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.903
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gleisreinigung...

#6 von Erich Müller , 11.09.2016 04:48

Hallo Falko,

Zitat von Falko99
Dies liegt u.a. daran, dass ich Haftreifen verwende. Doch trotz des starken Abriebs würde ich nicht auf diese verzichten, weil ich (wie gesagt bis auf den Schmutz) nur positive Erfahrungen gemacht habe.



Starker Abrieb?
Was, bitte, machst du mit deinen Zügen? Ich wage zu behaupten, dass ich in meinem Modellbahnerleben mehr Kohlebürsten als Haftreifen ersetzt habe. Bei Kohle und Öl liegt auch die Hauptquelle für Schmutz auf den Schienen. Plus Rauchsatz, wenn man denn welche benutzt - besonders beim Einschalten erzeugen die Dinger gern mal eine Dampfblase, und dann spritzt das Zeug über die Anlage.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Gleisreinigung...

#7 von Falko99 ( gelöscht ) , 11.09.2016 13:21

Als hartnäckigen Schmutz bezeichne ich ein Gemisch aus Haftreifen, Öl und Staub.

Vielleicht ist der Grund für den vielen Staub/Schmutz, dass ich nicht soooo oft fahre.

Ich bleibe wohl vorerst bei dem System Joerger.


Eine Frage habe ich dennoch: Wie reinigt ihr den Mittelschleifer (Pukos)? Gibts da spezielle Waggons, macht ihr das von Hand oder habt ihr einfach ein Tuch unter den Mittelschleifer eines Waggons montiert?


LG
Falko99


Falko99

RE: Gleisreinigung...

#8 von wete , 11.09.2016 13:23

Hallo,
ich empfehle diese Methode
Werner
http://www.t-online.de/tv/webclips/spekt...-zu-kommen.html


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 428
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Gleisreinigung...

#9 von klein.uhu , 11.09.2016 13:30

Die Pukos reinige ich nie, da hilft 2-3 mal Drüberfahren mit dem Schleifer.
Notwendig scheint das Reinigen nur bei ganz fabrikneuen C-Gleisen wegen gewisser Produktionsrückstände,
und bei uralten angerosteten M-Gleisen.

Falls da mal Probleme bei anderen Gleisen auftraten, ist am geeignetsten eine ältere Märklin-Lok mit Knickrahmen und den zwei Schleifern, z.B. die alte BR44, damit kommt man über alles weg.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.903
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gleisreinigung...

#10 von Erich Müller , 11.09.2016 14:36

Hallo,

Zitat von wete
Hallo,
ich empfehle diese Methode
Werner
http://www.t-online.de/tv/webclips/spekt...-zu-kommen.html



Das kannte ich bisher nur von Straßenbahnen. Je größer die Spur, desto öfter - in Straßburg (Normalspur) bis zu zweimal jährlich. Aber da hört man ja auch jeden Zug schleifen.

Die Pukos hab ich auch noch nie geputzt. Ein Wendezug aus vier Blechernen (mit vier Schleifern und Lok hinten) kommt immer durch, und danach ist alles wieder frei.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Gleisreinigung...

#11 von Equinox , 11.09.2016 17:08

Zitat von Falko99
Gibt es denn sonst nichts? All diese Systeme kenne ich schon, finde aber kein perfektes Prinzip um den hartnäckigen Schmutz zu beseitigen. WIe macht ihr das? Verwendet ihr Chemikalien?



Ich bin zwar M-Bahner und derzeit zum Teppichbahning "verdonnert", aber ich habe die 40 C-Gleise (mehr hab ich davon nicht) erfolgreich mit Lusin gereinigt

Links die eingesprühte Seite und auf der anderen der damalige Ist-Zustand


Das und ein Stück Poliervlies aus einem Metallverarbeitenden Unternehmen (um den hartnäckigen Rost zu entfernen) nutze ich mittlerweile für die Erstreinigung der Gleise. leider lässt sich das nur auf frei zugänglicher Strecke anwenden und ist denke ich für Deine Anlagenplanung auf Dauer nicht zurealisieren (außer die Gleise für die Hand zugänglich machen).

Meine bisherige Erfahrung mit dem "Lusin-Plan" hat eigentlich keine weitere Rostbildung und auch keine verklebte (verschmutzte) Gleise hervorgebracht. Die behandelten haben nicht mehr Staub als die noch ausstehenden Gleise im Nachbarfach. Um den leichten Staub vom Gleis zu bekommen, gibt es ja die Reinigungswagen

Die K-Gleise in meinem Besitz habe ich auch vorsorglich damit eingesprüht und sauber gemacht (Gleise kommen aus einem Anlagenrückbau die im feuchten Keller stand).

NACHTEIL: Man sollte die Gleise ein paar Tage in einem gut durchlüfteten Raum lagern, außer man will dadurch "etwas" benebelt werden

Edit: Demnächst kaufe ich mir mal eine 0815-Zahnbürste und dann teste ich mal die Schmutzentfernung am Gleiskörper damit


Gruß Christian

______________
Mä. H0 M-Gleis Digital... Warum? Weils Spaß macht ;)


Equinox  
Equinox
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 22.03.2009
Ort: Idar-Oberstein
Spurweite H0


RE: Gleisreinigung...

#12 von Falko99 ( gelöscht ) , 02.10.2016 18:33

Ok, danke euch erstmal für die Antworten

LG
Falko99


Falko99

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz