Inhaltsverzeichnis
Rollenbiegemaschine
Fritz Senn Weichennatrieb MAS-87-vB1
MBTronik Flüsterantrieb WA5
Lenz LK200
Herzstücklöthilfe 6°
Rangierregal TimeWaster
Schienen Ausdehnungstest
Gaugemaster DCC80 DCC Autofrog
Rangierregal TimeWaster: Arduino Gleisstellpult
Entkuppler via Servo
Rangierregal TimeWaster
Rangierregal TimeWaster: Drehscheibe
Bahnpark Augsburg: Übersicht Plan & Lokschuppentore
CAN: MobaLedLib, MS2 Gleisbox,...
Index
Drehscheiben
- Selbstbau
- - TimeWaster
- - Bahnpark Augsburg Nord
- - Bahnpark Augsburg Süd
- Thingiverse 3D-Druck
- - 2L fürs C-Gleis Bodenbahning
- - Anschlußgleise mit Pogosticks
- - Hardi's Drehscheibensteuerung
- - 💡 MobaLedLib: Hard- und Software zur Steuerung einer Drehscheibe per Schrittmotor
- - 3L fürs C-Gleis Bodenbahning
- Fleischmann 6050 Handdrehscheibe
- Fleischmann 6050 Handdrehscheibe - zusätzliche Anschlußgleise
- Fleischmann 6050 Handdrehscheibe - mit Hardi's Drehscheibensteuerung!
- Bernd's Drehscheiben-Fred
- Hardi's Drehscheiben-Platinen
Lok-Umbauten
- Lilliput Ae4/7
- Minitrains 1042
- Piko E63
- Walther EMD GP9 Phase II
- Roco 44 606
- Roco 44 606 - Führerhaus
- Roco E116
- Roco E18
- Roco E44 - AMW Hübsch Platine
- Roco VT11.5
- Roco VT11.5 - sb-Modellbau Motoren
- Roco VT11.5 - Sven Brandt Kupplungen
- Roco VT11.5 - 11-teilig
- Roco VT11.5 - 14-teilig
- Roco VT11.5 - Plux22 Adapter von AMW Hübsch
- Roco VT11.5 - Beleuchtung Speisewagen
- Roco VT11.5 - Farbgebung Innenausstattung
- Roco BR64 - extra schaltbarer Rauch
- Trix BR64 419
- Jouef CC-6505
- Roco CC-6514
MobaLedLib
- TimeWaster
- Umbau TimeWaster auf MobaLedLib
-- 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (87)
-- Entkuppler 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (87)
-- Umbau beginnt; 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (88)
--
- Ronny's Transistorboard und Wxtension-Platine
- Köf-Schuppen
- Lokschuppentormechanik
- Lokschuppentormechanik - 3D-Druck
- Köf Lokschuppen: Tormechanik
- Köf Lokschuppen: Beleuchtung mit MLL 1
- Köf Lokschuppen: Beleuchtung mit MLL 2
- Köf Lokschuppen: Toröffnung mit MLL
- Köf Lokschuppen: Tasteransteuerung mit MLL
- Idee DKW-Laterne 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (88)
- DKW noch mit 5 Kabeln: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (89)
- Oligluck's DKW mit 4 Kabeln: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (89)
- DKW-Dummy: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (89)
- DKW-Dummy korrigiert: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (90)
- Charlieplexing für Viessmann 4726: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (95)
- Viessmann Charlieplexing Signal für das Fotodisplay
- 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (91)
- DKW-Weichenlaterne - Viessmann Stecker
- DKW-Weichenlaterne - Charlieplexing
- DKW-Dummy korrigiert: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (95)
- DKW-Weichenlaterne - Teil2
- DKW-Weichenlaterne - Teil3
- Oli's DKW-Platine mit 603er SMD LED's
- Oli's DKW-Platine von Hardi gelötet
- Oli's DKW-Platine in Weinert 7228
- Oli's DKW-Platine in Weinert 7228 - Teil2
- Oli's DKW-Platine: Pinbelegung
- Infos zu Charlieplexing
- 530 Relaisplatine V1.0 zur Herzpolarisation
- 530 Relaisplatine V1.0 zur Herzpolarisation - 3-Wegeweiche
- Kibri Horb-Kran motorisiert
- DCC-Stepper-Platine für C-Weichen
-- 3D-Antrieb für Ministepper in C-Weichen - Teil1
-- 3D-Antrieb für Ministepper in C-Weichen - Teil2
-- Schaltplan: 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 17.8. 20 Uhr ❗ (249)
-- https://youtu.be/YEqauRuRjcU
-- https://youtu.be/LlYtf--hw9g
-- https://moba.beckerf.de/MobaLedLib587.jpg
- Drehlicht mit 4 LED's - Achtung, wer auf den Stammtisch "MobaLedLib" nicht zugreifen kann, bitte melden. Dann lassen wir Dich freischalten.
Trix C-Gleis
- Hosenträger
- schmale Kreuzung 24740
- Duo-LEDs statt Weichenlaternen
- Duo-LED's statt Weichenlaternen: Bodenweichen
- schmaler Hosenträger
- Adapter Roco Bettungsgleis - Trix C-Gleis
- Viessmann 4568 Antrieb
- 3-fach Gleis
- Umbau Märklin C-Gleis für 2L und 3L
- Beleuchtete Prellböcke
- schmale DKW (mit Peco Code75)
Sonstiges
- PWM-Regler von Klaus Steuer
- Lima Steuerwagen Umbau in Messwagen BPA
-- RE: Erstellung eines Stromversorgungswagens Dienst mz 307 in H0 , Zustand 1974
- SYMOBA Kurzkupplungen
- Linton-Einsatz für Alukoffer
- Railroad24 - Peitschenleuchten
- Kuswa - Handräder
- SG90 Servohalterungen
- Peco Code 80 Weichen: Herzpolarisation
- Fremo-Module
- Intermodellbau 2018: Tannen und mehr...
- Trainsafe-Halterung für Fremo-Module
- Modul für Radreinigungsanlage
- RTS Greenkeeper 35kV
- Fotodiorama
- Fotodiorama: 4-fach Gleis
- dapol Reinigungswagen
- Proses PRLR-01 Aufgleisgerät
- LTE 2019
- Roco Silberlinge
- Intermodellbau 2019: Trainsafe Revolver-Bahnhof, Lenz Spur0 Drehscheibe
- Lenz XpressNet Adapter
- Peho-KKK - Messingbuchsen für Lager
- Roco "Donnerbüchsen"
- Linton Koffersicherung
- Weinert Zugschlußscheiben
- GES Restaurations Wagen
- Zugkraftmesswagen
- DSR Gleisspannungsbegrenzer von AMW Hübsch
- Halter für Handregler
- Roco WLan-Maus: Umbau auf LiPo
- SMD Löthilfe
- Carson Zweiwege-Unimog
- Ausflug Amstetten, Geislinger Steige
- Digikeijs DR4088LN-CS Belegtmelder
- Z21 App mit PS4-Controller
- Fredi Dispatchen mit Z21 App und DR5000
- Gleisbox mit externem CAN-Bus-Anschluß
- Roco Lindau Dostos
- Experimentierplatine für Wannenstecker
- Reisebilder
Vorstellung
Mein erstes Posting, da will ich mich doch erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Frank Becker und ich wohne in Stuttgart.
1977 startete ich mit meinem älteren Bruder mit Märklin Z. Als er 1979 auszog, konnte ich endlich meine eigene Anlage in Bettgröße aufbauen. Mein gesamtes Taschengeld habe ich in Märklin Z gesteckt, da ich tagtäglich beim Modellbau Seyfried in Pforzheim wegen der Nähe zum Gymnasium vorbeikam.
Kurz vor dem Abitur wurde das meiste verkauft um das nächste Hobby zu finanzieren (RC-Car Racing). Lediglich eine kleine Kofferanlage ist noch irgendwo auf dem Dachboden übrig geblieben. Durch meine Frau gelangte ich zu Brett- und dadurch zu Miniaturen-Spiele. Von 2010 - 2014 lebten wir in Singapur, wo ich den Plastik-/Resinmodellbau wiederentdeckte, speziell das StarWars Universum.
Der Kreis schließt sich
Wie kam ich jetzt wieder zur Modelleisenbahn?
Meine Frau ist im Ölhandel tätig und verkauft ab und zu Schweröl an den Bahnpark Augsburg für die "41 018", wodurch wir in Kontakt mit einem der Lokführer kamen und auch mal mitfahren durften.
Meine Frau hat an Dampfloks Gefallen gefunden und wollte sogar mal das Hamburger Miniaturenland besuchen. Bevor ich mich schlagen lasse, habe ich halt großzügig zugestimmt. :D
Ende Juni 2016 hatten wir 20-jähriges und was schenkt man seiner Frau zu solch einem Anlass?
Na klar, ein Modell der 41 018 - was denn sonst....
Da ich überhaupt keine Ahnung von Modelleisenbahnen mehr hatte, bin ich also wieder mal nach Pforzheim gedüst zu meinem Modellhändler aus der Jugendzeit. Glücklicherweise hatte er ein H0 Modell BR 41 mit Öltender. Es ist eine Märklin AC Digital und bekam passende Ätzschilder, wurde gealtert, bekam eine beleuchtete Rollenvitrine und eine Märklinsteuerung.
Und meine Frau hat sich sehr gefreut!

Die Langsamfahrt der Märklin-Lok erstaunt mich immer noch - schließlich war ich bisher nur die analoge Welt von Märklin Z gewohnt.
Das Interesse an Märklin H0 AC digital war geweckt...
Nun gab es noch ein Ereignis: Im August habe ich einen neuen Job angefangen - und zwar in Göppingen (damals) ca. 500m vom Märklin Museum entfernt...

Die Idee
Irgendwie reifte der Gedanke in mir einen Teil des Bahnpark Augsburg nachzubauen, die Restauration deren Ringlokschuppen und Drehscheibe wurde 2015 abgeschlossen und zum ersten Mal besuchten wir 2016 im Mai die Anlage. Sehr beeindruckend....
In meiner Jugend interessierte ich mich nur für die damals aktuellen Loks, also E103, E120, etc.
Dampfloks waren ja Vergangenheit und mir nicht präsent.
Jetzt aber bin ich sogar mit einer im Führerstand mitgefahren! Also eine Drehscheibe mit Dampfloks im Modell wäre schon toll...
Entscheidungsfindung
Da ich mit Märklin aufgewachsen bin und ich bei meiner Z-Anlage damals schon 2 Kehrschleifen eingebaut hatte (die ich aber in der Praxis nie verwendet hatte), war natürlich mein erster Gedanke das Märklin 3-Leitersystem zu verwenden.
Gut dass ich den Mann meiner Cousine kontaktiert habe. Ich wußte er ist Moba Experte und auch mit Elektronik sehr versiert. In meiner Jugendzeit hatte er mir schon bei Elektronikfragen geholfen.
Er ist auch bei Fremo und hat sich auf H0 America spezialisiert. Nicht lange und er hatte mich überzeugt doch eher auf 2-Leiter Gleichstrom DCC zu setzen. Ich lernte, daß die heutige Digitalwelt absolut nichts mehr mit meiner Gleichstromwelt aus der Jugend zutun hat. Und so entdecke ich seit 2016 die digitale Welt, Modulbauweise, Peco75-Gleise, Lenz Set100-Steuerung, SG90-Servos und meine (damals) momentan einzige DCC Lok: die Lenz Köf II.
Was für ein schnuffiges Teil! Wahnsinn - wie langsam das fahren kann.
Ich hatte zum Vergleich auch die Brawa AC 3-Leiter KöfII, sowie ein paar Märklin K-Geise gekauft, aber ich muß gestehen im Vergleich zur Lenz hat sie keine Chance (vielleicht ist meine Einstellung aber auch nicht korrekt, jedenfalls im Langsamfahren ruckelt sie stark).
Pläne schmieden
Eine Drehscheibe in der Moba interessiert mich auch aus technischer Sicht, so etwas gab es zu meiner Zeit im Maßstab Z nicht.
Ich werde Kompromisse eingehen müssen, allerdings soll die Drehscheibe tatsächlich die Anschlußgleise für 29 Schuppen, sowie 4 ohne Schuppen haben.
Im Internet habe ich rauf und runter recherchiert (Anmerkung: die Hapo-Drehscheibe habe ich damals nicht gefunden) und kam zum Schluß die Peco H0 Drehscheibe kommt dem Original am nächsten. Also gleich mal bestellt und dann auch noch Fritz Senn Weichenantriebe, "WA5"- und "FD-R Basic 2"-Elektronik.
Ernüchterung
Ich habe mir mit dem Plan die Augsburger Drehscheibe nachzubauen ein ziemliches Ei gelegt. Die 29 Ringlokschuppen sind im 6° Abstand, die Anschlußgleise überlagern sich, eine Weiche muß ich vermutlich wegen diesem zarten Winkel selber bauen, die Drehscheibe benötigt Antrieb und Elektronik (Sound, Licht, Nachwippen und die Drehsignale soll das Teil dann schon haben...).

Also von 0 auf 200.... nun ja, wir brauchen ja Herausforderungen...
Modulbauweise
Da ich durch eine Luke auf den (Bastel-) Dachboden muß, ist die Modulbauweise zwangsweise Pflicht für mich. Aber auch der Gedanke mit Modulen auf Treffen zu gehen gefällt mir sehr gut. Der richtige Weg raus aus der Bastelhöhle rein in die Welt mit persönlichem Kontakt zu Gleichgesinnten.
Eine Pappelkiste wurde zersägt und dient momentan als Modultest. Über einige Probleme bin ich schon gestolpert, die ich dann bei den endgültigen Modulen vermeiden möchte.

Mittels Google Maps habe ich den Gleisplan versucht zu recherchieren, aber irgendwas stimmte nicht. Die Gleisanschlüsse bei der Drehscheibe kamen bei 6 Grad so ungünstig, daß es nach meinem Wissen es nicht möglich ist die Gleise funktionsfähig zu bekommen.
Auch ein Test mit dem Faller Ringlokschuppen (120277) ließ die geplante Modulgröße immer mehr anwachsen.

Auch andere Informationen fehlten mir, also was tun? Nun, einen Ausflug zum Bahnpark Augsburg kann ich sehr empfehlen, aber hier im Stummiforum brauche ich das nicht zu erzählen, schließlich war er Teil eines Forumausfluges.
Gesagt getan, am 4. September 2016 fuhr ich standesgemäß mit der Bahn nach Augsburg, im Rucksack einen Zollstock und ein 20m-Maßband. Unterstützung hatte ich durch meine Frau (die immer mehr bereut mich auf den Bahnpark aufmerksam gemacht zu haben) und so konnte ich 4 Stunden später mit ca. 350 Bildern und Skizzen wieder den Rückzug antreten. Ein Glück war auch daß der Bauplan der Drehscheibe aushängt.
Damit wußte ich nun, das Hauptproblem ist der Drehscheibendurchmesser. 23 Meter in Original, d.h. die Peco (gelbe Linie) ist ca. 4cm zu groß im Durchmesser.

So wurde der Gleisplan korrigiert, die Modulkästen reduzierten sich wieder etwas.
Damit komme ich wieder auf Modulkästen mit 100cm Breite und normalerweise 50cm Tiefe. Da der Bahnpark aber eine Kurve beschreibt, müssen die Module links und rechts von der Drehscheibe schräg zulaufen. Wäre ja auch zu einfach gewesen :x
[Edit 24.09.16: Auftrag zum Bau der Modulkästen erteilt :D ]
Wer einen Tipp für mich hat darf mir gerne eine PM schreiben.
Dies ist meine kleine Wunschliste mit den Loks vom Bahnpark und wo diese für 2L DCC zu bekommen sind. Evtl. auch die ein oder andere zusätzliche Lok die ich ins Herz geschlossen habe...
Lokbestand und Wunschliste
Lokbezeichnung | Hersteller | Status | Bemerkung |
Köf II | Lenz Köf II Art.#. 30151-01 | gekauft | meine erste H0 Lok und das Teil ist echt der Hammer... |
218 495-0 | ESU BR215 Art.#. 31018 | gekauft | Ich weiß, es ist eine 215 statt 218, aber das Teil ist fantastisch |
212 249-7 | Brawa 42818 | gekauft | Lokomotion unterstützt regelmäßig den Bahnpark |
E103 235 | Roco 72311 | gekauft | Nicht im Bahnpark, aber wegen der Kamera muß ich diese Version meiner Traumlok haben Hmmh, laut diesem Bild war mal 2005 eine im BPAhttp://www.online-hoernchen.de/Bahn/491001.htm |
41 018 Öl | Trix 22927 | gekauft | Meine erste H0 Dampflok... Inzwischen passend umbeschriftet. |
Köf II | Lenz Köf II Art.#. 30150 | gekauft | die neue Lenz-Version mit offener Tür. Eine Lenz Köf kann man nie zuviel haben... |
Draisine | Hobbytrain 14523 | gekauft | Ein Batteriepuffer wäre für dieses kleine Ding echt gut... |
VT11.5 | Roco 04183A + 04070A | gekauft | Das alte Teil hat schon einen Lenz Dekoder und Beleuchtung drin |
SBB Ae 4/7 10949 | Lilliput L114714, Piko 51780 | gekauft, gekauft | Mein erstes Modell welches ich mit ESU Lokpilot V4.1 und Batteriepuffer digitalisiert habe. Und nachdem Piko ein schönes Soundmodell herausgebracht hat, konnte ich nicht widerstehen... |
BR 335 | Trix 22047 | gekauft | Köf III mit Rangierkupplung |
E94 | ESU 31121 | gekauft | Nicht im Bahnpark vorhanden, aber in Stuttgart gibt es die E94 088, die auch mal zusammen mit der 41 018 fährt. |
116 009-2 | Roco 63623 | gekauft | Nach der Ae4/7 meine 2te Modell-Lok mit Buchli-Antrieb |
1211 | Roco 73831 | gekauft | Interessante Lichtschaltung haben die Niederländer |
E18 08 | Roco 43660 Museums Edition (DC) | gekauft | Passende Nummerierung und inzwischen mit Sound. |
6503 Aquitaine | Jouef CC-6505 / Roco 73399 | gekauft/ gekauft | Ich habe die Hoffnung auf LS Models verloren und dann doch mal so ein spartanisches Jouef Modell ersteigert Hurra! Seit Mai 2019 ist die Roco CC6514 in meinem BW! |
120 003-9 | Trix 22684 | gekauft | Ich habe die Hoffnung aufgegeben, daß LS Models Art.#. 16081S irgendwann mal verfügbar wird. Auch wenn ich die Lima 208143 ersteigerte, so habe ich mich doch noch zusätzlich für die Soundlok von Trix entschieden. |
03 2295-8 DR Kohle | Gützold 31059088 | gekauft | Ich denke das ist die Dampflok mit dem besten Sound in meinem Bestand. |
E 44 1170 | Roco 43404 | gekauft | Seit September 2018 im Fuhrpark und eine meiner Lieblingsloks. Vermutlich weil ich als Jugendlicher mal im Führerstand mitfahren durfte... |
64 419 | Trix 22242 | gekauft | Anfang 2016 durfte ich bei der 64 419 mal mitfahren |
Feldbahn | Minitrains 1042 | gekauft | http://www.minitrains.eu/mt-steam.html |
231 K 22 "La France" | REE Modeles MB004S SNCF Dampflok Serie 231 Ep.4/5 Art.Nr.: 315-MB004S | gekauft | Eine tolle französische Schönheit was Ree Modeles da auf die Beine gestellt hat. |
1110 529-3 | PIKO 51764 | gekauft | Die Expert-Serie von Piko gefällt mir auch sehr gut. |
64 511 | Roco 73201 | gekauft | Wie bei den Köf2 finde ich kann man nie genug von dem Bubikopf haben... |
64 031l | Roco 73199 | gekauft | Nachdem die 64 511 Epoche 2 ist, wollte ich noch die Epoche 3 haben. |
44 606 Öl | Roco 72239 | gekauft | Toller Henning-Sound und inzwischen passend umbeschriftet |
E63 05 | Piko 51080 | gekauft | Meine erste Lok wo ich einen Sounddekoder eingebaut habe. |
Der gläserne Zug ET 491 001 | Trix 22193 | gekauft | Quelle: http://www.bahnpark-augsburg.de/uploads/...rner_Zug_01.JPG |
VT98/VS98 | Piko 52726 | gekauft | war zumindest zu Besuch im Bahnpark |
BR85 001 | Roco 72263 | gekauft | Nicht im Fuhrpark, aber der gepulste Raucherzeuger hat mich sehr gereizt... |
KöfII | Trix 22308 | gekauft | Köf II mit Sound, da konnte ich nicht widerstehen |
V60 860 | ESU 31410 | gekauft | mit allen meinen ESU-Loks bin ich sehr zufrieden |
BR86 257 | Roco 73023 | gekauft | nicht im Bahnpark Augsburg, aber anscheinend bei der Sauschwänzlesbahn im Einsatz |
GE ES44 Evolution | Wahlters 910-20179 | gekauft | natürlich nicht im Bahnpark Augsburg, aber bei einer Geschäftsreise aus Charlotte, NC mitgebracht |
EMD GP9 Ph II | Walthers 910-30410 | gekauft | natürlich nicht im Bahnpark Augsburg. In North Carolina ist "Norfolk Southern" Zuhause. |
01 1081 Öl | Roco 63220 | das verrostete Teil versuche ich mit einem Revellbausatz nachzubauen | |
38 1301 ÖGEG | |||
184 112-1 | ??? | Seit Februar 2019 ist dieser Neuzugang im Bahnpark | |
41 364 | dient als Ersatzteillager für die 41 018 | ||
2455 | Trix 22023 | Quelle: http://www.bahnpark-augsburg.de/uploads/...sen_2455_HP.jpg![]() | |
E 636 147 | ACME 60454 | gekauft | Quelle: http://www.bahnpark-augsburg.de/uploads/pics/DSC_4960.jpg![]() |
1135 | Quelle: http://www.bahnpark-augsburg.de/uploads/...undhaus_HP.jpeg | ||
3602 CFL | Trix 22338 | Quelle: http://www.bahnpark-augsburg.de/uploads/..._BB_3602_01.JPG | |
SZ 06-013 Tatonka | Quelle: http://www.bahnpark-augsburg.de/uploads/...hscheibe_04.JPG | ||
Bauart 17c "Südbahn Nr. 415" | Quelle: http://www.bahnpark-augsburg.de/uploads/...uedbahn_406.jpg![]() | ||
VT11.5 | Roco 63102 | Die "Blue Star Train"-DC-Variante ist nicht so einfach zu finden, bzw. zu teuer... Inzwischen wird versucht diesen zu verkaufen. Auch die normalen VT 11.5 gehen zurück ins Nürnberger Museum. | |
1141 003-2 | Roco 63576 | gekauft | |
Akkuschlepper | ??? |
viewtopic.php?p=1736327 - Minitrains 1042
viewtopic.php?p=1801604 - Roco BR 64 Rauchgenerator
viewtopic.php?p=1713985 - Märklin 4133 Umbauwagen
viewtopic.php?p=1675865 - Trix 23499-1: wie öffnen?
viewtopic.php?p=1675137 - Problem mit Trix C DKW 62624 / WeichEi
viewtopic.php?p=1663584 - Liliput Ae4/7 L114714
viewtopic.php?p=1662738 - Liliput Ae4/7 L114714: Fehlendes Plastikteil ersetzen
viewtopic.php?p=1640042 - Arduino MobaTools
viewtopic.php?p=1761283 - Arduino Platine von Markus (DickerSauerländer)
viewtopic.php?p=2004369 - Arduino-Hilfe benötigt: Zugkraftmesswagen
viewtopic.php?p=2006914 - Z21 App Update Infos
Thema Kato Unitrack:
viewtopic.php?f=3&t=84542#p2030562