Hallo.
Mir ist bei den Kupplungen die Feder raus gesprungen umd ich bekomm die nicht mehr richtig zurück.
Hilfe!
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Hallo.
Mir ist bei den Kupplungen die Feder raus gesprungen umd ich bekomm die nicht mehr richtig zurück.
Hilfe!
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Hallo,
was für eine Feder:
Blattfeder bei Fleischmann-Wagen? Spiralfeder bei (älterem) Märklin-Wagen? Gebogene Feder bei alten Roco-Kurzkupplungen? Federstahldraht bei neueren Märklin-Wagen?
Meine Glaskugel zeigt mir leider nur ein verschwommenes Bild!
Gruß
Martin
Beiträge: | 4.759 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Moin,
Eine ähnliche Frage hatte ich auch schon eingestellt und wieder gelöscht. Er fährt Spur N laut Profil. Aber den Hersteller des Modells sollte man schon angeben. Im Hellsehen bin ich auch untauglich
klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.828 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Puh. Danke
Es ist ein Jägerndorfer Dosto Wagen mit Federstahl. Spur N
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Hallo Stummis,
gerade lese ich diesen Beitrag, mir geht es genauso, ich hoffe das ich mich hier mit einklinken darf.
Ich habe ein Märklin 43315 Postwagen der mir am Sonntag herunter gefallen ist ops:
hierbei hat sich die Kulissenführung ( gebrochen ) und der Federstahldraht (auf und davon ) verabschiedet.
Nach Stundenlanger Recherche im Netz, kann ich weder eine Ersatzteilliste oder Explosionszeichnung von den Teilen finden,
hier wäre ich über eine Unterstützung Euerseits sehr dankbar.
mit lieben MOBA-Gruß
Jürgen
Beiträge: | 31 |
Registriert am: | 23.09.2008 |
Ort: | An der Küste |
Gleise | C und K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Moin "digisee",
Für Wagen gibt es so gut wie keine Explosionszeichnungen und selten Ersatzteillisten, egal welcher Hersteller. Die Kupplungskulisse ist oft Teil des Wagenbodens, ich vermute mal Du meinst die Kupplungsdeichsel. Das ist ein Teil das es höchstwahrscheinlich als Ersatzteil gibt.
Ob es allerdings sinnvoll ist, wenn Du Dich einfach an ein anderes Thema anhängst?
Im Thema von "stefandotti" geht es um ein Modell von Jägerndorfer in Spur N
Bei Dir geht es um Spur H0 Märklin
Warum eröffnest Du nicht ein eigenes Thema? Das halte ich für sinnvoller.
klein.uhh
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.828 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Hallo klein.uhu,
danke für deinen Hinweis, habe ich auf Deichsel geändert und es in einer anderen Rubrik untergebracht.
Gruß Jürgen
Beiträge: | 31 |
Registriert am: | 23.09.2008 |
Ort: | An der Küste |
Gleise | C und K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |