So, ich mach jetzt hier auch mal mit.
(und jetzt wird es ein wenig Ä-technisch - pragmatisch)
Je nachdem, wie rum man es liest:
braun braun schwarz braun grün = 1,1 KOhm, 0,5% Toleranz
grün braun schwarz braun braun = 5,1 KOhm, 1 % Toleranz
(http://www.digikey.com/-/media/Images/Ma...54-8d78dacd29ff)
Also, nach meinem Gefühl:
5,1 KOhm.
Gegen die 1,1 KOhm Variante sprechen:
- Die unnötig geringe Toleranz (kostet Geld, bringt nix)
- Der vielleicht etwas knapp bemessene Widerstandswert.
(Nehmen wir mal 18V DC als Spannung an, LED rot hat so in etwa 1,2 - 1,5 V U_forward - bleiben 16,5V für U_R -->
U/R = I
16,5V / 1,1k Ohm --> 15mA
oder
16,5V / 5,1k Ohm --> 3,24mA
)
Ebenso wie die Spannung kann man auch Nennströme annehmen, normale LEDs können durchaus mal 20mA ab....
(Ganz grober Bauchwert --> Wer sicher sein will -> ins Datenblatt schauen!)
ABER: Auch mit deutlich geringeren Strömen liefern moderne LEDs "ordentlich" Licht.
Daher geht man oft nicht an ihr Stromlimit, sondern bleibt weit darunter.
(das tut auch der LED gut, am Limit altert sie deutlich schneller)
Ausserdem will man ja ein Signal, und nicht den Sonnenuntergang auf der Anlage simulieren 
@Knut:
Besorg dir beide Werte, je 10 Widerstände (oder auch mehr - die kosten fast nichts)
Schau Dir die Helligkeit bei 5,1 KiloOhm an.
Wenn OK -> Fertig
(und bei einem zu großen Wert machst Du auch nichts kaputt )
Wenn zu dunkel-> Widerstand reduzieren (vielleicht auch mal zwei 1,1K Ohm hintereinander, um sicher zu sein)
Was Du Dir auch überlegen kannst, ist Dir ein günstiges multimeter anzuschaffen...
Kann man immer brauchen, z.b. auch, um Kurzschlüsse oder Wackler aufzuspüren...
Damit kann man dann eben auch Widerstände ausmessen....
OK, das würde bedeuten, sich mit ein paar Grundlagen im Bereich Strom zu befassen.
Denn Du schreibst ja, dass Du Dich da aktuell nicht mit auskennst, aber vielleicht hast Du ja Lust, dich irgendwann mal auszukennen....
Gerade die Moba lädt ein, immer wieder neue Dinge zu lernen...
Muß man nicht - aber man kann....
Viele ä-technische Grüße
Christian
Ach ja, eine mögliche Bezugsquelle:
http://www.reichelt.de/index.html?ACTION...=METALL%205,10K
Wenn Du einen Conrad in der Stadt hast (oder andere Elektronikläden - versuchs da, aldiweil da kosten die Teile zwar mehr, aber bei 10 Widerständen 5€ für Versand ist auch doof...)