Servus beieinander,
einige haben meine alte Anlage verfolgt oder auch die Planung der aktuellen Anlage (siehe Link in der Signatur).
Nachdem die alte Anlage soweit abgebaut ist, die Planung erstmal soweit steht bzw (fast) abgeschlossen ist, hab ich mit dem Bau der neuen Anlage begonnen und da es erstmal nur "Bretterwüste" zu sehen gibt, eröffne ich hier meinen Thread. Irgendwann darf ich dann hoffentlich in die Rubrik "meine Anlage" umziehen.... mal sehen ob ich das schaffen werde....
Da zwischen Plan und tatsächlichen Bau
erfahrungsgemäß bei mir immer irgendwo Welten liegen
, sollte es diesmal anders werden...sollte...
Ich hab dann auch gleich mal den Bau mittels WinTrack nach verfolgt bzw nachgeplant, wie ich es auch tatsächlich baue bzw derzeit die Gleise liegen.
Leider ist es in WinTrack irgendwie nicht 100% möglich, das so nach zu gestalten, sodass ich im WinTrack mit Flexgleisen etwas tricksen musste.
Aber seht selbst, wie es tatsächlich aussieht und der Unterbau derzeit vorhanden bzw gebaut ist:
Blick beim Betritt des Raumes
Blick aus dem Inneren des Raumes
Einen Tag später lagen dann auch die ersten Gleise
vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen, aber ich hab ein bischen meines M-Gleis-Materials auch (noch) verbaut, mal sehen, ob es noch "fliegen" wird oder ich es doch beibehalte, aber fürs erste zum Testen sollte es reichen. Zudem werde ich die Ausfahrweichen nicht mit Antrieben versehen. Hat bisher gut funktioniert
Testen wird auch in den nächsten Tagen/Wochen mein Ziel sein, denn nachdem ich morgen mein neues Netzteil der Ecos2 bekommen werde (das erste war defekt :? ), kann es mit dem Testfahrten dann hoffentlich bald beginnen.
Zudem will ich dann auch gleich mit TrainController meinen SBF bzw "Testkeis" steuern bzw testen, wie das so funktioniert.
Die ersten 4 Servos (werde alle Weichen nur noch mit Servos steuern (Stand jetzt)), sind auch schon verbaut und angeschlossen, aber eben noch nicht in der Ecos angelegt/programmiert.
Die jetzigen Servos sind von ESU, gesteuert mit SwitchPilot, mal sehen wie das funktioniert, ggf werde ich auch noch die von Digikeijs ausprobieren.
Rückmelder (Ecos Standart-Rückmeldemodul) hab ich bisher noch nicht verbaut bzw verkabelt, wird dann auch in naher Zukunft geschehen
Zudem bin ich derzeit auch noch dabei, die K-Gleise mit Kabeln zu versehen, damit Strom fließen kann
So, das wars erstmal für heute.
Mal sehen, wann ich wieder was berichten kann bzw ich meine Test zufriedenstellend "abgeschlossen" habe
Fragen, Anregungen und auf sonstige Antworten freue ich mich.
Gruß
Matthias
PS:
Wer eine Idee zur Namensgebung der Anlage hat...bitte her damit :)