RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#1 von kurier63 , 19.10.2016 21:21

Hallo Gemeinde, ich will meine märklin 3102 (BR 53 0001) mit dem tams LD-W 32 ausrüsten, der Doppelraucher soll über f1 und das betreffende Relais geschaltet werden!
Meine Frage: Muss ich für den digitalen Betrieb die 24V Version nehmen, oder tut es die 16V Version auch???


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#2 von rmayergfx , 19.10.2016 21:35

Hallo Michael,

ESU hat ein 24V Relais ? Das wär was neues. Das 16V funktioniert im Digitalbetrieb einwandfrei bei mir. Wichtig ist dann der passende Rauchsatz für die Lok! Für Digital entsprechend den Seuthe Nr. 11.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.446
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#3 von kurier63 , 19.10.2016 21:57

Hi Ralf! ah, ok....wieso den Seuthe Nr. 11? Der ist doch schaltbar! Ich will extra den Nr. 10 einbauen, damit es schön raucht....


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#4 von lui ( gelöscht ) , 19.10.2016 23:30

Das ESU Relais 51963 hat weder eine nominale Betriebsspannung (sog. Coil Voltage) von 24V noch von 16V, sondern 12V.

D.h. bei einer Betriebsspannung von 16-18V am Funktionsausgang wird es permanent im Überlastbereich betrieben und erwärmt sich dabei stark.
(Der Spulenwiderstand beträgt ca. 430 Ohm; ergo sind das bei 16V ca. 600mW.)

Vergleichbare Relais anderer Anbieter haben einen mehr als doppelt so hohen Innenwiderstand mit einer deutlich geringeren Verlustleistung, was bei einer höheren Betriebsspannung auch deutlich feststellbar ist.


lui

RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#5 von hu.ms , 19.10.2016 23:34

Ich kaufe bei relais (mono- und bistabil), die mit der digitalspannung von 20-22V betrieben werden,
immer die preisgünstigen 12V-varianten und setzte eine 150 ohm widerstand und freilaufdioden in die leitung zu den spulen.

Das von dir genannte esu-relais ist für den betrieb an esu-decoder-aux-ausgängen vorgesehen. Antwort von mir also: JA!

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.461
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#6 von lui ( gelöscht ) , 19.10.2016 23:49

Zitat von hu.ms
Das von dir genannte esu-relais ist für den betrieb an esu-decoder-aux-ausgängen vorgesehen.


Wo steht denn das geschrieben? http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/miniatur-relais/


lui

RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#7 von hu.ms , 20.10.2016 00:02

Genau dort:
"""Mit unserem kleinen Schaltrelais lassen sich Lasten schalten, die mehr Strom benötigen als ein Funktionsausgang des Decoders leisten kann. Schalten Sie in diesem Fall einfach das Relais dazwischen."""

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.461
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#8 von lui ( gelöscht ) , 20.10.2016 00:29

Vielleicht liegt hier ein Mißverständnis vor - die Frage war ob dieses Relais AUSSCHLIESSLICH für den Betrieb mit ESU Decodern vorgesehen ist.

Der sehr allgemein gehaltene Text sagt ja nur "Decoder" und eine Ausschlusserklärung beim Betrieb mit Decodern anderer Hersteller fehlt ebenfalls.

Immerhin will der TE dieses Relais mit einem TAMS Decoder betreiben.


lui

RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#9 von kurier63 , 20.10.2016 07:57

guude Moin! Ich habe mal einen Verkäufer angetickert, der hat mir geschrieben dass das ESU Relais problemlos auch mit Fremd-Decodern funzt!?!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#10 von Marky ( gelöscht ) , 20.10.2016 08:52

Moin Michael,

m.W. hat ein LD-W-32 keinen dritten Funktionsausgang sondern nur Licht vorn und hinten. Zudem würde ich eine BR 53 von M* keinesfalls mit Feldspule betreiben sondern mind. mit Hamo-Magnet und LD-G-32. Der hat dann auch einen dritten Ausgang. Wenn Du die Feldspule beläßt wirst Du Dich bestimmt über die Fahreigenschaften ärgern.

Gruß Markus


Marky

RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#11 von hu.ms , 20.10.2016 09:17

Wenn auch auf permanentmagnet umgebaut wird, würde ich den umbauset von esu mit magneten + lopiV4 für 38 € bevorzugen.
Das fahrverhalten verbessert sich erheblich.
Oh - schon wieder t:

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.461
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#12 von Marky ( gelöscht ) , 20.10.2016 10:03

Zitat von hu.ms
Wenn auch auf permanentmagnet umgebaut wird, würde ich den umbauset von esu mit magneten + lopiV4 für 38 € bevorzugen.
Das fahrverhalten verbessert sich erheblich.
Oh - schon wieder t:

Hubert



Moin,


wieso OT ? Einen gut gemeinten Rat (aus eigener Erfahrung), kann man immer hinzufügen, auch wenn er mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat.

Gruß Markus


Marky

RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#13 von kurier63 , 20.10.2016 12:04

Zitat von Marky
Moin Michael,

m.W. hat ein LD-W-32 keinen dritten Funktionsausgang sondern nur Licht vorn und hinten. Zudem würde ich eine BR 53 von M* keinesfalls mit Feldspule betreiben sondern mind. mit Hamo-Magnet und LD-G-32. Der hat dann auch einen dritten Ausgang. Wenn Du die Feldspule beläßt wirst Du Dich bestimmt über die Fahreigenschaften ärgern.

Gruß Markus



Tja, da liegst du falsch, die neuesten LD-W 32 haben einen zusätzlichen Schaltausgang (200mA) welcher mit f1 betätigt wird! Hab ich vor einigen Tagen auch hier geschrieben, weiß allerdings das Forum nicht mehr.....


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#14 von Erich Müller , 20.10.2016 12:07

Zitat von Marky
Moin Michael,

m.W. hat ein LD-W-32 keinen dritten Funktionsausgang sondern nur Licht vorn und hinten. Zudem würde ich eine BR 53 von M* keinesfalls mit Feldspule betreiben sondern mind. mit Hamo-Magnet und LD-G-32. Der hat dann auch einen dritten Ausgang. Wenn Du die Feldspule beläßt wirst Du Dich bestimmt über die Fahreigenschaften ärgern.

Gruß Markus



Hallo Markus,

da ist dein Wissen nicht up to date. Die aktuelle Version, LD-W-32.2, hat ebenso wie der LD-G-32.2 drei Ausgänge (zweimal Licht, einmal was anderes).

Einen ungeregelten Decoder würde ich jetzt auch nicht empfehlen; wenn mit Feldspule, dann Uhlenbrock-76200... und wenn Motorumbau, dann auch mit Fünfpoler: der läuft dann doch etwas weicher. Einen Decoder zum Hochpreis (esu) einzubauen und dann am Motor zu sparen (Dreipoler beibehalten) will mir nicht einleuchten.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: ESU Relais 51963 12-16V für digitalen Betrieb?

#15 von hu.ms , 22.10.2016 10:05

Zitat von Erich Müller

...Einen Decoder zum Hochpreis (esu) einzubauen und dann am Motor zu sparen (Dreipoler beibehalten) will mir nicht einleuchten.


Dann solltest du es einmal versuchen - natürlich nur im digitalbetrieb, denn nur in dieser betriebsart kann ein "hochpreisdecoder" seine vorteile wirklich zeigen.
Oh - schon wieder t:

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.461
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz