die Liste der voraussichtlichen Liefertermine – Stand: September 2016 – wurde veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Informationen zur Lieferungen einer Firma namens Märklin. Du gibst Dir viel Mühe (und nimmst Dir wahrscheinlich auch viel Zeit) um hier zu berichten. Manchmal hilft es weiter (zB beim Oktoberfestwagen, hätte ich sonst nichts davon erfahren), manchmal aber habe ich den Eindruck, es wird immer frustrierender. Nicht wegen Dir, sondern wegen dieser Firma Märklin. Soll und kann man ihr noch glauben? Soll man diesen Oligopolisten noch ernst nehmen?
Nehmen wir die 37017 Dampflok S 2/6 in blau. Angekündigt von Märklin II. Quartal 16 - lange vorbei. Dann August 16, auch vorbei, jetzt steht in der von Dir soeben verschickten Lieferliste Sep 2016. Da mich die Lok interessiert, beobachte ich die Liefertermine sehr genau. Gestern stand bei Conrad 2-3 Tage, heute steht da plötzlich wieder 5 Wochen. Bei Völkner stand bisher 7.9.16 (auch vorbei) und jetzt der 12.10.16. Andere Händler schreiben schon überhaupt nichts mehr, nur noch Vorbestellung.
Ich meine, wenn Märklin so mit den Kunden umspringt (und Conrad, etc. schreiben solche Termine sicherlich nicht aus Jux und Tollerei auf ihre Internetseiten, sondern nach Auskunft des Lieferanten) und eine solche Unfähigkeit in der Lieferung hat (der doch auch eine Produktionsplanung vorausgehen muß frage ich mich inzwischen nach der Glaubwürdigeit einer solchen Firma. Nur bei Preiserhöhungen ist sie sehr akkurat und schnell. Ich für meinen Teil habe die Konsequenz gezogen und viele Käufe mir entsagt und weitere nach hinten verschoben, denn ich möchte zB erst zB die S 2/6 erhalten, bevor ich mein Budget weiter verbrauche.
Mich würde interessieren, wie hier die Lieferfähigkeit und vor allem die Lieferterminvorhersage von Märklin ganz allgemein gesehen wird.
Zitat von TEEWolfMich würde interessieren, wie hier die Lieferfähigkeit und vor allem die Lieferterminvorhersage von Märklin ganz allgemein gesehen wird.
Ich habe meine Sachen bisher immer bekommen. Von allen Herstellern. Das reicht mir.
Das sich mal Sachen verzögern ist normal und kommt überall vor. Schau mal einfach ein paar Wochen zurück, wo VW Stress mit Zulieferern hatte und deswegen eine Zeitlang die Bänder still standen. Ansonsten kenne ich keinen Modellbahnhersteller, der alles wie vorangekündigt pünktlich liefert. Bei einigen gibt es da gleich Jahrelangen Verzug.
Es gibt viele Gründe, warum man die Reihenfolge der Produktion verändert, was sich dann natürlich auf die Auslieferung auswirkt. Und mir ist lieber, eine Modell kommt später, dafür wurde aber noch ein Fehler beseitigt, als ein Modell kommt pünktlich, und alle müssen es erstmal zurück schicken, damit es überhaupt brauchbar ist.
Grüße, Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
Zitat von TEEWolf ... Ich meine, wenn Märklin so mit den Kunden umspringt (und Conrad, etc. schreiben solche Termine sicherlich nicht aus Jux und Tollerei auf ihre Internetseiten, sondern nach Auskunft des Lieferanten) und eine solche Unfähigkeit in der Lieferung hat (der doch auch eine Produktionsplanung vorausgehen muß frage ich mich inzwischen nach der Glaubwürdigeit einer solchen Firma. .... Wolfgang
Moin Wolfgang,
Dann betrachte doch bitte auch mal die Liefertermine bei anderen Modellbahnherstellern.
Roco: BR85 seit wann angekündigt? Und gibt es die schon? Mit den 218-Varianten war es nicht viel besser. Fleischmann paßt sich Roco inzwischen auch da an.
BraWa: auch da werden Liefertermine weit nach hinten geschoben, wenn warum auch immer erforderlich. Aktuelle Beispiele gab es in den letzten 2-3 Jahren mehrere.
LIliput: da gibt (besser gab) es Modelle, die erst nach rund 10 Jahren endlich erschienen. Von einigen der aktuellen Neuheiten 2015 und 2016 ist auch nicht alles in Sicht, nicht mal ein Mustermodell. Wie lange dauerte es da mit der BR56 vor einigen Jahren?
Piko: die sind ziemlich pünktlich, aber es gibt auch Ausnahmen.
ESU: lasse ich hier mal besser weg.
Märklin ist da in guter Gesellschaft! Die Zeiten, wo Modelle auf der Messe in Nürrnberg verkündet und gezeigt wurden, die dann auch im gleichen Jahr noch vor Weihnachten erschienen, sind schon lange vorbei.
Gruß klein.uhu
Nachtrag: kein Hersteller macht das mit Freunde, oder um die Kunden zu verärgern. Man hat bestimmt gewichtige Gründe dafür, die nicht immer veröffentlicht werden (müssen). Und mit Sicherheit ist Unfähigkeit da selten im Spiel. Ziel eines Herstellers ist es doch, Ware zu produzieren und zu verkaufen, möglichst schnell und möglichst viel.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Man sollte das gelassen sehen. Die Lieferterminliste ist ein Produktionsplan. Geht was schief oder muss was nachgebessert werden, gerät der Plan durcheinander. Deshalb verfällt aber keiner der Arbeiter bei Märklin in Hektik (was auch verständlich ist, die "arbeiten da nur"). Für uns ist es Hobby (deshalb sollten wir schon mal ganz gelassen ran gehen), für Märklin ist es ganz klar Business, die müssen mit dem Laden Geld verdienen, da muss die Auslastung der Abteilungen stimmen und mann muss nach allen Seiten schauen. Für den Kunden ist es da oft nicht nachvollziehbar warum was wie gemacht wird, aber die wissen schon was Sie tun...
ja , es ist wohl kein Beinbruch, wenn Moba Artikel nicht mehr so pünktlich ausgeliefert werden. Nur, welchen Sinn macht denn dann noch die " Lieferterminliste " von Märklin ?? Anstatt sich bei Verzögerungen weiter zu blamieren, würde ich eben keine solche Listen mehr veröffentlichen.
Zur Dampflok C 5/6 kann ich nur sagen, die CH Händler haben die Märklin Lok " tröpchenweise " erhalten und von den ausgelieferten Loks gingen grössere Stückzahlen wieder zurück, da der Raucheinsatz nicht funktionierte. Die Lok wurde hier von " Webermütze" ( herzlichen Dank) am 07.06.2016 als " ab Werk geliefert " gemeldet, die meisten der mir bekannten deutschen Moba - Händler haben noch keine einzige C 5/6 gesehen.
Hoffentlich wird bald mal besser, mit der Qualität - das Weihnachtsgeschäft beginnt in ein paar Wochen.
Zitat von Elokfahrer160Hallo Wolfgang, hallo mittelweg,
ja , es ist wohl kein Beinbruch, wenn Moba Artikel nicht mehr so pünktlich ausgeliefert werden. Nur, welchen Sinn macht denn dann noch die " Lieferterminliste " von Märklin ?? Anstatt sich bei Verzögerungen weiter zu blamieren, würde ich eben keine solche Listen mehr veröffentlichen.
Zur Dampflok C 5/6 kann ich nur sagen, die CH Händler haben die Märklin Lok " tröpchenweise " erhalten und von den ausgelieferten Loks gingen grössere Stückzahlen wieder zurück, da der Raucheinsatz nicht funktionierte. Die Lok wurde hier von " Webermütze" ( herzlichen Dank) am 07.06.2016 als " ab Werk geliefert " gemeldet, die meisten der mir bekannten deutschen Moba - Händler haben noch keine einzige C 5/6 gesehen.
Hoffentlich wird bald mal besser, mit der Qualität - das Weihnachtsgeschäft beginnt in ein paar Wochen.
Gruss - Elokfahrer160
Hallo Modellbahner,
vielen Dank für die Rückmeldungen. In der Tat erstaunlich was nicht nur bei Märklin abgeht. Habe mit anderen Lieferanten bisher noch wenig Erfahrung, da ich mich (noch) auf Märklin konzentriere.
Elokfahrer160 trifft es aber auf den Kopf: wozu diese Angabe von und mit Lieferterminen, wenn man sie nicht im entferntesten einhalten kann. Na gut, wie bereits geschrieben, ich habe meine Konsequenzen schon gezogen, aber die Modellbauer (Lieferanten, also nicht wir Hobbybauer) sollen doch ihren Mund halten statt zu jammern, es mangele an Nachwuchs. Sollten einfach mal darüber nachdenken warum. Es liegt sicherlich nicht an uns. Denn wie soll man zu einem Lieferanten Vertrauen finden, wenn er noch nicht einmal zuverlässig seine Liefertermine nennen kann?
Zitat von Elokfahrer160Hallo Wolfgang, hallo mittelweg,
ja , es ist wohl kein Beinbruch, wenn Moba Artikel nicht mehr so pünktlich ausgeliefert werden. Nur, welchen Sinn macht denn dann noch die " Lieferterminliste " von Märklin ?? Anstatt sich bei Verzögerungen weiter zu blamieren, würde ich eben keine solche Listen mehr veröffentlichen.
Zur Dampflok C 5/6 kann ich nur sagen, die CH Händler haben die Märklin Lok " tröpchenweise " erhalten und von den ausgelieferten Loks gingen grössere Stückzahlen wieder zurück, da der Raucheinsatz nicht funktionierte. Die Lok wurde hier von " Webermütze" ( herzlichen Dank) am 07.06.2016 als " ab Werk geliefert " gemeldet, die meisten der mir bekannten deutschen Moba - Händler haben noch keine einzige C 5/6 gesehen.
Hoffentlich wird bald mal besser, mit der Qualität - das Weihnachtsgeschäft beginnt in ein paar Wochen.
Gruss - Elokfahrer160
Hallo Modellbahner,
vielen Dank für die Rückmeldungen. In der Tat erstaunlich was nicht nur bei Märklin abgeht. Habe mit anderen Lieferanten bisher noch wenig Erfahrung, da ich mich (noch) auf Märklin konzentriere.
Elokfahrer160 trifft es aber auf den Kopf: wozu diese Angabe von und mit Lieferterminen, wenn man sie nicht im entferntesten einhalten kann. Na gut, wie bereits geschrieben, ich habe meine Konsequenzen schon gezogen, aber die Modellbauer (Lieferanten, also nicht wir Hobbybauer) sollen doch ihren Mund halten statt zu jammern, es mangele an Nachwuchs. Sollten einfach mal darüber nachdenken warum. Es liegt sicherlich nicht an uns. Denn wie soll man zu einem Lieferanten Vertrauen finden, wenn er noch nicht einmal zuverlässig seine Liefertermine nennen kann?
Trotzdem weiterhin Spaß mit der Bahn
Wolfgang
Hallo zusammen,
vielleicht sehe ich das ja zu genau oder zu einfach, aber mein 'Lieferant' ist mein Händler, nicht der Hersteller; und der Händler garantiert mir im Rahmen der Frühjars-Vorbestellung keinen Liefertermin, welcher somit Vertragsbestandteil würde. Und ohne Lieferterminzusage des Vertragspartners gibt es keinen Lieferverzug und somit habe ich keinen Grund unzufrieden zu sein.
Mir gefällt das System mit der 'dynamischen' Lieferterminliste des Herstellers. So habe ich zumindest ein tool für die Ausgabenplanung. Und wenn das Geld einen Monat länger auf dem Konto bleibt, halte ich das auch aus. Auch zwei Monate....
Zitat von wigue ... mein 'Lieferant' ist mein Händler, nicht der Hersteller; und der Händler garantiert mir im Rahmen der Frühjars-Vorbestellung keinen Liefertermin, welcher somit Vertragsbestandteil würde. Und ohne Lieferterminzusage des Vertragspartners gibt es keinen Lieferverzug und somit habe ich keinen Grund unzufrieden zu sein.
Mir gefällt das System mit der 'dynamischen' Lieferterminliste des Herstellers. So habe ich zumindest ein tool für die Ausgabenplanung. Und wenn das Geld einen Monat länger auf dem Konto bleibt, halte ich das auch aus. Auch zwei Monate....
Richtig, gut ausgedrückt, volle Zustimmung!
***** "Oh lieber Modellbahngott" Was hat manch armer Modellbahner für Probleme? Hat Geld und kann nichts kaufen. Wenn er dann was kaufen könnte, hat er kein Geld mehr. Und er hat Angst, dass er etwas nicht kaufen könnte, weil er nicht weiß wann es das gibt und ob er dann Geld hat. Muss ich nun für ihn beten?
Ich kaufe dann, wenn der Händler die Ware hat. Wann das ist, heute, in drei Monaten, in einem Jahr, das war mir noch gestern völlig unbekannt und Wurscht.
Wenn mal etwas weg ist weil ich nicht rechtzeitig eingekauft habe, dann geht die Welt unter und ich wechsele Händler, Lieferant, Forum und Hobby - ach was, ich wandere aus in ein anderes Planetensystem. Hier auf der Erde ist so oder so alles schlecht. *****
Habt Ihr keine anderen Probleme?
klein.uhu der sich da nicht mal mehr an den Kopf fassen kann
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Die Lieferterminlisten sind ein Produktionsplan. Geht in der Produktion was schief, verschiebt sich der ganze Plan. Lücken für solche Fälle im Zeitplan zu lassen kann sich heute kein Hersteller mehr leisten.
Märklins einziges wirkliches Problem ist doch, dass Sie die Neuheiten nicht lange genug im Betrieb geheim halten können. Sonst könnten Sie ja erst alles Produzieren und nur das ins Neuheitenheft nehmen, was wirklich fertig ist und funktioniert.
Natürlich ist es ärgerlich wenn sich ein Termin für ein Produkt verschiebt, auf das man sich schon lange gefreut hat. Aber ein Beinbruch ist das wohl nicht. Eher ein psychologisches Problem. Ist ein Produkt schon länger als 6 Monate bekannt, geht das Interesse schon zurück. Ist ein Produkt gerade angekündigt worden, hat sich ein Interesse noch gar nicht recht gebildet. Deshalb würden die Neuheiten im Idealfall ca. 3 Monate nach Ankündigung erscheinen. Das Problem ist, dass die Zeitspanne zu kurz ist um die Produktionsmenge zu planen. Denn Märklin legt die Stückzahl sicher auf Basis der Vorbestellungen der Händler und dazu den Erfahrungen von Märklin fest, die Ihre Bestellmenge wiederum auf Basis der Kundenvorbestellungen und Ihrer Erfahrungen.
Man müsste schon eine Glaskugel haben, um hier eine Punktlandunge bezüglich der Menge hin zu bekommen. Produziert man zu wenig, wird sich beschwert. Produziert man zu viel und haut die Überproduktion nach ein paar Jahren mit Rabatt raus, wird sich auch beschwert. Zumindest letzteres kann ich nicht verstehen... bei Handys und Computern ist das heute jedem klar, dass etwas "älteres" billiger wird...
wenn man so liest, was hier geschrieben wird, gewinnt man den Eindruck, als ob einige Leute nur für die MoBa leben und sehnlichst erwarten, das Modell dem Händler aus den Händen zu reissen.
Es kommt wenn es fertig ist. So einfach ist es. Die Lieferterminangabe ist für mich nur ein Richtwert, aber sicherlich nicht verbindlich, sonst müsste ich alle Hersteller (ganz vorne ESU und Brawa) verklagen Ich warte seit Februar 2015 auf die Auslieferung ihrer Neuheiten.
.....wenn man so liest, was hier geschrieben wird, gewinnt man den Eindruck, als ob einige Leute nur für die MoBa leben und sehnlichst erwarten, das Modell dem Händler aus den Händen zu reissen.......
Stephan
Moin,
gut das Du nur "einige" geschrieben hast, denn es gibt auch MoBahner, die auf gar kein Modell mehr warten und dennoch für/mit MoBa leben. Irgendwann muß ja mal gut sein.
vielleicht sehe ich das ja zu genau oder zu einfach, aber mein 'Lieferant' ist mein Händler, nicht der Hersteller; und der Händler garantiert mir im Rahmen der Frühjars-Vorbestellung keinen Liefertermin, welcher somit Vertragsbestandteil würde. Und ohne Lieferterminzusage des Vertragspartners gibt es keinen Lieferverzug und somit habe ich keinen Grund unzufrieden zu sein.
Mir gefällt das System mit der 'dynamischen' Lieferterminliste des Herstellers. So habe ich zumindest ein tool für die Ausgabenplanung. Und wenn das Geld einen Monat länger auf dem Konto bleibt, halte ich das auch aus. Auch zwei Monate....
Viele Grüße
wigue
Hallo wigue,
ich bin eben ein anspruchsvoller, servicverwöhnter Kunde, der sich ungern vom Lieferanten an der Nase herum führen lassen will. Dir das Deine und mir das Meine und jedem das Seine.
Zitat von TEEWolfich bin eben ein anspruchsvoller, servicverwöhnter Kunde, der sich ungern vom Lieferanten an der Nase herum führen lassen will.
"an der Nase herum führen" unterstellt vorsätzliche Täuschung. Obwohl du genau weißt, dass der Händler auch nur verkaufen kann, was ihm geliefert wird.
Möchtest du in deinem Beruf so herabgesetzt und beleidigt werden?
Eine 2000 Jahre alte Weisheit sagt: behandle andere so, wie du selbst behandelt werden willst.
*plonk*
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.