RE: BR 61 "Gebraucht-" Schnapp...

#2951 von hu.ms , 02.06.2025 11:59



BR61 DB (mä 39619 aus 2008) für 199 € + versand.
Hat den ruckel-sinus. Deshalb Glockenanker-motor schon bei kauf für 45 € bestellt.
Die gelben led muss ich auch tauschen.
Sound unterirdisch - mal sehen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.637
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.06.2025 | Top

RE: BR 61 "Gebraucht-" Schnapp...

#2952 von wolfi64 , 02.06.2025 17:13

Heavy metal Wochen bei mir!
Habe folgende Lokomotiven zu einem relativ kleinen Preis bekommen. Beide mit schweren Metalgehäusen.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_5473.jpeg   IMG_5474.jpeg  

wolfi64  
wolfi64
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 04.05.2009
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


Mein letzter "Gebraucht-" schnapp... - Schürzenwagen Märklin

#2953 von ssihr , 06.06.2025 16:06

neu auf meiner Anlage:

Schürzenwagen der Deutschen Bundesbahn von Märklin:



Modelle:
Das Video zeigt verschiedene Modelle der „Schürzenwagen“ der DB:
- Schnellzugwagen 1. Klasse Aüe 310 (Märklin 43200)
- Schnellzugwagen 1. und 2. Klasse ABüe 334 (Märklin 43210)
- Schnellzugwagen 2. Klasse Büe 366 (Märklin 43220)
- Speisewagen WRüge 152 (Märklin 43240)
- Postwagen Poste-b/21 der Deutschen Bundespost (Märklin 43260)
Die Wagen werden befördert von der ölgefeuerten Dampflok 012 077-4 (Märklin aus 29012)



Vorbild:
Mit den ab 1939 beschafften "Schürzenwagen" demonstrierte die ehemalige Deutsche Reichsbahn ein Höchstmaß an Komfort und technischem Fortschritt. Diese für eine Geschwindigkeit von 160 km/h ausgelegten Fahrzeuge hatten ihren Spitznamen durch den fahrwerkseitigen Wagenkasten-Abschluss in Form windschnittiger Schürzen erhalten. Mit diesen vollständig geschweißten Wagen wollte die DR in den 1930er-Jahren den Schnellzugverkehr auch mit dampflokbespannten Zügen beschleunigen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verblieben in den Westzonen noch zahlreiche Schürzenwagen, die von der Deutschen Bundesbahn (DB) nach und nach modernisiert sowie im Fall ehemals gemischtklassiger Fahrzeuge zu reinen Wagen der ersten Klasse umgebaut wurden. So erlebten sie den Höhepunkt ihrer Laufbahn. Bis in die 1980er-Jahre standen die Schürzenwagen bei der DB in Dienst


Viele Grüße
Stefan

meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html


 
ssihr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.134
Registriert am: 14.06.2015
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp... - Schürzenwagen Märklin

#2954 von Koehl , 07.06.2025 00:11

Servus,

Heute habe ich zwei neue Wagen in meinen Bestand aufgenommen. Zum einen den Märklin 46957 mit zwei VW Kübelwagen als Anfang für einen Bundeswehrzug, den ich gerne hinter meine 043 spannen würde.

Zudem habe ich einen Sinalco-Wagen erworben. Dieser weckte bei mir nostalgische Gefühle, da meine Großeltern, bei denen ich aufgewachsen bin, immer Sinalco im Haus hatten und es in den 1990er bis Anfang der 2000er immer mal wieder einen LKW in H0 zu einem Kasten dazu gab.


Beste Grüße
__________________

DRB, NYC und 'ne Menge Fantasie


 
Koehl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Sembach
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung SRSE II
Stromart AC, Digital


Bimz264.5

#2955 von alex218 , 07.06.2025 14:29

Moin,
nach langer Jagd, endlich "erlegt".




Roco 45045: Bimz 264.5, 51 80 22-91 294-4


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.371
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Karlsruher Kopf

#2956 von GrafKröte , 07.06.2025 18:56

Ich konnte kürzlich auch endlich einen Punkt von meiner Wunschliste streichen: Ein Karlsruher Kopf von Brawa. Leider die Epoche V Ausführung, aber entsprechende Kekse zum "rückrüsten" sind schon geordert.
Damit habe ich jetzt meinen ersten Wendezug.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20250606-WA0008.jpg   IMG-20250606-WA0009.jpg  

GrafKröte  
GrafKröte
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 09.06.2024
Ort: Groß-Gerau
Spurweite H0
Steuerung Z21; RocRail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.06.2025 | Top

Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2957 von MU5T4N6 , 07.06.2025 19:37

Heute für £35 (~ 41,53 €) auf der Modellbahnbörse in Milton Keynes mitgenommen:

Fleischmann 4176, 50 3123 der DB, Epoche III.


Neuzugang: Fleischmann 4176 50 3123 by Max Moba, auf Flickr

Als Gebrauchtmodell verkauft, laut Verkäufer mit defekter Lok-Tender-Verbindung und fehlender Lampe vorne, außerdem soll der Motor nur sehr langsam laufen. Aufgrund dessen wollte ich die Lok ursprünglich nur als Dummy mit einer Märklin BR 50 als Vorspann einsetzen, nach einer kurzen Inspektion hat sich jedoch herausgestellt, dass bei der Lok-Tender-Verbindung lediglich eine Schraube fehlte (die sogar in der Schachtel lag). Da die Lok analog völlig problemlos läuft und ihr auch sonst nichts fehlt, wird sie jetzt auf Mittelleiter umgebaut und dauerhaft eingeflottet. Fehlt nur die Lampe, aber da findet sich sicher rasch ein Ersatzteil.


Gruß, Max

Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.

Märklin Insider Stammtisch UK | Ex-MUCIS-Mitglied


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 28.10.2013
Homepage: Link
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.06.2025 | Top

RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2958 von mond1969 , 07.06.2025 22:15

Hallo zusammen,

was man so auf einem Kinder- und Jugendflohmarkt 2025 (Künzell) findet:





Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2959 von para , 08.06.2025 16:10

In letzter Zeit gefallen mir die Kleinbahnwagen immer mehr. Den 347 hatte ich als Kind schon im Kleinbahngesxhäft erstanden, leider war es einer der wenigen Sachen der Modelleisenbahn, was meine Kindheit nicht überlebt hat. Umso schöner diesen Wagen wieder in Besitz zu haben, dieses mal sogar mit Metallachsen.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20250608_160603.jpg  

 
para
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 20.02.2025
Ort: Österreich
Gleise M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2960 von drum58 , 10.06.2025 15:09

Hallo zusammen,

ich konnte gebraucht aber in Neuzustand eine Roco 10 001 (62190) erstehen, nicht gerade ein Schnäppchen, aber für den Zustand für mich den Preis wert.







Da diese Version trotz PluX22-Schnittstelle wie eine NEM 652 beschaltet ist (Spitzen- und Schlusslicht immer gemeinsam, siehe hier), habe ich die Tenderplatine ausgetauscht gegen die der neueren Version, damit klappt eine getrennte Ansteuerung von Spitzen- und Schlusslicht.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.309
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.06.2025 | Top

RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2961 von ClassicGolfer , 12.06.2025 14:29

Ich habe eine alte BR 24 von Märklin seit heute in meinem Bestand. Schönes Modell, allerdings mit 20 Waggons überfordert...
Trotzdem freue ich mich über eine weitere Dampflok, und die soll auch nicht viele Waggons ziehen, sondern einen besonderen Zug ziehen (wenn ich den irgendwann mal fertig bekomme).


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.
Und hier gibt es Whiskey in the jar
JETZT GIBT'S WAS AUF DIE OHREN!


 
ClassicGolfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.108
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Meine beiden Hände und meine Denkmurmel
Stromart AC, Analog


RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2962 von Werner Mugler , 12.06.2025 14:40

Hallo André,
sehr schön. Ich habe sie auch noch, die gute alte 24 058 alias 3003, in alter analoger Form. Sie war mein erstes Eisenbahn-Geschenk anno 1958 und fuhr damals mit 3 Donnerbüchsen. Ich denke allerdings, dass das Original mit 20 Wagen auch nicht unterwegs war, da wohl deutlich überfordert. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.


Herzliche Grüße, Werner


ClassicGolfer, Olli 66, ssihr und VanHouten haben sich bedankt!
Werner Mugler  
Werner Mugler
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2963 von Orber Bimmel , 12.06.2025 16:00

Hallo Andre,

einen schönen Märklin-Klassiker hast Du da. Allerdings steht die Schwinge upside down. Ist aber leicht zu beheben. Einfach die Sechskantmutter der Gegenkurbel lösen, die Schwinge richten und Gegenkurbel wieder festschrauben.

Freundliche Grüße aus Frankfurt
Gunther


Hapel, Olli 66 und ClassicGolfer haben sich bedankt!
 
Orber Bimmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 16.12.2017
Ort: Hessen
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2964 von ClassicGolfer , 12.06.2025 21:42

Hm, da muss ich bei Gelegenheit mal schauen, ob ich da was machen kann. Habe allerdings gerade nicht so recht eine Vorstellung, wie das richtig auszusehen hat.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.
Und hier gibt es Whiskey in the jar
JETZT GIBT'S WAS AUF DIE OHREN!


Olli 66 hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.108
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Meine beiden Hände und meine Denkmurmel
Stromart AC, Analog


RE: Bimz264.5

#2965 von Sauerlandexpress644 , 13.06.2025 00:42

Sorry fürs OT...
Aber ich habe als ich in letzter Zeit meine IC-Wagen von Roco und ACME (alle Ep5/6 Zustand 2005-2012) zusammengekauft habe auch gesehen, dass die Roco Bimz (74364) im Gegensatz zu den auch sehr seltenen Apmz (74650) und Bpwmz (74673) deutlich teurer gehandelt wird. Keine Ahnung wieso, aber die Nachfrage ist höher.
Ich bin jetzt nicht so der Bimz Fan, aber den Apmz hab ich auch lange gesucht.


Sauerlandexpress644  
Sauerlandexpress644
InterRegio (IR)
Beiträge: 127
Registriert am: 28.12.2024
Gleise Trix C
Spurweite H0
Steuerung z21 start
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Bimz264.5

#2966 von Koehl , 13.06.2025 13:54

Servus,
Heut meine Frau mich mit einen für mich sehr schönen Gebraucht-Schnapp gemacht: einmal den eben erst erschienen Afri-Cola- Kühlwagen und kostenlos dazu gabs den Müller Michreis Kühlwagen von Märklin. Beides sind recht günstige Start-up-Wagen, aber der Afri-Cola-Wagen ist eine erst ein paar Wochen alte Neuerscheinung. Beide ohne OVP, aber das ist mir nicht so wichtig.

Der Afri-Cola-Wagen stand sowieso auf meiner Liste, da diese Cola mein absoluter Favorit unter den Cola-Getränken ist und der Wagen auf das Abfüllwerk in Lauterecken gemünzt ist. Das Werk liegt in der Parallelstraße des Wohnhauses meiner Eltern und ist ein Kunde von uns, den ich immer gerne besuche. Ein paar Flaschen gibt's dann auch immer für die Heimfahrt :)

Mit dem Milchreis-Wagen kann ich weniger etwas anfangen, aber wenn meine Kleine ihn für ihren Kinderzug nimmt, dann ist dieser auch schon unter.


Beste Grüße
__________________

DRB, NYC und 'ne Menge Fantasie


 
Koehl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Sembach
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung SRSE II
Stromart AC, Digital


Liliput 01 1097 (Art. 101 08)

#2967 von blauer klaus , 13.06.2025 17:06

Die Liliput (Art. 101 08) 01 1097 entwickelt sich bei mir z.Zt. zur Standart-Umbaulok ...



In der fortgeschrittenen Planung ist der Umbau in 01 1095. Anfang des Umbaus wird wohl aber erst im Herbst d.J. sein.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.256
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Liliput 01 1097 (Art. 101 08)

#2968 von Lokpaint , 14.06.2025 13:14

Eine HAG Re6/6 für 90€ heute beim Händler mitgenommen.



Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.06.2025 | Top

RE: Liliput 01 1097 (Art. 101 08)

#2969 von sbbfan , 14.06.2025 16:20

@Lokpaint

Hi Bart,
Gratulation! Die 88er Loks aus Mörschwil sind tolle Modelle und waren in den ersten 90ern das Maß der Dinge bei CH Loks!
Ich habe die gleiche bei mir und für mich stellt sie auch heute noch die perfekte Re6/6 dar.
Die Loks sind sehr robust und sehr zugkräftig.
Für den Preis ist das ein echter Schnapper!
Normalerweise sind die unter 300 - 350,-€ nicht zu haben.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


Hapel und piefke53 haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.102
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


Gebrauchtschnapp

#2970 von Zaxxon_1969 , 14.06.2025 16:29

Diese Lok ist mir in der Bucht regelrecht "entgegen geschwommen" gekommen - nagelneu für 150€ + Versandkosten
Es ist die Rivarossi Br 55 in DRG Ausführung - ein wunderschönes Modell, was auch sehr ruhig und sauber läuft. Der hab ich jetzt direkt einen Lokpilot 5 DCC verpasst und einige Zeit auf dem Rollenprüfstand einlaufen gelassen- wirklich gut - diese Lok habe ich jetzt seit gut 2 Jahren unter Beobachtung gehabt- das hat sich gelohnt


Eiliges ist selten wichtig / Wichtiges ist selten eilig


 
Zaxxon_1969
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 15.09.2024
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Liliput 01 1097 (Art. 101 08)

#2971 von Lokpaint , 15.06.2025 10:02

Zitat von sbbfan im Beitrag #2969

Normalerweise sind die unter 300 - 350,-€ nicht zu haben.



Was sie m.M.n. nicht wert sind wegen der total veralteten Technik. Trotzdem aber tolle loks....für den Analogbahner.
Deine Preise kann ich so auch nicht beobachten. Marktpreise sind eher so um die 125-150€.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2972 von drum58 , 15.06.2025 17:18

Hallo,

hier ist mir ein Schnäppchen gelungen, Roco Be 4/6 13323 (04191A), für ganze 52 CHF.
Allerdings habe ich dann noch weiteres Geld reingesteckt, sie bekam zwei neue Pantographen von Sommerfeldt und eine Platine mit neuer LED-Beleuchtung von Almrose.





Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.309
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2973 von schnerrottohp0 , 15.06.2025 19:20

Rivarossi BR 55 - mal eine Frage dazu:
Gibt es diese Modelle jetzt auch f e r t i g ab Werk für AC ( auch analog automatisch fahrtüchtig !) oder nicht?
Umbau ggf. schwierig ?
Ottohp0


schnerrottohp0  
schnerrottohp0
Beiträge: 3
Registriert am: 07.06.2025

zuletzt bearbeitet 15.06.2025 | Top

RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2974 von 11652 , 15.06.2025 20:51

Hallo zusammen

Zitat von Lokpaint im Beitrag #2971
Zitat von sbbfan im Beitrag #2969

Normalerweise sind die unter 300 - 350,-€ nicht zu haben.



Was sie m.M.n. nicht wert sind wegen der total veralteten Technik. Trotzdem aber tolle loks....für den Analogbahner.
Deine Preise kann ich so auch nicht beobachten. Marktpreise sind eher so um die 125-150€.

Bart



Jein…

Aus meiner Sicht sind die 90.- für eine HAG Re 6/6 ein toller Preis (wenn der Zustand auch gut ist)!

300…350.- kosten die Loks der ersten SerieN jedoch meist wirklich nicht (allerdings auch mehr als 125…150…
150…250 werfe ich in die Runde.

Für meine „frühen“ Loks (die ich alle zuletzt von meinen Re 6/6 gebraucht gekauft habe waren:

11637, CHF 299 (ungebraucht)
11646, CHF 177 (sehr wenig gebraucht)
11640, CHF 259 (sehr wenig gebraucht)

Alle, die in sehr gutem Zustand/neuwertig UND spätere Serien sind, sind teurer bis sehr viel teurer - auch schon mal teurer als der ursprüngliche Verkaufspreis.
Alle heute, 15.6.25 auf Ricardo angebotenen Loks sind frühe und in für HAG-Verhältnisse sehr hohen Stückzahlen hergestellte Loks - auf ebay das gleiche Bild:

- 11636
- 11672*
- 11674
- 11687
- 11689

Dazu gibt es eine sehr grosse Zahl der zweiteiligen Loks der alten Generation.

Auch noch oft gibt es:

- 11611
- 11619
- 11637
- 11640
- 11646
- 11660
- 11668

Die neueren/neuen Loks haben feinere Beschriftungen, keine Gussnähte an den Führerständen und vernickelte statt brünierte Räder (das haben manchmal auch Loks der oben aufgeführten bzw. wohl meist die 11611).

Die neuesten Loks besitzen auch LED Beleuchtung…
Und alle fahren auch Digital sehr gut (HAG-Permanentmagnet, ESU oder ZIMO Decoder)…

* so eine in neuwertigem Zustand suche ich noch…
Wie üblich ist es nicht so einfach aus den online-Angeboten perfekte Loks zu erkennen bzw. nicht/nicht ganz perfekte.

Details gibt es hier:

- https://trains.wipertech.ch/
- https://www.frunum.de/

PS: Es gibt auch noch „Spinner“, die möchten weitere neue Loks - es gab noch nicht alle… - z.B. gerne die 11657, 11670, 11682…

Nachtrag:

Vor kurzem wurde bei ebay eine der Neueren Loks verkauft, zudem eine eher seltene, die wuasi nie angeboten wird - diese 11654 ging dann für 700 Euro (699.99): https://ebay.us/m/QdpjvL

Das Angebot ist eine gute Info, wie ganz neue Loks nun aussehen (z.B. die Elektronik)


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.176
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.06.2025 | Top

RE: Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...

#2975 von Floechen , 15.06.2025 21:53

Zitat von schnerrottohp0 im Beitrag #2973
Rivarossi BR 55 - mal eine Frage dazu:
Gibt es diese Modelle jetzt auch f e r t i g ab Werk für AC ( auch analog automatisch fahrtüchtig !) oder nicht?
Umbau ggf. schwierig ?
Ottohp0



Moin,

schau mal hier auf den Beitrag 17, da habe ich kurz Details zum AC-Umbau Vorbereitung in der Riva-55 dokumentiert.

Grüße,
Florian


 
Floechen
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 28.01.2021
Ort: 25451 Quickborn
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Märklin 38700 Shay
Märklin 26498

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz