Viele Grüße
Stefan
meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html
Hallo Zusammen,
ich habe einen Neuzugang, welchen ich schon sehr lange gesucht hatte. Die Re460 Designstudie von ca. 2009. Stammt aus einer Sammlung und obwohl schon 10 Jahre alt, wie fabrikneu aus der "3-2-1 meins Bucht".
[img="https://modellbahn.blog/download/Roco_Re460016-9_small.jpg"][/img]
Ein sehr schönes Bild vom Original habe ich hier gefunden:
[url="https://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=678744"]www.railpictures.net[/url]
Die Lok bekommt mittelfristig eine neue Pluxx22 Lokplatine samt ESU LokSound mit Pufferkondensatorenund dann wird dabei noch das Gehäuse mit den Zubehörteilen "aufgerüstet".
Viele Grüße
Luke
Mein aktuelle Dioramaprojekt:
Alpenpanorama “Gamskogel-Express” mit moderner 6er Sesselbahn
Mehr Info’s zu meinen Modellbauprojekten unter Modellbahn.blog
Hallo Leute.
Mein neuester Gebraucht-Schnapp ist die Piko 71144.
Es handelt sich um 143 652-6 der DB-AG in S-Bahn Lackierung Lachsorange/Gelb.
Ausführung mit Sound, Sondermodell für Eurotrain.
Obwohl erst seid kurzem erhältlich, habe ich sie Neuwertig und Unzugerüstet für 173€ statt UVP 249€ bei Ebay ersteigert.
Gruß Markus
Dieselsound ist Musik für meine Ohren =)
Beiträge: | 636 |
Registriert am: | 24.11.2010 |
Ort: | Ottobrunn |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Esu Ecos 2 |
Stromart | DC, Digital |
Beiträge: | 800 |
Registriert am: | 21.09.2007 |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog + digital |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Lines,
die Roco 68339 ist eine sehr gute Umsetzung der BR 101.Leider sind ab Werk nicht alle möglichen schaltbaren Funktionen mit dem verbauten Zimo PluX 16 Decoder schaltbar.
Erst mit einem PluX 22 Decoder sind sie schaltbar.In meine habe ich einen ESU Lopi 4 PluX 22 mfx eingebaut:
https://www.stummiforum.de/
Die Fahreigenschaften sind mit diesem Decoder perfekt und alles lässt sich schalten.
Gruß
Tobias
Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA
Guten Tag,
mein letztes Schnäppchen war zwar nicht mein Verdienst, dafür aber umso günstiger :D
Eines Sonntags sitze ich bei meinen Eltern im Garte und Mirko (gäubahner) schreibt mir, er hätte Silberlinge auf einem Flohmarkt entdeckt 8)
Es war der selbe Flohmarkt, auf dem er auch den LUX-Schleifwagen entdeckt hat :D
Auf dem Zugzielanzeiger stand "Stuttgart - Tübingen", wie auch auf den drei Silberlingen, die ich letztes Jahr bei Ebay günstig gekauft habe.
Ich habe ihn dann gebeten nach dem Preis zu fragen und er hat "15€" geantwortet.
Aber nicht pro Stück - sondern für alle
Er war so nett mir die Wagen zu kaufen und hat sie ein paar Tage später sogar noch vorbeigebracht :)
Meine ersten drei Silberlinge habe ich für 32,50€ plus Versand gekauft und das fand ich schon einen sehr guten Preis, aber 15€
Die Piko V200 habe ich ebenfalls vor Kurzem gekauft, zugerüstet, mit einem Lokpilot V5 versehen und von DC auf AC umgebaut.
Unterm Strich war sie kein wirkliches Schnäppchen mehr, da ich Schleifer und die Zurüstteile bei Piko nachbestellen musste :?
Piko 59700 V 200 047
Hier die drei vom Flohmarkt:
42 328 Stg
42 332 Stg
31 516 Stg
Und hier die drei von Ebay:
31 516 Stg
31 516 Stg
42 328 Stg
Vielleicht ist jemandem aufgefallen, dass beim Set von Ebay der 42 332 Stg fehlt, dafür ist der 31 516 Stg doppelt
So etwas kann auch nur passieren, wenn jemand einen größeren Zug wieder getrennt verkauft
Nur gut, dass ich nicht besonders viel Wert auf unterschiedliche Nummern lege, die man mit bloßem Auge sowieso kaum lesen kann 8)
An dieser Stelle noch einmal:
Vielen Dank Mirko, halte weiterhin die Augen offen :D
Gruß,
Janik
Hier geht's zu meiner Thread Übersicht
Beiträge: | 891 |
Registriert am: | 13.12.2018 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC oder MM |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Janik,
abgesehen davon, dass es ein wirklich außergewöhlicher Schnapper war, ist dein Beitrag ganz nach meinem Geschmack: schöne Bilder, Sachinformationen zu den Wagen, Preisangabe (was ja bei den gebrauchten erlaubt ist) und dazu noch eine schöne Hintergrundstory. Guter Informationsgehalt und guter Unterhaltungswert.
Gruß
Christian
Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)
Beiträge: | 333 |
Registriert am: | 05.02.2018 |
Ich kann bezüglich der silberlinge weder hersteller noch artikelnummer finden. Ist in diesem thema eigentlich "basic".
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.465 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
das ist auch schwierig,
denn dazu muß man wissen, daß die Silberlinge aus einer Startpackung stammen,
dann ist das Finden einfach: Märklin 29825, erschienen 2006.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.
Beiträge: | 4.661 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Beiträge: | 3.717 |
Registriert am: | 15.02.2010 |
Gleise | M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1 |
Spurweite | H0, 1, N |
Stromart | AC, DC |
Bei mir ist die letzten Tage unter anderem ein Exote eingezogen.
Märklin 37584, Aussichtstriebwagen BR491
Schönen Sonntag noch...
Beiträge: | 524 |
Registriert am: | 05.03.2019 |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von im Beitrag Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...
Hallo Hubert,
das ist auch schwierig,
denn dazu muß man wissen, daß die Silberlinge aus einer Startpackung stammen,
dann ist das Finden einfach: Märklin 29825, erschienen 2006.
Viele Grüße,
Dieter.
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.465 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Zitat von im Beitrag Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...
Ich kann bezüglich der silberlinge weder hersteller noch artikelnummer finden. Ist in diesem thema eigentlich "basic".
Hier geht's zu meiner Thread Übersicht
Beiträge: | 891 |
Registriert am: | 13.12.2018 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC oder MM |
Stromart | AC, Digital |
Viele Grüße
Richard
Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden
Beiträge: | 1.847 |
Registriert am: | 03.10.2015 |
Ort: | Limburg a.d. Lahn |
Gleise | M-Gleise, K-Gleise, Peco Code 100 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2, Magnetartikel analog |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von im Beitrag Mein letzter "Gebraucht-" schnapp...
neu in meinem Bw:
VT62 904 (Liliput L133028, AC-Ausführung)
Der Triebwagen bekommt demnächst noch einen Sounddecoder
Viele Grüße
Stefan
meine Modellbahn im Forum:
https://stummiforum.de/t165587f64-Modellbahn-Mosel.html
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.465 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Unsere letzte "gebraucht-schnapp":
Klaus
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Grüße
Klaus
Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112
Beiträge: | 864 |
Registriert am: | 07.01.2015 |
Ort: | Wirges WW |
Gleise | Zweileiter |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Can Digital |
Stromart | Digital |
Hallo Klaus,
Sieht toll aus!
Ich hätte auch mal einige davon.
Der Wagen fehlt aber die Pufferteller
Es handelt sich um Amerikanische Kesselwagen die gleich nach der Krieg für den wiederaufbau nach Europa geliefert wurde. Die Modelle hätte Roco für sowohl der Europäische (mit Puffer) als auch der Amerikanische (ohne Puffer) markt produziert.
Die Wagen wurde m.w. nur in der ep. III eingesetzt und deine Modelle sind entsprechend beschriftet. Davor dürfte vor allem ein Dampflok passen. Z.b. BR 50 oder 44, aber auch die Kriegsloks BR 42 oder 52.
MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/
Danke,
ne BR 50 habe ich, steht in der Vitrine. Bleibt auch dort.
Dann werde ich mal nach Diesel/E-Loks aus der Epoche 3 suchen.
Grüße
Klaus
Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112
Beiträge: | 864 |
Registriert am: | 07.01.2015 |
Ort: | Wirges WW |
Gleise | Zweileiter |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Can Digital |
Stromart | Digital |
Hallo Klaus,
da passt auch gut V 188 oder E 91 vor den Zug! ... oder V 36, wenn der Zug nicht zu lang ist. Auch die BR 58, BR 55, BR 56 oder E 44, halt alles was in der EP III mal einen Güterzug gezogen hat!
Gruß
Hans-Dieter
Beiträge: | 415 |
Registriert am: | 19.01.2016 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
Danke,
die V36 gefällt mir gut.
Taugt Lima was?
Grüße
Klaus
Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112
Beiträge: | 864 |
Registriert am: | 07.01.2015 |
Ort: | Wirges WW |
Gleise | Zweileiter |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Can Digital |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen,
Mein letzter „Schnapp“:
Sachsenmodell 14578 für 27€ + 5€ Versand
Stand eigentlich nicht auf meiner Liste, y Wagen haben mir schon immer gefallen und da konnte ich nicht wiedersehen.
Der Wagen ist noch nicht zugerüstet, die Zurüstteile liegen aber bei.
Da er bei mir vorerst ein Einzelgänger, bis zu den Roco/Hobbytrade Dostos auch im Längenmaßstab, setzte ich ihn einzeln vor meiner Ludmilla ein:
Der Wagen wurde als „wenig bemutztes überwiegend in der Vitrine stehendes Modell“ bezeichnet, dem stimme ich zu.
Einzig die Scheiben eines Übergangs lag lose drin, hier kann ich aber nicht genau sagen ob das schon so war, oder ob das mir bei herausnehmen passiert ist. Wenn jemand weiß wie man den Wagen aufbekommt, lasst es mich wissen
Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Lukas
„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)
„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?
Beiträge: | 695 |
Registriert am: | 26.04.2020 |
Ort: | Emmendingen |
Gleise | C-Gleis/Weinert mein Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | AC, Digital |
Moin Lukas,
Die Ludmila gab es auch als Looney Toons, kannte bisher nur die ER 20 von Märklin.
Harzliche Grüße und viel Spaß mit der Garnitur
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:
Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich
Beiträge: | 4.209 |
Registriert am: | 12.11.2016 |
Ort: | Hbs |
Spurweite | H0, H0m, TT |
Stromart | Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |