Hallo,
nachdem ich nun alle zu der Lok gehörenden Wägen auf die Profikupplung von Fleischmann umgerüstet habe, möchte ich auch die Lok umrüsten. Kann mir bitte Jemand weiterhelfen, ob und wie das geht?
Gruß und vielen Dank,
Andreas Roos
Hallo,
nachdem ich nun alle zu der Lok gehörenden Wägen auf die Profikupplung von Fleischmann umgerüstet habe, möchte ich auch die Lok umrüsten. Kann mir bitte Jemand weiterhelfen, ob und wie das geht?
Gruß und vielen Dank,
Andreas Roos
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Hallo, Andreas!
Der sereienmäßig verbaute Kupplungshaken kann durch den Adapter #671860 auf Kurzkupplung umgerüstet werden.
Viele Grüße!
Jürgen Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941
Beiträge: | 2.069 |
Registriert am: | 04.05.2011 |
Ort: | fast in Hessen |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams RedBox/ModellStellWerk |
Stromart | Digital |
Hallo,
super, vielen lieben Dank. Ich habe auch noch eine ganze Menge älterer Güterwagen, die ich gerne umrüsten möchte. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Kupplungen man wie ersetzen kann?
Gruß,
Andreas
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Hallo Andreas,
Es gab mal im MärklinMagazin Umbauberichte für Märklinwagen auf KKK. Statt des MärklinKKKopf kann man den Fleischmannkopf einsetzen. Eingebaut wurde Symoba " Technologie".
mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 10. Februar 2023
ab 17:30 Uhr
genaue Termine für 2023 Freitag, 13. Januar - 10. Frebruar - 10. März - 14. April -12. Mai - 16. Juni
http://www.mist55.de
Beiträge: | 1.837 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Määnz |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Andreas
Schau doch mal auf die Homepage von Axel Schnug da sind die entsprechenden märklin Magazine nochmal abgedruckt. Da sind sehr viele Informationen für dich wie man Loks und wagen umbaut.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo
Beiträge: | 1.018 |
Registriert am: | 28.07.2014 |
Hallo,
vielen lieben Dank für die tollen Antworten. Da werde ich mich mal einarbeiten.
Gruß,
Andreas
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Hallo , Jogi hier
Wir haben alle Fleischmann Profikupplungen wieder abgeschafft .
Es kam immer wieder zu Zugtrennungen ( Wagen einfach abgekuppelt ) auch bei gut verlegten Gleisen .
Der Grund : Der Entkupplungsstift wandert während der Fahrt nach oben , und dann kuppelt es ab . Die waren eigentlich für feste Wagenverbände gedacht . Langsames ankuppeln ist auch nicht möglich , da braucht es schon einen ordentlichen Bums . Jetzt sind es ROCO Universalkupplungen , die kuppeln butterweich , und Zugtrennungen gibt es auch nicht mehr .
Bei MÄ gibt es eine ganze Menge verschiedene Adapter mit Normschacht .
Viel Erfolg
Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Jogis Bahn
https://www.youtube.com/watch?v=OuJXf42GAUU
mein letzter Umbau
Beiträge: | 3.865 |
Registriert am: | 13.06.2005 |
Ort: | NRW |
Gleise | K - Gleise |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo,
ich habe mich nun mal durch die Informationen gegraben, komme aber bei diesem Wagentyp nicht weiter:
http://thumbs.picclick.com/00/s/MTIwMFgx...-Nr4680-_57.jpg
Gibt es da einen sinnvollen Adapter um dann die Fleischmann Profikupplung zu verwenden?
Hier sind ganz unten Adepter abgebildet. http://www.schnug-modellbahn.de/Verkauf/...in-ET02-KK.html
Ist es davon einer?
Gruß und vielen Dank,
Andreas
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Hallo Andreas,
warum nicht weiter suchen? http://www.schnug-modellbahn.de/Verkauf/...lung-323679.htm
Bitte nicht den Hinweis am Schluss übersehen: mit Symoba-Schacht wirds schöner.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Beiträge: | 6.319 |
Registriert am: | 03.12.2015 |
Moin,
Für diese Art Wagen-Kupplung mit Drehpunkt und ohne Kulisse gibt es von Märklin Kurzkupplungen in der Packung [7205], die allerdings keinen NEM-Schacht haben, sondern eine feste Märklin KK. Nur eine Deichsel mit NEM-Schacht scheint es bisher nicht zu geben, siehe hier:
http://www.schnug-modellbahn.de/Verkauf/...lung-323679.htm
Da wird als "Ersatz" der Adapter Märklin [E323679] genannt, mit ein wenig Bastelarbeit.
Aber:
Die Fleischmann Profi KK kuppelt sehr eng, enger als die meisten anderen KK. Bei einem Wagen wie dem ohne Kulissenführung dürfte das eventuell ziemlich kritisch werden, zu eng. Eine echte KK wie die Fleischmann braucht zum guten Funktionieren eine Kulisse. Vielleicht geht es, wenn man die Kupplung nicht ganz in den Schacht einführt und fixiert, so wie es Piko bei den Hobby-Loks macht:
http://www.piko-shop.de/index.php?vw_typ...detail&vw_id=57 Sieh Hilfe/FAQ - H0 - erste Frage
Oder man rüstet eine Roco-Kulisse nach: siehe viewtopic.php?f=103&t=100865
Roco 40343 Kinematik für kurze Zweiachser bis 140 mm
Roco 40344 Kinematik für lange Zweiachser und Vierachser
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.821 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Hallo, Andreas!
Wende Dich bei allen Fragen rund um Kupplungsadapter vertrauensvoll an unseren Kollegen Rudolf "rwd" - nicht nur bei Relex-Kupplungen.
Vor Kurzem habe ich mir einen ganzen Schwung unterschiedlicher Adapter dort bestellt - absolut empfehlenswert!
Überzeuge Dich selbst: Beispiel Forumsuche "Adapter" und Autor "rwd".
Viele Grüße!
Jürgen Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941
Beiträge: | 2.069 |
Registriert am: | 04.05.2011 |
Ort: | fast in Hessen |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams RedBox/ModellStellWerk |
Stromart | Digital |
Hallo,
ich wollte gerade den Kupplungsadapter E571860 an meiner EP5 befestigen, bekomme aber den bestehenden Adapter nicht raus, obwohl ich schon recht stark dran gezogen habe. Gibt es einen Trick?
Gruß,
Andreas
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Zitat von adv0815
Hallo,
ich wollte gerade den Kupplungsadapter E571860 an meiner EP5 befestigen, bekomme aber den bestehenden Adapter nicht raus, obwohl ich schon recht stark dran gezogen habe. Gibt es einen Trick?
Gruß,
Andreas
Hi Andreas,
ja - raus"knicken" aber vorsichtig - nur mit Ziehen ist der Schacht/die Kupplung nicht aus der Aufnahme im Drehgestell nicht rauszubekommen.
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 6.231 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Hallo,
danke für den Tipp. Drehen ging nicht so ganz, aber wenn man oben unter die Lsche mit einem kleinen Schraubenzieher drunterfährt und dann knickt, dann geht es ganz gut.
Kurzkupplung
Gruß,
Andreas
Beiträge: | 348 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |