Hallo erstmal, warscheinlich gibt es sowas hier schon hundertmal, aber ich hab stundenlang gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden, deshalb mache ich hier mal einen neuen Thread auf: Also, ich bin grade dabei, mir eine kleine Modellbahn aufzubauen (Märklin, C- und K-Gleise; Zugsteuerung digital, alles andere Analog), und will mich jetzt, nach dem Verlegen der Schienen, an ein Gleisbildstellwerk machen sowie den Einbau der Signale vorbereiten... Leider weiß ich aber nach langem recherchieren immer noch nicht wie ich speziell bei meiner Situation die Signale aufstellen soll. -Es sollen Formsignale werden -Bahnhofssituation: Nebenbahn (2-Gleisig), im Bahnhofsbereich zweigt eine Weitere Nebenbahnstrecke (1-Gleisig) ab -Der Bahnhofsbereich wird durch einen Berg (siehe Bild) begrenzt
Es sollten natürlich möglichst wenig Signale sein, denn ich hab weder viel Platz noch Geld...
Danke schonmal im Voraus für die Antworten Gruß Hendrik
Möglichst wenig Signale? Eine Idee ist dann vielleicht auf Ausfahrsignale zu verzichten und nur Einfahrsignale zu benutzen? An drei SIgnale hast du dann schon genug.
ok, danke für die Antworten. Wenn ich jetzt nur Einfahrsignale aufstelle, brauchen die Vorsigale? Das wäre dann ja v.a. bei Gleis 1 durch den Berg Schwierig (siehe Bild). Wenn ich jetzt noch Ausfahrsignale aufstellen würde, brauchen die auch Vorsignale?
Und was müssen die Signale jeweils anzeigen können? Meines Wissens müssen die Ein- undAusfahrsignale alle Hp0, Hp1 und Hp2 anzeigen können, stimmt das? Gruß Hendrik
Hallo Hendrik, die Aufstellung von Formsignalen ist nicht viel anders als mit Lichtsignalen. Nur ist man bei Formsignalen sparsam mit der Aufstellung von Sperrsignalen gewesen.
Ich versuche mal den Gleisplan im Gleisbildstellwerk umzusetzen. Jedoch werden dann Lichtsignale statt Formsignale abgebildet. Den Link für das Bild sende ich Dir dann per PN.
Didi
Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin! Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt. Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...
Hallo Hendrik, schaue Dir in Ruhe es an. Bei Fragen dazu einfach mich kontakten.
Didi
Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin! Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt. Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...
Hallo Hendrik, 1. Gleisbildstellwerke gibt es nur bei Lichtsignalen. Bei mechanischen Signalen waren es Hebel- oder elektrische Stellwerke. 2. vereinfachter Nebenbahnbetrieb: Einfahrsignale mit Ne2-Tafel anstelle des Vorsignals. Ausfahrtsignale durch Haltetafel Ne5 ersetzt. 3. was die Signale anzeigen hängt von der zulässigen Streckengeschwindigkeit ab. Signal 1 (Berg) und Signal2 muss Hp0, Hp1 und Hp2 zeigen. Signal 3 nur Hp0 und Hp2. Falls vom Berg kommend nur Streckenfahrten in Gleis 2 zulässig sind, hier also keine Überholungen möglich sind, dann reicht ein Signal mit Hp0 und Hp1 aus. Wenn auf allen Strecken die zulässige Geschwindigkeit kleiner oder gleich der Geschwindigkeit für ablenkend befahrene Weichen ist, dann reichen Signale die nur Hp0 und Hp1 zeigen. Volker
@Didi vielen Dank @Volker ich weiß, dass das nicht ganz vorbildgerecht ist, ich möchte aber aus praktischen Gründen trotzdem ein Gleisbildstelllpult haben. Kenne auch viele andere, die das haben.